Bundesgerichtshof
Az: XII ZR 53/05
Urteil vom 27.06.2006
Der XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat im schriftlichen Verfahren gemäß § 128 Abs. 2 ZPO mit Schriftsatzfrist bis zum 16. Mai 2007 am 27. Juni 2007 für Recht erkannt:
Auf die Revision des Klägers wird das Urteil der 7. Zivilkammer des Landgerichts Hildesheim vom 25. Februar 2005 aufgehoben.
Die Sache wird zur erneuten Verhandlung und Entscheidung, [...]
Landgericht Erfurt
Az.: 2 S 3/04
Verkündet am: 04.06.2004
Vorinstanz: Amtsgericht Gotha – Az.: 2 C 1034/03
In dem Rechtsstreit hat die 2. Zivilkammer des Landgerichts Erfurt durch auf Grund der mündlichen Verhandlung vom 11.05.2004 für Recht erkannt:
Die Berufung der Beklagten gegen dass erstinstanzliche Urteil des Amtsgerichts
Gotha vom 03.11.2003, Az.: 2 C 1034/03 wird zurückgewiesen.
Die Beklagte trägt die [...]
AMTSGERICHT MÜNCHEN
Az.: 212 C 15769/00
Verkündet am 06.12.2000
Leitsatz (vom Verfasser – nicht amtlich!):
Auto-Werkstätten müssen reparierte Kundenfahrzeuge nicht bewachen. Steht das Auto bis zur Abholung auf einem unbewachten firmeneigenen Abstellplatz und wird dort von Unbekannten beschädigt, besteht kein Anspruch auf Schadensersatz. Der Kunde kann im Schadensfall keine Ansprüche geltend machen, [...]
Oberlandesgericht Köln
Az: 6 U 217/06
Urteil vom 14.02.2007
Die Berufung der Beklagten gegen das am 31.10.2006 verkündete Urteil des Landgerichts Köln – 33 O 215/06 – wird zurückgewiesen.
Die Beklagte hat auch die Kosten des Berufungsverfahrens zu tragen.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Beklagte kann jedoch die Vollstreckung des Unterlassungsanspruchs durch Sicherheitsleistung [...]
BGH
Az: VII ZR 88/08
Urteil vom 12.03.2009
Auf die Revision des Klägers wird das Urteil der 5. Zivilkammer des Landgerichts Bonn vom 5. März 2008 aufgehoben.
Die Sache wird zur neuen Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des Revisionsverfahrens, an das Berufungsgericht zurückverwiesen.
Von Rechts wegen
Tatbestand
Der Kläger begehrt von der Beklagten Ersatz eines Schadens, der an seinem Pkw in der Waschanlage [...]
OBERLANDESGERICHT FRANKFURT AM MAIN
Az.: 7 U 54/01
Verkündet laut Protokoll am 20.02.2002
Vorinstanz: LG Frankfurt – Az.: 2/23 O 249/00
In dem Rechtsstreit hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main – 7. Zivilsenat – aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 16.1.2002 für Recht erkannt:
Die Berufung des Klägers gegen das Urteil der 23. Zivilkammer des Landgerichts Frankfurt am Main vom 25.1.2001 [...]
Amtsgericht Gießen
Az: 43 C 798/07
Urteil vom 22.05.2007
Im Rechtsstreit hat das Amtsgericht Gießen aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 22.5.2007 für Recht erkannt:
Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 1.763;37 EUR nebst 5 % Zinsen über dem Basiszinssatz seit dem 11.4.2007 sowie weitere 148,33 EUR zu zahlen.
Die Kosten des Rechtsstreits hat der Beklagte zu tragen.
Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung [...]
Oberlandesgericht Oldenburg
Az.: 11 U 92 / 99
Verkündet am: 20. März 2000
Vorinstanz: LG Osnabrück – Az.: 2 O 1213/99
In dem Rechtsstreit hat der 11. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Oldenburg auf die mündliche Verhandlung vom 28. Februar 2000 für Recht erkannt:
Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil der 2. Zivilkammer des Landgerichts Osnabrück vom 12.10.1999 – 2 O 1213/99 – teilweise abgeändert. [...]
HANSEATISCHES OBERLANDESGERICHT
Az.: 14 U 178/01
Urteil vom 19.06.2002
Vorinstanz: Landgerichts Hamburg, Az.: 331 O 25/97
In dem Rechtsstreit hat das Hanseatische Oberlandesgericht Hamburg, 14. Zivilsenat nach der am 8. Mai 2002 geschlossenen mündlichen Verhandlung für Recht erkannt:
Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Landgerichts Hamburg, Zivilkammer 31, vom 28. September 2001 – G.-Nr. 331 0 25/97 [...]
LG Coburg
Az.: 21 O 718/01
Leitsatz (vom Verfasser – nicht amtlich!):
Wer beim Sport seinen Autoschlüssel in der Umkleidekabine liegen lässt, handelt nicht grob fahrlässig, wenn er der irrigen Überzeugung ist, alle Wertsachen mit in die Halle genommen zu haben. Eine Versicherung kann im Falle des Autodiebstahls die Leistung dann nicht verweigern.
Sachverhalt:
Dem Kläger war der Wagen gestohlen worden, während [...]
Amtsgericht München
Az: 241 C 23787/07
Urteil vom 06.05.2008
Das Amtsgericht München in dem Rechtsstreit wegen Forderung im schriftlichen Verfahren (Zeitpunkt gem. § 128 ZPO: 15.4.2008) am 6.5.2008 folgendes Endurteil
I
1. Die Beklagtenpartei wird verurteilt, an die Klagepartei EUR 303,16 nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz hieraus seit dem 21.12.2006 zu bezahlen.
Im übrigen wird [...]
BGH
Az.: VIII ZR 386/02
Urteil vom 11.02.2004
Leitsatz vom Verfasser (nicht amtlich!):
Gebrauchtwagenhändler müssen vor einem Fahrzeugverkauf das Herstellungsdatum der aufgezogenen Reifen prüfen, wenn es Hinweise auf ein höheres Alter der Reifen und damit Zweifel an deren Tauglichkeit bestehen.
Sachverhalt:
Im vorliegenden Fall kaufte der Kläger Ende 1998 einen Ferrari zum Kaufpreis von 112.000 Euro. 6 [...]
von Rechtsanwalt Dr. Christian Kotz
1. Neuwagenkauf – „Fabrikneu“: Beim Neuwagenkauf sollte man darauf achten, dass man kein Fahrzeug kauft, welches schon über mehrere Monate beim Autohersteller „auf Halde“ gestanden hat und bereits über 200 km gefahren wurde (im Kaufvertrag schriftlich vereinbaren). Ein „Neufahrzeug“ darf nicht älter als 12 Monate sein.
2. Bestellter Neuwagen wird trotz [...]
OLG Nürnberg
Az: 8 U 4033/04
Urteil vom 25.04.2005
In Sachen hat der 8. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Nürnberg aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 14. März 2005 für Recht erkannt:
I. Auf die Berufung des Klägers wird das Endurteil des Landgerichts Regensburg vom 27. Oktober 2004 abgeändert.
II. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 15.403,20 EUR nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über [...]
Oberlandesgericht Düsseldorf
Az.: I-1 U 192/04
Beschluss vom 29.11.2004
Es ist beabsichtigt, die Berufung des Klägers gegen das am 31. August 2004 verkündete Urteil der 1. Zivilkammer des Landgerichts Duisburg ohne mündliche Verhandlung gemäß § 522 Abs. 2 ZPO zurückzuweisen.
Gründe:
I.
Die Berufung ist zulässig, hat aber keine Aussicht auf Erfolg.
Das Landgericht hat die Klage zu Recht abgewiesen.
Sachmängelansprüche [...]
Oberlandesgericht Karlsruhe
Az: 8 U 143/06
Urteil vom 31.01.2007
In dem Rechtsstreit wegen Forderung hat der 8. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Karlsruhe auf die mündliche Verhandlung vom 30. Januar 2007 für Recht erkannt:
I. Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Landgerichts Karlsruhe vom 06. Juni 2006 (15 O 91/05 KfH IV) wird mit der Maßgabe zurückgewiesen, dass der Rechtsstreit in Höhe von 2.835,26 [...]
LG Berlin
Az: 11 O 364/02
Urteil vom: 14.07.2003
In dem Rechtsstreit XXX hat die Zivilkammer 11 des Landgerichts Berlin in 10589 Berlin (Charlottenburg), Tegeler Weg 17-21, auf die mündliche Verhandlung vom 16. Juni 2003 für Recht erkannt:
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Kosten des Rechtsstreits hat die Klägerin zu tragen.
3. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe des jeweils beizutreibenden Betrages [...]
Amtsgericht Ettenheim
Az: 1 C 239/08
Urteil vom 09.12.2008
In dem Rechtsstreit wegen Schadensersatz hat das Amtsgericht Ettenheim auf die mündliche Verhandlung vom 18.11.2008, deren Schluss zu Gunsten der Beklagten gem. § 283 Satz 1 ZPO auf 02.12.2008 festgesetzt worden ist für Recht erkannt:
1. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 1.792,14 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz [...]
KG Berlin
Az: 12 U 35/08
Urteil vom 27.07.2009
Auf die Berufung der Klägerin, die im Übrigen zurückgewiesen wird, wird das am 8. Januar 2008 verkündete Urteil des Landgerichts Berlin – 37 O 430/06 – teilweise abgeändert:
1. Die Beklagte wird verurteilt, an die … der …, …, 48.810,60 EUR zuzüglich Zinsen in Höhe von 8 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 7. Februar 2007 zu zahlen.
2. Es wird festgestellt, [...]
„Bestmögliche Verwertung des Leasinggutes und Einräumung eines Drittkäuferbenennungsrechtes“
Oberlandesgericht Dresden
Az.: 8 U 3066/97
vom 11. November 1998
Vorinstanz: LG Chemnitz – Az.: 2 O 548/97
Leitsätze:§§ 254, 535 ff BGB, § 9 ABGB
l. Der herstellergebundene Kfz-Leasinggeber, der das Fahrzeug nach Beendigung des Leasingvertrages und Einholung eines Schätzgutachtens zu [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.