Oberlandesgericht Oldenburg
Az: 13 U 59/11
Urteil vom 23.08.2011
In dem Rechtsstreit hat der 13. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Oldenburg auf die mündliche Verhandlung vom 9. August 2011 für Recht erkannt:
Auf die Berufung der Beklagten wird das am 15. April 2011 verkündete Urteil der Einzelrichterin der 3. Zivilkammer des Landgerichts Oldenburg unter Zurückweisung des weiter gehenden Rechtsmittels [...]
OLG Oldenburg
Az: 3 U 69/11
Urteil vom 21.03.2012
Auf die Berufung des Klägers wird das am 11. Oktober 2011 verkündete Urteil des Einzelrichters der 9. Zivilkammer des Landgerichts Osnabrück abgeändert. Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an den Kläger 45.543,83 Euro nebst Zinsen in Höhe von 4 % auf einen Betrag von 35.448,94 Euro vom 6. September 2009 bis zum 23. Oktober 2009, in Höhe von 5 % über dem [...]
Oberlandesgericht Hamm
Az: 6 U 71/10
Urteil vom 25.11.2010
Auf die Berufung der Beklagten wird – unter Zurückweisung des weitergehenden Rechtsmittels – das am 23.03.2010 verkündete Urteil der 2. Zivilkammer des Landgerichts Bielefeld abgeändert.
Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an den Kläger 3.223,76 Euro nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz aus 2.723,76 Euro [...]
Oberlandesgericht Nürnberg
Az: 13 U 712/10
Urteil vom 09.09.2010
In dem Rechtsstreit wegen Schadensersatz u.a. erlässt das Oberlandesgericht Nürnberg – 13. Zivilsenat – aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 19.08.2010 folgendes Endurteil:
I. Auf die Berufung der Klägerin wird das Endurteil des Landgerichts Nürnberg- Fürth vom 12. März 2010 abgeändert.
Die Beklagten werden verurteilt, als [...]
OLG Schleswig-Holstein
Az: 7 U 12/09
Urteil vom 30.07.2009
Auf die Berufung des Klägers wird das am 6. Dezember 2008 verkündete Urteil des Einzelrichters der 2. Zivilkammer des Landgerichts Flensburg aufgehoben.
Die Klage wird hinsichtlich der geltend gemachten materiellen Schadensersatzansprüche dem Grunde nach zu 75% für gerechtfertigt erklärt, hinsichtlich des geltend gemachten Schmerzensgeldanspruches [...]
Oberlandesgericht München
Az: 10 U 2965/09
Urteil vom 09.10.2009
In dem Rechtsstreit erlässt der 10. Zivilsenat des Oberlandesgerichts München aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 04.09.2009 folgendes ENDURTEIL
1.
Auf die Berufung der Klägerin vom 07.05.2009 wird das Endurteil des LG Landshut vom 24.04.2009 (Az. 74 O 2610/08) in Nr. 1. und II. abgeändert wie folgt:
1. I.
Die Beklagten werden über Ziffer I. [...]
VG Ansbach
Az: AN 1 K 11.01096
Urteil vom 13.03.2012
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Der Kläger trägt die Kosten des Verfahrens; insoweit ist das Urteil vorläufig vollstreckbar.
Tatbestand
Der Kläger ist Halter des Pkws Marke BMW, amtliches Kennzeichen: ….
Am 29. Januar 2011, gegen 1.13 Uhr, wurde eine Streife der Polizeiinspektion (PI) …-… davon verständigt, dass im Bereich des … die Alarmanlage eines Autos laufe. [...]
LG Kiel
Az.: 10 S 58/02
Urteil vom 16.01.2003
Leitsatz (vom Verfasser – nicht amtlich):
Bietet ein Autoverkäufer in einer Privatanzeige seinen Gebrauchtwagen mit „Austauschmotor 90.000 km“ an, bedeutet dies, das dass Fahrzeug nur einen Ersatzmotor mit einer Laufleistung von 90.000 km aufweist. Eine Gesamterneuerung des Motors durch den Hersteller kann bei solch einer Anzeige nicht angenommen werden.
Sachverhalt: [...]
Landgericht Saarbrücken
Az: 13 S 61/10
Urteil vom 09.07.2010
1. Auf die Berufung des Widerklägers wird das Urteil des Amtsgerichts Lebach vom 24.3.2010 – Az. 3B C 287/09 – im Tenor unter II) abgeändert und die Widerbeklagten werden gesamtschuldnerisch verurteilt, an den Widerkläger und früheren Beklagten zu 3) über die bereits ausgeurteilten Beträge hinaus weitere 1.657,24 EUR nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten [...]
BGH
Az: I ZR 63/96
Urteil vom 3.12.1998
§ 3 UWG (Hinweis auf Auslaufmodell)
a) Die Frage, ob im Einzelhandel auf eine nachteilige Eigenschaft der angebotenen Ware hingewiesen werden muß, richtet sich in erster Linie nach der Verkehrserwartung; sie wird dadurch nahegelegt, daß ein solcher Hinweis auch sonst im Handel üblich ist. Dabei sind jedoch die berechtigten Interessen des Werbenden zu berücksichtigen.
b) [...]
Oberlandesgericht Brandenburg
Az: 12 W 35/06
Beschluss vom 13.09.2006
In dem Prozesskostenhilfeverfahren hat der 12. Zivilsenat des Brandenburgischen Oberlandesgerichts am 13. September 2006 beschlossen:
Auf die sofortige Beschwerde der Antragstellerin wird der Beschluss der 1. Zivilkammer – Einzelrichter – des Landgerichts Frankfurt (Oder) vom 14. Juni 2006, Az.: 11 O 175/06, aufgehoben [...]
BGH
Az: VII ZB 114/09
Beschluss vom 16.06.2011
Leitsatz:
Die Austauschpfändung eines unpfändbaren Kraftfahrzeuges (notwendig zur Ausübung der Erwerbstätigkeit) ist nur zulässig, wenn das Ersatzstück eine annähernd gleiche Haltbarkeit und Lebensdauer wie das gepfändete Fahrzeug aufweist. Das ist dann nicht der Fall, wenn das gepfändete Kraftfahrzeug neun Jahre alt mit einer Laufleistung von 50.000 km, das [...]
Amtsgericht Friedberg/H.
Az: 2 C 88/03-12 Urteil vom: 07.11.2003
Im Namen des Volkes hat das Amtsgericht Friedberg (Hessen) aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 06.08.2003 für Recht erkannt:
Die Beklagte wird verurteilt, dem Kläger Auskunft zu erteilen, in welcher Höhe sie Mehrwertsteuer für den Verkauf des Gebrauchtwagens Opel Zafira, Fahrgestellnummer, laut Rechnung vom 12.11.2002 abgeführt hat.
Die [...]
OLG Rostock
Az: 5 U 27/10
Urteil vom 10.12.2010
I. Auf die Berufung der Klägerin wird das am 03.12.2009 verkündete Urteil des Landgerichts Neubrandenburg teilweise – unter Zurückweisung des Rechtsmittels im Übrigen – geändert und neu gefasst:
1. Es wird festgestellt, dass die Beklagten gesamtschuldnerisch verpflichtet sind, der Klägerin 50 % der Aufwendungen zu erstatten, die ihr für den bei ihr [...]
Oberlandesgericht Saarbrücken
Az.: 4 U 239/05-132
Urteil vom 18.07.2006
Leitsätze:
a. Ein Erziehungsberechtigter ist nicht dazu verpflichtet, sein zweijähriges Kind ständig an der Hand zu halten, wenn dieses auf einem Bürgersteig neben einer befahrenen Straße geht. Das Kind ist nur in besonderen Gefahrensituationen an die Hand zu nehmen.
b. Rennt eine Mutter ihrem Kinde nach, welches auf eine befahrene Straße [...]
Oberlandesgericht Koblenz
Az: 5 U 433/11
Urteil vom 24.08.2011
In dem Rechtsstreit hat der 5. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Koblenz auf Grund der mündlichen Verhandlung vom 04.08.2011 für Recht erkannt:
1. Auf die Berufung der Beklagten wird die Klage unter Aufhebung des Urteils der 11. Zivilkammer des Landgerichts Trier vom 22.03.2011 abgewiesen.
2. Die Kosten des Rechtsstreits fallen dem Kläger zur Last. [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: IV ZR 252/05
Urteil vom 13.12.2006
Vorinstanzen:
LG Berlin, Entscheidung vom 25.03.2003 , Az.: 17 O 167/02 –
KG Berlin, Entscheidung vom 04.10.2005, Az.: 6 U 233/03 –
Leitsätze:
Die Kenntnis der nach Eintritt des Versicherungsfalles mitzuteilenden Umstände gehört zum objektiven Tatbestand der Verletzung der Aufklärungsobliegenheit, den der Versicherer zu beweisen hat. [...]
AG Freiburg (Breisgau)
Az: 55 C 958/07
Urteil vom 19.06.2007
1. Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an den Kläger 4.559,03 Euro nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz hieraus seit 27.03.2007 zu bezahlen.
2. Die Kosten des Verfahrens tragen die Beklagten als Gesamtschuldner.
3. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages [...]
Kammergericht Berlin
Az: 12 U 205/09
Beschluss vom 01.09.2010
In dem Rechtsstreit hat der 12. Zivilsenat des Kammergerichts in Berlin beschlossen:
Der Senat beabsichtigt, die Berufung gemäß § 522 Abs. 2 S. 1 ZPO durch Beschluss zurückzuweisen.
Gründe
Der Kläger macht gegen das beklagte Land Schadensersatzansprüche wegen eines Verkehrsunfalls mit einem Zivilstreifenfahrzeug geltend.
Der Kläger befuhr am 13. [...]
Landgericht Coburg
Az.: 33 S 2/02
Verkündet am 08.03.2002
Vorinstanz: AG Coburg – Az.: 12 C 941/01
In dem Rechtsstreitwegen Forderung hat die 3. Zivilkammer des Landgerichts Coburg aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 08.03.2002 für Recht erkannt:
1. Die Berufung des Klägers gegen das Endurteil des Amtsgerichts Coburg vom 28.11.2001 wird zurückgewiesen.
2. Der Kläger hat die Kosten des Berufungsverfahrens [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.