Ich bin seit meiner Zulassung als Rechtsanwalt im Jahr 2003 Teil der Kanzlei der Rechtsanwälte Kotz in Kreuztal bei Siegen. Als Fachanwalt für Verkehrsrecht und Fachanwalt für Versicherungsrecht, sowie als Notar setze ich mich erfolgreich für meine Mandanten ein. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind Mietrecht, Strafrecht, Verbraucherrecht, Reiserecht, Medizinrecht, Internetrecht, Verwaltungsrecht und Erbrecht. Ferner bin ich Mitglied im Deutschen Anwaltverein und in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften. Als Rechtsanwalt bin ich bundesweit in allen Rechtsgebieten tätig und engagiere mich unter anderem als Vertragsanwalt für [...] mehr über Dr. Christian Gerd Kotz
Pflichten und Grenzen der Winterdienste bei Nebeneingängen
Wenn die Temperaturen sinken und der erste Schnee fällt, stellt sich für Betreiber von Gebäuden und Einrichtungen die Frage nach der Sicherheit auf ihren Wegen. Insbesondere die Verpflichtung zur Räumung und Streuung von Zugangswegen, um Unfälle zu vermeiden, rückt in den Fokus. Die Verkehrssicherungspflicht verlangt von den Verantwortlichen, Maßnahmen [...]
Rechtliche Herausforderungen im Online-Dating: Der Fall Parship und seine Kündigungsklause
Die automatische Vertragsverlängerung bei der Online-Dating-Plattform Parship stand im Mittelpunkt eines Rechtsstreits, der vor dem Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg verhandelt wurde (Az. 3 MK 2/21 vom 26.10.2023). Das Gericht musste über die Zulässigkeit einer Kündigungsklausel entscheiden, nach [...]
Im allgemeinen Rechtsverkehr ist es nicht unüblich, dass gegenseitige Schuldverhältnisse entstehen. Diese Schuldverhältnisse können auf verschiedene Arten abgegolten werden. Die Aufrechnung im Sinne der §§ 387 ff. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) gehört dazu den eher exklusiveren Varianten, die so in der gängigen Praxis nicht so häufig vorkommen. Dennoch hat die Aufrechnung eine enorm hohe Bedeutung.
Definition [...]
Im Straßenverkehr kann es immer wieder zu Verkehrsunfällen kommen. Neben dem Aspekt des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) wird im Fall eines Verkehrsunfalls nicht selten auch der zivilrechtliche Aspekt tangiert, sodass die Frage der Haftung von entscheidender Bedeutung ist. Hier treffen dann zwei Rechtsnormen aufeinander und es muss eine Gewichtung zwischen den Normen vorgenommen werden. Die rechtlichen [...]
Zugang zu Verhandlungsprotokollen: Akteneinsichtsrecht und Abhören im Fokus
Die Frage des Zugangs zu gerichtlichen Dokumenten und Aufzeichnungen ist ein zentrales Element der Rechtssicherheit und Transparenz im Rechtsprozess. Insbesondere geht es um das Akteneinsichtsrecht, welches Prozessparteien ermöglicht, Einsicht in die sie betreffenden Unterlagen zu nehmen. Hierbei wird oft diskutiert, ob und [...]
Rechtmäßigkeit der Kündigung von Privatschulverträgen bei Elternkonflikten
Die zentrale Rechtsfrage, die in dem folgenden Urteil behandelt wird, dreht sich um die Gültigkeit der Kündigung eines Privatschulvertrags. Hierbei steht insbesondere im Fokus, ob Drohungen und Vorwürfe seitens der Eltern gegenüber der Schule einen legitimen Kündigungsgrund darstellen können. Das Kernthema umfasst dabei die [...]
Die rechtliche Gültigkeit von Coaching-Verträgen, die im Internet abgeschlossen werden, steht im Fokus der Betrachtung, wenn die Anbieter solcher Dienste keine entsprechende Zulassung für Fernunterricht vorweisen können. Hierbei stellt sich die Frage, ob solche Verträge als Fernunterrichtsverträge im Sinne des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG) zu betrachten sind und somit einer Zulassung bedürfen. [...]
Haftungsfrage bei Kollision: Fahrrad trifft Auto am Zebrastreifen
Die zentrale Rechtsfrage in dem folgenden Urteil dreht sich um die Haftungsverteilung bei einem Verkehrsunfall, der sich an einem Fußgängerweg ereignet hat. Im Fokus steht die Klärung der Verantwortung zwischen einem Fahrradfahrer und einem Kraftfahrzeugführer im Kontext des Verkehrsrechts. Dabei wird insbesondere untersucht, wie die Regeln [...]
Schlüsselverlust im Hotel: Schadensersatzanspruch und Schließanlagenwechsel
Die zentrale Rechtsfrage, die in dem nachfolgenden Urteil behandelt wird, dreht sich um den Schadensersatzanspruch bei einem verlorenen Hotelschlüssel und die damit verbundenen Kosten für den Austausch einer Schließanlage. Hierbei wird insbesondere die Verantwortung und Pflichten der Klagepartei, also des Hotelbetreibers, [...]
Wer zahlt nach Verkehrsunfall? Werkstattrisiko und Reparaturkosten im Fokus
Die zentrale Rechtsfrage, die in dem folgenden Urteil behandelt wird, dreht sich um die finanzielle Verantwortung bei der Reparatur eines Fahrzeugs nach einem Verkehrsunfall. Insbesondere wird das sogenannte „Werkstattrisiko“ beleuchtet, welches die Frage aufwirft, ob und in welchem Umfang der Schädiger für die Kosten [...]
Amtsgericht Solingen entscheidet: War die fristlose Kündigung des Pferdeeinstellervertrags gerechtfertigt?
Die fristlose Kündigung von Verträgen stellt in der Rechtsprechung stets eine Herausforderung dar, insbesondere wenn es um spezifische Vertragsarten wie den Pferdeeinstellervertrag geht. Hierbei geht es um die Frage, unter welchen Umständen eine solche Kündigung rechtlich zulässig ist und welche [...]
Bei der Regelung des Straßenverkehrs spielt das Rechtsfahrgebot eine zentrale Rolle, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Ein Verstoß gegen dieses Gebot kann zu Verkehrsunfällen führen und wirft wichtige Fragen zur Haftung und Verantwortung der beteiligten Fahrer auf. Insbesondere bei der Kollision von Fahrzeugen sind die genauen Umstände und Beweise entscheidend, um die Haftungsanteile [...]
Rasenroboter im Nachbarrecht: Lärm oder leises Summen?
Im Bereich des Nachbarrechts treten immer wieder Konflikte auf, die sich aus unterschiedlichen Nutzungsgewohnheiten und Empfindlichkeiten ergeben. Ein besonders aktuelles und diskutiertes Thema ist die Störung durch technische Geräte wie den Rasenroboter. Dabei steht insbesondere die Geräuschentwicklung solcher Geräte im Fokus, die in manchen Fällen [...]
Verkehrsunfall bei Dunkelheit: Wer haftet bei Kollision mit geparktem Fahrzeug?
Im Verkehrsrecht gibt es bestimmte Gebote und Vorschriften, die jeder Verkehrsteilnehmer beachten muss, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Ein zentrales Element hierbei ist das Sichtfahrtgebot, welches besagt, dass ein Fahrer stets so fahren muss, dass er innerhalb der übersehbaren Strecke anhalten kann. [...]
Sony Smartphone: Recht auf Neulieferung und Nutzungsausfallentschädigung
In der modernen Gesellschaft hat das Mobilfunktelefon eine zentrale Rolle eingenommen und ist für viele Menschen unverzichtbar geworden. Dabei geht es nicht nur um die reine Kommunikation, sondern auch um zahlreiche andere Funktionen, die das Smartphone im Alltag übernimmt. Doch was passiert, wenn das Gerät defekt ist und der Hersteller [...]
AG Schweinfurt – Az.: 003 F 872/20 – Beschluss vom 10.02.2021
Leitsatz:
Aus § 1353 BGB besteht eine Pflicht, der Kündigung des weichenden Ehegatten bzgl. der Wohnungskündigung zuzustimmen. Ist ein übereinstimmende Erledigung dies nicht zu tun nicht ersichtlich hat die übereinstimmende Erledigung zur Folge, dass der bisher Verweigernde die Kostentragungspflicht trifft.
1. Die Antragsgegner [...]
Ferienwohnung abgesagt: Wann steht Urlaubern Schadensersatz zu?
In der Rechtsprechung rund um den Tourismussektor tauchen immer wieder Fragen zur Entschädigung bei Ferienwohnungsvermietungen auf. Insbesondere geht es um die Frage, ob und in welchem Umfang Schadensersatz für nutzlos aufgewendete Urlaubszeit geltend gemacht werden kann. Dabei spielen sowohl die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Anbieter [...]
Familiäre Finanzen: Rückforderung eines umstrittenen Darlehens
Im Bereich des Zivilrechts treten häufig Fragen bezüglich finanzieller Transaktionen zwischen Familienmitgliedern auf. Ein zentrales Thema hierbei ist die Rückforderung von Geldbeträgen, insbesondere wenn es um die Unterscheidung zwischen einer Schenkung und einem Darlehensvertrag geht. Die Klärung solcher Sachverhalte erfordert oft [...]
Haftungsfragen bei Türöffnung: Einblicke in ein Urteil auf Supermarkt-Parkplatz
Bei Verkehrsunfällen auf öffentlichen Parkplätzen, insbesondere in der Nähe von Supermärkten, entstehen häufig rechtliche Auseinandersetzungen um Schadenersatzansprüche. Ein häufiges Szenario ist die Kollision eines Einparkenden mit einer geöffneten Fahrzeugtür. Hierbei steht die Frage im Mittelpunkt, ob der Fahrer, [...]
Vertragsbruch des Hochzeits-DJs: Minderung der Vergütung gerechtfertigt
Die Organisation und Durchführung einer Hochzeitsfeier erfordert zahlreiche Überlegungen und Entscheidungen, von denen die musikalische Untermalung eine zentrale Rolle spielt. Ein Hochzeits-DJ wird oft beauftragt, um die passende Atmosphäre zu schaffen und die Gäste zu unterhalten. Dabei geht es nicht nur um das bloße Abspielen [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.