Lautstärke:
Kann das Spielen eines Musikinstruments nicht auf Zimmerlautstärke reduziert werden (z.B. Akkordeon), muss es zeitlich auf etwa eineinhalb Stunden täglich unter Beachtung der üblichen Ruhezeiten begrenzt werden.
(LG Kleve, DWW 1992, 26)
Es gehört bei Einhaltung der Ruhezeiten zum vertragsgemäßen Gebrauch der gemieteten Wohnung, etwa 1 1/2 bis 2 Stunden täglich zu musizieren.
(OLG Frankfurt/M., [...]
Bundesgerichtshof
Az: VIII ZR 6/07
Urteil vom 19.09.2007
Leitsatz:
Einer Mieterhöhung wegen Modernisierung steht nicht entgegen, dass der Vermieter den Beginn der Modernisierungsarbeiten weniger als drei Monate vorher angekündigt und der Mieter der Maßnahme widersprochen hat.
Der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 19. September 2007 für Recht erkannt:
Auf die [...]
Bundesgerichtshof
Az: VIII ZR 105/07
Urteil vom 13.02.2008
Der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 13. Februar 2008 für Recht erkannt:
Die Revision der Beklagten gegen das Urteil der Zivilkammer 63 des Landgerichts Berlin vom 27. März 2007 wird zurückgewiesen.
Die Beklagten haben die Kosten des Revisionsverfahrens zu tragen.
Von Rechts wegen
Tatbestand:
Die Beklagten [...]
Kammergericht Berlin
Az: 8 U 77/09
Beschluss vom16.07.2009
In dem Rechtsstreit hat der 8. Zivilsenat des Kammergerichts beschlossen:
Der Senat beabsichtigt, die Berufung durch einstimmigen Beschluss gemäß § 522 Absatz 2 ZPO mit der Maßgabe zurückzuweisen, dass festgestellt wird, dass sich der Rechtsstreit in der Hauptsache erledigt hat.
Gründe:
Die Berufung hat keine Aussicht auf Erfolg. Der Senat folgt den [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: VIII ZR 105/07
Urteil vom 13.02.2008
Vorinstanzen:
AG Berlin-Schöneberg, Az.: 7 C 180/06, Entscheidung vom 04.09.2006
LG Berlin, Az.: 63 S 313/06, Entscheidung vom 27.03.2007
Leitsätze:
a) Modernisierungsmaßnahmen nach § 554 Abs. 2 BGB muss der Mieter auch dann dulden, wenn sie im Fall des Verkaufs der Wohnung oder des Grundstücks schon vor der Grundbuchumschreibung von dem hierzu durch [...]
Saarländisches Oberlandesgericht Saarbrücken
Az: 8 U 507/09 – 132
Urteil vom 20.12.2010
I. Die Berufung der Klägerin gegen das am 3.9.2009 verkündete Urteil des Landgerichts Saarbrücken – 6 O 175/08 – wird zurückgewiesen.
II. Die Klägerin trägt die Kosten des Berufungsverfahrens.
III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Der Klägerin wird nachgelassen, die Vollstreckung der Beklagten durch Sicherheitsleistung [...]
Kammergericht Berlin, Az.: 8 U 314/03. Urteil vom 06.05.2004
Vorinstanz: Landgericht Berlin, Az.: 23 O 334/01
In dem Rechtsstreit hat der 8. Zivilsenat des Kammergerichts Berlin auf die mündliche Verhandlung vom 6. Mai 2004 für Recht erkannt:
Die Berufung der Beklagten gegen das am 26. September 2003 verkündete Urteil der Zivilkammer 23 des Landgerichts Berlin wird zurückgewiesen.
Die Beklagten haben die Kosten [...]
Landgerichts Frankfurt am Main
Az.: 2-11 S 272/01
Urteil vom 04.03.2003
Die 11. Zivilkammer des Landgerichts Frankfurt am Main hat auf die mündlicher Verhandlung vom 04.03.2003 für Recht erkannt:
Die Berufung der Kläger gegen das Urteil des AG Frankfurt am Main vom 25.6.2001 (Az.: 33 C 1237/01- 27) wird zurückgewiesen.
Die Kläger haben die Kosten des Rechtsstreits zweiter Instanz einschließlich der zweitinstanzlichen [...]
Problem:
Muß ein Ankündigungsschreiben über beabsichtigte Modernisierungsarbeiten gemäß § 541b Abs. 2 BGB die Mitteilung einer theoretisch möglichen Mieterhöhung auch dann enthalten, wenn eine solche nach der Erklärung des Vermieters nicht beabsichtigt ist?
Bayerisches Oberstes Landesgericht
Az.: RE-Miet 1/00
Beschluss vom 13.11.2000
Vorinstanzen: LG München I – Az.: 31 S 20093/99 ~ AG München Az.: 462 [...]
OLG Stuttgart
Az: 13 U 51/06
Urteil vom 21.12.2006
In Sachen wegen Forderung und Feststellung hat der 13. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Stuttgart auf die mündliche Verhandlung vom 6. November 2006 für Recht erkannt:
I. Auf die Berufung der Klägerin und die Anschlussberufung der Beklagten wird das Urteil der 2. Zivilkammer des Landgerichts Heilbronn vom 17.2.2006 in Ziffern 1, 2 und 4 abgeändert und wie folgt [...]
HANSEATISCHES OBERLANDESGERICHT
Az.: 4 U 99/01
Verkündet am: 21.08.2002
Vorinstanz: LG Hamburg – Az.: 307 O 149/00
In dem Rechtsstreit hat das Hanseatische Oberlandesgericht Hamburg, 4. Zivilsenat, nach der am 3. Juli 2002 geschlossenen mündlichen Verhandlung für Recht erkannt:
Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Landgerichts Hamburg, Zivilkammer 7, vom 8. Mai 2001 abgeändert und – unter [...]
AG Schöneberg
Az.: 14 C 157/08
Urteil vom 25.02.2009
1. Die Beklagten werden verurteilt, der Erhöhung der Nettokaltmiete für die von ihnen bei der Klägerin gemietete Wohnung im Hause A. W. S. in B. von zurzeit 453,66 Euro um 9,64 Euro auf 463,30 Euro monatlich ab dem 01.04.2008 zuzustimmen. Im übrigen wird die Klage abgewiesen.
2. Die Kosten des Rechtsstreits werden gegeneinander aufgehoben.
3. Das Urteil ist vorläufig [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: VIII ZR 284/05
Urteil vom 19.06.2006
Vorinstanzen:
AG Berlin-Schöneberg, Az.: 3 C 182/04, Urteil vom 07.12.2004
LG Berlin, Az.: 63 S 37/05, Urteil vom 11.11.2005
Leitsätze:
Wird vermieteter Wohnraum nach der Überlassung an den Mieter von dem Vermieter an einen Dritten veräußert, verliert der Mieter dem Veräußerer gegenüber sein Zurückbehaltungsrecht an der rückständigen Miete wegen [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: VIII ZR 150/06
Urteil vom 27.06.2007
Vorinstanzen:
AG Halle (Saale), Az.: 98 C 3523/04, Entscheidung vom 31.08.2005
LG Halle, Az.: 2 S 254/05, Entscheidung vom 10.05.2006
In dem Rechtsstreit hat der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs auf die mündliche Verhandlung vom 25. April 2007 für Recht erkannt:
Die Revision der Beklagten gegen das Urteil der 2. Zivilkammer des Landgerichts [...]
LANDGERICHT KÖLN
Az.: 1 S 205/01
Verkündet am 16.05.2002
Vorinstanz: AG Köln – Az.: 203 C 158/01
In dem Rechtsstreit hat die 1.Zivilkammer des Landgerichts Köln auf die mündliche Verhandlung vom 18.04.2002 für Recht erkannt:
Die Berufung der Klägerin gegen das am 10.09.2001 verkündete Urteil des Amtsgerichts Köln – 203 C 158/01 – wird zurückgewiesen.
Die Kosten des Berufungsverfahrens trägt die Klägerin. [...]
Bundesgerichtshof
Az: XII ZR 53/08
Urteil vom 03.02.2010
Der XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat im schriftlichen Verfahren, in dem bis zum 8. Januar 2010 Schriftsätze eingereicht werden konnten, für Recht erkannt:
Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil der 4. Zivilkammer des Landgerichts Meiningen vom 26. April 2007 aufgehoben.
Die Berufung des Klägers wird zurückgewiesen.
Die Kosten der Rechtsmittelinstanzen [...]
Oberlandesgericht Düsseldorf
Az: I-24 U 177/07
Urteil vom 08.07.2008
In dem Rechtsstreit hat der 24. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf auf die mündliche Verhandlung vom 06.05.2008 für Recht erkannt:
Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil der 6. Zivilkammer des Landgerichts Duisburg – Einzelrichter – vom 07.08.2007 abgeändert und wie folgt neu gefasst:
Die Beklagten werden als [...]
KG Berlin
Az.: 8 U 126/09
Urteil vom 26.11.2009
Vorinstanz: LG Berlin, Urteil vom 29.05.2009, Az: 32 O 459/08
Auf die Berufung der Beklagten wird das am 29. Mai 2009 verkündete Urteil des Landgerichts Berlin zu 32 O 459/08 teilweise abgeändert und wie folgt neu gefasst:
Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 18.094,14 € nebst Zinsen in Höhe von 8 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz aus jeweils 9.047,07 [...]
BGH
Az: VIII ZR 191/10
Urteil vom 04.05.2011
Der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 4. Mai 2011 für Recht erkannt:
Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil der Zivilkammer 67 des Landgerichts Berlin vom 28. Juni 2010 aufgehoben.
Die Sache wird zur neuen Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des Revisionsverfahrens, an das Berufungsgericht zurückverwiesen. [...]
Kammergericht Berlin
Az: 12 U 123/07
Urteil vom 31.03.2008
In dem Rechtsstreit hat der 12. Zivilsenat des Kammergerichts in Berlin-Schöneberg, Elßholzstr. 30-33, auf die mündliche Verhandlung vom 10. März 2008
für Recht erkannt:
Auf die Berufung des Klägers wird das am 26. April 2007 verkündete Anerkenntnisteil-, Versäumnisteil- und Schlussurteil des Landgerichts Berlin – 32 O 57/07 – in der Fassung [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.