AMTSGERICHT PLÖN
Az.: 1 C 1231/00
Verkündet am: 06.06.2001
In dem Rechtsstreit hat das Amtsgericht Plön im schriftlichen Verfahren gemäß § 495 a ZPO für R e c h t erkannt:
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Entscheidungsgründe
I.
Die Klage ist zulässig, jedoch unbegründet.
Dem Kläger steht aus Parteivereinbarung neben [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: VIII ZR 109/05
Urteil vom 05.04.2006
Vorinstanzen:
AG Schwabach, Az.: 1 C 507/04, Urteil vom 19.01.2005
LG Nürnberg-Fürth, Az.: 7 S 1785/05, Urteil vom 29.04.2005
Leitsätze:
Die in einem formularmäßigen Mietvertrag enthaltene Klausel, nach der der Mieter verpflichtet ist, bei seinem Auszug alle von ihm angebrachten oder vom Vormieter übernommenen Tapeten zu beseitigen, ist wegen unangemessener [...]
BUNDESGERICHTSHOF
AZ.: VIII ZR 124/05
Urteil vom 28.06.2006
Vorinstanzen:
AG Schwetzingen, Az.: 52 C 130/04, Urteil vom 16.09.2004
LG Mannheim, Az.: 4 S 122/04, Urteil vom 20.04.2005
Leitsätze:
a) Zu den Voraussetzungen eines Schadensersatzanspruchs des Vermieters von Wohnraum gegen den Mieter wegen Verunreinigungen der Wohnung durch Tabakkonsum.
b) Die Verpflichtung zur „besenreinen“ Rückgabe [...]
LG Heidelberg
Az: 5 S 87/10
Urteil vom 25.02.2011
1. Auf die Berufung des Beklagten wird das Urteil des Amtsgerichts Heidelberg vom 10.9.2010 – Az. 30 C 280/09 – im Kostenpunkt aufgehoben und im Übrigen abgeändert: Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Kosten des Rechtsstreits in beiden Instanzen werden dem Kläger auferlegt.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger darf die Zwangsvollstreckung [...]
Bundesgerichtshof
Az: VIII ZR 343/08
Urteil vom 10.02.2010
Der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 10. Februar 2010 für Recht erkannt:
Auf die Revision des Beklagten wird das Urteil der 23. Zivilkammer des Landgerichts Düsseldorf vom 10. Dezember 2008 aufgehoben.
Die Sache wird zur neuen Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des Revisionsverfahrens, an [...]
OBERLANDESGERICHT KÖLN
Az.: 1 U 67/03
Beschluss vom 26.04.2004
In dem Rechtsstreit hat der 1. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln auf die mündliche Verhandlung vom 05.03.2004 beschlossen:
Die Kosten des Rechtsstreits tragen die Beklagten.
Gründe:
I.
Die Klägerin betrieb eine Druckerei in Räumlichkeiten, die sie von den Beklagten gemietet hatte. Vertragspartner des Versorgungsunternehmens für elektrischen [...]
LG München I
Az.: 26 O 8764/05
Urteil vom 09.06.2005
In dem Rechtsstreit wegen einstweiliger Verfügung erlässt das Landgericht München I, 26. Zivilkammer, aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 09.06.2005 folgendes Endurteil:
I. Die einstweilige Verfügung des Landgerichts München I vom 3. Mai 2005 wird aufrechterhalten.
II. Der Verfügungsbeklagte hat die weiteren Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
Tatbestand: [...]
Oberlandesgericht Düsseldorf
Az: I-24 W 59/11
Beschluss vom 19.07.2011
Die sofortige Beschwerde des Erstbeklagten gegen die Streitwertfestsetzung im Versäumnisurteil der 11. Zivilkammer des Landgerichts Duisburg vom 19. Februar 2011 wird zurückgewiesen.
Der Streitwert wird anderweitig auf 37.128,00 EUR festgesetzt.
Die Entscheidung ergeht gerichtsgebührenfrei.
Kosten des Beschwerdeverfahrens werden [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: XII ZR 8/00
Verkündet am: 08.05.2002
Vorinstanzen: KG Berlin – LG Berlin
Leitsatz:
BGB § 535
Zur Frage der Anpassung einer Staffelmiete für Gewerberaum bei unvorhergesehenem Absinken des Mietpreisniveaus nach den Regeln des Wegfalls der Geschäftsgrundlage.
Der XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 8. Mai 2002 für Recht erkannt:
Auf die Rechtsmittel [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: VIII ZR 3/05
Urteil vom 25.01.2006
Vorinstanzen:
AG Mainz, Az.: 83 C 485/03, Urteil vom 27.05.2004
LG Mainz, Az.: 3 S 109/04, Urteil vom 08.12.2004
Leitsätze:
Übersteigt die Dauer des in einem Staffelmietvertrag formularmäßig vereinbarten Kündigungsverzichts den in § 557 a Abs. 3 BGB genannten Zeitraum von vier Jahren, so ist die Klausel wegen unangemessener Benachteiligung des Mieters [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: VIII ZR 257/04
Urteil vom 14.06.2006
Vorinstanzen:
AG Michelstadt, Az.: 1 C 222/03, Urteil vom 26.09.2003
LG Darmstadt, Az.: 21 S 264/03, Urteil vom 28.07.2004
Leitsätze:
Übersteigt die Dauer des in einem Staffelmietvertrag individualvertraglich vereinbarten Kündigungsverzichts des Mieters den nach § 557a Abs. 3 BGB zulässigen Zeitraum von vier Jahren, so ist der Kündigungsverzicht [...]
Landgericht Kassel
Az: 1 S 795/96
Urteil vom 12.06.1996
Vorinstanz: AG Kassel 452 C 1665/96
Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Amtsgerichts Kassel vom 11. Oktober 1996 -452 C 1665/96 – wird auf ihre Kosten zurückgewiesen.
Entscheidungsgründe:
Die Berufung der Beklagten ist statthaft sowie form- und fristgerecht eingelegt und begründet worden, mithin zulässig. In der Sache hat die Berufung [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: VIII ZR 23/08
Urteil vom 17.12.2008
Vorinstanzen:
AG Offenbach am Main, Az.: 350 C 514/06, Entscheidung vom 18.05.2007
LG Darmstadt, Az.: 6 S 104/07, Entscheidung vom 23.11.2007
In dem Rechtsstreit hat der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs auf die mündliche Verhandlung vom 26. November 2008 für Recht erkannt:
Auf die Revision des Beklagten wird das Urteil der 6. Zivilkammer des Landgerichts [...]
Bundesgerichtshof
Az: VIII ZR 23/08
Urteil vom 17.12.2008
Auf die Revision des Beklagten wird das Urteil der 6. Zivilkammer des Landgerichts Darmstadt vom 23. November 2007 unter Zurückweisung des weitergehenden Rechtsmittels im Kostenpunkt und insoweit aufgehoben, als der Beklagte für den Monat Juli 2005 zur Zahlung von 407,44 EUR nebst Zinsen verurteilt worden ist.
Im Umfang der Aufhebung wird der Rechtsstreit [...]
Oberlandesgericht Frankfurt/Main
Az: 2 U 106/06
Urteil vom 19.01.2007
Gründe:
I.
Die Klägerin nimmt die Beklagte in Anspruch auf Zahlung der Kosten des Einbaus einer Sonnenschutzanlage und Durchführung von baulichen Maßnahmen, welche gewährleisten sollen, dass in den angemieteten Räumen keine höhere Innentemperatur als 26° Celsius oder bei Außentemperaturen von über 32° Celsius keine höhere Innentemperatur [...]
(Möglichkeiten und Grenzen)
BGH
Az.: V ZB 58/99
Beschluss vom 20. September 2000
Vorinstanzen: Kammergericht, LG Berlin, AG Schöneberg
Normen: WEG §§ 10 Abs. 1, 15 Abs. 1, 23 Abs. 1 und Abs. 4
Leitsätze:
a) Ein Sondernutzungsrecht kann nur durch Vereinbarung, nicht auch durch bestandskräftig gewordenen Mehrheitsbeschluß begründet werden. Der Wohnungseigentümerversammlung fehlt hierzu die absolute Beschlußkompetenz [...]
Landgericht Saarbrücken
Az: 5 T 627/09
Beschluss vom 18.12.2009
1. Die sofortige Beschwerde wird zurückgewiesen.
2. Der Geschäftswert des Beschwerdeverfahrens wird festgesetzt auf 89.000,– Euro.
Gründe
A
Das Amtsgericht St. Wendel hat auf den Antrag der Beschwerdeführerin durch Beschluss vom 7.4.2006 die Zwangsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung und Auseinandersetzung der ungeteilten Erbengemeinschaft [...]
Brandenburgisches Oberlandesgericht
Az.: 3 U 75/06 013
Urteil vom 11.07.2007
Vorinstanz: Amtsgericht Königs Wusterhausen, Az.: 4 C 219/05
In dem Rechtsstreit hat der 3. Zivilsenat des Brandenburgischen Oberlandesgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 20.06.2007 für Recht erkannt:
Die Berufung der Beklagten zu 1 gegen das Teilurteil des Amtsgerichts Königs Wusterhausen vom 10.04.2006, Az.: 4 C 219/05, [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: VIII ZR 271/07
Urteil vom 28.05.2008
Vorinstanzen:
AG Berlin-Schöneberg, Az.: 11 C 303/03, Entscheidung vom 19.09.2006
LG Berlin, Az.: 63 S 359/06, Entscheidung vom 14.09.2007
Leitsätze:
a) Einen im Laufe des Mietverhältnisses auftretenden Mangel der Mietsache hat der Vermieter auch dann auf seine Kosten zu beseitigen, wenn die Mangelursache zwar der Sphäre des Mieters zuzurechnen [...]
Bundesgerichtshof
Az: VIII ZR 224/07
Urteil vom 18.06.2008
Leitsätze:
a) Eine formularvertragliche Klausel, die den Mieter dazu verpflichtet, die auf ihn abgewälzten Schönheitsreparaturen in „neutralen, hellen, deckenden Farben und Tapeten auszuführen“, ist wegen unangemessener Benachteiligung des Mieters unwirksam, wenn sie nicht auf den Zustand der Wohnung im Zeitpunkt der Rückgabe der [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.