Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz
Az: 6 Sa 143/07
Urteil vom 25.05.2007
1. Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Mainz vom 07. Februar 2007 – 10 Ca 2187/06 – wird auf Kosten des Klägers zurückgewiesen.
2. Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand:
Die Parteien streiten in der Berufungsinstanz über die Wirksamkeit einer außerordentlichen Kündigung der Beklagten [...]
LANDESARBEITSGERICHT RHEINLAND-PFALZ
Az.: 9 Sa 967/00
Verkündet am: 08.11.2000
Vorinstanz: Arbeitsgericht Mainz – Az.: 2 Ca 1027/0 MZ
IM NAMEN DES VOLKES
URTEIL
Die 9. Kammer des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz hat auf die mündliche Verhandlung vom 08.11.2000 für Recht erkannt:
1. Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Mainz vom 24.05.2000, Az.: 2 Ca 1027/00, wird kostenpflichtig [...]
Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein
Az: 2 Sa 399/06
Urteil vom 30.01.2007
In dem Rechtsstreit hat die 2. Kammer des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein auf die mündliche Verhandlung vom 30.01.2007 für Recht erkannt:
Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Elmshorn vom 08.06.2006, 2 Ca 374 d/06, wird auf seine Kosten zurückgewiesen.
Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand: [...]
Beleidigungen und eine fristlose Kündigung gem. § 626 Abs.1 BGB hierdurch:
Eine Beleidigung ist der Ausdruck einer Missachtung der Ehre des Arbeitgebers oder der eines Dienstvorgesetzten des Arbeitnehmers.
Eine solche Beleidigung rechtfertigt eine fristlose Kündigung, wenn eine von gegenseitiger Achtung getragene Zusammenarbeit nicht mehr möglich ist. Dies ist in der Regel bei groben Beleidigungen der [...]
Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein
Urteil vom 21.10.2009
Az: 3 Sa 224/09
Vorinstanz: ArbG Neumünster, Urteil vom 19.03.2009, Az: 2 Ca 84 d/09
Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Neumünster vom 19.03.2009 – 2 Ca 84 d/09 – wird auf ihre Kosten zurückgewiesen.
Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand
Die Parteien streiten um die Wirksamkeit zweier fristloser Kündigungen [...]
LAG Mecklenburg-Vorpommern
Az: 5 Sa 254/09
Urteil vom 23.03.2010
1. Die Berufung wird auf Kosten der Beklagten zurückgewiesen.
2. Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand
Die Parteien streiten um die Wirksamkeit einer außerordentlichen fristlosen, hilfsweise ordentlichen fristgemäßen sowie einer weiteren vorsorglich erklärten ordentlichen Kündigung.
Der 1956 geborene, verheiratete Kläger ist [...]
Landarbeitsgericht Mainz
Az.: 2 Sa 232/11
Urteil vom 18.08.2011
Leitsatz:
Bezeichnet ein Arbeitnehmer seinen Arbeitgeber in einem persönlichen Telefonat als „Wichser“ und mit der Formulierung: „…wichsen Sie mich nicht von der Seite an.“ und äußert er anschließend gegenüber Arbeitskollegen: „Der Wichser, er hat sie doch nicht mehr alle!“ und „Dann sollen die Arschlöcher mich doch rauswerfen!“, [...]
Weitere Urteile zu dieser Thematik
LAG Köln:
Az.: 4 Sa 930/97
Verkündet am : 30.01.1998
Vorinstanz: ArbG Siegburg – Az.: 6 Ca 3352/96
In dem Rechtsstreit
hat die 4. Kammer des Landesarbeitsgerichts
für Recht erkannt:
Auf die Berufung der Beklagten wird das Teilurteil des Arbeitsgerichts Siegburg vom 07.04.1997 abgeändert:
Die Klage wird – soweit in diesem Urteil über sie entschieden wurde – [...]
Bundesarbeitsgericht
Az: 6 AZR 436/10
Urteil vom 04.08.2011
In Sachen hat der Sechste Senat des Bundesarbeitsgerichts aufgrund der Beratung vom 4. August 2011 für Recht erkannt:
1. Die Revision der Klägerin gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Sachsen-Anhalt vom 1. Juni 2010 – 6 Sa 391/09 – wird zurückgewiesen.
2. Die Klägerin hat die Kosten der Revision zu tragen.
Von Rechts wegen!
Tatbestand [...]
Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein
Az: 3 Sa 224/09
Urteil vom 21.10.2009
Vorinstanz: ArbG Neumünster, Urteil vom 19.03.2009, Az: 2 Ca 84 d/09
Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Neumünster vom 19.03.2009 – 2 Ca 84 d/09 – wird auf ihre Kosten zurückgewiesen.
Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand
Die Parteien streiten um die Wirksamkeit zweier fristloser Kündigungen [...]
LAG Mainz
Az: 11 Sa 611/11
Urteil vom 16.02.2012
Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Arbeitsgerichts Mainz vom 31.08.2011, Az.: 10 Ca 2152/10, teilweise abgeändert und die Klägerin und Widerbeklagte als Gesamtschuldnerin verurteilt, an die Beklagte und Widerklägerin 7.141,02 EUR nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der EZB hieraus seit dem 07.12.2010 zu zahlen.
Die weitergehende [...]
Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern
Az: 5 Sa 237/08
Urteil vom 02.06.2009
1. Die Berufung wird auf Kosten der Klägerin zurückgewiesen.
2. Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand:
Die Klägerin begehrt die Feststellung der Unwirksamkeit einer arbeitgeberseitig ausgesprochenen verhaltensbedingten fristgemäßen Kündigung.
Die 43-jährige, alleinerziehende und zwei Kindern unterhaltspflichtige [...]
Landesarbeitsgericht Hamm
Az: 10 TaBV 58/10
Beschluss vom 04.01.2011
Die Beschwerde der beteiligten Arbeitnehmerin ……….gegen den Beschluss des Arbeitsgerichts Bochum vom 06.07.2007 – 1 BV 6/07 – wird zurückgewiesen.
Die Rechtsbeschwerde wird nicht zugelassen.
Gründe
A
Die Beteiligten streiten über die Auflösung eines Arbeitsverhältnisses eines Mitglieds der Jugend- und Auszubildendenvertretung. [...]
Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern
Az: 2 Sa 193/08
Urteil vom 19.11.2008
Leitsatz:
Werden die bislang von den Arbeitnehmern des Betriebs ausgeführten Tätigkeiten nicht zur selbständigen Erledigung auf einen Dritten übertragen, liegt eine unzulässige sogenannte Austauschkündigung vor (vgl. BAG vom 16.12.2004 – 2 AZR 66/04).
I. Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Arbeitsgerichts [...]
BAG
Az: 2 AZR 123/99
Urteil vom 16.09.99
Vorinstanzen:
I. Arbeitsgericht Bremen – Urteil vom 21. Januar 1997 – 2 Ca2115/96
II. Landesarbeitsgericht Bremen – Urteil vom 21. Juli 1998 – 1 Sa 119/97
Leitsätze:
(Außerordentliche Kündigung wegen Alkoholismus)
1. Eine krankheitsbedingte Beeinträchtigung infolge Alkoholismus kommt im Falle sog. Unkündbarkeit (§ 54, § 55 Abs. 1 BAT) je nach [...]
Bundesarbeitsgericht
Az.: 2 AZR 748/98
Urteil vom 12. August 1999
Kurz:
Der Arbeitgeber kann die außerordentliche Kündigung gegenüber einem Schwerbehinderten nach § 21 Abs. 5 SchwbG schon dann erklären, wenn ihm die Hauptfürsorgestelle ihre Zustimmungsentscheidung innerhalb der Zwei-Wochen-Frist des § 21 Abs. 3 SchwbG mündlich oder fernmündlich bekanntgegeben hat; einer vorherigen Zustellung der Entscheidung [...]
Landesarbeitsgericht Niedersachsen
Az: 16 Sa 1466/10
Urteil vom 23.09.2011
In dem Rechtsstreit hat die 16. Kammer des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen auf die mündliche Verhandlung vom 23. September 2011 für Recht erkannt:
1. Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Hannover vom 12.08.2010 – 6 Ca 157/10 – wird zurückgewiesen.
2. Der Kläger hat die Kosten des Berufungsverfahrens [...]
Arbeitsgericht Frankfurt am Main
Az: 7 Ca 1510/01
Verkündet am 28.11.2001
In dem Rechtsstreit hat das Arbeitsgericht Frankfurt am Main – Kammer 7 – auf die mündliche Verhandlung vom 28.11.2001 für Recht erkannt:
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
3. Der Wert des Streitgegenstandes wird auf DM 15.000,00 festgesetzt.
TATBESTAND
Der am XX.XX.XXXX geborene [...]
Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein
Az.: 2 Ta 45/08
Beschluss vom 20.03.2008
Vorinstanz: ArbG Lübeck, Az.: 6 Ca 3294/07
Im Beschwerdeverfahren betr. Prozesskostenhilfe hat die 2. Kammer des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein am 20.3.2008 beschlossen:
Die sofortige Beschwerde der Klägerin gegen den Beschluss des Arbeitsgerichts Lübeck vom 6.2.2008 – 6 Ca 3294/07 wird auf ihre Kosten zurückgewiesen. [...]
Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg
Az: 23 Sa 127/10
Urteil vom 12.05.2010
In Sachen hat das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg, 23. Kammer, auf die mündliche Verhandlung vom 12. Mai 2010 für Recht erkannt:
1. Auf die Berufung des beklagten Landes wird das Urteil des Arbeitsgerichts Berlin vom 06.01.2010 – 56 Ca 18669/09 – abgeändert.
2. Die Klage wird abgewiesen.
3. Die Kosten des Rechtsstreits [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.