Landesarbeitsgericht Köln
Az: 2 Ta 24/10
Beschluss vom 26.04.2010
Die Kosten des Beschwerdeverfahrens trägt die Beklagte.
Gründe:
I. Die Parteien stritten um die Festsetzung eines Zwangsgeldes gemäß § 888 ZPO, um die Beklagte zur Zeugniserteilung, die im Vergleich vom 03.09.2009 vereinbart worden ist, anzuhalten.
Die Beklagte hat behauptet, dieses Zeugnis bereits am 10.12.2009, vor Einleitung des Zwangsvollstreckungsverfahrens [...]
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg
Az.: 5 Sa 25/06
Urteil vom 13.10.2006
Vorinstanz: Arbeitsgericht Stuttgart, Az.: 31 Ca 11627/05
In dem Rechtsstreit hat das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg – 5. Kammer – auf die mündliche Verhandlung vom 13.10.2006 für Recht erkannt:
1. Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Stuttgart vom 07.02.2006 – 31 Ca 11627/05 [...]
Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein
Az: 1 Sa 370/08
Urteil vom 01.04.2009
Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Elmshorn vom 07.07.2008 – 4 Ca 1998 b/07 – wird auf seine Kosten zurückgewiesen.
Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand
Die Parteien streiten zweitinstanzlich nur noch über das Bestehen von Schadensersatzansprüchen aufgrund aus Sicht des Klägers nicht fristgemäßer [...]
LANDESARBEITSGERICHT DÜSSELDORF
Az: 16 Ta 553/04
Beschluss vom 17.11.2004
Vorinstanz: Arbeitsgericht Essen – Az: 2 Ca 3482/03
In dem Zwangsvollstreckungsverfahren XXX hat die 16. Kammer des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf am 17.11.2004 beschlossen:
1. Auf die sofortige Beschwerde der Gläubigerin vom 30.08.2004 wird der Zurückweisungs-Beschluss des Arbeitsgerichts Essen vom 13.08.2004 – 2 Ca [...]
Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein
Az.: 3 Ta 162/09
Urteil vom 30.09.2009
Die sofortige Beschwerde der Klägerin gegen den die Prozesskostenhilfe versagenden Beschluss des ArbG Elmshorn vom 18.06.2009, Az.: 4 Ca 1599/c/08, wird zurückgewiesen.
Die Rechtsbeschwerde wird nicht zugelassen.
Gründe
I.
Die Parteien streiten u. a. um Änderung eines auf den 30.06.2004 datierten Zeugnisses.
Die Klägerin stand [...]
BAG
Az: 9 AZR 352/04
Urteil vom 21.06.2005
Die Revision der Beklagten gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin vom 27. Januar 2004 – 3 Sa 1898/03 – wird zurückgewiesen.
Die Beklagte hat die Kosten des Revisionsverfahrens zu tragen.
Tatbestand
Die Parteien streiten über die Berichtigung eines Arbeitszeugnisses.
Die Klägerin war bei der Beklagten als Finanzbuchhalterin vom 1. April bis 30. [...]
LAG Mainz
Az: 10 Sa 183/09
Urteil vom 14.05.2009
Vorinstanz: ArbG Kaiserslautern - AK Pirmasens, Az.: 6 Ca 593/08
1. Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Kaiserslautern - Auswärtige Kammern Pirmasens - vom 22.01.2009, Az.: 6 Ca 593/08, wird kostenpflichtig zurückgewiesen.
2. Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand:
Die Parteien streiten über die Berichtigung eines Zeugnisses. [...]
LAG München
Az.: 3 Sa 204/09
Urteil vom 26.06.2009
1. Die Berufung des Klägers gegen das Endurteil des Arbeitsgerichts München vom 02.12.2008 – 17 Ca 5843/08 – wird kostenpflichtig zurückgewiesen.
2. Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand
Die Parteien streiten um eine Zeugnisberichtigung.
Der Kläger wurde seit 15.03.2003 von der Beklagten als kaufmännischer Angestellter zu einem monatlichen [...]
Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz
Az: 10 Sa 183/09
Urteil vom 14.05.2009
In dem Rechtsstreit hat die 10. Kammer des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz auf die mündliche Verhandlung vom 14. Mai 2009 für Recht erkannt:
1. Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Arbeitsgerichts
Kaiserslautern – Auswärtige Kammern Pirmasens – vom 22.01.2009, Az.: 6 Ca 593/08, wird kostenpflichtig zurückgewiesen. [...]
ArbG Berlin
Az.: 28 Ca 16143/12
Urteil vom 14.12.2012
I. Der Beklagte wird verurteilt, das Zeugnis vom 31. Mai 2011 dahingehend zu ergänzen, dass die Formulierung im 5. Absatz, letzter Satz, lautet: Herr W. war ein fleißiger, ehrlicher, gewissenhafter und zuverlässiger Mitarbeiter, der über umfassende Fachkenntnisse verfügt.
II. Die Kosten des Rechtsstreits hat der Beklagte zu tragen.
III. Der Wert des Streitgegenstandes [...]
Bundesarbeitsgericht
Az: 9 AZR 386/10
Urteil vom 15.11.2011
In Sachen hat der Neunte Senat des Bundesarbeitsgerichts aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 15. November 2011 für Recht erkannt:
Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln vom 18. Dezember 2009 – 11 Sa 1092/08 – wird zurückgewiesen.
Der Kläger hat die Kosten des Revisionsverfahrens zu tragen.
Tatbestand [...]
Bundesarbeitsgericht
Az: 9 AZR 632/07
Urteil vom 12.08.2008
In Sachen hat der Neunte Senat des Bundesarbeitsgerichts auf Grund der mündlichen Verhandlung vom 12. August 2008 für Recht erkannt:
Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des Sächsischen Landesarbeitsgerichts vom 30. November 2006 – 6 Sa 963/05 – aufgehoben. Die Sache wird zur neuen Verhandlung und Entscheidung – auch über [...]
Oberlandesgericht Saarbrücken
Az.: 5 W 8/07-4
Beschluss vom 22.01.2007
Leitsätze:
a. Ein gegen einen Zeugen verhängter Ordnungsgeldbeschluss wegen Nichterscheinens im Termin zur Durchführung einer Beweisaufnahme bedarf keiner Rechtsmittelbelehrung.
b. Eine hinreichende Entschuldigung für das Ausbleiben im Termin liegt nicht vor, wenn ein ärztliches Attest lediglich eine Arbeitsunfähigkeit bescheinigt. [...]
Oberlandesgericht Koblenz
Az.: 4 U 928/01
Urteil vom 20.11.2001
Aus den Gründen:
Die Berufung ist zulässig und begründet.
I.
Der Verfügungskläger (im Folgenden: Kläger) ist klagebefugt gemäß § 13 Abs. 2 Nr. 2 UWG. Nicht entscheidend ist, ob die repräsentative Zahl der branchenangehörigen Verbandsmitglieder unmittelbar dem klagenden Verband angehört oder ob diese nur mittelbar durch die Zugehörigkeit von Verbänden [...]
Landesarbeitsgericht Köln
Az: 4 Ta 245/11
Beschluss vom 13.09.2011
Die sofortige Beschwerde der Prozessbevollmächtigten des Verfügungsklägers gegen den Streitwertbeschluss des Arbeitsgerichts Köln vom 08.07.2011 wird auf Kosten der Beschwerdeführer zurückgewiesen.
Gründe
Es ist zutreffend, dass das Landesarbeitsgericht Köln in seiner Entscheidung vom 23.09.1991 – 3 Ta 183/91 – bei einem [...]
BUNDESARBEITSGERICHT
Az.: 6 AZR 78/08
Urteil vom 22.01.2009
Leitsätze:
1. § 29 Abs. 2 Satz 1 TVöD verpflichtet als ehrenamtliche Richter tätige Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes, soweit ihnen dies aufgrund einer Gleitzeitvereinbarung möglich ist, für die Ausübung des Ehrenamtes Gleitzeit in Anspruch zu nehmen.
2. Dass die als ehrenamtliche Richter tätigen Arbeitnehmer insoweit keinen Anspruch auf Zeitgutschrift [...]
Landesarbeitsgericht München
Az: 8 Sa 864/08
Urteil vom 03.03.2009
In dem Rechtsstreit hat die 8. Kammer des Landesarbeitsgerichts München auf Grund der mündlichen Verhandlung vom 03.02.2009 für Recht erkannt:
I. Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Arbeitsgerichts München vom 14.07.2008 – 2a Ca 14865/07 – unter Zurückweisung der Berufung im Übrigen – teilweise abgeändert [...]
Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz
Az: 9 Ta 185/08
Beschluss vom 24.10.2008
Die Beschwerde der Klägerin gegen den Beschluss des Arbeitsgerichts Trier vom 1. September 2008, Az.: 1 Ca 818/08, wird auf ihre Kosten zurückgewiesen.
Gründe:
Die nach § 127 Abs. 2 ZPO an sich statthafte, fristgerecht eingelegte und auch im Übrigen zulässige Beschwerde der Klägerin hat keinen Erfolg. Zu Recht hat das Arbeitsgericht [...]
1. Allgemein: Die Bundesländer Sachsen und Thüringen haben am 01.03.2002 im Bundesrat einen Gesetzesentwurf zur dinglichen Sicherung von Werkunternehmeransprüchen und zur verbesserten Durchsetzung von Forderungen (Forderungssicherungsgesetz – FoSiG) eingebracht. Sachsen-Anhalt kündigt ferner die Einbringung eines entsprechenden Gesetzesentwurfs an.
Grund hierfür ist, dass gerade die kleinen [...]
OLG Düsseldorf
Az.: 5 U 118/98
Urteil vom 18.02.1999
Leitsätze (nicht amtlich):
1. Auch bei privaten Gelegenheitsdarlehen kann bei Zinssätzen von 24 – 39 % p. a. ein auffälliges Mißverhältnis im Sinne von § 138 Abs. 2 BGB bestehen, wenn dem Darlehensgeber nach dem Vertrag Sicherheiten zustehen und kein hohes Risiko oder sonstige Umstände im Einzelfall einen Zinsaufschlag rechtfertigen.
2. Bei Nichtigkeit [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.