AG Schöneberg
Az.: 14 C 157/08
Urteil vom 25.02.2009
1. Die Beklagten werden verurteilt, der Erhöhung der Nettokaltmiete für die von ihnen bei der Klägerin gemietete Wohnung im Hause A. W. S. in B. von zurzeit 453,66 Euro um 9,64 Euro auf 463,30 Euro monatlich ab dem 01.04.2008 zuzustimmen. Im übrigen wird die Klage abgewiesen.
2. Die Kosten des Rechtsstreits werden gegeneinander aufgehoben.
3. Das Urteil ist vorläufig [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: VIII ZR 284/05
Urteil vom 19.06.2006
Vorinstanzen:
AG Berlin-Schöneberg, Az.: 3 C 182/04, Urteil vom 07.12.2004
LG Berlin, Az.: 63 S 37/05, Urteil vom 11.11.2005
Leitsätze:
Wird vermieteter Wohnraum nach der Überlassung an den Mieter von dem Vermieter an einen Dritten veräußert, verliert der Mieter dem Veräußerer gegenüber sein Zurückbehaltungsrecht an der rückständigen Miete wegen [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: VIII ZR 150/06
Urteil vom 27.06.2007
Vorinstanzen:
AG Halle (Saale), Az.: 98 C 3523/04, Entscheidung vom 31.08.2005
LG Halle, Az.: 2 S 254/05, Entscheidung vom 10.05.2006
In dem Rechtsstreit hat der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs auf die mündliche Verhandlung vom 25. April 2007 für Recht erkannt:
Die Revision der Beklagten gegen das Urteil der 2. Zivilkammer des Landgerichts [...]
LANDGERICHT KÖLN
Az.: 1 S 205/01
Verkündet am 16.05.2002
Vorinstanz: AG Köln – Az.: 203 C 158/01
In dem Rechtsstreit hat die 1.Zivilkammer des Landgerichts Köln auf die mündliche Verhandlung vom 18.04.2002 für Recht erkannt:
Die Berufung der Klägerin gegen das am 10.09.2001 verkündete Urteil des Amtsgerichts Köln – 203 C 158/01 – wird zurückgewiesen.
Die Kosten des Berufungsverfahrens trägt die Klägerin. [...]
Bundesgerichtshof
Az: XII ZR 53/08
Urteil vom 03.02.2010
Der XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat im schriftlichen Verfahren, in dem bis zum 8. Januar 2010 Schriftsätze eingereicht werden konnten, für Recht erkannt:
Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil der 4. Zivilkammer des Landgerichts Meiningen vom 26. April 2007 aufgehoben.
Die Berufung des Klägers wird zurückgewiesen.
Die Kosten der Rechtsmittelinstanzen [...]
Oberlandesgericht Düsseldorf
Az: I-24 U 177/07
Urteil vom 08.07.2008
In dem Rechtsstreit hat der 24. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf auf die mündliche Verhandlung vom 06.05.2008 für Recht erkannt:
Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil der 6. Zivilkammer des Landgerichts Duisburg – Einzelrichter – vom 07.08.2007 abgeändert und wie folgt neu gefasst:
Die Beklagten werden als [...]
KG Berlin
Az.: 8 U 126/09
Urteil vom 26.11.2009
Vorinstanz: LG Berlin, Urteil vom 29.05.2009, Az: 32 O 459/08
Auf die Berufung der Beklagten wird das am 29. Mai 2009 verkündete Urteil des Landgerichts Berlin zu 32 O 459/08 teilweise abgeändert und wie folgt neu gefasst:
Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 18.094,14 € nebst Zinsen in Höhe von 8 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz aus jeweils 9.047,07 [...]
BGH
Az: VIII ZR 191/10
Urteil vom 04.05.2011
Der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 4. Mai 2011 für Recht erkannt:
Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil der Zivilkammer 67 des Landgerichts Berlin vom 28. Juni 2010 aufgehoben.
Die Sache wird zur neuen Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des Revisionsverfahrens, an das Berufungsgericht zurückverwiesen. [...]
Kammergericht Berlin
Az: 12 U 123/07
Urteil vom 31.03.2008
In dem Rechtsstreit hat der 12. Zivilsenat des Kammergerichts in Berlin-Schöneberg, Elßholzstr. 30-33, auf die mündliche Verhandlung vom 10. März 2008
für Recht erkannt:
Auf die Berufung des Klägers wird das am 26. April 2007 verkündete Anerkenntnisteil-, Versäumnisteil- und Schlussurteil des Landgerichts Berlin – 32 O 57/07 – in der Fassung [...]
BGH
Az: VIII ZR 112/06
Urteil vom 20.12.2006
Leitsätze:
Ansprüche auf Miete aus Wohnraummietverträgen können jedenfalls auch dann im Urkundenprozess geltend gemacht werden, wenn der Mieter die Wohnung in vertragsgemäßem Zustand erhalten hat und die Einrede des nicht erfüllten Vertrages darauf stützt, ein Mangel sei nachträglich eingetreten (Fortführung von BGH, Urteil vom 1. Juni 2005 – VIII ZR 216/04, [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: VIII ZR 190/03
Versäumnisurteil vom 28.01.2004
Vorinstanzen: LG Berlin, AG Charlottenburg
Leitsatz:
Das Tatbestandsmerkmal der „Ausnutzung eines geringen Angebots“ (§ 5 Abs. 2 WiStG) ist nur erfüllt, wenn die Mangellage auf dem Wohnungsmarkt für die Vereinbarung der Miete im Einzelfall ursächlich war. Dazu hat der Mieter darzulegen und gegebenenfalls zu beweisen, welche [...]
OLG Frankfurt am Main
Az.: 20 RE-Miet 1/98
Beschluss vom 07.08.2000
Das OLG Frankfurt am Main hatte diese Frage vor kurzem zu beantworten. Grundfrage des Falles war, ob bei einer deutlich überhöhten Miete der Mietvertrag insgesamt nichtig ist oder ob der Mieter den Mietvertrag zumindest fristlos kündigen kann.
Nach Ansicht des OLG Frankfurt am Main ist der Mietvertrag allenfalls nur teilweise nichtig. Der Mieter [...]
AG Köln
Az.: 201 C 481/10
Urteil vom 13.04.2012
Entscheidungsgründe:
Die Klage ist zulässig und überwiegend begründet.
Den Klägern steht ein Anspruch auf Zahlung von rückständiger Miete in Höhe von 1.978,27 Euro gegen die Beklagten aus dem Mietvertrag zu, § 535 Abs. 2 BGB.
Die darüber hinausgehende Mietforderung der Kläger ist unbegründet.
Die Beklagten waren insoweit zur Minderung des Mietzinses gemäß § 536 Abs. [...]
Verwaltungsgericht Arnsberg
Az: 3 L 336/08
Beschluss vom 09.05.2008
Der Antrag wird abgelehnt. Die Antragsteller tragen die Kosten des Verfahrens. Der Streitwert wird auf 1.500,00 EUR festgesetzt.
Gründe
Der gemäß § 80 Abs. 2 Nr. 3 der Verwaltungsgerichtsordnung (- VwGO -) iV.m. § 16 Abs.8 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (- IfSG -) zulässige Antrag der Antragsteller, [...]
BGH
Az: VIII ZR 45/09
Urteil vom 14.07.2010
Auf die Revision des Klägers wird das Urteil der 3. Zivilkammer des Landgerichts Wiesbaden vom 21. Januar 2009 aufgehoben.
Die Sache wird zur neuen Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des Revisionsverfahrens, an das Berufungsgericht zurückverwiesen.
Von Rechts wegen
Tatbestand
Der Kläger war Mieter einer in ….. gelegenen Wohnung der Beklagten. Ab dem [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: VIII ZR 340/06
Urteil vom 14.11.2007
Vorinstanzen:
AG Krefeld, Az.: 10 C 52/06, Urteil vom 23.05.2006
LG Krefeld, Az.: 2 S 46/06, Urteil vom 08.11.2006
Leitsätze:
Die Klausel in einem formularmäßigen Wohnungsmietvertrag „Jede Tierhaltung, insbesondere von Hunden und Katzen, mit Ausnahme von Ziervögeln und Zierfischen, bedarf der Zustimmung des Vermieters.“ hält der Inhaltskontrolle [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: VIII ZR 207/04
Urteil vom 16.05.2007
Vorinstanzen:
AG Neukölln, Az.: 4 C 302/03, Entscheidung vom 09.02.2004
LG Berlin, Az.: 64 S 117/04, Entscheidung vom 01.06.2004
In dem Rechtsstreit hat der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs auf die mündliche Verhandlung vom 16. Mai 2007 für Recht erkannt:
Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil der Zivilkammer 64 des Landgerichts Berlin [...]
BGH
Az: VII ZR 84/09
Urteil vom 20.01.2010
Der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 20. Januar 2010 für Recht erkannt:
Die Revision des Beklagten gegen das Urteil der 4. Zivilkammer des Landgerichts Leipzig vom 9. März 2009 wird zurückgewiesen.
Der Beklagte trägt die Kosten des Revisionsverfahrens.
Tatbestand
Die Klägerin nimmt den Beklagten auf Zahlung rückständiger [...]
Bundesgerichtshof
Az: VIII ZR 189/06
Beschluss vom 13.03.2007
Leitsatz:
Der Wert der Beschwer einer Verurteilung zur Räumung einer Mietwohnung bestimmt sich nach § 8 ZPO. Zur Bestimmung der „streitigen Zeit“ ist dabei auf den Zeitpunkt abzustellen, zu dem das Mietverhältnis jedenfalls geendet hätte. Lässt sich ein solcher Zeitpunkt nicht sicher feststellen, bemisst sich die Beschwer nach dem [...]
LG Potsdam
Az.: 4 S 96/12
Urteil vom 04.09.2012
Gründe:
I.
Hinsichtlich der tatsächlichen Grundlagen der vorliegenden Streitigkeit aus einem Wohnraummietverhältnis der Parteien wird auf den Tatbestand des angefochtenen Urteils des Amtsgerichts verwiesen.
Von der Abfassung eines weitergehenden Tatbestands wird gemäß § 313 a Abs. 1 ZPO abgesehen, weil gegen das Urteil unzweifelhaft ein Rechtsmittel nicht [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.