Ich bin seit meiner Zulassung als Rechtsanwalt im Jahr 2003 Teil der Kanzlei der Rechtsanwälte Kotz in Kreuztal bei Siegen. Als Fachanwalt für Verkehrsrecht und Fachanwalt für Versicherungsrecht, sowie als Notar setze ich mich erfolgreich für meine Mandanten ein. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind Mietrecht, Strafrecht, Verbraucherrecht, Reiserecht, Medizinrecht, Internetrecht, Verwaltungsrecht und Erbrecht. Ferner bin ich Mitglied im Deutschen Anwaltverein und in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften. Als Rechtsanwalt bin ich bundesweit in allen Rechtsgebieten tätig und engagiere mich unter anderem als Vertragsanwalt für [...] mehr über Dr. Christian Gerd Kotz
Inmitten der COVID-19-Pandemie hat das Amtsgericht Bad Neustadt einen wegweisenden Fall behandelt, der die Frage aufwirft, ob Desinfektionskosten, die im Zusammenhang mit einer Fahrzeugreparatur nach einem Verkehrsunfall entstanden sind, erstattungsfähig sind.
Der Hintergrund des Falles: Ein Verkehrsunfall führte zu Fahrzeugschäden, die repariert werden mussten. Bei der Reparatur wurden dem Geschädigten [...]
Die Grenzen der Reparatur: Ein Urteil des Amtsgerichts Bad Kissingen beleuchtet die Abweichungen von Sachverständigengutachten
In einem kürzlich ergangenen Urteil des Amtsgerichts Bad Kissingen wurde ein Fall verhandelt, der sich um die Abweichungen zwischen einem Sachverständigengutachten und dem tatsächlichen Reparaturweg nach einem Verkehrsunfall drehte. Der Kern des Falles betraf die Frage, ob und [...]
In der jüngsten Zeit hat ein Urteil des OLG Karlsruhe für Aufsehen gesorgt, das sich mit der Frage der Inhaltsänderung einer Grunddienstbarkeit beim Grundbuchamt durch einen WEG-Verwalter befasst. Dieses Urteil wirft Licht auf die Komplexität und die rechtlichen Herausforderungen, die mit solchen Änderungen verbunden sind.
Grunddienstbarkeiten sind Rechte, die einem Grundstückseigentümer an einem anderen [...]
Differenzschadensersatz: Ein Urteil des Oberlandesgerichts Saarbrücken
In der jüngsten Rechtsprechung des Oberlandesgerichts Saarbrücken wurde ein Fall verhandelt, der sich mit dem Thema Differenzschadensersatz und der Schätzung von Nutzungsentschädigung und Fahrzeugrestwert befasst. Dieser Fall wirft Licht auf die rechtlichen Herausforderungen und die Auswirkungen von unzulässigen Abschalteinrichtungen [...]
VG Oldenburg Urteil: Impfschutz und rechtliche Implikationen
In jüngster Zeit hat das VG Oldenburg ein bemerkenswertes Urteil gefällt, das weitreichende Auswirkungen auf die rechtliche Landschaft in Bezug auf Impfungen haben könnte. Dieser Artikel wird einen detaillierten Blick auf den Fall werfen und seine Bedeutung für die breite Öffentlichkeit erläutern.
Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: 7 B 2413/23 [...]
Anfechtbarkeit von Jahresabrechnungen: Neue Kriterien – Reform des Wohnungseigentumsrechts
Einleitung In dem vorliegenden Rechtsstreit ging es um die Frage, ob Jahresabrechnungen einer Wohnungseigentümergemeinschaft wegen bestimmter gerügter Fehler erfolgreich angefochten werden können. Das Amtsgericht Hamburg-Barmbek hatte die Jahresabrechnungen für die Jahre 2019 und 2020 für ungültig [...]
OLG Bamberg – Az.: 12 U 58/22 – Beschluss vom 28.08.2023
Der Streitwert wird für das Berufungsverfahren auf 67.081,75 € festgesetzt.
Gründe:
Für das Grundurteil gemäß § 304 ZPO gibt es keine besondere Bewertungsvorschrift. Der Streitwert entspricht demjenigen, der für den Anspruch anzusetzen ist, der den Streitgegenstand dieses Verfahrens ausmacht. Dass nur über den Grund dieses Anspruches [...]
In der juristischen Landschaft Deutschlands sind die Kostenentscheidungen oft ein zentrales Thema. Sie können nicht nur den Ausgang eines Rechtsstreits beeinflussen, sondern auch die finanzielle Belastung der beteiligten Parteien. Das OLG Brandenburg hat kürzlich ein Urteil gefällt, das die Kostenfestsetzung im selbständigen Beweisverfahren betrifft. Dieses Urteil hat potenzielle Auswirkungen auf [...]
Mieter: Nebenkosten als haushaltnahe Dienstleistungen
In einem jüngsten Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) wurde ein bedeutendes Thema im Mietrecht und Steuerrecht behandelt, das viele Mieter in Deutschland betrifft: Können Nebenkosten als haushaltnahe Dienstleistungen abgesetzt werden?
Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: VI R 24/20 >>>
Ein Durchbruch im Mietrecht?
Am 20. April 2023 fällte [...]
Es ist in der gängigen Praxis nicht unüblich, dass ein Ehepaar oder auch eine alleinstehende Person das rechtliche Eigentum ihrer Immobilie an Familienmitglieder übergibt. Zumeist geschieht dies im Zuge einer vorweggenommenen Erbfolge, damit im Todesfall eben jene Erbfolge geregelt ist. In Verbindung mit diesem Schritt wird dem vorherigen Eigentümer ein Wohnrecht eingeräumt.
Der vorherige Eigentümer muss [...]
Hundebiss und Recht: Ein detaillierter Blick auf das Urteil des AG Aschaffenburg
In einer ruhigen Straße in der Stadt K., am 17. Dezember 2015, erlebte eine Altenpflegerin einen schrecklichen Vorfall, der nicht nur physische, sondern auch rechtliche Konsequenzen nach sich zog. Während sie ihrer Tätigkeit in der H-Gasse 6 nachging, wurde sie unerwartet von zwei Hunden , einem Schäferhund und einem kleineren Hund, [...]
Verkehrsunfall in Aschaffenburg: Ein tiefgehender Blick auf Schadenersatzansprüche
In der juristischen Landschaft Deutschlands gibt es immer wieder Fälle, die sowohl für Laien als auch für Fachleute von Interesse sind. Ein solcher Fall wurde kürzlich vor dem AG Aschaffenburg verhandelt, bei dem es um Schadenersatzansprüche nach einem Verkehrsunfall ging.
Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: 125 C 1248/15>>> [...]
Verkehrsunfall und die rechtlichen Konsequenzen
In der deutschen Rechtslandschaft gibt es immer wieder Fälle, die sowohl für Juristen als auch für Laien von Interesse sind. Ein solcher Fall wurde kürzlich vom AG Aschaffenburg (Az.: 130 C 302/22) behandelt, bei dem es um die finanziellen und rechtlichen Auswirkungen eines Verkehrsunfalls ging.
Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: 130 C 302/22 >>> [...]
Amtsgericht Arnsberg entscheidet über Vertragsverpflichtungen eines vollmachtlosen Vertreters
In einem kürzlich veröffentlichten Urteil des Amtsgerichts Arnsberg (Az.: 3 C 490/14) wurde ein Fall verhandelt, der sich um die rechtlichen Konsequenzen eines Vertragsabschlusses durch einen Vertreter ohne Vollmacht dreht. Dieser Fall wirft Licht auf die Herausforderungen und rechtlichen Implikationen, [...]
Erhöhte Parkentgelte: Die Herausforderung des Parkens auf Privatgrundstücken
In der heutigen Zeit, in der Parkplätze in Städten und Gemeinden immer knapper werden, steigt die Bedeutung von Privatparkplätzen. Doch was passiert, wenn man die festgelegte Höchstparkdauer überschreitet oder ohne Berechtigung auf einem solchen Parkplatz parkt? Ein aktueller Fall vor dem Amtsgericht Arnsberg gibt Aufschluss. [...]
In der heutigen Zeit, in der rechtliche Fragen und Herausforderungen allgegenwärtig sind, ist es von entscheidender Bedeutung, sich mit aktuellen Urteilen und deren Auswirkungen auseinanderzusetzen. Ein solcher Fall, der in jüngster Zeit für Aufsehen gesorgt hat, betrifft die stillschweigende Haftungsbeschränkung bei einer Probefahrt.
Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: 46 C 1395/12 >>>
Was [...]
In der digitalen Ära, in der soziale Medien eine zentrale Rolle spielen, hat die Deaktivierung eines Facebook-Kontos weitreichende Konsequenzen. Dieser Fall beleuchtet die rechtlichen Aspekte und die Bedeutung solcher Aktionen. Das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht hat in einem bahnbrechenden Urteil entschieden, dass die Deaktivierung eines Facebook-Kontos rechtswidrig sein kann, was weitreichende [...]
Der Verzicht auf das Erbe ist ein Schritt, für den es eine wahre Vielzahl von Gründen geben kann. Sei es, um mit dem Erbe einhergehende Streitigkeiten unterhalb mehrerer erbberechtigter Personen zu vermeiden, oder aber, weil mit dem Erbe auch besondere Verpflichtungen einhergehen würden. Aus welchem Grund auch immer sich der Erbe dazu entschließt, auf den Erbteil zu verzichten, der Schritt sollte wohlüberlegt [...]
Die Folgen eines Verkehrsunfalls: Eine rechtliche Analyse
Am 6. Februar 2013 fällte das LG Aachen ein Urteil (Az.: 11 O 189/12), das sich intensiv mit den komplexen Einzelheiten eines Verkehrsunfalls beschäftigte.
Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: 11 O 189/12 >>>
Hintergrund des Falles
Die Parteien stritten über die Konsequenzen eines Verkehrsunfalls, der am 5. März 2010 stattfand. Der Kläger war [...]
Schadensersatzforderung nach Verunreinigung eines Grundstücks durch Hydrauliköl
In einem bemerkenswerten Fall, der vor dem Landgericht Würzburg verhandelt wurde, ging es um eine Verunreinigung eines Hausgrundstücks durch Hydrauliköl, welches aus einem Radlader austrat. Der Vorfall hat nicht nur rechtliche, sondern auch umwelttechnische und finanzielle Implikationen.
Weiter zum vorliegenden Urteil [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.