Bundesgerichtshof
Az.: VI ZR 138/03
Urteil vom 16.03.2004
Leitsatz:
Besteht bei zwei voneinander unabhängigen Schadensfällen (hier: HWS-Verletzungen) der Beitrag des Erstunfalls zum endgültigen Schadensbild nur darin, daß eine anlagebedingte Neigung des Geschädigten zu psychischer Fehlverarbeitung geringfügig verstärkt wird, so reicht das nicht aus, um eine Haftung des Erstschädigers für die Folgen [...]
OBERLANDESGERICHT KOBLENZ
Az.: 10 U 684/00
Urteil verkündet am: 6. April 2001
Vorinstanz: LG Trier – Az.: 11 O 205/97
Urteil abgekürzt gemäß § 543 ZPO.
In dem Rechtsstreit hat der 10. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Koblenz hat auf die mündliche Verhandung vom 16. März 2001 für R e c h t erkannt:
Die Berufung der Beklagten gegen, das Urteil der 11. Zivilkammer des Landgerichts Trier vom 11. April 2000 wird zurückgewesen. [...]
Amtsgericht Neuss
Az: 78 C 5745/08
Urteil vom 08.04.2009
Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an die Klägerin 609,00 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 27.11.2008 sowie vorgerichtliche Gebühren in Höhe von 36,40 € zu zahlen.
Die Kosten des Rechtsstreits tragen die Beklagten als Gesamtschuldner.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Den Beklagten wird [...]
Amtsgericht Mannheim
Az: 3 C 269/08
Urteil vom 19.12.2008
1. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 177,07 EUR nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 05.08.2008 zu zahlen.
2. Von den Kosten des Rechtsstreits hat die Beklagte 23% und der Kläger 77% zu tragen.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Tatbestand
Der Kläger macht mit seiner Klage Schadensersatzansprüche [...]
OBERLANDESGERICHT KÖLN
Az.: Ss 462/00 (Z)
Beschluss vom 10.11.2000
In der Bußgeldsache wegen Verkehrsordnungswidrigkeit hat der 1. Senat für Bußgeldsachen des Oberlandesgerichts Köln im Verfahren über den Antrag der Betroffenen auf Zulassung der Rechtsbeschwerde gegen das Urteil des Amtsgerichts Aachen vom 5. Juli 2000 nach Anhörung der Generalstaatsanwaltschaft in der Besetzung gemäß § 80 a Abs. 2 Nr. 2 OWiG [...]
Oberlandesgericht Hamm
Az: 2 U 220/06
Urteil vom 18.06.2007
Auf die Berufung der Beklagten wird das am 9. August 2006 verkündete Urteil der 11. Zivilkammer des Landgerichts Essen teilweise abgeändert und wie folgt neu gefasst:
1. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 15.547,89 Euro nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz von 14.925,26 Euro seit dem 01.12.2002 sowie von [...]
Landgericht Coburg
Az.: 21 O 745/01
Verkündet am 16.01.2002
In dem Rechtsstreitwegen Schadensersatzeshat der Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts Coburg aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 09.01.2002 für Recht erkannt:
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Von den Kosten des Rechtsstreits haben zu tragen
der Kläger 9/10 und die Beklagte 1/10.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar, für die Beklagte [...]
Landgericht Stuttgart
Az: 5 S 244/06
Urteil vom 07.02.2007
1.) Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Amtsgerichts Stuttgart-Bad Cannstatt vom 13.07.2006 – 8 C 651/06 – wird
zurückgewiesen.
2.) Die Kosten der Berufung trägt die Beklagte.
3.) Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Die Beklagte kann die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung oder Hinterlegung in Höhe von 120% des zu vollstreckenden [...]
Landgericht Coburg
Az.: 22 O 709/00
Verkündet am 19.12.2000
IM NAMEN DES VOLKES!
Endurteil
In dem Rechtsstreit wegen Forderung hat der Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts Coburg, aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 19.12.2000 für Recht erkannt:
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Klägerin trägt die Kosten des Rechtsstreits.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin kann die [...]
Oberlandesgericht Düsseldorf
Az: I-1 U 2/07
Urteil vom 20.10.2007
Der Beklagte wird verurteilt, an die Kläger einen neuen Wohnwagen des Fabrikats Trigano, Modell Rubis 420, nebst Vorzelt der Marke AKS 1300, Zug um Zug gegen Rückgabe des Wohnwagens der Marke Trigano, Typ Rubis 420, Kraftfahrzeugbrief-Nr.: , Schlüsselnummer , nebst Vorzelt, Marke AKS 1300, zu liefern.
Es wird festgestellt, dass der Beklagte sich [...]
Landgericht Dortmund
Az: 2 O 151/10
Urteil vom 17.06.2011
Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 11.000,00 € zu zahlen, Zug um Zug gegen Rückgabe des Wohnwagens … mit der Fahrgestellt-Nr.:……
Die Kosten des Rechtsstreits werden nach einem Streitwert in Höhe von 11.000,00 € der Beklagten auferlegt.
Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 120 % des je-weils beizutreibenden Betrages vorläufig [...]
BGH
Az: XII ZR 216/02
Urteil vom 16.02.2005
Der XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 19. Januar 2005 für Recht erkannt:
Die Revision gegen das Urteil des 10. Zivilsenats des Hanseatischen Oberlandesgerichts Hamburg vom 18. Juli 2002 wird auf Kosten des Beklagten zurückgewiesen. Von Rechts wegen
Tatbestand:
Der Kläger verlangt von dem Beklagten Ersatz des Schadens, den [...]
Oberlandesgericht Hamm
Az: I-28 U 131/10
Urteil vom 10.03.2011
Die Berufung der Klägerin zu 2) gegen das am 2. Juli 2010 verkündete Urteil der 7. Zivilkammer des Landgerichts Bielefeld wird zurückgewiesen.
Auf die Berufung des Klägers zu 1) wird – unter Zurückweisung des weitergehenden Rechtsmittels – das vorgenannte Urteil des Landgerichts Bielefeld teilweise abgeändert.
Die Beklagte wird verurteilt, [...]
Bundesgerichtshof
Az: VI ZR 248/07
Urteil vom 10.06.2008
Der VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 10. Juni 2008 für Recht erkannt:
Die Revision gegen das Urteil des 1. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main vom 13. September 2007 wird auf Kosten des Klägers zurückgewiesen.
Von Rechts wegen
Tatbestand:
Der Kläger verlangt nach einem Unfall, für dessen Folgen [...]
OLG Frankfurt
Az: 4 U 153/00
Urteil vom 10.09.2003
Die Berufung des Klägers und die Anschlussberufung der Beklagten gegen das Urteil des Landgerichts Frankfurt am Main, 25. Zivilkammer, vom 02.09.2000 werden zurückgewiesen.
Die Kosten des Berufungsverfahrens – einschließlich der Anschlussberufung – hat der Kläger zu tragen.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Die Revision wird nicht zugelassen.
Die Beschwer [...]
Aufgrund der Zustimmung des Bundesrats vom 26.11.2010 tritt am 01.12.2010 die geänderte Straßenverkehrsordnung in Kraft. Fahrzeugführer die bei winterlichen Verhältnissen (= Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch sowie Eis- und Reifglätte) ein Fahrzeug mit Sommerreifen führen, müssen ab dem 01.12.2010 mit einem Bußgeld in Höhe von 40,00 Euro rechnen (bisher 20,00 Euro). Wird der Straßenverkehr durch die [...]
OLG München
Az: 1 U 2950/06
Beschluss vom 30.05.2006
In dem Rechtsstreit wegen Schadensersatzes erlässt der 1. Zivilsenat des Oberlandesgerichts München durch die unterzeichnenden Richter ohne mündliche Verhandlung am 30.5.2006 folgenden Beschluss:
Der Senat beabsichtigt, die Berufung der Klägerin durch einstimmigen Beschluss gemäß § 522 Abs. 2 ZPO zurückzuweisen.
Gründe:
I.
Die Berufung hat keine Aussicht [...]
OLG Düsseldorf
Az: I-1 U 102/06
Urteil vom 22.01.2007
Auf die Berufung der Beklagten wird das am 12. April 2006 verkündete Urteil der 10. Zivilkammer des Landgerichts Düsseldorf abgeändert; die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits in beiden Instanzen fallen der Klägerin zu Last.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Gründe:
I.
Die Klägerin, ein bundesweit agierendes Autovermietunternehmen, [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: VI ZR 249/05
Urteil vom 17.10.2006
Vorinstanzen:
AG Braunschweig, Az.: 113 C 1653/05, Entscheidung vom 08.06.2005
LG Braunschweig, Az.: 4 S 364/05, Entscheidung vom 27.10.2005
Leitsätze:
Der durch einen Verkehrsunfall Geschädigte, der seinen Fahrzeugschaden mit dem Haftpflichtversicherer des Schädigers zunächst auf der Grundlage des vom Sachverständigen ermittelten Wiederbeschaffungsaufwands [...]
LG Berlin
Az: 41 S 15/09
Urteil vom 25.06.2009
Auf die Berufung des Klägers wird unter ihrer Zurückweisung im Übrigen das Urteil des Amtsgerichts Mitte vom 10.12.2008 – 9 C 3095/08 – teilweise geändert:
Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 450,00 Euro nebst Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 15.05.2008 sowie vorgerichtliche Anwaltskosten in Höhe von 2,28 Euro zu zahlen. [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.