OBERLANDESGERICHT MÜNCHEN
Az.: 33 Wx 209/06 Str
Beschluss vom 04.04.2007
Vorinstanzen:
AG Bamberg, Az.: XVII 210/05
LG Bamberg, Az.: 3 T 92/06
Leitsatz:
Die Pauschalierung der Betreuervergütung schließt grundsätzlich den Einwand aus, der Betreuer habe im maßgeblichen Zeitraum keine Tätigkeiten erbracht.
Der 33.Zivilsenat des Oberlandesgerichts München am 4. April 2007 in der Betreuungssache
auf die sofortige [...]
Landgericht Bielefeld
Az.: 2 O 228/07
Urteil vom 16.10.2007
Die Klage wird abgewiesen.
Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Der Kläger kann die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des nach dem Urteil beizutreibenden Betrages abwenden, sofern nicht der Beklagte vor der Vollstreckung Sicherheit in gleicher Höhe leistet.
Tatbestand: [...]
OBERLANDESGERICHT HAMM
Az.: 6 U 175/02
BESCHLUSS vom 23.12.2002
Vorinstanz: LG Arnsberg – Az.: 2 O 156/02
In dem Rechtsstreit hat der 6. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm am 23. Dezember 2002 einstimmig beschlossen:
Die Berufung des Klägers gegen das am 31.07.2002 verkündete Urteil der 2. Zivilkammer des Landgerichts Arnsberg wird zurückgewiesen.
Die Kosten des Berufungsverfahrens werden dem Kläger [...]
Oberlandesgericht Hamm
Az.: 6 U 78/95
Urteil vom 21.12.1995
Tenor
In dem Rechtsstreit hat der 6. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm auf die mündliche Verhandlung vom 6. November 1995 für Recht erkannt:
Auf die Berufung der Klägerin wird unter Zurückweisung des Rechtsmittels im übrigen das am 15. Februar 1995 verkündete Urteil der 12. Zivilkammer des Landgerichts Münster abgeändert.
Der Beklagte wird [...]
BUNDESSOZIALGERICHT
Az: B 1 KR 32/00 R
Verkündet am 19.02.2002
Der 1. Senat des Bundessozialgerichts hat auf die mündliche Verhandlung vom 19. Februar 2002 für Recht erkannt:
Auf die Revision der Beklagten werden die Urteile des Landessozialgerichts Sachsen-Anhalt vom 8. August 2000 und des Sozialgerichts Magdeburg vom 23. Juni 1999 aufgehoben.
Die Klage wird abgewiesen.
Kosten des Rechtsstreits sind nicht [...]
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen
Az.: L 17 U 64/05
Urteil vom 26.07.2006
Vorinstanz:
Sozialgericht Köln, Az.: S 16 U 216/03, Urteil vom 10.02.2005
Entscheidung:
Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 10. Februar 2005 wird zurückgewiesen. Kosten sind auch im Berufungsverfahren nicht zu erstatten. Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand:
Die Beteiligten streiten [...]
Bundessozialgericht
Az.: B 1 KR 9/02 R
Urteil vom 03.09.2003
Vorinstanz: LSG Nordrhein-Westfalen
Die Revision der Klägerin gegen das Urteil des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen vom 18. Dezember 2001 wird zurückgewiesen. Kosten des Rechtsstreits sind nicht zu erstatten.
Gründe:
Die Klägerin begehrt die Erstattung von Kosten für Reparaturen an früher eingesetzten Zahnimplantaten.
Im Jahre 1992 [...]
Landessozialgericht NRW
Az: L 16 B 103/03 KR
Beschluss
Vorinstanz: Sozialgericht Dortmund, Az.: S 40 KR 113/02
Das LSG NRW hat beschlossen:
Auf die Beschwerde der Beklagten wird der Beschluss des Sozialgerichts Dortmund vom 30.09.2003 dahin geändert, dass außergerichtliche Kosten nicht zu erstatten sind.
Gründe:
I.
Zwischen den Beteiligten war die Höhe des Anteils streitig, den der Kläger bei der Eingliederung [...]
Sozialgericht Düsseldorf
Az: S 2 KA 61/08
Urteil vom 14.07.2010
Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin einen Betrag in Höhe von 5.077,17 EUR zzgl. Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit dem 01.11.2007 nebst 20,00 EUR vorgerichtlicher Mahnkosten und 661,16 EUR vorgerichtlicher nicht anrechenbarer Anwaltsvergütung zu zahlen. Der Beklagte trägt die Kosten des Verfahrens. [...]
Sozialgericht Dortmund
Az.: S 34 RJ 219/04
Die Klage wird abgewiesen.
Außergerichtliche Kosten sind nicht zu erstatten.
Tatbestand:
Die Beteiligten streiten über einen Anspruch der Klägerin auf Gewährung von Witwenrente.
Die im Jahre … geborene Klägerin bezog im Jahre 2003 eine Altersrente i.H.v. 599,89 Euro monatlich. Am 15.09.2003 heiratete sie den im Jahre 1929 geborenen Versicherten T…, der von der Beklagten [...]
BAYER. LANDESSOZIALGERICHT
Az.: L 17 U 203/01
Urteil vom 12.12.2001
Vorinstanz: SG Nürnberg – Az.: S 6 U 98/00
Der 17. Senat des Bayer. Landessozialgerichts hat auf die mündliche Verhandlung in Schweinfurt am 12. Dezember 2001 für Recht erkannt:
l. Auf die Berufung des Klägers werden das Urteil des Sozialgerichts Nürnberg vom 08.05,2001 sowie der Bescheid des Beklagten vom 08,12,1999 in der Fassung des Widerspruchsbescheides [...]
LSG Nordrhein-Westfalen
Az.: L 17 U 161/00
Urteil vom 08.05.2002
Leitsatz (vom Verfasser – nicht amtlich!):
Versicherungsschutz für Arbeitnehmer besteht nicht nur für das Zurücklegen des unmittelbaren Weges zwischen Arbeit und Wohnung. Ein Wegeunfall liegt nach Auffassung des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen auch vor, wenn das Ziel ein anderer Ort ist. Vorausgesetzt, der Versicherte will sich [...]
Landessozialgericht Brandenburg
Az.: L 7 U 12/02
Urteil vom 28.07.2003
Leitsatz vom Verfasser (nicht amtlich!):
Wirbelsäulenleiden werden nur sehr selten als Berufskrankheit anerkannt. Voraussetzung hierfür ist, dass man langjährig schwere Lasten heben oder tragen musste und dabei in extremer Rumpfbeugehaltung oder unter vorwiegend vertikaler Einwirkung von Ganzkörperschwingungen im Sitzen gearbeitet [...]
Hessisches Landessozialgericht
Az.: L 9 AS 161/07 ER
Urteil vom 11.07.2007
Vorinstanz: Sozialgericht Wiesbaden, Az.: S 12 AS 84/07 ER, Entscheidung vom 18.04.2007
Entscheidung:
Die Beschwerde des Antragstellers gegen den Beschluss des Sozialgerichtes Wiesbaden vom 18. April 2007 wird zurückgewiesen.
Die Beteiligten haben einander keine Kosten zu erstatten.
Gründe:
Die am 18. Mai 2007 beim Sozialgericht [...]
Landessozialgericht Rheinland-Pfalz
Az: L 1 AL 36/03
Urteil vom 24.02.2005
In dem Rechtsstreit hat der 1. Senat des Landessozialgerichts Rheinland-Pfalz in Mainz aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 24. Februar 2005 für Recht erkannt:
1. Das Urteil des Sozialgerichts Mainz vom 17.02.2003 – S 9 AL 342/01 – und der Bescheid der Beklagten vom 07.05.2001 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides [...]
Hessisches Landessozialgericht
Az.: L 3 U 71/06
Urteil vom 26.02.2008
Vorinstanz: Sozialgericht Frankfurt, Az.: S 10 U 2623/03, Entscheidung vom 24.01.2006
Entscheidung:
Der Bescheid vom 25.04.1997 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 27.06.2003 wird aufgehoben.
Die Beklagte wird verurteilt, das Ereignis vom 23.11.1996 als Arbeitsunfall anzuerkennen und in gesetzlichem Umfang zu entschädigen. [...]
Landessozialgericht Baden- Württemberg
Az.: L 1 U 1903/01
Urteil vom 29.08.2002
In der Berufungssache Aktenzeichen L 1 U 1903/01 erging durch den 1. Senat des Landessozialgerichts Baden- Württemberg am 29.08.2002 folgendes Urteil
Die Berufung des Klägers gegen den Gerichtsbescheid des Sozialgerichts Karlsruhe vom 26. März 2001 wird zurückgewiesen.
Außergerichtliche Kosten sind auch im Berufungsverfahren [...]
Hessisches Landessozialgericht
Az.: L 3 U 195/07
Urteil vom 20.05.2008
Vorinstanz: Sozialgericht Wiesbaden, Az.: S 1 U 46/06, Entscheidung vom 03.08.2007
Entscheidung:
Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Sozialgerichts Wiesbaden vom 3. August 2007 aufgehoben und die Klage abgewiesen.
Die Beteiligten haben einander keine Kosten zu erstatten.
Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand: [...]
Bundessozialgericht
Az.: B 2 U 11/08 R
Urteil vom 12.05.2009
Vorinstanzen:
I. Instanz: Sozialgericht München, Az.: S 9 U 701/04, Urteil vom 19.06.2007
II. Instanz: Bayerisches Landessozialgericht, Az.: L 2 U 314/07, Urteil 16.01.2008
Entscheidung:
Auf die Revision der Beklagten werden die Urteile des Bayerischen Landessozialgerichts vom 16. Januar 2008 und des Sozialgerichts München vom 19. Juni 2007 aufgehoben. [...]
Hessisches Landessozialgericht
Az.: L 3 U 195/07
Urteil vom 20.05.2008
Vorinstanz: Sozialgericht Wiesbaden, Az.: S 1 U 46/06, Urteil vom 03.08.2007
Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Sozialgerichts Wiesbaden vom 3. August 2007 aufgehoben und die Klage abgewiesen.
Die Beteiligten haben einander keine Kosten zu erstatten.
Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand:
Die Beteiligten streiten [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.