Das Landgericht Münster ist ein Gericht der sogenannten ordentlichen Gerichtsbarkeit. Zusätzlich handelt es sich um eine von nur 115 Einrichtungen dieser Art in ganz Deutschland. Das Landgericht Münster kümmert sich um Strafsachen und Zivilsachen. In erster Linie geht es dabei um rechtliche Konflikte zwischen Unternehmen oder privaten Menschen.
Übersicht:
- Regierungsbezirk und Zuständigkeit
- Das Gebäude des Landgerichts Münster
- Ausstellungen im LG Münster
- Über- und untergeordnete Gerichte des Landgerichts Münster
- Wie kann ich mein Anliegen beim LG vortragen?
- Die einzelnen Abteilungen des Landgerichts Münster
- Wie ist die Geschäftsverteilung geregelt?
- Verschiedene Urteile im Zusammenhang mit dem LG Münster
Regierungsbezirk und Zuständigkeit
Wie der Name bereits erahnen lässt, befindet sich das Landgericht Münster in Westfalen. Dieses kümmert sich um insgesamt 15 Amtsbezirke, die sich aus den Kreisen Steinfurt, Warendorf, Borken und Coesfeld zusammensetzen.
Dabei werden die Städte Gelsenkirchen und Bottrop sowie auch der Kreis rund um die Stadt Recklinghausen umfasst. Insgesamt kümmert sich das Landgericht Münster um Fälle von 1.586.000 Einwohnern der Region.
Das Gebäude des Landgerichts Münster
Ursprünglich wurde der Sitz des Landgerichts Münster zwischen den Jahren 1875 – 1879 errichtet. Damals wählte man einen Platz südlich des Schlossplatzes. Eine Besonderheit ist sicherlich die Fassade, die damals in einem Rundbogenstil gefertigt wurde. Dabei wurden unter anderem Architekturen aus der Renaissance und der italienischen Gotik verwendet. Zusätzlich wurde hinter dem Landgericht ein Gefängnis erbaut.
Das Gebäude selbst wurde im Zweiten Weltkrieg durch zahlreiche Bombentreffer sehr stark beschädigt und brannte komplett nieder. Im Jahr 1951 begann dann der Wiederaufbau des Landgerichts in Münster. 1987 wurden die Bauarbeiten dann letztlich abgeschlossen.
Eine Besonderheit ist, dass während den einzelnen Maßnahmen Komponenten einer mittelalterlichen Stadtbefestigung entdeckt wurden, wie zum Beispiel zwei sogenannte Wasserbären. Insgesamt entstanden für die Errichtung des neuen Gebäudes Kosten in Höhe von 53 Millionen Deutscher Mark, was ungefähr 127,1 Millionen Euro entspricht.
Ausstellungen im LG Münster
Wie in einem vielen anderen Landgerichten gibt es auch im Landgericht Münster immer einen Platz für Kunst. So finden hier unterschiedlichste Ausstellungen statt. Während der Öffnungszeiten können die Besucher diese aufsuchen. So erlaubt das Landgericht Münster professionellen wie auch Amateur-Künstlern, ihre Objekte zur Schau zu stellen.
Über- und untergeordnete Gerichte des Landgerichts Münster
Dem Landgericht Münster sind einige andere kleinere Gerichte untergeordnet, und zwar die Amtsgerichte in Borken, Bocholt, Steinfurt, Warendorf, Ibbenbüren, Lüdinghausen, Rheine, Gronau, Ahlen, Beckum, Coesfeld, Lüdinghausen und Dülmen. Lediglich das Oberlandesgericht Hamm ist dem Landgericht Münster in bestimmten Punkten übergeordnet.
Wie kann ich mein Anliegen beim LG vortragen?
Um das jeweilige Anliegen beim Amtsgericht Münster anzumelden, kann der Interessen einen Anruf tätigen oder eine E-Mail, einen Brief und sogar auch noch ein Fax schreiben. Weiter oben wurden die dafür benötigten Kontaktdaten vorgestellt. Auch die Internetseite ist recht aufgeräumt und übersichtlich. Zusätzlich kann sie nicht nur mit dem PC oder Laptop, sondern auch mit einem mobilen Endgerät, wie einem Smartphone oder Tablet genutzt werden.
Die einzelnen Abteilungen des Landgerichts Münster
Das Landgericht Münster setzt sich aus unterschiedlichen Abteilungen zusammen, die jeweils bestimmte Aufgaben haben. Dabei handelt es sich um folgende Institute:
- die Anweisungsstelle
- den Bezirksrevisor
- die Bibliothek
- die Justizwachtmeister
- die Gnadenstelle
- die Strafvollstreckungskammer
- Beglaubigungen im internationalen Urkundenverkehr
- die Kammer für Handelssachen
- die Strafkammer
- die Verwaltung
- die Schöffen
- die Zivilkammer
Alle Abteilungen im Landgericht Münster arbeiten eng zusammen und bei komplizierteren Fällen ist so ein reibungsloser Ablauf möglich.
Das Landgericht Münster gehört dem Bezirk des Oberlandesgerichtes Hamm an und insgesamt umfasst es sechs Kammern für sogenannte Handelssachen, eine Strafvollstreckungskammer, 13 Zivilkammern und zusätzlich noch 20 Strafkammern.
Wie ist die Geschäftsverteilung geregelt?
Das Präsidium des Landgerichts Münster beschließt jedes Jahr aufs Neue einen sogenannten Geschäftsverteilungsplan. Innerhalb eines Geschäftsjahres können dabei bestimmte Veränderungen vorgenommen werden. Hierfür muss sich das Präsidium allerdings erneut zusammensetzen und gemeinsam beraten, welche das sind und welche wirklich erforderlich sind.
Webseite: www.lg-muenster.nrw.de
Verschiedene Urteile im Zusammenhang mit dem LG Münster
Aufschiebend bedingter Kaufvertrag über ein Hausgrundstück – Ausschlussfrist
Photovoltaikanlage – Anspruch auf Unterlassung des Betriebs und auf Demontage
Kettenauffahrunfall – Rückforderung von Versicherungsleistungen
Rückzahlung Maklerlohn – Verstoß gegen § 656c Abs. 1 BGB
Kündigung Handelsvertretervertrag bei Verstoß gegen Wettbewerbsverbot
Verkehrsunfall durch Vorfahrtsverstoß an gleichrangiger Kreuzung
iCloud-Benutzerkonto – Anspruch der Erben auf Zugang zu dem Konto und seinen Inhalten
Haltung von Bienenvölkern auf Nachbargrundstück – Unterlassungsanspruch
Schadensersatzpflicht für Sachmängel im Rahmen einer Zuliefererkette bei der Pkw-Produktion
Beeinträchtigung Nachbargrundstück durch Betrieb Windkraftanlage
Parkplatzunfall – allgemeiner Erfahrungssatz – Rückwärtsfahrende hat Sorgfaltspflicht verletzt
Rückzahlung geleisteter Beiträge nach Vereinsaustritt – Vereinsrecht