Oberlandesgericht Köln
Az.: 3 U 21/01
Verkündet am 23.10.2001
Vorinstanz: LG Aachen – Az.: 8 O 461/00
In dem Rechtsstreit hat der 3 Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln auf die mündliche Verhandlung vom 18. September 2001 f ü r R e c h t e r k a n n t:
Auf die Berufung der Kläger wird das am 30. Januar 2001 verkündete Urteil der 8. Zivilkammer des Landgerichts Aachen – 8 O 461/00 – abgeändert:
Die Beklagte wird verurteilt, [...]
Oberlandesgericht Koblenz
Az.: 12 U 685/05
Urteil vom 26.06.2006
Der 12. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Koblenz hat auf die mündliche Verhandlung vom 12. Juni 2006 für Recht erkannt:
I. 1. Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil der Einzelrichterin der 1. Zivilkammer des Landgerichts Mainz vom 26. April 2005 teilweise abgeändert.
Der Beklagte zu 1) wird verurteilt, an den Kläger 25.018,95 Euro nebst Zinsen [...]
OBERVERWALTUNGSGERICHT RHEINLAND-PFALZ
Az.: 8 C 12071/00.OVG
Urteil vom 24.10.2001
Das Urteil ist nicht rechtskräftig!
In dem Normenkontrollverfahren w e g e n Normenkontrolle (Bebauungsplan) hat der 8. Senat des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz in Koblenz aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 24. Oktober 2001, an der teilgenommen haben für Recht erkannt:
Die Anträge werden abgelehnt.
Die Antragsteller [...]
Amtsgericht Daun
Az: 3 C 343/06
Urteil vom 27.09.2006
Tenor
In dem Rechtsstreit wegen Schadensersatz hat das Amtsgericht in Daun auf die mündliche Verhandlung vom 06. September 2006 für Recht erkannt:
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Kosten des Rechtsstreits trägt die Klägerin.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Klägerin wird nachgelassen, die gegen sie gerichtete Zwangsvollstreckung durch Sicherheitsleistung [...]
Oberlandesgericht Köln
Az: 19 U 102/02
Urteil vom 11.04.2003
In dem Rechtsstreit hat der 19. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln auf die mündliche Verhandlung vom 21. März 2003 für Recht erkannt:
Auf die Berufung der Klägerin wird das am 13. Mai 2002 verkündete Urteil des Landgerichts Köln – 20 O 502/00 – abgeändert und wie folgt neu gefasst:
Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 16.239,63 [...]
Landgericht Potsdam
Az: 3 S 81/07
Beschluss vom 29.11.2007
Vorinstanz AG Potsdam
In dem Rechtsstreit hat das LG Potsdam am 29. November 2007 einstimmig beschlossen:
Die Berufung des Beklagten gegen das Urteil des AG Potsdam vom 21. März 2007, 33 C 245/06, wird auf seine Kosten zurückgewiesen.
Gründe
Die Berufung des Beklagten war aus den zutreffenden Gründen des Beschlusses vom 21. Oktober 2007 zurückzuweisen, [...]
Saarländisches OLG
Az: 3 U 630/03
Urteil vom 14.12.2004
1. Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Landgerichts Saarbrücken vom 26.9.2003 – 10 O 136/02 – wird zurückgewiesen.
2. Die Klägerin trägt die Kosten des Berufungsverfahrens einschließlich der Kosten der Nebenintervention.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
4. Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand:
I. Die Klägerin [...]
BGH,
Az.:V ZR 26/88
Urteil vom 2. Dezember 1988
Vorinstanzen: OLG Hamburg – LG Hamburg
Leitsätze:
BGB § 1004; HambAbwasserG v. 21. Februar 1984, GVBl S. 45, 15
Unterhält eine Gemeinde auf ihrem Grundstück von ihr gepflanzte Bäume, deren Wurzeln in die Abwasserleitung eines Nachbargrundstücks eindringen, so ist sie hinsichtlich der dadurch hervorgerufenen Beeinträchtigung des Eigentums des Nachbarn Störer. [...]
VG WEIMAR
Az.:1 K 1100/01.We
Urteil vom 12.12.2001
In dem Verwaltungsrechtsstreit wegen Baurechts hat die 1. Kammer des Verwaltungsgerichts Weimar aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 12. Dezember 2001 für Recht erkannt:
1. Der Bescheid vom 18.04.2000 in der Fassung des Widerspruchsbescheides vom 02.05.2001 wird aufgehoben. Die Behörde wird verpflichtet, über den Antrag der Kläger auf Einschreiten gegen [...]
Oberlandesgericht Koblenz
Az: 8 U 1030/09
Urteil vom 27.08.2010
In dem Rechtsstreit hat der 8. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Koblenz auf Grund der mündlichen Verhandlung vom 16.07.2010 für Recht erkannt:
1) Die Berufungen der Beklagten gegen das am 20.07.2009 verkündete Urteil der Einzelrichterin der 5. Zivilkammer des Landgerichts Trier und gegen das am 24.08.2009 verkündete Ergänzungsurteil der Einzelrichterin [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: VII ZR 146/04
Urteil vom 11.05.2006
Vorinstanzen:
LG München I, Az.: 12 HKO 2233/02, Urteil vom 16.09.2003
OLG München, Az.: 13 U 4639/03, Urteil vom 30.03.2004
Leitsätze:
Auf eine Bürgschaft, die der Unternehmer zur Sicherung seiner Vergütungsforderung aufgrund einer im Bauvertrag vereinbarten Sicherungsabrede beanspruchen kann, findet § 648a BGB keine Anwendung.
Nach Kündigung [...]
OLG Brandenburg
Az: 4 U 233/05
Urteil vom 12.07.2006
In dem Rechtsstreit hat der 4. Zivilsenat des Brandenburgischen Oberlandesgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 21.06.2006 für Recht erkannt:
Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil der 1. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Potsdam wird mit der Maßgabe zurückgewiesen, dass die Klage als derzeit unbegründet abgewiesen wird.
Die Kosten des Berufungsverfahrens [...]
BGH
Az: VII ZR 113/10
Beschluss vom 14.07.2011
Der VII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 14. Juli 2011 beschlossen:
Die Beschwerde des Beklagten gegen die Nichtzulassung der Revision in dem Urteil des 12. Zivilsenats des Brandenburgischen Oberlandesgerichts vom 10. Juni 2010 wird zurückgewiesen.
Der Beklagte trägt die Kosten des Beschwerdeverfahrens, § 97 Abs. 1 ZPO.
Gegenstandswert: 129.222,50 € [...]
Kammergericht Berlin
Az: 7 U 190/06
Urteil vom 01.06.2007
In dem Rechtsstreit hat der 7. Zivilsenat des Kammergerichts in Berlin-Schöneberg, Elßholzstr. 30-33, 10781 Berlin, auf die mündliche Verhandlung vom 29.05.2007 für Recht erkannt:
Auf die Berufungen der Parteien wird das am 15. November 2006 verkündete Urteil der Zivilkammer 33 des Landgerichts Berlin – 33 O 74/05 – teilweise abgeändert [...]
Oberlandesgericht Frankfurt/Main
Az: 23 U 87/07
Urteil vom 12.03.2008
Gründe:
I.
Die Parteien streiten um den Umfang von insgesamt drei Bürgschaften, die die Beklagte zur Sicherung von Forderungen der Klägerin gegen die Firma A AG übernommen hat. Kern des Streites ist die Frage, ob Forderungen aus Nachtragsaufträgen, die unstreitig nach Übernahme der Bürgschaft durch die Beklagte erteilt wurden, vom Sicherungszweck [...]
Oberlandesgericht Hamburg
Az: 6 U 197/07
Beschluss vom 25.03.2008
In dem Rechtsstreit beschließt das Hanseatische Oberlandesgericht Hamburg, 6. Zivilsenat, am 25. März 2008:
Nach Erledigung der Hauptsache werden die Kosten des Rechtsstreits der Beklagten auferlegt.
Der Streitwert für das Berufungsverfahren wird auf € 17.500,00 festgesetzt.
GRÜNDE
Nachdem die Parteien im Berufungsverfahren den Rechtsstreit [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: VII ZR 218/02
Verkündet am: 24.07.2003
Vorinstanzen: OLG Stuttgart, LG Ravensburg
Leitsätze:
a) Eine Kündigung, die ausschließlich für den Fall erklärt wird, daß ein außerordentlicher Kündigungsgrund nach § 8 Nr. 2 bis 4 VOB/B vorliegt, ist unwirksam, wenn ein solcher Grund nicht gegeben ist.
b) Ob eine außerordentliche Kündigung eines Bauvertrages auch als freie Kündigung nach § 649 [...]
Oberlandesgericht Rostock
Az: 2 U 20/08
Urteil vom 02.02.2011
In dem Rechtsstreit hat der 2. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Rostock auf die mündliche Verhandlung vom 08.12.2010 für Recht erkannt:
Die über die Verurteilung der Beklagten vom 07.05.2008 zur Zahlung von 14.000,00 EUR nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit dem 07.02.2003 an den Kläger hinausgehende Berufung [...]
Oberlandesgericht Hamm
Az: 24 U 150/04
Urteil vom 31.05.2007
Die Berufung der Klägerin gegen das am 5.11.2004 verkündete Urteil der 14. Zivilkammer des Landgerichts Münster wird zurückgewiesen.
Die Klägerin trägt die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der Kosten der Streithelfer des Beklagten.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Die Klägerin darf die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in [...]
Oberlandesgericht Hamm
Az.: 24 U 150/04
Urteil vom 31.05.2007
Vorinstanz: Landgericht Münster, Az.: 14 O 113/04
Die Berufung der Klägerin gegen das am 5.11.2004 verkündete Urteil der 14. Zivilkammer des Landgerichts Münster wird zurückgewiesen.
Die Klägerin trägt die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der Kosten der Streithelfer des Beklagten.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Die Klägerin darf [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.