Ich bin seit meiner Zulassung als Rechtsanwalt im Jahr 2003 Teil der Kanzlei der Rechtsanwälte Kotz in Kreuztal bei Siegen. Als Fachanwalt für Verkehrsrecht und Fachanwalt für Versicherungsrecht, sowie als Notar setze ich mich erfolgreich für meine Mandanten ein. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind Mietrecht, Strafrecht, Verbraucherrecht, Reiserecht, Medizinrecht, Internetrecht, Verwaltungsrecht und Erbrecht. Ferner bin ich Mitglied im Deutschen Anwaltverein und in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften. Als Rechtsanwalt bin ich bundesweit in allen Rechtsgebieten tätig und engagiere mich unter anderem als Vertragsanwalt für [...] mehr über Dr. Christian Gerd Kotz
Baugeld und Vertragsstrafen: Ein Labyrinth aus Verpflichtungen und Rechten
Der Fall, der vor dem Amtsgericht verhandelt wurde, ist ein komplexes Geflecht aus Baugeld, Vertragsstrafen und rechtlichen Verpflichtungen. Im Kern geht es um die Frage, ob die Zahlungen, die im Rahmen eines Bauvorhabens mit 15 Luxus-Wohneinheiten getätigt wurden, als Baugeld zu betrachten sind und ob sie zweckentsprechend verwendet [...]
Geldentschädigung und Persönlichkeitsrechtsverletzung: Ein komplexer Fall um Totenfürsorge und Angehörigenrechte
Das vorliegende Urteil beschäftigt sich mit einem komplexen und emotional aufgeladenen Thema: der Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts im Kontext der Totenfürsorge. Im Mittelpunkt steht die Klägerin, die eine Geldentschädigung für die Verletzung ihres Persönlichkeitsrechts [...]
Manipulierte Abgaswerte und Schadensersatz: Ein tiefer Blick in das Landgericht Krefelds Entscheidung
Der Fall, der vor dem Landgericht Krefeld verhandelt wurde, dreht sich um die Klage einer Käuferin, die im Kontext des VW-Abgasskandals Schadensersatz fordert. Die Klägerin hatte einen VW Tiguan mit einer manipulierten Motorsteuerungssoftware erworben und verlangte die Rückzahlung des Kaufpreises. Das [...]
Deckungszusage in der Rechtsschutzversicherung: Landgericht Krefeld trifft Entscheidung im Streit um Schadensersatzansprüche und Fahrzeugkauf
Der Fall, der vor dem Landgericht Krefeld verhandelt wurde, dreht sich um einen komplexen Streit zwischen einem Versicherungsnehmer und seiner Rechtsschutzversicherung. Der Kläger, der bei der beklagten Versicherung rechtsschutzversichert ist, wollte eine [...]
Verkehrsunfall und Vorfahrtsregeln: LG Kempten weist Schadensersatzklage ab
Der Fall, der vor dem Landgericht Kempten verhandelt wurde, dreht sich um einen Verkehrsunfall zwischen einem Omnibus und einem Leichtkraftrad. Die Klägerin, Eigentümerin des Busses, forderte Schadensersatz von den Beklagten, dem Fahrer und dem Versicherer des Motorrads. Der Unfall ereignete sich an einer Kreuzung, an der die Vorfahrtsregel [...]
Haftungsfragen bei Missachtung von Sicherheitsvorschriften: Ein komplexer Fall aus dem Arbeits- und Versicherungsrecht
In einem bemerkenswerten Fall hat das Landgericht Kempten (Allgäu) die Haftungsfragen im Zusammenhang mit der Missachtung von Unfallverhütungsvorschriften am Arbeitsplatz beleuchtet. Der Fall dreht sich um einen Mitarbeiter, der nach einem Arbeitsunfall nicht mehr in seinem ursprünglichen [...]
Verjährungsverzicht und Vertrauensschutz: LG Kempten weist Schadensersatzklage nach Verkehrsunfall ab
In einem komplexen Rechtsstreit hat das Landgericht Kempten eine Klage auf Schadensersatz und Schmerzensgeld nach einem Verkehrsunfall abgewiesen. Die Klägerin, eine Busfahrerin, hatte nach einem Unfall im Jahr 2012 psychische Beeinträchtigungen geltend gemacht. Sie forderte von der Haftpflichtversicherung [...]
Rückforderung von Zuwendungen in komplizierten Beziehungsgeflechten: Ein Blick auf das LG Kempten Urteil
In einem komplexen Fall von Beziehungsverstrickungen und finanziellen Zuwendungen hat das Landgericht Kempten ein Urteil gefällt, das weitreichende Implikationen für ähnliche Fälle haben könnte. Der Kläger, ein Arzt, der seit Jahrzehnten verheiratet ist, hatte einer Patientin, mit der er auch eine [...]
Pächterpflichten und Räumungsansprüche: Ein tiefgehender Blick in das LG Kempten Urteil
In einem komplexen Rechtsstreit hat das Landgericht Kempten (Az.: 32 O 819/18) ein Urteil gefällt, das die Pflichten eines Pächters nach Beendigung des Pachtverhältnisses klarstellt. Im Kern ging es um die Frage, ob der Pächter, der das Pachtobjekt an einen Dritten weitergegeben hat, nach Beendigung des Pachtvertrags zur [...]
Haftungsverteilung und Verkehrszeichen: Ein komplexer Fall von Kollision und Verkehrsregeln
In einem bemerkenswerten Fall hat das Landgericht Kempten eine Entscheidung getroffen, die die Bedeutung von Verkehrszeichen und Haftungsverteilung bei Verkehrsunfällen unterstreicht. Im Zentrum des Falles stand eine Kollision zwischen einem Bus und einem Pkw auf einer kurvigen Bundesstraße. Das Hauptproblem [...]
Maklerstreit um Provisionsansprüche: Kein Rechtsanspruch auf hälftige Erlösbeteiligung
Der Fall, der vor dem Landgericht Kempten verhandelt wurde, dreht sich um die komplexe Frage der Provisionsansprüche zwischen zwei Immobilienmaklern. Beide Parteien hatten einen BGB-Gesellschaftsvertrag unterzeichnet, um gemeinsam Immobilien zu vermitteln. Die Klägerin behauptete, dass eine Vereinbarung getroffen [...]
Der rechtliche Vorgang eines Hausverkaufs ist dem reinen Grundsatz nach rasch erklärt. Mittels eines unterschriebenen und notariell beglaubigten Kaufvertrages, der zwischen dem Hauseigentümer und dem Käufer geschlossen wird, und der Eintragung in das Grundbuch geht das Eigentum an der Immobilie von dem Verkäufer auf den Käufer über. In der gängigen Praxis erfolgt der Verkauf eines Hauses lastenfrei. Dies [...]
Streit um Nutzungsausfallentschädigung: Warum der Traum vom Cabrio nicht immer entschädigt wird
Im Mittelpunkt des Beschlusses des Landgerichts Kassel (Az.: 1 S 96/14) vom 26.05.2014 steht ein Kläger, der die Beklagte aufgrund eines seiner Meinung nach mangelhaft durchgeführten Werkvertrags verklagt hat. Er fordert eine Nutzungsausfallentschädigung in Höhe von 2.000 Euro für sein beschädigtes Fahrzeug, [...]
Verkehrsrecht: Haftungsfrage und Schadensersatz bei Kollision während des Abbiegens
Ein Verkehrsunfall, der sich an einer Kreuzung ereignete, führte zu einem Rechtsstreit zwischen den beteiligten Parteien. Im Kern ging es um die Frage der Haftung und den Anspruch auf Schadensersatz. Der Kläger, der Eigentümer eines Audi A5 Sportback ist, war durch eine Zeugin vertreten, die das Fahrzeug zum Zeitpunkt des Unfalls [...]
Fristversäumnis und Wiedereinsetzung: Ein BGH-Beschluss beleuchtet die Tücken des güterrechtlichen Verfahrens
In einem aktuellen Fall hat der XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) am 2. August 2023 eine Rechtsbeschwerde gegen einen Beschluss des Oberlandesgerichts Dresden zurückgewiesen. Der Fall dreht sich um ein güterrechtliches Verfahren, das aus einem Scheidungsverbund herausgelöst wurde. [...]
Windstärke und Haftung: Ein Blick auf die Verantwortlichkeit bei Sturmschäden
In einem bemerkenswerten Fall hat das Landgericht Hanau entschieden, dass Windstärken bis zu 10 Beaufort nicht ausreichen, um den Anschein einer mangelhaften Errichtung oder Unterhaltung eines Gebäudes zu erschüttern. Der Fall dreht sich um Schadensersatzansprüche, die eine Kfz-Kaskoversicherung gegen den Eigentümer eines [...]
Verkehrsunfall und Haftungsfragen: Warum das Landgericht Hagen die Klage einer Versicherung abwies
In einem komplexen Rechtsstreit hat das Landgericht Hagen entschieden, dass die Klägerin, eine Versicherungsgesellschaft, keinen Anspruch auf Schadensersatz aus abgetretenem Recht gegen die Beklagten hat. Der Fall dreht sich um einen Verkehrsunfall auf der BAB 1 bei Hagen, bei dem der Versicherungsnehmer [...]
Familiendrama und geschenkte Wertpapiere: Warum der Großvater seine Schenkung nicht zurückbekommt
In einem komplexen Fall, der vor dem Landgericht Gießen verhandelt wurde, ging es um die Rückforderung geschenkter Wertpapiere durch einen Großvater von seinen Enkelkindern. Der 96-jährige Kläger behauptete, er sei durch massiven psychischen Druck seitens der Beklagten und ihres Vaters zur Schenkung gezwungen [...]
Rückabwicklung eines PKW-Kaufvertrags: Haftungsausschluss und Garantie im Fokus
Der Fall, der vor dem Landgericht Gießen verhandelt wurde, dreht sich um die Rückabwicklung eines PKW-Kaufvertrags zwischen zwei Gewerbetreibenden. Der Kläger, Geschäftsführer einer Baufirma, kaufte ein Auto vom Beklagten, einem Autohaus, für 14.000 €. Kurz nach dem Kauf stellte der Kläger einen Mangel am Fahrzeug fest: Die [...]
Haftungsabwägung im Straßenverkehr: Wie ein Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung die Schadenersatzansprüche beeinflusst
In einem komplexen Rechtsstreit hat das Landgericht Gera entschieden, dass die Klägerin keinen weiteren Anspruch auf Schadenersatz hat, da sie zu 50% für die Unfallfolgen mithaftet. Der Fall dreht sich um einen Verkehrsunfall, bei dem die Klägerin gegen die Straßenverkehrsordnung [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.