Ich bin seit meiner Zulassung als Rechtsanwalt im Jahr 2003 Teil der Kanzlei der Rechtsanwälte Kotz in Kreuztal bei Siegen. Als Fachanwalt für Verkehrsrecht und Fachanwalt für Versicherungsrecht, sowie als Notar setze ich mich erfolgreich für meine Mandanten ein. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind Mietrecht, Strafrecht, Verbraucherrecht, Reiserecht, Medizinrecht, Internetrecht, Verwaltungsrecht und Erbrecht. Ferner bin ich Mitglied im Deutschen Anwaltverein und in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften. Als Rechtsanwalt bin ich bundesweit in allen Rechtsgebieten tätig und engagiere mich unter anderem als Vertragsanwalt für [...] mehr über Dr. Christian Gerd Kotz
Richter muss ausländisches Recht selbständig ermitteln, auch ohne Parteivortrag
In der Rechtsprechung stellt sich häufig die Frage nach der Ermittlungspflicht eines Richters, wenn ausländisches Recht Anwendung findet. Diese Problematik rückt insbesondere in den Fokus, wenn Gerichte über Fälle mit internationalem Bezug entscheiden müssen. Hierbei geht es um die Herausforderung, wie ein nationales Gericht [...]
Haftpflichtversicherer des Zugfahrzeugs haftet für Gespannunfall bei Entladevorgang
Im Zentrum des Verkehrsrechts steht häufig die Frage der Haftung bei Unfällen, insbesondere wenn diese in speziellen Situationen wie bei einem Gespannunfall auftreten. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist die Klärung der Betriebsgefahr, die von Anhängern und Zugfahrzeugen ausgeht, insbesondere während des Entladevorgangs. [...]
Verkehrsunfall: Fußgängerin schwer verletzt – Haftungsfrage umstritten
In der rechtlichen Bewertung von Verkehrsunfällen, insbesondere wenn es um die Frage der Haftungsverteilung zwischen Fahrzeugführern und Fußgängern geht, steht oft das verkehrsgerechte Verhalten im Fokus. Ein zentrales Thema ist hierbei die Fahrbahnquerung und das damit verbundene Vertrauen in das verkehrsgerechte Verhalten [...]
Verkehrssicherungspflicht für umstürzende Bäume: OLG Hamm setzt Grenzen
Die Frage der Verkehrssicherungspflicht, insbesondere im Kontext der Haftung für Schäden durch umstürzende Bäume, stellt eine bedeutsame juristische Herausforderung dar. Im Kern geht es dabei um die Klärung, inwieweit Eigentümer oder Verwalter von Grundstücken, auf denen sich Bäume befinden, für Schäden verantwortlich sind, die [...]
Ungeklärte Brandursache: Fahrzeughalter haftet nicht
In der rechtlichen Auseinandersetzung um die Inbrandsetzung eines Fahrzeugs stehen oft zwei zentrale Fragen im Mittelpunkt: die Klärung der Brandursache und die daraus resultierende Haftung des Fahrzeughalters. Besonders herausfordernd wird der Fall, wenn die Brandursache unklar bleibt. Hierbei geht es um die juristische Bewertung, inwieweit der [...]
Verkehrsunfall auf Parkplatz: Sicherungseigentum schützt nicht vor Schadenersatz
Im Mittelpunkt des Urteils des Landgerichts Lübeck im Fall 9 O 113/21 vom 19. Juli 2023 steht ein komplexes rechtliches Szenario, das zentrale Aspekte des Verkehrsrechts und des Schadenersatzrechts berührt. Es geht um die Klärung von Schadenersatzansprüchen nach einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug beschädigt wurde, [...]
LKW-Unfall in Glinde: Fußgängerin verliert Bein
Unfälle im Straßenverkehr, insbesondere solche, die sich an Fußgängerüberwegen ereignen, werfen oft komplexe rechtliche Fragen auf. Im Zentrum stehen dabei häufig die Haftungsverteilung und die daraus resultierenden Ansprüche auf Schadensersatz und Schmerzensgeld. Solche Fälle erfordern eine genaue Betrachtung der Umstände, unter denen der Unfall stattfand, [...]
Landgericht Limburg: Bedrohung mit Rechtsanwalt durch Versicherungsunternehmen als unlautere Geschäftspraxis
In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt tauchen immer wieder juristische Fragestellungen um irreführende Geschäftspraktiken und die Legitimität von Vertragsabschlüssen auf. Dadurch entstehen oft komplexe rechtliche Probleme, bei denen sowohl Verbraucher als auch Unternehmen [...]
Zustellung mit Zustellungsurkunde: Postzustellerin darf frei wählen
Die korrekte Zustellung juristischer Dokumente stellt eine wesentliche Grundlage im Rechtssystem dar. Sie ist entscheidend für die Einhaltung von Fristen und die Wahrung rechtlicher Ansprüche. Besonders im Verwaltungsrecht spielt die Zustellung eine zentrale Rolle, da sie den Beginn bestimmter Fristen, wie etwa der Klagefrist, markiert. [...]
Bevollmächtigung des Anwalts: Schriftform erforderlich
In rechtlichen Auseinandersetzungen spielt die anwaltliche Vollmacht eine entscheidende Rolle. Sie ist der Schlüssel zur wirksamen Vertretung von Mandanten vor Gericht. Insbesondere im Verwaltungsgerichtsverfahren sind die formellen Anforderungen an eine solche Vollmacht und deren Überprüfung von hoher Bedeutung. Das Schriftlichkeitserfordernis [...]
Ohnmächtiger Fahrer: 94 % Haftung für Unfall
In der Rechtsprechung sind Fälle von Unfällen im Straßenverkehr eine häufige Gegebenheit, wobei die Situationen und Umstände, unter denen diese Unfälle auftreten, sehr variieren können. Ein besonderer Aspekt, den man bei der Betrachtung dieser Fälle berücksichtigen muss, ist die Frage der Haftungsverteilung. Welche Partei trägt welche Verantwortung für einen [...]
Rückabwicklung bei Plagiaten: Käufer erhält Recht
In der juristischen Auseinandersetzung um die Rückabwicklung eines Kaufvertrags aufgrund von Plagiaten oder Plagiatsverdacht ergeben sich komplexe Fragestellungen. Zentral steht hier die Problematik, inwiefern Verkäufer von Waren, insbesondere von hochwertigen Markenartikeln, für die Echtheit ihrer Produkte haften. Besonders relevant wird dies, [...]
Kinderwunschpraxis muss keine Kopie des Personalausweises anfertigen
In der aktuellen rechtlichen Diskussion steht ein Urteil im Mittelpunkt, das sich mit der Frage des immateriellen Schadensersatzes nach Artikel 82 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) befasst. Der Fokus liegt hierbei auf dem Vorwurf des unrechtmäßigen Kopierens eines Personalausweises in einer medizinischen Einrichtung. Dieser [...]
Gewährleistungsausschluss für Bastlerfahrzeug nicht wirksam
Im Zentrum der juristischen Auseinandersetzung steht der Fahrzeugkaufvertrag, ein häufiges und zugleich komplexes Rechtsthema, das sowohl Verbraucher als auch Gewerbetreibende betrifft. Besonders relevant wird dieser Bereich, wenn es um die Frage des Gewährleistungsausschlusses geht, insbesondere bei als „Bastlerfahrzeug“ [...]
Stromkabel auf Wochenmarkt: Verletzte Rentnerin gewinnt vor Gericht
Im Zentrum rechtlicher Erörterungen steht oft die Frage der Verkehrssicherungspflicht, ein fundamentales Prinzip im deutschen Haftungsrecht. Dieses Prinzip besagt, dass Personen oder Institutionen, die Verkehrsräume oder -flächen für die Öffentlichkeit bereitstellen, dafür Sorge tragen müssen, dass diese sicher benutzbar sind. Verkehrssicherungspflicht [...]
Lamborghini-Crash auf Probefahrt: Kein Schadensersatz für Klägerin
Im Zentrum der rechtlichen Betrachtung steht ein Verkehrsunfall, der während einer Probefahrt mit einem hochwertigen Sportwagen, dem Lamborghini Huracan LP 580, auftritt. Ein solcher Vorfall wirft komplexe Fragen bezüglich der Haftung und des Schadensersatzes auf. Insbesondere geht es um die Klärung der Verantwortlichkeit des Fahrzeugführers [...]
Kind schwer verletzt: Pkw erfasst Radfahrer auf Zebrastreifen
Bei Verkehrsunfällen, speziell bei Kollisionen zwischen Pkw und Kindern, stehen oft komplexe rechtliche Fragen im Mittelpunkt. Ein zentraler Aspekt solcher Fälle ist die Klärung der Haftung und die Bewertung des Unfallhergangs, insbesondere, wenn das Ereignis an einem Fußgängerüberweg stattfindet. Hierbei spielen nicht nur die Verkehrsregeln [...]
Schmerzensgeld bei rechtswidrigem Schufa-Eintrag: OLG Dresden entscheidet
In der heutigen Rechtslandschaft stellt der immaterielle Schadensersatz eine zunehmend wichtige Rolle dar, besonders in Fällen, in denen es um rechtswidrige Schufa-Einträge geht. Diese Art von Schadensersatz bezieht sich auf nicht-materielle Verluste, wie Rufschädigung, psychischen Stress oder den Verlust von Lebensqualität, [...]
Streitwert bei Anfechtung von Abrechnungsbeschlüssen: Gericht entscheidet zugunsten des Gesamtinteresses
Das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) bildet die rechtliche Grundlage für das Zusammenleben und die Verwaltung von Wohnungseigentumsgemeinschaften. Ein wesentliches Element dieses Gesetzes ist die Regelung der Beschlussfassung durch die Eigentümerversammlung, insbesondere bezüglich der Abrechnungsbeschlüsse. [...]
Unterbevollmächtigter: Kostenerstattung unter strengen Voraussetzungen
Die zentrale Rechtsfrage in dem Urteil betrifft die Erstattungsfähigkeit von Kosten für einen Unterbevollmächtigten bzw. Terminsvertreter. Es geht darum, unter welchen Voraussetzungen diese Kosten als notwendige Kosten der Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung gemäß § 91 Abs. 1 ZPO angesehen werden können.
Das juristische [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.