Das Landgericht Gießen befindet sich in Mittelhessen und ist eines von insgesamt neun Landgerichten in dieser Region. Untergeordnet sind diese alle dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main. Zu finden ist das Gebäude an der Ostanlage 15 in Gießen und es handelt sich um ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit.
Übersicht:
Interessante Fakten zum Landgericht Gießen
Im Landgericht Gießen befinden sich insgesamt sechs Zivilkammern, neun Strafkammern, zwei sogenannte Strafvollstreckungskammern und zwei Kammern für sogenannte Handelssachen. Der Gerichtsbezirk setzt sich aus den Landkreisen Vogelsberg und Gießen zusammen und gleichermaßen gehören einige Bereiche des sogenannten Wetteraukreises dazu.
Wie oben bereits erwähnt, ist lediglich das Oberlandesgericht Frankfurt am Main dem Landgericht Gießen übergeordnet. Untergeordnet sind diesem hingegen die Amtsgerichte der Städte Friedberg (Hessen), Alsfeld und Büdingen.
Das Gebäude des Landgerichts Gießen
Das Gebäude des Landgerichts Gießen wurde in den Jahren 1878 – 1879 errichtet. Damals erteilte der Großherzog den Auftrag. Das Gebäude hat ein markantes Erscheinungsbild und besteht aus rotem Buntsandstein. Erbaut wurde ist in der Zeit, in der auch das Hauptgebäude der sogenannten Justus-Universität errichtet wurde. Beide Objekte sind recht ähnlich, was die Architektur betrifft. Dies liegt sicherlich daran, dass derselbe Architekt verantwortlich war, der den Namen Baurat Holzapfel trug.
Übrigens ist das Landgericht Gießen mit einer sogenannten Seufzerbrücke direkt mit dem unter Denkmalschutz stehenden Justizpalast verbunden.

Die Geschichte des LG Gießen
Das Landgericht Gießen ist sozusagen der Nachfolger des Hofgerichts Gießen. Letzteres wurde im Jahr 1803 errichtet und damals fungierte es als höheres Landgericht der Region Hessen -Darmstadt. Aufgehoben wurde das Hofgericht Gießen am 01.10.1879. Stattdessen wurde von diesem Zeitpunkt an das Landgericht Gießen genutzt.
Wie kann ich das Landgericht Gießen erreichen?
Wer Fragen hat oder beispielsweise oder zu einem Verhör geladen ist, findet das Landgericht Gießen an der Ostanlage 15 in 35390 Gießen. Auf der Internetseite sind die Kontaktdaten zu finden, wie zum Beispiel eine Telefonnummer, Faxnummer oder E-Mail-Adresse.
Zusätzlich steht ein sogenannter digitaler Servicepoint zur Verfügung. Dabei handelt es sich um eine zentrale Stelle, an die sich alle Bürger und Bürgerinnen wenden können, wenn sie allgemeine Fragen haben, in Bezug auf juristische Themen.
Landgericht Gießen – Zuständigkeit
Bei dem Landgericht Gießen handelt es sich, wie oben bereits erwähnt, um ein sogenanntes Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit. Dieses ist zuständig für diverse Zivil- und Strafsachen. Die Zuständigkeit ergibt sich wie bei allen anderen Gerichten auch aus dem sogenannten GVG, der StPo und der ZPO (Zivilrecht).
Einfach gesagt behandelt das Landgericht Gießen Fälle, bei denen es um Zivilprozesse und einen Streitwert von über 5.000 Euro geht. Gleichermaßen springt es ein, wenn ein Freiheitsentzug von mindestens vier Jahren oder sogar die Unterbringung in einer psychiatrischen Klinik angeraten werden.
Verschiedene Urteile im Zusammenhang mit dem LG Gießen
Notarieller Schenkungsvertrag – Nichtigkeit
Familiendrama und geschenkte Wertpapiere: Warum der Großvater seine Schenkung nicht zurückbekommt In einem komplexen Fall, der vor dem Landgericht Gießen verhandelt wurde, ging es um die Rückforderung geschenkter Wertpapiere durch [...]
weiterlesen »Erteilung eines Buchauszugs – Verjährung des Anspruchs eines Handelsvertreters
LG Gießen – Az.: 8 O 46/16 – Teilurteil vom 05.12.2017 Die Beklagte wird verurteilt, dem Kläger einen Buchauszug über alle Geschäfte zu erteilen, die zwischen der Beklagten und den [...]
weiterlesen »Beendigung nichteheliche Lebensgemeinschaft – Ausgleichsansprüche
LG Gießen – Az.: 2 O 498/18 – Urteil vom 12.03.2019 Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits hat die Klägerin zu tragen. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in [...]
weiterlesen »Reha-Klinik – Verkehrssicherungspflichten hinsichtlich der von ihr vorgehaltenen Stühle
LG Gießen – Az.: 4 O 73/11 – Urteil vom 20.06.2011 Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits hat der Kläger zu tragen. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in [...]
weiterlesen »Einsichtsanspruch des ausgeschiedenen Gesellschafters auf Einsicht in Geschäftsbücher und Papiere
LG Gießen – Az.: 3 O 284/11 – Teilurteil vom 31.01.2012 Die Beklagte zu 1) wird verurteilt, dem Kläger Einsicht in ihre Geschäftsbücher und Papiere betreffend den Zeitraum 01.01.2009 bis [...]
weiterlesen »Zwangsversteigerungsverfahren – Anfechtbarkeit des Terminsaufhebungsbeschlusses
LG Gießen – Az.: 7 T 471/11 – Beschluss vom 10.02.2012 Der Zuschlagsbeschluss des Amtsgerichts Gießen vom 01.12.2011 wird aufgehoben. Der Zuschlag wird versagt. Die Rechtsbeschwerde wird zugelassen. Gründe I. [...]
weiterlesen »Duldungspflicht von Dämmungsmaßnahmen durch den Nachbarn
LG Gießen – Az.: 2 O 481/10 – Urteil vom 07.03.2012 Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits hat die Klägerin zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die [...]
weiterlesen »Direktunterrichtungsvertrag – Kündigungsmöglichkeit bei einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten
LG Gießen – Az.: 1 S 251/11 – Urteil vom 28.03.2012 Auf die Berufung der Beklagten wird das am 29.07.2011 verkündete Urteil des Amtsgerichts Gießen abgeändert. Die Klage wird abgewiesen. [...]
weiterlesen »Einvernehmliche Aufhebung des mit den Erben fortgesetzten Mietvertrages
LG Gießen – Az.: 1 S 11/12 – Urteil vom 04.07.2012 Die Berufung der Klägerin gegen das am 21.12.2011 verkündete Urteil des Amtsgerichts Alsfeld wird zurückgewiesen. Die Kosten des Berufungsverfahrens [...]
weiterlesen »Pferdekauf – Abweichung der charakterlichen oder psychologischen Idealnorm als Mangel
LG Gießen – Az.: 4 O 218/12 – Urteil vom 23.11.2012 Mangelhaftigkeit eines Pferdes: Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits hat die Klägerin zu tragen. Das Urteil ist [...]
weiterlesen »Gewährleistungsausschluss Gebrauchtwagenkauf – Fehlen einer vereinbarten Beschaffenheit
LG Gießen – Az.: 1 S 14/14 – Urteil vom 07.05.2014 Auf die Berufung des Klägers wird das am 13.12.2013 verkündete Urteil des Amtsgerichts Büdingen abgeändert und wie folgt neugefasst: [...]
weiterlesen »

Ich bin seit meiner Zulassung als Rechtsanwalt im Jahr 2003 Teil der Kanzlei der Rechtsanwälte Kotz in Kreuztal bei Siegen. Als Fachanwalt für Verkehrsrecht und Fachanwalt für Versicherungsrecht, sowie als Notar setze ich mich erfolgreich für meine Mandanten ein. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind Mietrecht, Strafrecht, Verbraucherrecht, Reiserecht, Medizinrecht, Internetrecht, Verwaltungsrecht und Erbrecht. Ferner bin ich Mitglied im Deutschen Anwaltverein und in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften. Als Rechtsanwalt bin ich bundesweit in allen Rechtsgebieten tätig und engagiere mich unter anderem als Vertragsanwalt für […] mehr über Dr. Christian Gerd Kotz