BUNDESGERICHTSHOF
Az.: VIII ZR 123/05
Urteil vom 15.03.2006
Vorinstanzen:
AG Neukölln, Az.: 16 C 118/04, Urteil vom 15.09.2004
LG Berlin, Az.: 64 S 450/04, Urteil vom 12.04.2005
Leitsätze:
Die Verjährung der Ersatzansprüche des Vermieters beginnt nach § 548 Abs. 1 Satz 2, § 200 Satz 1 BGB mit dem Zeitpunkt, in dem er die Mietsache zurückerhält (im Anschluss an Senat, BGHZ 162, 30). Dies gilt auch dann, wenn der Mietvertrag [...]
OBERLANDESGERICHT FRANKFURT AM MAIN
Az.: 24 U 198/00
Verkündet am 08.06.2001
Vorinstanz: Landgericht Darmstadt – Az.: 2 O 126/00
Der 24. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main hat aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 11. Mai 2001 für Recht erkannt:
Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil der 2. Zivilkammer des Landgerichts Darmstadt vom 28.06.2000 wird zurückgewiesen.
Die Klägerin hat die [...]
Kammergericht Berlin
Az: 12 U 13/09
Urteil vom 14.12.2009
Auf die Berufung der Beklagten wird das am 12. Dezember 2008 verkündete Urteil der Zivilkammer 32 des Landgerichts Berlin teilweise abgeändert:
Das Vorbehaltsurteil des Landgerichts Berlin vom 15. Februar 2008 wird insoweit für vorbehaltlos erklärt, als die Beklagte verurteilt worden ist, an die Klägerin 35.299,28 EUR nebst Zinsen in Höhe von 8 % pro Jahr [...]
BGH
Az: VIII ZR 315/09
Urteil vom 07.07.2010
Der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 7. Juli 2010 für Recht erkannt:
Auf die Revision des Beklagten wird das Urteil des Landgerichts Hamburg, Zivilkammer 11, vom 27. November 2009 aufgehoben.
Die Sache wird zur neuen Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des Revisionsverfahrens, an das Berufungsgericht zurückverwiesen. [...]
KG Berlin 8. Zivilsenat
Az: 8 U 106/09
Urteil vom 12.11.2009
Vorinstanz: AG Berlin-Schöneberg, Urteil vom 13.05.2009, Az: 103 C 558/08
Auf die Berufung des Beklagten wird das am 13. Mai 2009 verkündete Urteil des Amtsgerichts Schöneberg zu 103 C 558/08 abgeändert:
Die Klage wird abgewiesen.
Die Klägerin hat die Kosten des Rechtsstreits in beiden Instanzen zu tragen.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Die Revision [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: XII ZR 61/05
Urteil vom 19.12.2007
Vorinstanzen:
LG Frankfurt/Main, Az.: 2/2 O 391/03, Entscheidung vom 28.07.2004
OLG Frankfurt/Main, Az.: 1 U 230/04, Entscheidung vom 31.03.2005
Leitsätze:
a) Im Rechtsverkehr mit Verbrauchern benachteiligt eine in Allgemeinen Geschäftsbedingungen vereinbarte Laufzeit von zehn Jahren einen Mieter von Verbrauchserfassungsgeräten unangemessen [...]
Bundesgerichtshof
Az: XII ZR 61/05
Urteil vom 19.12.2007
Der XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 19. Dezember 2007 für Recht erkannt:
Die Revision der Beklagten gegen das Urteil des 1. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main vom 31. März 2005 wird zurückgewiesen.
Die Beklagte hat die Kosten des Revisionsverfahrens zu tragen.
Von Rechts wegen
Tatbestand: [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: VIII ZR 19/07
Urteil vom 14.11.2007
Vorinstanzen:
AG Görlitz, Az.: 5 C 371/05, Urteil vom 17.02.2006
LG Görlitz, Az.: 2 S 39/06, Urteil vom 15.12.2006
Leitsatz:
Kosten der Verbrauchserfassung und der Abrechnung von Betriebskosten, die wegen des Auszugs eines Mieters vor Ablauf der Abrechnungsperiode entstehen, sind keine Betriebskosten, sondern Verwaltungskosten, die in Ermangelung [...]
BGH
Az.: VIII ZR 294/08
Urteil vom 11.11.2009
Auf die Revision der Kläger wird das Urteil der 1. Zivilkammer des Landgerichts Köln vom 30. Oktober 2008 aufgehoben.
Der Rechtsstreit wird zur neuen Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des Revisionsverfahrens, an das Berufungsgericht zurückverwiesen.
Von Rechts wegen
Tatbestand
Die Beklagten waren seit 1. November 2004 Mieter eines Einfamilienhauses [...]
BGH
Az: XII ZR 92/04
Urteil vom 15.11.2006
Der XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 15. November 2006 für Recht erkannt:
Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil des 16. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Dresden vom 29. April 2004 aufgehoben.
Die Sache wird zur erneuten Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des Revisionsverfahrens, an das Berufungsgericht [...]
BGH
Az: VIII ZR 74/10
Urteil vom 02.02.2011
Der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 2. Februar 2011 für Recht erkannt:
Auf die Rechtsmittel der Klägerin werden das Urteil der 11. Zivilkammer des Landgerichts Frankfurt am Main vom 2. März 2010 aufgehoben und das Urteil des Amtsgerichts Frankfurt am Main vom 13. Juli 2009 abgeändert.
Die Widerklage wird abgewiesen.
Die Beklagten [...]
BGH
Az: VIII ZR 74/10
Urteil vom 02.02.2011
Leitsatz:
Nimmt der Mieter eine Untervermietung vor, ohne die erforderliche Erlaubnis seines Vermieters einzuholen, verletzt er seine vertraglichen Pflichten auch dann, wenn er einen Anspruch auf Erteilung der Erlaubnis hat. Ob ein derartiger Vertragsverstoß des Mieters ein die ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses rechtfertigendes Gewicht hat, ist unter [...]
LANDGERICHT MÜNSTER
Az.: 8 S 87/02
Verkündet am 13.06.2002
Vorinstanz: AG Ahaus – Az.: 17 C 475/01
In dem Rechtsstreit hat die 8. Zivil-(Berufungs-)Kammer des Landgerichts Münster/Westf. auf die mündliche Verhandlung am 13. Juni 2002 für Recht erkannt:
Die Berufung der Klägerin gegen das am 12. Februar 2002 verkündete Urteil des Amtsgerichts Ahaus wird auf ihre Kosten zurückgewiesen.
Das Urteil ist vorläufig [...]
LG Hamburg
Az.: 316 T 70/12
Beschluss vom 13.11.2012
Auf die Beschwerde der Antragsstellerin wird der Beschluss des Amtsgerichts Hamburg vom 15.10.2012 abgeändert.
Dem Antragsgegner wird im Wege der einstweiligen Verfügung aufgegeben, der Antragsstellerin bis zum rechtskräftigen Abschluss des Hauptsacheverfahrens die Untervermietung eines Zimmers nebst Mitbenutzung der Küche, des Bades, des WC und der [...]
Amtsgericht Warendorf
Az.: 5 C 919/97
Verkündet am 19.08.1997
AMTSGERICHT WARENDORF
Auf die mündliche Verhandlung vom 17. Juli 1997 wurde für R e c h t erkannt:
Den Beklagten wird bei Vermeidung eines für jeden Fall der Zuwiderhandlung vom Gericht festzusetzenden Ordnungsgeldes bis zu 500.000,00 DM, ersatzweise einer Ordnungshaft bis zu zwei Jahren untersagt, in ihrer Wohnung im Hause durch Musik, Streitigkeiten [...]
Amtsgericht Hamburg
Az.: 45 C 35/01
Urteil vom 15.08.2001
In der Sache erkennt das Amtsgericht Hamburg, Abteilung 45 aufgrund der am XX geschlossenen mündlichen Verhandlung für Recht:
I. Die Klage wird abgewiesen,
II. Die Kosten des Rechtsstreits hat der Kläger zu tragen.
III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
T a t b e s t a n d :
Von der Darstellung des Tatbestandes wird gemäß § 495 a ZPO abgesehen.
E n t s c h e i d [...]
Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht
Az: 5 U 24/08
Urteil vom 05.06.2008
In dem Rechtsstreit hat der 5. Zivilsenat des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts in Schleswig auf die mündliche Verhandlung vom 15. Mai 2008 für Recht erkannt:
Die Berufung der Kläger gegen das am 24. Januar 2008 verkündete Urteil der Einzelrichterin der 2. Zivilkammer des Landgerichts Flensburg wird zurückgewiesen. [...]
AMTSGERICHT BREMEN
Az.: 1 C 0087/98
Urteil vom 14.07.1998
In dem Rechtsstreit hat das Amtsgericht Bremen auf die mündliche Verhandlung vom 09. Juni 1998 für Recht erkannt:
Die Klage wird abgewiesen.
Die Klägerin trägt die Kosten des Rechtsstreits.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Von der Darstellung des Tatbestandes wird gemäß § 495 a Abs. 2 Satz 1, Abs. 1 Satz 1 ZPO abgesehen.
Entscheidungsgründe
Die Klage [...]
BGH
Az.: XII ZR 12/97
Beschluß vom 25. 11. 1998
= NJW 1999, 635 = MDR 1999, 287
Leitsätze:
a) Verpflichtet sich in einem Mietvertrag der Vermieter, die Mietsache in einem Zustand zur Verfügung zu stellen, der nicht herstellbar ist, und kommt es deshalb nicht zur Überlassung der Mietsache, so kommt ein Schadensersatzanspruch des Mieters nach BGB § 325 in Betracht (vgl. Senatsurteil BGHZ 136, 102).
b) Der Schuldner hat [...]
LG Düsseldorf
Az.: 9 O 193/11
Urteil vom 13.03.2012
Tatbestand:
Zwischen den Parteien bestand seit dem 1. Juni 2007 ein Zeitmietverhältnis über ein Ladenlokal im Erdgeschoß A in Düsseldorf, dass gem. § 3 des Mietvertrags am 31. Mai 2011 endet. Die Beklagte mietete dieses Ladenlokal zum Betrieb eines „B“. Gegenstand des Rechtsstreits sind die Mieten für Juli 2010 bis März 2011. Die vereinbarte Miete [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.