Ich bin seit meiner Zulassung als Rechtsanwalt im Jahr 2003 Teil der Kanzlei der Rechtsanwälte Kotz in Kreuztal bei Siegen. Als Fachanwalt für Verkehrsrecht und Fachanwalt für Versicherungsrecht, sowie als Notar setze ich mich erfolgreich für meine Mandanten ein. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind Mietrecht, Strafrecht, Verbraucherrecht, Reiserecht, Medizinrecht, Internetrecht, Verwaltungsrecht und Erbrecht. Ferner bin ich Mitglied im Deutschen Anwaltverein und in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften. Als Rechtsanwalt bin ich bundesweit in allen Rechtsgebieten tätig und engagiere mich unter anderem als Vertragsanwalt für [...] mehr über Dr. Christian Gerd Kotz
LG Bamberg, Az.: 3 T 279/18, Beschluss vom 02.11.2018
1. Die Beschwerde des Z. gegen den Vorbescheid des Notars N., Forchheim, vom 10.09.2018 betreffend die Nichtvollziehung des notariellen Kaufvertrags vom 05.09.2018 (URNr. x) wird zurückgewiesen.
2. Der Beschwerdeführer hat die Kosten des Beschwerdeverfahrens zu tragen.
3. Der Gegenstandswert des Beschwerdeverfahrens wird auf 7.200,00 EUR festgesetzt. [...]
AG Kamenz, Az.: 2 C 44/18, EuGH-Vorlage vom 23.11.2018
Vorlage an den EuGH zur Vorabentscheidung über die: einer in Deutschland gelegenen Eigentumswohnung wegen noch an ihn geflossener Mietzahlung
Gemäß Art. 267 S. 1 a) AEUV wird das Verfahren dem Gerichtshof der Europäischen Union vorgelegt zur Vorabentscheidung über die Auslegung des für die internationale Zuständigkeit des angerufenen Gerichts maßgeblichen [...]
AG Erding, Az.: 5 C 2022/18, EuGH-Vorlage vom 01.12.2018
I.
Das Verfahren wird ausgesetzt.
II.
Dem Europäischen Gerichtshof wird gemäß Art. 267 AEUV folgende Frage zur Auslegung des Unionsrechts vorgelegt:
Ist im Falle einer Annullierung nach Art. 5 der VO (EG) 261/2004 von einem Angebot einer anderweitigen Beförderung, das es den Fluggästen erlaubt höchstens zwei Stunden nach der planmäßigen Ankunftszeit ihr [...]
LG Hamburg, Az.: 321 OH 22/18, Beschluss vom 19.12.2018
1. Auf die Kostenbeschwerde des Antragstellers wird die Kostenrechnung des Notars Dr. M. C. vom 05.12.2017, Nummer … i.H.v. 9.270,10 € aufgehoben.
2. Die Entscheidung ergeht gerichtsgebührenfrei. Auslagen werden nicht erstattet.
Gründe
I.
Der Antragsteller wendet sich gegen die Kostenrechnung des Antragsgegners vom 05.12.2017, Nummer … [...]
AG Hamburg-Blankenese, Az.: 531 C 44/18, Urteil vom 19.12.2018
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Klägerin trägt die Kosten des Rechtsstreits.
3. Das Urteil ist wegen der Kosten vorläufig vollstreckbar.
Die Klägerin kann die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 120 % des beizutreibenden Betrages abwenden, wenn nicht der Beklagte vor der Vollstreckung Sicherheit in selber Höhe leistet.
4. Die [...]
LG Frankfurt, Az.: 2-25 O 267/17, Urteil vom 28.12.2018
1. Die Beklagten zu 1) und 2) werden verurteilt, die Freigabe des beim Amtsgericht Frankfurt am Main zum Aktenzeichen: […] hinterlegten und zu der GH-Nr. […] gebuchten Betrages in Höhe von 6.348,00 € an den Kläger zu bewilligen.
Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
2. Die Widerklage des Beklagten zu 3) wird abgewiesen.
3. Von den Gerichtskosten und den außergerichtlichen [...]
LG Bremen, Az.: 4 T 238/18, Beschluss vom 30.01.2019
1. Auf den Antrag der Antragsteller auf gerichtliche Entscheidung vom 18.05.2018 gegen die Kostenrechnung des Antragsgegners vom 13.04.2018 wird die Kostenrechnung des Antragsgegners vom 13.04.2018 (Rechnungs-Nr. […]) dahingehend abgeändert, dass der von den Antragstellern zu fordernde Gesamtbetrag 130,31 € (brutto) beträgt.
2. Im Übrigen wird der Antrag [...]
AG Brandenburg, Az.: 31 C 211/17, Urteil vom 21.02.2019
1. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 1.118,08 Euro nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 08.12.2015 zu zahlen.
2. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin vorgerichtlich entstandene Rechtsanwaltskosten in Höhe von 201,71 Euro zu erstatten.
3. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
4. Von den Kosten [...]
AG Brandenburg, Az.: 31 C 88/16, Beschluss vom 30.04.2019
1. Die Entschädigung des Zeugen H… F… wird auf insgesamt 235,00 Euro festgesetzt.
2. Die Entscheidung ergeht gerichtsgebührenfrei; Kosten werden nicht erstattet.
Gründe
I.
Der Zeuge … … – wohnhaft: … … – war vom hiesigen Amtsgericht zum Verhandlungstermin vom 23.11.2017 unter seiner Wohnanschrift geladen worden. Er erschien dann auch zu diesem Termin und [...]
OLG Stuttgart, Az.: 6 U 173/18, Urteil vom 30.04.2019
I. Auf die Berufung der Beklagten zu 1) wird das Urteil der 8. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart vom 22.6.2018 abgeändert und insgesamt gefasst wie folgt:
1. Es wird festgestellt, dass der Beklagten zu 1) aus dem zwischen ihr und dem Kläger am 24.10.2012 geschlossenen Darlehen unter der Vertragsnummer … keine Ansprüche mehr zustehen.
2. Die Beklagten [...]
Oberlandesgericht Hamburg, Az.: 14 U 160/03, Urteil vom 17.03.2004
Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Landgerichts Hamburg, Zivilkammer 31, vom 25. Juli 2003 – G.-Nr. 331 0 390/02 – aufgehoben und der Rechtsstreit zur erneuten Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des Berufungsverfahrens, an das Landgericht Hamburg zurückverwiesen.
Gründe
I. Von der Darstellung der tatsächlichen [...]
BGH, Az.: VI ZR 198/96, Urteil vom 22.04.1997
Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des 12. Zivilsenats des Kammergerichts vom 2. Mai 1996 aufgehoben.
Die Sache wird zur anderweiten Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des Revisionsverfahrens, an das Berufungsgericht zurückverwiesen.
Von Rechts wegen
Tatbestand
Der Kläger begehrt von der Beklagten jetzt noch den Ersatz seines Verdienstausfallschadens [...]
BGH, Az.: IV ZR 220/92, Urteil vom 13.10.1993
Tatbestand
Die Klägerin macht als Versicherungsnehmerin und Bezugsberechtigte einen Teilanspruch von 61.000 DM aus einer bei der Beklagten abgeschlossenen Lebensversicherung geltend. Versicherte Person war der am 17. Mai 1964 geborene Sohn Peter der Klägerin. Der Versicherungsschutz begann am 1. November 1985; die Versicherungssumme im Todesfall beträgt 750.000 [...]
AG Rastatt, Az.: 3 M 7249/16, Beschluss vom 01.02.2017
I. Auf die Erinnerung des Gläubigers vom 05.02.2017 wird die Gerichtsvollzieherin … in der Vollstreckungssache 1 DR II – 1428/16 angewiesen, die Vollstreckungsaufträge des Gläubigers vom 24.08.2016 (UR-Nr. …, … und …) auch ohne Vorlage der Formulare gemäß § 1 Abs. 1 GVFV durchzuführen.
II. Die Entscheidung ergeht gerichtsgebührenfrei. [...]
AG Karlsruhe, Az.: 6 C 2930/16,Urteil vom 03.02.2017
1. Der Beklagte wird verurteilt, die im Hau Erdgeschoss rechts gelegene Wohnung, diese bestehend aus 2 Zimmern, 1 Küche, 1 Bad mit WC, 1 Flur, 1 Kellerraum und 1 Dachbodenanteil zu räumen und geräumt sowie samt aller dazugehörigen Schlüssel an die Klägerin herauszugeben.
2. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 492,54 € nebst Zinsen hieraus in Höhe von [...]
AG Hannover, Az.: 538 C 11921/16, Urteil vom 15.02.2017
1. Die Beklagte wird verurteilt, an die Kläger einen Betrag in Höhe von 2.000 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz hieraus seit dem 02.11.2016 zu zahlen.
2. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
3. Die Kosten des Rechtsstreits tragen die Beklagte zu 50 % und die Kläger zu 50 % gesamtschuldnerisch.
4. Das Urteil ist für die [...]
AG Schwelm, Az.: 27 C 228/16, Urteil vom 16.02.2017
Dokumenttyp: Urteil
Die Klage wird abgewiesen.
Die Klägerin trägt die Kosten des Rechtsstreits.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Tatbestand
Von der Darstellung des Tatbestandes wird gemäß § 313 a Abs. 1 BGB abgesehen.
Entscheidungsgründe
Die zulässige Klage ist unbegründet.
Der Klägerin steht ein Anspruch auf Räumung und Herausgabe der von den Beklagten [...]
AG Wuppertal, Az.: 32 C 66/15, Urteil vom 16.02.2017
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits hat der Kläger zu tragen.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger kann die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des aus dem Urteil zu vollstreckenden Betrages abwenden, wenn nicht zuvor die Beklagten Sicherheit in Höhe von 110% des jeweils zu vollstreckenden Betrages leisten. [...]
LG Berlin, Az.: 84 O 19/16, Urteil vom 20.02.2017
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Klägerin hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
3. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des beizutreibenden Betrages vorläufig vollstreckbar.
Tatbestand
Die Klägerin nimmt den Beklagten aufgrund abgetretenen Recht auf Schadensersatz unter dem Gesichtspunkt der Verletzung notarieller Amtspflichten [...]
LG Schwerin, Az.: 4 T 7/16, Beschluss vom 23.02.2017
1. Die Beschwerde vom 25.05.2016 gegen die Kostenrechnung vom 08.04.2016 wird zurückgewiesen.
2. Das Beschwerdeverfahren ist gerichtsgebührenfrei; außergerichtliche Kosten werden nicht erstattet.
Gründe
I.
Die Beschwerdeführerin kaufte von dem weiteren Beteiligten B. mit notariellem Vertrag vom 01.04.2016 ein Hausgrundstück in G. in M., zum Kaufpreis [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.