Ich bin seit meiner Zulassung als Rechtsanwalt im Jahr 2003 Teil der Kanzlei der Rechtsanwälte Kotz in Kreuztal bei Siegen. Als Fachanwalt für Verkehrsrecht und Fachanwalt für Versicherungsrecht, sowie als Notar setze ich mich erfolgreich für meine Mandanten ein. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind Mietrecht, Strafrecht, Verbraucherrecht, Reiserecht, Medizinrecht, Internetrecht, Verwaltungsrecht und Erbrecht. Ferner bin ich Mitglied im Deutschen Anwaltverein und in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften. Als Rechtsanwalt bin ich bundesweit in allen Rechtsgebieten tätig und engagiere mich unter anderem als Vertragsanwalt für [...] mehr über Dr. Christian Gerd Kotz
AG Frankenthal – Az.: 3a C 41/18 – Urteil vom 21.06.2018
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Der Kläger trägt die Kosten des Rechtsstreits.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar; der Kläger kann die Zwangsvollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages abwenden, wenn nicht die Beklagten vor Vollstreckung Sicherheit in gleicher Höhe leisten.
Tatbestand [...]
AG Oranienburg – Az.: 21 C 50/18 – Urteil vom 22.06.2018
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Klägerin hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Gründe
Gemäß § 495a ZPO bestimmt das Gericht das Verfahren nach billigem Ermessen. Innerhalb dieses Entscheidungsrahmens berücksichtigt das Gericht grundsätzlich den gesamten Akteninhalt.
Die Klage war abzuweisen. [...]
AG Köln – Az.: 122 C 154/17 – Urteil vom 27.06.2018
Die Beklagte wird verurteilt, an die Kläger einen Betrag i.H.v. 1020,98 € nebst Zinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem Basiszins seit dem 01.08.2017 zu zahlen.
Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits tragen die Beklagte zu 85 %, die Kläger zu 15 %.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Beiden Parteien wird nachgelassen, [...]
Das Landgericht Münster ist ein Gericht der sogenannten ordentlichen Gerichtsbarkeit. Zusätzlich handelt es sich um eine von nur 115 Einrichtungen dieser Art in ganz Deutschland. Das Landgericht Münster kümmert sich um Strafsachen und Zivilsachen. In erster Linie geht es dabei um rechtliche Konflikte zwischen Unternehmen oder privaten Menschen.
Regierungsbezirk und Zuständigkeit
Wie der Name bereits erahnen [...]
Das Landgericht Gießen befindet sich in Mittelhessen und ist eines von insgesamt neun Landgerichten in dieser Region. Untergeordnet sind diese alle dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main. Zu finden ist das Gebäude an der Ostanlage 15 in Gießen und es handelt sich um ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit.
Interessante Fakten zum Landgericht Gießen
Im Landgericht Gießen befinden sich insgesamt sechs [...]
Im Landgericht Hanau handelt es sich um ein sogenanntes Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit. Insgesamt gibt es in dem Bundesland Hessen neun von diesen.
Das Landgericht Hanau nach dem 2. Weltkrieg
Im Jahr 1944 wurde das Landgericht Hanau in den Bezirk des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main integriert. Nach dem Zweiten Weltkrieg errichtete man in der Stadt Fulda ein separates Landgericht. Dementsprechend [...]
Das Landgericht Düsseldorf steht in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt und es handelt sich um ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit. Gleichermaßen ist dies eines der größten Justizgebäude des kompletten Landes. Ein Highlight ist sicherlich auch die architektonische Gestaltung des Gebäudes, worauf wir allerdings später noch genauer eingehen.
Komplexe architektonische Meisterleistung [...]
Das Landgericht Darmstadt befindet sich in Südhessen und es handelt sich um ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit. Insgesamt gibt es in dem zuständigen Bezirk neun von diesen. Sie alle sind dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main untergeordnet.
Geschichte des Landgerichts Darmstadt
Das Landgericht Darmstadt ist sozusagen der Nachfolger des Hofgerichts Darmstadt. Letzteres wurde 1803 errichtet und [...]
OLG Dresden – Az.: 4 U 462/22 – Urteil vom 15.08.2022
Der Senat beabsichtigt, die Berufung der Klägerin ohne mündliche Verhandlung durch Beschluss zurückzuweisen.
Die Klägerin hat Gelegenheit, innerhalb von zwei Wochen Stellung zu nehmen. Sie sollte allerdings auch die Rücknahme der Berufung in Erwägung ziehen.
Der Termin zur mündlichen Verhandlung vom 06.09.2022 wird aufgehoben.
Der Gegenstandswert [...]
LG Karlsruhe – Az.: 10 O 129/22 – Beschluss vom 31.10.2022
1. Das Landgericht Karlsruhe erklärt sich für örtlich unzuständig.
2. Der Rechtsstreit wird auf Antrag der Klägerin an das Landgericht Frankenthal verwiesen.
Gründe
Die Entscheidung beruht auf § 281 Abs. 1 ZPO. Das angegangene Gericht ist örtlich unzuständig. Auf den hilfsweise gestellten Antrag der Klägerin hat sich das angegangene Gericht [...]
OLG Düsseldorf – Az.: 3 W 111/22 – Beschluss vom 27.10.2022
Die sofortige Beschwerde des Antragstellers gegen den Beschluss der 3. Zivilkammer – Rechtspflegerin – des Landgerichts Duisburg vom 31. Mai 2022 wird kostenpflichtig zurückgewiesen.
Gründe
I.
Die gemäß § 11 Abs. 1, Abs. 2 Satz 3 RPflG i.V.m. §§ 104 Abs. 3, 567 ff. ZPO zulässige sofortige Beschwerde des Antragstellers, über die [...]
OLG Celle – Az.: 14 U 30/22 – Urteil vom 16.11.2022
Die Berufung der Nebenintervenientin gegen das am 21. Januar 2022 verkündete Urteil der Einzelrichterin der 5. Zivilkammer des Landgerichts Lüneburg – Az. 5 O 279/19 – wird als unzulässig verworfen.
Das Urteil des Landgerichts Lüneburg vom 21. Januar 2022 – Az. 5 O 279/19 – wird hinsichtlich der Kostenentscheidung abgeändert [...]
AG Paderborn – Az.: 51a C 32/22 – Urteil vom 09.06.2022
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Kläger.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Der Kläger kann die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des aufgrund des Urteils zu vollstreckenden Betrages abwenden, wenn nicht die Beklagte vor der Vollstreckung Sicherheit in Höhe von 110 % des jeweils zu [...]
Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen – Az.: 10 B 993/22 – Beschluss vom 17.11.2022
Der angefochtene Beschluss wird geändert.
Die aufschiebende Wirkung der am 20. Juni 2022 unter dem Aktenzeichen 8 K 2138/22 erhobenen Klage des Antragstellers gegen die Ordnungsverfügung des Antragsgegners vom 8. Juni 2022 wird wiederhergestellt, soweit diese sich auf die Beseitigung von Werbeanlagen [...]
OLG Stuttgart – Az.: 2 U 219/21 – Urteil vom 17.11.2022
I. Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Landgerichts Heilbronn vom 02.07.2021 wie folgt abgeändert:
1. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 9.944,85 Euro nebst Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 24.08.2018 zu bezahlen.
2. Der Beklagte wird weiter verurteilt, an die Klägerin vorgerichtliche [...]
Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen – Az.: 1 B 1036/22 – Beschluss vom 22.11.2022
Die Beschwerde wird zurückgewiesen.
Der Antragsteller trägt die Kosten des Beschwerdeverfahrens.
Der Streitwert wird für das Beschwerdeverfahren und – unter entsprechender Änderung der erstinstanzlichen Festsetzung – auch für das erstinstanzliche Verfahren jeweils auf 5.000,00 Euro festgesetzt. [...]
AG Neumünster – Az.: 39 C 305/22 – Urteil vom 18.11.2022
Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 1.000,00 € nebst Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 12.02.2022 sowie weitere 159,94 € nebst Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 12.02.2022 zu zahlen.
Die Kosten des Rechtsstreits werden der Beklagten auferlegt.
Das Urteil ist vorläufig [...]
AG Landstuhl – Az.: 2 OWi 4116 Js 8252/22 – Urteil vom 01.09.2022
1. Der Betroffene wird wegen vorsätzlichen Verstoßes gegen das Gebot, sich als nichtimmunisierte Person im öffentlichen Raum nur alleine, mit den Angehörigen des eigenen Hausstands sowie höchstens zwei Personen eines weiteren Hausstands aufzuhalten, oder wegen vorsätzlichen Verstoßes gegen das Gebot, sich als geimpfte, genesene [...]
LG Köln – Az.: I-5 U 93/17 – Urteil vom 27.06.2018
Auf die Berufung der Kläger wird das am 24.5.2017 verkündete Urteil der 12. Zivilkammer des Landgerichts Köln – 12 O 119/16 – teilweise abgeändert und wie folgt neu gefasst:
Die Beklagten werden unter Abweisung der hinsichtlich des Zinsanspruchs weitergehenden Klage gesamtschuldnerisch verurteilt, an die Kläger 20.906,63 EUR nebst Zinsen [...]
OLG Koblenz – Az.: 1 U 1069/17 – Urteil vom 05.07.2018
1. Auf die Berufung der beklagten Verbandsgemeinde wird das am 19. September 2017 verkündete Urteil des Einzelrichters der 11. Zivilkammer des Landgerichts Trier aufgehoben und die Klage wird abgewiesen.
2. Die Kosten des Rechtsstreits hat die Klägerin zu tragen.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
4. Der Wert des Berufungsverfahrens wird [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.