OLG Koblenz
Az.: 10 U 1615/05
Urteil vom 27.10.2006
Vorinstanz: LG Koblenz, Az.: 16 O 282/04
Der 10. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Koblenz hat auf die mündliche Verhandlung vom 22. September 2006 für R e c h t erkannt:
Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil der 16. Zivilkammer des Landgerichts Koblenz vom 10. Oktober 2005 teilweise abgeändert und insgesamt wie folgt neugefasst:
Die Beklagte wird verurteilt, [...]
Bundesgerichtshof
Az: VIII ZR 237/04
Urteil vom 25.05.2005
Der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 6. April 2005 für Recht erkannt:
Die Revision des Beklagten gegen das Urteil der 7. Zivilkammer des Landgerichts Potsdam vom 22. Juli 2004 wird zurückgewiesen.
Der Beklagte hat die Kosten des Revisionsverfahrens zu tragen.
Von Rechts wegen
Tatbestand:
Die Parteien streiten [...]
Landgericht Freiburg
Az: 1 O 312/07
Urteil vom 20.03.2008
In dem Rechtsstreit wegen Rückforderung u.a. hat die 1. Zivilkammer des Landgerichts Freiburg auf die mündliche Verhandlung vom 06. März 2008 für Recht erkannt:
1. Der Beklagte 1 wird verurteilt, an die Klägerin € 488.372,04 zuzüglich Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszins seit 12. Oktober 2007 zu zahlen.
2. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen. [...]
OLG Frankfurt
Az: 7 U 214/99
Urteil vom: 21.02.2001
Vorinstanz: LG Frankfurt am Main – Az.: 2/5 O 175/99
In dem Rechtsstreit hat der 7. Zivilsenat des Oberlandesgerichtes in Frankfurt am Main aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 24. Januar 2001 für Recht erkannt:
Die Berufung des Klägers gegen das am 15. Oktober 1999 verkündete Urteil der 5. Zivilkammer des Landgerichtes in Frankfurt am Main Aktenzeichen 2/5 O [...]
LG Coburg
Az: 21 O 705/03
Urteil vom: 29.11.2003
In dem Rechtsstreit wegen Forderung hat der Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts Coburg aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 19.11.2003 für Recht erkannt:
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Der Kläger kann die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung [...]
Bundesgerichtshof
Az: IV ZR 152/05
Beschluss vom 28.02.2007
Der IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat am 28. Februar 2007 beschlossen:
Die Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision in dem Urteil des 4. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Naumburg vom 31. Mai 2005 wird auf Kosten des Klägers zurückgewiesen.
Streitwert: 22.500 EUR.
Gründe:
1. Die Frage, ob es dem beklagten Versicherer hier verwehrt [...]
Im Versicherungsrecht hat es durch die Einführung des neuen Versicherungsvertragsgesetzes (kurz VVG) einige Änderungen gegeben. Das VVG gilt ab dem 01.01.2009 für alle Alt- und Neuverträge (für Neuverträge bereits ab dem 01.01.2008). Im Rahmen der Änderungen des Versicherungsvertragsgesetzes sind die gesetzlichen Normierungen, die Verbraucher schützen sollen, erheblich erweitert worden.
1. Beratungspflicht: [...]
LG Mannheim
Az: 23 O 89/04
Urteil vom 10.12.2004
In dem Rechtsstreit wegen Forderung hat die 23. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Mannheim auf die mündliche Verhandlung vom 27. September 2004 für
Recht erkannt:
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Kosten des Verfahrens fallen der Klägerin zur Last.
3. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 120% des jeweils zu vollstreckenden Betrages vorläufig [...]
Oberlandesgericht Hamm
Az.: 20 U 105/05
Beschluss vom 31.08.2005
Vorinstanz: Landgericht Bielefeld, Az. 25 O 277/04
Gemäß § 522 Abs. II Satz 2 ZPO wird dem Berufungskläger folgender Hinweis erteilt:
Die eingelegte Berufung verspricht keine Aussicht auf Erfolg.
Der Senat beabsichtigt, sie durch Beschluss zurückzuweisen.
Gründe:
I.
Der Kläger nimmt die Beklagte auf Rückzahlung von ihm gezahlter Versicherungsprämien [...]
LG Stuttgart
Az: 20 O 211/10
Urteil vom 26.04.2011
I. Der Beklagte wird verurteilt, es bei Vermeidung eines vom Gericht für jeden Fall der Zuwiderhandlung festzusetzenden Ordnungsgeldes – und für den Fall, dass dieses nicht beigetrieben werden kann, einer Ordnungshaft – oder einer Ordnungshaft von bis zu sechs Monaten (Ordnungsgeld im Einzelfall höchstens € 250.000,00; Ordnungshaft, zu vollziehen [...]
OLG Karlsruhe
Az: 12 U 173/10
Urteil vom 02.08.2011
1. Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Landgerichts Heidelberg vom 22.06.2010 – Aktenzeichen: 2 O 333/09 – unter Aufhebung der Kostenentscheidung wie folgt abgeändert:
a) Die Beklagte wird verurteilt, den Kläger von allen Ansprüchen der B-Bank und der D-Bank aus und im Zusammenhang mit dem Darlehen der B-Bank – nunmehr geführt bei der D-Bank unter Nr. [...]
Oberlandesgericht Frankfurt/Main
Az: 12 U 214/06
Urteil vom 13.12.2007
Gründe:
I. Der Kläger nimmt den Beklagten wegen fehlerhafter Beratung beim Wechsel einer privaten Krankenversicherung in Anspruch.
Der Kläger war seit Januar 1998 bei der X Krankenversicherung AG privat krankenversichert. Der Tarif enthielt einen Risikozuschlag wegen Bluthochdrucks und Übergewichts. Wegen gestiegener Tarife von monatlich [...]
Oberlandesgericht Karlsruhe
Az: 15 W 59/05
Urteil vom 15.02.2006
In dem Rechtsstreit wegen Schadensersatz
1. Die sofortige Beschwerde des Klägers gegen den Beschluss des Landgerichts Heidelberg vom 05. Juli 2005 – 3 O 209/05 – wird zurückgewiesen.
2. Der Kläger trägt die Kosten des Beschwerdeverfahrens.
3. Die Rechtsbeschwerde wird nicht zugelassen.
Gründe:
I.
Die Mutter des im Jahr 1994 geborenen [...]
Amtsgericht Berlin Tiergarten
Az: 6 C 133/07
Urteil vom 05.06.2008
In dem Rechtsstreit hat das Amtsgericht Tiergarten, Zivilprozessabteilung 6, in Berlin-Tiergarten, Lehrter Straße 60, 10557 Berlin, auf die mündliche Verhandlung vom 26.06.2007
für Recht erkannt:
1) Die Klage wird abgewiesen.
2) Die Widerklage wird abgewiesen.
3) Von den Kosten des Rechtsstreits tragen die Klägerin 64 % und die Beklagte 36 %. [...]
Bundesgerichtshof
Az: III ZR 269/06
Urteil vom 14.06.2007
Der III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 14. Juni 2007 für Recht erkannt:
Auf die Revision der Klägerin wird das Urteil der 4. Zivilkammer des Landgerichts Neuruppin vom 12. Oktober 2006 aufgehoben.
Die Sache wird zur neuen Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des Revisionsrechtszugs, an das Berufungsgericht [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: ZR 25/04
Urteil vom 20.01.2005
Vorinstanzen: LG Karlsruhe; AG Ettlingen
Leitsatz:
a) Vermittelt der Versicherungsmakler dem Kunden eine Lebensversicherung mit Nettopolice, so entfällt seine vereinbarungsgemäß vom Kunden – in Raten – zu zahlende Abschlußprovision nicht dadurch, daß dieser die Versicherung vorzeitig kündigt.
b) Ein formularmäßiger Ausschluß aller [...]
Oberlandesgericht Karlsruhe
Az: 12 U 56/11
Urteil vom 15.09.2011
1. Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Landgerichts Karlsruhe vom 22.12.2010 – Aktenzeichen: 5 O 314/09 – unter Aufhebung der Kostenentscheidung wie folgt abgeändert:
a) Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an die Klägerin EUR 517,96 nebst Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: IV ZR 150/05
Urteil vom 14.02.2007
Vorinstanzen:
LG Wiesbaden, Az.: 2 O 251/03, Entscheidung vom 04.05.2004
OLG Frankfurt/Main, Az.: 3 U 176/04, Entscheidung vom 09.06.2005
Leitsätze:
Die Erklärung des Versicherungsnehmers in einem Versicherungsantrag, im Falle seines Todes solle „der Ehegatte der versicherten Person“ Bezugsberechtigter der Versicherungsleistung [...]
BGH
Az: IV ZR 34/05
Urteil vom 06.12.2006
Der IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat im schriftlichen Verfahren, in dem Schriftsätze bis zum 29. November 2006 eingereicht werden konnten, für Recht erkannt:
Auf die Revision der Klägerin wird das Urteil des 4. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Celle vom 26. Januar 2005 im Kostenpunkt und insoweit aufgehoben,
1. als der Leistungsantrag zu 1 a in Höhe von 13.283,98 [...]
Oberlandesgericht Frankfurt/Main
Az: 7 U 200/06
Urteil vom 05.12.2007
Gründe:
I.
Der Kläger begehrt mit der Klage weitergehende Leistungen aus einer bei der Beklagten bestehenden Unfallversicherung, die Beklagte mit einer Widerklage die teilweise Rückzahlung bereits erbrachter Versicherungsleistungen.
Der Kläger schloss gemäß Versicherungsschein vom 21. Januar 1993 (Bl. 4 ff. d. A.) bei der Beklagten [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.