AG Kempen, Az.: 13 C 325/16, Beschluss vom 19.08.2016
Die Vertretung des Beklagten durch die D Versicherung AG, vertreten durch ihren Vorstand, vertreten durch den Vorsitzenden, wird zurückgewiesen.
Gründe
Die Zurückweisung der Kfz-Haftpflichtversicherung des Beklagten als Vertretung erfolgt gemäß § 79 Abs. 3 und 2 ZPO. Im vorliegenden Fall ist die Kfz-Haftpflichtversicherung des Beklagten keine Streitgenossin. [...]
LG Würzburg, Az.: 92 O 304/16, Urteil vom 22.08.2016
1. Die Beklagten zu 1) und 2) werden verurteilt, als Gesamtschuldner an die Klägerin 4.863,06 € nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit 06.11.2015 und weitere 142,32 € nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit 05.03.2016 zu bezahlen.
Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
2. Die Beklagten [...]
AG Erding, Az.: 8 C 1143/16, Urteil vom 23.08.2016
1. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 510,37 € nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit 08.12.2015 zu zahlen.
2. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger außergerichtliche Rechtsanwaltskosten in Höhe von 147,56 € nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit 21.01.2016 zu zahlen.
Im [...]
AG Gießen, Az.: 49 C 505/15, Urteil vom 25.08.2016
Der Beklagte wird verurteilt, diejenigen Teile des von ihm an der Grundstücksgrenze zwischen den Grundstücken A und B in C errichteten Gebäudes zu beseitigen, welche das zu Gunsten der Kläger als Eigentümer des Grundstücks B eingetragene Wegerecht in einer Breite von 2,5 Meter über das Grundstück des Beklagten entsprechend der Bewilligung in der Urkunde des Notars [...]
AG Heidelberg, Az.: 24 C 33/16, Urteil vom 26.08.2016
Mit der Lagerung von Fliesen hochkant auf einem Fliesenstapel ohne weitere Absicherung, liegt ein Verstoß gegen die Verkehrssicherungspflicht vor.
1. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 542,75 € nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit 19.11.2015 zu zahlen.
2. Die Beklagte wird verurteilt, die Klägerin von außergerichtlichen [...]
LG Koblenz, Az.: 16 O 309/12, Beschluss vom 29.08.2016
1. Das Ablehnungsgesuch des Klägers gegen den Sachverständigen Dr. … wird für begründet erklärt.
2. Es wird festgestellt, dass der Sachverständige Dr. … für die Erstattung des Sachverständigengutachtens und der ergänzenden Begutachtung keine Vergütung erhält und bereits ausbezahlte Beträge von ihm zurückzuerstatten sind.
Gründe
I. Der Ablehnungsantrag [...]
AG Hamburg, Az.: 49 C 62/16, Urteil vom 31.08.2016
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Kläger haben die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Den Klägern wird nachgelassen, die Vollstreckung des Beklagten durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des vollstreckbaren Betrages abzuwenden, so nicht der Beklagte vor der Vollstreckung Sicherheit in Höhe von 110 % des jeweils [...]
LG Saarbrücken, Az.: 5 S 6/16, Urteil vom 31.08.2016
1. Die Berufung und die Anschlussberufung werden zurückgewiesen.
2. Von den Kosten des Berufungsverfahrens – einschließlich des Anschlussberufungsverfahrens – tragen die Klägerin 67 % und der Beklagte 33 %.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
4. Beiden Parteien wird gestattet, die Zwangsvollstreckung der jeweils anderen Seite wegen [...]
AG Hamburg-Blankenese, Az.: 531 C 327/15, Urteil vom 31.08.2016
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Auf die Widerklage hin wird die Klägerin verurteilt, an die Beklagte netto Euro 124,– zzgl. Zinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit 15.6.2015 zu zahlen.
3. Die Klägerin trägt die Kosten des Rechtsstreits.
4. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Die Klägerin kann die Vollstreckung durch [...]
LG Hannover, Az.: 9 O 239/13
1. Die Beklagte wird verurteilt, gegenüber dem Amtsgericht – Hinterlegungsstelle – xxx zum Az xxx in die Auszahlung eines Betrages von 11.864,06 € an die xxx zur Kasko-Schaden-Nummer xxx einzuwilligen.
2. Die Beklagte wird verurteilt, gegenüber dem Amtsgericht – Hinterlegungsstelle – xxx zum Az xxx in die Auszahlung eines Betrages von 7.229,54 € an die xxx [...]
AG Hamburg-St. Georg, Az.: 912 C 162/18, Urteil vom 05.03.2019
1. Die Beklagte wird verurteilt, an die Kläger 2.096,32 € nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit 23.08.2018 zu zahlen.
2. Die Beklagte wird verurteilt, die Klägerin von den weiteren vorgerichtlichen Rechtsanwaltskosten des Rechtsanwalts T., i.H.v.132,60 € freizuhalten.
3. Die Drittwiderklage wird abgewiesen. [...]
Oberlandesgericht Köln, Az. 6 U 179/18, Urteil vom 05.04.2019
Auf die Berufung des Klägers wird das am 24.08.2018 verkündete Urteil der 2. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Aachen – 42 O 18/18 – abgeändert und wie folgt neu gefasst:
1. Die Beklagte wird verurteilt, es bei Meidung eines vom Gericht für jeden Fall der Zuwiderhandlung festzusetzenden Ordnungsgeldes bis zur Höhe von 250.000 €, [...]
BGH, Az.: VI ZR 236/18, Urteil vom 26.03.2019
Leitsätze:
1. Die Realisierung des Schadens erst nach einer zeitlichen Verzögerung von eineinhalb Tagen steht der Zurechnung der Betriebsgefahr im Sinne des § 7 Abs. 1 StVG nicht entgegen, wenn die beim Betrieb geschaffene Gefahrenlage solange fort- und nachwirkte.
2. Der haftungsrechtliche Zurechnungszusammenhang wird durch einen Sorgfaltspflichtverstoß eines [...]
OLG Düsseldorf, Az.: I-16 U 102/18, Beschluss vom 17.01.2019
Gründe
I.
Der Senat ist nach Vorberatung der Sach- und Rechtslage zu der Einschätzung gelangt, dass die Berufung des Klägers zumindest teilweise Aussicht auf Erfolg versprechen dürfte.
1. Zulässigkeit der Klage
Die Zulässigkeit der Klage begegnet keinen durchgreifenden rechtlichen Bedenken.
1.1.
Die mit dem Klageantrag zu Ziffer 1) begehrte Feststellung, [...]
AG Frankfurt, Az.: 32 C 1014/16 (18), Urteil vom 02.09.2016
Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 600,- Euro zuzüglich Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 25. 6. 2016 zu zahlen.
Die Kosten des Rechtsstreits trägt die Beklagte.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Gründe
Die Klage ist zulässig und hat auch in der Sache Erfolg.
Der Klägerin steht der geltend gemachte Anspruch [...]
AG Bremen, Az.: 25 C 96/16, Urteil vom 02.09.2016
1. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 350 EUR nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit 22.05.2015 sowie 2,28 EUR nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit 29.04.2016 zu zahlen.
2 Die Beklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Tatbestand
Von der Darstellung [...]
AG Idstein, Az.: 32 C 10/16 (21), Beschluss vom 05.09.2016
Der Klageantrag zu 2) wird abgetrennt.
Das Amtsgericht Idstein erklärt sich wegen des Antrags Nr. 2 für unzuständig und verweist den Rechtsstreit an das zuständige Amtsgericht Bad Schwalbach (Familiengericht).
Gründe
Die Parteien streiten um Schmerzensgeld und die Unterlassung von Tätlichkeiten. Für letzteren Antrag ist das Amtsgericht Idstein nicht [...]
AG Zittau, Az.: 14 C 127/16, Urteil vom 08.09.2016
1. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger EUR 210,64 zzgl. Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit dem 16.11.2015 zu bezahlen.
2. Die Beklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits.
3. Das Urteil ist ohne Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar.
Beschluss:
Der Streitwert wird auf EUR 210,64 festgesetzt.
Tatbestand [...]
OLG Karlsruhe, Az.: 13 U 144/17, Urteil vom 25.05.2019
Amtliche Leitsätze:
1a. Ein Fahrzeug ist nicht frei von Sachmängeln, wenn bei Übergabe an den Käufer eine – den Stickoxidausstoß auf dem Prüfstand gegenüber dem normalen Fahrbetrieb reduzierende – Abschalteinrichtung im Sinne von Art. 3 Nr. 10 VO 715/2007/EG installiert ist, die gemäß Art. 5 Abs. 2 Satz 1 VO 715/2007/EG unzulässig ist (Anschluss [...]
OLG Dresden, Az.: 17 W 826 – 828/16, Beschluss vom 12.09.2016
1. Die Beschwerde der Antragsteller gegen den Beschluss des Landgerichts Zwickau vom 11.07.2016 – Az.: 9 T 214/15 – wird auf ihre Kosten bei einem Geschäftswert für das Beschwerdeverfahren von 5.503,70 € zurückgewiesen.
2. Die Beschwerde der Antragstellerin zu 1 gegen den Beschluss des Landgerichts Zwickau vom 11.07.2016 – [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.