AMTSGERICHT MÜNCHEN
Az.: 273 C 32024/00
Verkündet am 26.07.2001
Das Amtsgericht München erläßt in dem Rechtsstreit wegen Forderung aufgrund mündlicher Verhandlung vom 21.06.2001 am 26.07.2001 folgendes Endurteil
I. Die Klage wird abgewiesen.
II. Die Klagepartei trägt die Kosten des Rechtsstreits.
III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Die Klagepartei kann die Vollstreckung durch Leistung einer Sicherheit [...]
Oberlandesgerichts Dresden
Az.: 3 U 1338/01
Urteil vom 28.08.2001
Vorinstanz: LG Chemnitz – Az.: 1 O 50/01
Leitsatz (vom Verfasser – nicht amtlich!):
Ist in einer Reiserücktrittskostenversicherung als Rücktrittszeitpunkt der Reiseantritt festgelegt, so kann man nach dem Einchecken auf dem Flughafen nicht mehr „kostenfrei“ zurücktreten. Mit dem „Einchecken“ am Flughafen wird der erste Teil der gebuchten [...]
LG Arnsberg
Az: I-4 O 238/11, 4 O 238/11
Urteil vom 08.09.2011
I. 1. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 7.688,00 €nebst Zinsen in Höhe von 5 % Punkten über dem Basiszinssatz seit dem 21.05.2011 zu zahlen.
2. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin außergerichtliche Rechtsanwaltskosten zu zahlen in Höhe von 661,16 € nebst Zinsen in Höhe von 5 % Punkten über dem Basiszinssatz seit dem 21.05.2011.
II. Die [...]
OLG Frankfurt
Az: 7 U 166/09
Urteil vom 26.05.2010
Auf die Berufung der Klägerin wird das am 29. April 2009 verkündete Urteil des Amtsgerichts Wiesbaden teilweise abgeändert und wie folgt neu gefasst:
Die Beklagte wird über das gemäß § 310 Abs. 3 ZPO am 19. Dezember 2008 zugestellte Teilanerkenntnisurteil des Amtsgerichts Wiesbaden hinaus verurteilt, an die Klägerin weitere € 1.253,60 nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten [...]
Amtsgericht München
Az.: 281 C 31292/09
Urteil vom 14.01.2010
I. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klagepartei EUR 1.311,50 nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz hieraus seit dem 15.04.2009 zuzüglich EUR 205,81 vorgerichtliche Kosten nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 03.12.2009 zu bezahlen.
Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
II. [...]
von Rechtsanwalt Dr. Christian Kotz
1. Allgemein:
Das Gesetz definiert in den §§ 651a ff. BGB den Begriff „Pauschalreise“ nicht. Bei einer Pauschalreise handelt es sich um mehrere Leistungen (mindestens 2 Leistungen z.B. Flug und Hotelunterkunft), die zu einer Einheit (Pauschalreise) und einem einheitlichen Preis zusammengefasst wurden. Der Reiseveranstalter ist derjenige, der die zusammengefassten [...]
Die Europäische Kommission will die Position der Flugpassagiere gegenüber den Airlines stärken. Die neue Richtlinie soll sowohl für Linien- als auch für Charterflüge gelten. Folgende Punkte sollen sich ändern:
1. Überbuchungspraxis stark eindämmen:
Die Entschädigungszahlungen für Passagiere, die aufgrund von Flugüberbuchungen nicht mit dem geplanten Flugzeug reisen können, werden auf das Vierfache [...]
Saarländisches Oberlandesgericht
Az.: 1 U 498/99-128
Verkündet am 27.09.1999
Vorinstanz: LG Saarbrücken – Az.: 7 I O 28/99
Leitsatz vom Verfasser (nicht amtlich):
1. 5-Tägige Urlaubsreise im halben Doppelzimmer gewonnen mit der Möglichkeit weitere vom Gewinner geworbene Reiseteilnehmer gegen Zahlung des vollen Reisepreises von 498,– DM hinzuzubuchen. Dies stellt eine sittenwidrige Form der „Laienwerbung“ [...]
BGH
Az.: X ZR 243/01
Urteil vom 19.11.2002
Leitsatz (vom Verfasser – nicht amtlich):
Ein Reiseveranstalter darf höhere Treibstoffkosten bei bereits gebuchten Reisen nicht im Nachhinein auf die Kunden abwälzen. Das gilt auch für andere zusätzliche Gebühren.
Sachverhalt:
Der verklagte Reiseveranstalter und andere Reiseunternehmen hatten im Frühjahr 2000 für die folgende Sommersaison einen Kerosin-Zuschlag [...]
OBERLANDESGERICHT DÜSSELDORF
Az.: 6 U 29/01
Verkündet am 22.11.2001
Vorinstanz: LG Düsseldorf – Az.: 12 O 176/00
In dem Rechtsstreit hat der 6. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf auf die mündliche Verhandlung vom 27. September 2001 für R e c h t erkannt:
Auf die Berufung des Klägers wird das am 29. November 2000 verkündete Urteil der 12. Zivilkammer des Landgerichts Düsseldorf geändert.
Der Beklagten [...]
Landgericht Frankfurt am Main
Az: 2-24 S 61/10
Urteil vom 06.01.2011
Auf die Berufung der Klägerin wird das am 16.02.2010 verkündete Urteil des Amtsgerichts Bad Homburg v. d. H., Az. 2 C 1943/09 (26), teilweise wie folgt abgeändert:
Die Beklagte wird unter Abweisung der Klage im Übrigen verurteilt, an die Klägerin 3.134,58 Euro nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 04.07.2009 [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: X ZR 93/07
Urteil vom 15.07.2008
Vorinstanzen:
AG Duisburg, Az.: 49 C 1892/06, Entscheidung vom 17.08.2006
LG Duisburg, Az.: 12 S 116/06, Entscheidung vom 31.05.2007
Leitsatz:
Bei besonderer Schwere kann ein Ereignis, das zu einem Mangel führt, eine Minderung rechtfertigen, die nicht auf den anteiligen Reisepreis für die Dauer des Ereignisses beschränkt ist.
In dem Rechtsstreit hat der [...]
Amtsgericht Duisburg
Az.: 33 C 3534/05
Urteil vom 09.12.2005
Tenor:
Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 87,56 Euro sowie an dessen Ehefrau ebenfalls 87,56 Euro, jeweils zuzüglich Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem
05.08.2005 zu zahlen.
Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Kläger zu 2/3, der Beklagten zu 1/3 auferlegt.
Das Urteil ist [...]
Amtsgericht Düsseldorf
Az.: 32 C 6159/97
Urteil vom 08.08.1997
In dem Rechtsstreit hat das Amtsgericht Düsseldorf im schriftlichen Verfahren gem. § 128 Abs. 2 ZPO für Recht erkannt:
Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 109,20 DM nebst 4 % Zinsen seit dem 28.01.1997 zu zahlen.
Im übrigen wird die Klage abgewiesen.
Von den Kosten des Rechtsstreits trägt die Klägerin 92,6 % und die Beklagte 7,4 %.
Das Urteil ist [...]
AG MÜNCHEN
Az.: 211 C 23067/01
Urteil vom 23.10.2001
Das Amtsgericht München erlässt durch Richter am Amtsgericht in dem Rechtsstreit wegen Minderung aufgrund mündlicher Verhandlung vom 18.9.2001 am 23.10.2001 folgendes Endurteil:
I. Die Klage wird abgewiesen.
II. Die Kosten des Rechtsstreits trägt die Klägerin.
III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Tatbestand:
Die Klägerin buchte für die Zeit vom [...]
All inclusive: Lärm & Insektenstiche:
LG Köln – Az.: 3071/96: Pauschalreisende müssen kleinere Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen. Keine Entschädigung gibt es nach Ansicht des LG Köln für starken Lärm am Strand und im Hotel, sowie Beeinträchtigungen durch Insektenstiche. Da der Reiseveranstalter im Prospekt auf vielfältige Unterhaltungsmöglichkeiten wie Disco, Folklore in dem all-inclusive-Angebot [...]
AMTSGERICHT MÜNCHEN
Az.: 173 C 10987/02
Verkündet am 05.09.2002
Das Amtsgericht München erläßt in dem Rechtsstreit wegen Forderung aufgrund mündlicher Verhandlung vom 29.8.2002 am 5 .9.2002 folgendes Teilendurteil:
1. Im übrigen wird die Klage abgewiesen.
2. Von den Kosten des Rechtsstreits trägt die Klagepartei 82 %, die beklagten Partei 18 %.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Tatbestand:
Die Klägerin [...]
Amtsgericht Köln
Az.: 135 C 497/03
Urteil vom 05.07.2005
Tenor
Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin zu 1) 1.967,25 Euro nebst Jahreszinsen daraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit 02.01.2004 zu zahlen.
Im Übrigen werden die Klagen abgewiesen.
Von den Kosten des Rechtsstreites tragen die Beklagte 71 % der Gerichtskosten und der außergerichtlichen Kosten der Klägerin [...]
Amtsgericht Frankfurt am Main
Az.: 31 C 842/01 – 83
Urteil verkündet am: 30.08.2001
Im dem Rechtsstreit hat das Amtsgericht Frankfurt am Main – Abteilung 31 aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 11.06.2001 für Recht erkannt:
Die Klage wird abgewiesen.
Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Der Kläger darf die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung [...]
LANDGERICHT KÖLN
Az.: 11 S 216/98
Verkündet am 11.05.1999
Vorinstanz: AG Köln – Az.: 136 C 496/97
In dem Rechtsstreit hat die 11. Zivilkammer des Landgerichts Köln auf die mündliche Verhandlung vom 20.4.1999 für Recht erkannt:
Auf die Berufung der Beklagten wird – unter Zurückweisung des weitergehenden Rechtsmittels und der Anschlußberufung des Klägers – das Urteil des Amtsgerichts Köln vom [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.