OLG München
Az: 7 U 5648/03
Urteil vom 21.04.2004
In dem Rechtsstreit wegen Feststellung des Bestehens von Versicherungsschutz erlässt der 7. Zivilsenat des Oberlandesgerichts München aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 21.04.2004 folgendes Endurteil:
I. Die Berufung der Klägerin gegen das Endurteil des Landgerichts München I vom 03.12.2003 wird zurückgewiesen.
II. Die Klägerin trägt die Kosten des [...]
Bundesgerichtshof
Az: IV ZR 332/05
Urteil vom 11.07.2007
Leitsatz:
Leistungsfreiheit des Versicherers wegen einer Verletzung der Aufklärungsobliegenheit kommt nicht in Betracht, wenn der Versicherungsnehmer bei der Schadensanzeige einen Umstand verschweigt, den der Versicherer bereits positiv kennt.
Hat der Versicherer einen Vorschaden im Rahmen eines laufenden, auch für die neue Schadensmeldung maßgeblichen [...]
Bundesgerichtshof
Az: IV ZR 258/03
Urteil vom 18.07.2007
Der IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat auf die mündliche Verhandlung vom 18. Juli 2007 für Recht erkannt:
Auf die Revision der Klägerin wird das Urteil des 3. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Braunschweig vom 8. Oktober 2003 aufgehoben.
Die Sache wird zur neuen Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des Revisionsverfahrens, an das [...]
Landgericht Köln
Az: 26 S 39/09
Urteil vom 18.08.2010
Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Amtsgerichts Köln vom 04.11.2009 – Az.: 147 C 159/09 – wird zurückgewiesen.
Die Klägerin trägt die Kosten des Berufungsverfahrens.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
T A T B E S T A N D :
Die Klägerin begehrt von der Beklagten, einem Lebensversicherungsunternehmen, die Rückzahlung von Beiträgen [...]
LG Coburg
Az: 11 O 220/06
Urteil vom 18.10.2006
In dem Rechtsstreit wegen Forderung hat der Einzelrichter der 1. Zivilkammer des Landgerichts Coburg, aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 26. September 2006 für Recht erkannt:
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Der Kläger trägt die Kosten des Verfahrens.
3. Das Urteil·ist in Ziffer 2. gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 115 % des zu vollstreckenden Betrages vorläufig [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: IV ZR 121/00
Verkündet am: 09.05.2001
Vorinstanzen: OLG Nürnberg, LG Nürnberg-Fürth
Leitsätze:
Eine Klausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die neben dem Wortlaut eines Gesetzes, das der Ergänzung bedarf, weitere Regelungen enthält, unterliegt insoweit der Kontrolle nach den §§ 9 bis 11 AGBG, als zu prüfen ist, ob und wie der Verwender das Gesetz ergänzt hat.
Klauseln in Allgemeinen [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: IV ZR 138/99
Verkündet am: 09.05.2001
Vorinstanzen: OLG Stuttgart, LG Stuttgart
Leitsätze:
Eine Klausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die den Wortlaut eines Gesetzes wiedergibt, das der Ergänzung bedarf, unterliegt insoweit der Kontrolle nach den §§ 9 bis 11 AGBG, als zu prüfen ist, ob und wie der Verwender das Gesetz ergänzt hat.
Der IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat [...]
Oberlandesgericht Düsseldorf
Az: I-6 U 126/11
Beschluss vom 02.08.2011
Der Prozesskostenhilfeantrag des Klägers vom 11.05.2011 für die beabsichtigte Berufung gegen das am 20.04.2011 verkündete Urteil der 14e Zivilkammer des Landgerichts Düsseldorf wird zurückgewiesen.
Gründe
Die Bewilligung der Prozesskostenhilfe ist zu versagen, weil die von dem Kläger beabsichtigte Berufung entgegen § 114 ZPO keine [...]
Oberlandesgericht Brandenburg
Az: 13 U 111/06
Urteil vom 17.10.2007
Die Berufung des Klägers gegen das am 7.7.2006 verkündete Urteil des Landgerichts Cottbus wird zurückgewiesen.
Die Kosten des Berufungsverfahrens trägt der Kläger.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Gründe:
I.
Am 8. 9.1998 unterzeichnete der Kläger unter Vermittlung des damals für die Beklagte tätigen Streithelfers und dessen Vorgesetzten, [...]
Landgericht Dortmund
Az: 2 O 384/06
Urteil vom 14.02.2008
Das Versäumnisurteil der Kammer vom 19.04.2007 bleibt aufrechterhalten.
Der Beklagte trägt die weiteren Kosten des Rechtsstreits nach einem Streitwert von 20.014,25 €.
Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages vorläufig vollstreckbar.
Tatbestand:
Die Klägerin begehrt mit ihrer Klage Erstattung [...]
Oberlandesgericht Köln
Az: 20 U 140/11
Urteil vom 03.02.2012
Die Berufung des Klägers gegen das am 17. Juni 2011 verkündete Urteil der 9. Zivilkammer des Landgerichts Aachen ‑ 9 O 585/10 – wird zurückgewiesen.
Der Kläger hat die Kosten des Berufungsverfahrens zu tragen.
Dieses Urteil und das angefochtene Urteil sind vorläufig vollstreckbar. Der Kläger darf die Vollstreckung gegen Sicherheitsleistung [...]
Landgericht Bonn
Az: 5 S 137/07
Urteil vom 14.11.2007
Auf die Berufung der Klägerin wird das am 24.07.2007 verkündete Urteil des Amtsgerichts Bonn – 4 C 638/06 abgeändert und – soweit es nicht im Verhältnis zur Drittwiderbeklagten rechtskräftig ist – wie folgt neu gefasst:
Die Beklagte wird verurteilt, gegenüber der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Wiesbaden darin einzuwilligen, dass [...]
Oberlandesgericht Bremen
Az: 3 U 45/07
Urteil vom 19.02.2008
Vorinstanz: Landgericht Bremen, Az.: 6 O 1839/06
In dem Rechtsstreit hat der 3. Zivilsenat des Hanseatischen Oberlandesgerichts in Bremen auf die mündliche Verhandlung vom 05.02.2008 für Recht erkannt:
Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil der 6. Zivilkammer des Landgerichts Bremen vom 18.10.2007 wie folgt abgeändert:
Die Klage wird abgewiesen. [...]
Landgericht Münster
Az: 15 O 611/06
Urteil vom 23.05.2007
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits trägt die Klägerin.
Die Kosten der Nebenintervention trägt die Nebenintervenientin selbst.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin kann die Zwangsvollstreckung durch Sicherheitsleistung i. H. v. 120 % des insgesamt zu vollstreckenden Betrages abwenden, wenn nicht der Beklagte vor [...]
Oberlandesgericht Hamm
Az.: 20 U 6/01
Urteil vom 13.03.2002
Vorinstanz: LG Bielefeld, Az.: 2 O 88/00
In dem Rechtsstreit hat der 20. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm auf die mündliche Verhandlung vom 13.3.2002 für Recht erkannt:
Die Berufung der Beklagten gegen das am 31. Oktober 2000 verkündete Urteil der 2. Zivilkammer des Landgerichts Bielefeld wird zurückgewiesen.
Die Widerklage wird abgewiesen. [...]
Kammergericht Berlin
Az.: 6 U 3/07
Beschluss vom 23.03.2007
Vorinstanz: Landgericht Berlin, Az.: 7 O 598/04
In Sachen … werden die Parteien darauf hingewiesen, dass der Senat beabsichtigt, die Berufung durch einstimmigen Beschluss gemäß § 522 Abs. 2 ZPO zurückzuweisen, da er der Auffassung ist, dass die Berufung keine Aussicht auf Erfolg hat, der Rechtssache keine grundsätzliche Bedeutung zukommt und die Fortbildung [...]
OBERLANDESGERICHT KOBLENZ
Az.: 10 U 1950/99
Verkündet am 08.12.2000
Vorinstanz: LG Koblenz – Az.: 16 O 469/97
Der 10. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Koblenz auf die mündliche Verhandlung vom 17. November 2000 für Recht erkannt:
Die Berufung der Kläger gegen das Urteil der 16. Zivilkammer des Landgerichts Koblenz vom 26. November 1999 wird zurückgewiesen.
Die Kosten des Berufungsverfahrens haben die Kläger [...]
BGH
Az.: IV ZR 121/00
Urteil vom 9. Mai 2001
Vorinstanzen: OLG Nürnberg – LG Nürnberg-Fürth
Kurzfassung:
Der BGH hat in seinen Urteilen die Lebensversicherungsverträge von zwei großen Versicherungsgesellschaften wegen „Intransparenz“ für unwirksam erklärt. Damit haben Versicherte jetzt gute Chancen, ihren Lebensversicherungsvertrag zu lösen, ohne draufzuzahlen.
Sachverhalt der BGH-Urteile: [...]
Landgericht Köln
Az: 23 O 223/03
Urteil vom 25.02.2004
Das Landgericht Köln hat auf die mündliche Verhandlung vom XX für Recht erkannt:
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich der außergerichtlichen Kosten der Streithelferin, werden der Klägerin auferlegt.
Das Urteil ist für die Beklagte und die Streithelferin gegen Sicherheitsleistung in Höhe von jeweils 3000,00 EUR vorläufig [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: IV ZR 162/03
Urteil vom 12.10.2005
Vorinstanzen:
AG Hannover, Az.: 525 C 5344/02, Urteil vom 12.11.2002
LG Hannover, Az.: 19 S 108/02, Urteil vom 12.06.2003
Leitsätze:
1. § 172 Abs. 2 VVG ist auch auf die kapitalbildende Lebensversicherung anwendbar.
2. Zur Auslegung von § 172 Abs. 2 VVG und zu den Anforderungen an eine wirksame Klauselersetzung im Treuhänderverfahren.
3. Die im Treuhänderverfahren [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.