BUNDESARBEITSGERICHT
Az.: 9 AZR 202/01 Urteil vom 05.09.2002
Leitsätze
Der Arbeitgeber hat das Wahlrecht, ob er den gesetzlich bestimmten Anspruch des Nachtarbeitnehmers auf Ausgleichsleistungen (§ 6 Abs 5 ArbZG) durch eine angemessene Zahl freier Tage oder einen angemessenen Zuschlag auf das dem Arbeitnehmer für die Nachtarbeit zustehende Bruttoarbeitsentgelt erfüllt.
Das Wahlrecht erlischt nicht infolge [...]
Bundesarbeitsgericht
Az.: 9 AZR 202/0
Urteil vom 05.09.2002
Leitsatz (vom Verfasser – nicht amtlich!):
Arbeitnehmer haben generell einen Anspruch auf einen Ausgleich für Nachtarbeit. Der Arbeitgeber kann hierbei aber zwischen einem Ausgleich durch bezahlte freie Tage oder durch einen Zuschlag auf das Bruttoarbeitsentgelt wählen. Das Bundesarbeitsgericht hält hierbei einen Zuschlag auf das Bruttoarbeitsentgelt [...]
Hessisches Landesarbeitsgericht
Aktenzeichen: 3 Sa 2169/99
Verkündet am 26.10.2000
Vorinstanz: ArbG Offenbach am Main – Az.: 4 Ca 286/98
Im Namen des Volkes!
Urteil
Das Hessische Landesarbeitsgericht Kammer 3 in Frankfurt am Main hat auf die mündliche Verhandlung vom 26. Oktober 2000 für Recht erkannt:
Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Offenbach am Main vom 11. November 1999 [...]
BUNDESARBEITSGERICHT
Az.: 5 AZR 160/03
Urteil vom 25.02.2004
Leitsätze
1. Für den Anspruch der Arbeitnehmerin gegen den Arbeitgeber auf Zuschuss zum Mutterschaftsgeld kommt es nicht auf die tatsächliche Zahlung von Mutterschaftsgeld durch die Krankenkasse, sondern das Bestehen des sozialrechtlichen Anspruchs auf Mutterschaftsgeld an.
2. Der Anspruch auf Mutterschaftsgeld entfällt nicht für den gesamten [...]
Hessisches Landesarbeitsgericht
Az.: 9/2 Sa 1414/00
Urteil vom 29.06.2001
Vorinstanz: ArbG Frankfurt – Az.: 4 Ca 9747/98 – Urteil vom 20.06.2000
Leitsatz:
Kein Anspruch von Gewerkschaftssekretären/innen auf anteilige Erstattung der Kosten für eine Wochen- oder Monatskarte des RMV, die diese für Fahrten zu Gerichtsterminen einsetzen (Die D verlangt die Vorlage von Einzelfahrscheinen)
Normen: §§ 670, [...]
Hessisches LAG
Az: 12 Sa 561/02
Urteil vom 21.02.2003
In dem Rechtsstreit hat das Hessische Landesarbeitsgericht, Kammer 12, in Frankfurt am Mai auf die mündliche Verhandlung vom 21. Februar 2003 für Recht erkannt:
Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Arbeitsgericht Frankfurt am Main vom 18. Dezember 2001 – 20 Ca 5044/01 – wird auf Kosten der Klägerin zurückgewiesen.
Die Revision wird nicht [...]
Landesarbeitsgericht Hamm
Az.: 14 Sa 1163/00
Verkündet am: 27.09.2000
Vorinstanz: ArbG Dortmund – Az.: 1 Ca 5231/99
Die 14. Kammer des Landesarbeitsgerichts Hamm hat auf die mündliche Verhandlung vom 27.09.2000 für Recht erkannt:
Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Dortmund vom 12.05.2000 -1 Ca 5231/99 – wird kostenfällig zurückgewiesen.
Die Revision wird nicht zugelassen. [...]
SOZIALGERICHT DORTMUND
Az.: S 36 U 267/02
Verkündet am 19.02.2003
In dem Rechtsstreit hat die 36. Kammer des Sozialgerichts Dortmund auf die mündliche Verhandlung vom 19.02.2003 in Siegen für Recht erkannt:
Die Klage wird abgewiesen.
Die Beteiligten haben einander keine außergerichtlichen Kosten zu erstatten.
Tatbestand
Zwischen den Beteiligten ist streitig, ob eine psychische Erkrankung des Klägers wie [...]
Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz
Az.: 6 Sa 415/01
Urteil vom 16.08.2001
Tenor
In dem Rechtsstreit hat die 6. Kammer des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz auf die mündliche Verhandlung vom 16.08.2001 für Recht erkannt:
Auf die Berufung des Beklagten hin wird das Urteil des Arbeitsgerichts Ludwigshafen vom 06.11.2000 – AZ: 1 Ca 2136/00 -in Ziffer 2) wie folgt abgeändert:
Der Beklagte wird verurteilt, [...]
Arbeitsgericht Lübeck
Aktenzeichen: ÖD 2 Ca 1850b/00
Urteil vom 07.09.2000
Tenor
Die 2. Kammer des Arbeitsgerichts Lübeck hat auf die mündliche Verhandlung vom 07.09.2000 für Recht erkannt:
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Der Kläger trägt die Kosten des Rechtsstreits.
3. Der Streitwert wird auf DM 20.000,– festgesetzt.
Tatbestand
Die Parteien streiten um Schmerzensgeld.
Der 48 Jahre alte Kläger trat [...]
THÜRINGER OBERLANDESGERICHT
Az.: 6 W 678/01
Beschluss vom 22.11.2001
In dem Verfahren hat der 6. Zivilsenat des Thüringer Oberlandesgerichts auf die sofortige Beschwerde vom 29. 10. 2001 gegen den Beschluss des Landgerichts – 3. Kammer für Handelssachen – Gera vom 01.10. / 15.10.2001 ohne mündliche Verhandlung am 20.11.2001 b e s c h 1 o s s e n
1. Die sofortige Beschwere wird kostenfällig mit der Maßgabe [...]
Thüringer Landesarbeitsgericht
Aktenzeichen: 5 Sa 403/00
Urteil vom: 10.04.2001
Vorinstanz:
Arbeitsgericht Gera – Az: 2 Ga 8/2000 – Urteil vom 11.08.2000
Entscheidungsstichworte:
– Mobbing – Allgemeines Persönlichkeitsrecht – Beschäftigungsanspruch während der Kündigungsfrist einer Änderungskündigung
– Vorwegnahme der Rechtswirkungen einer (rechtswidrigen) [...]
BUNDESSOZIALGERICHT
Az: B 9 VG 4/00 R
Verkündet am 14. Februar 2001
Im Namen des Volkes
Der 9. Senat des Bundessozialgerichts hat auf die mündliche Verhandlung vom 14. Februar 2001 für Recht erkannt:
Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landessozialgerichts Baden-Württemberg vom 27. Juli 2000 wird zurückgewiesen.
Außergerichtliche Kosten sind auch im Revisionsverfahren nicht zu erstatten.
Gründe: [...]
Arbeitsgericht Frankfurt am Main
Az.: 9 Ca 2651/01
Verkündet am 05.12.2001
In dem Rechtsstreit hat das Arbeitsgericht Frankfurt am Main Kammer 9 auf die mündliche Verhandlung vom 05.12.2001 für Recht erkannt:
Die Beklagte wird verurteilt, an den Vermieter der Klägerin, Herrn X als Mietbürgschaft einen Betrag von DM 4.050,– (i.W.: Viertausendfünfzig Deutsche Mark) zu zahlen.
Die Beklagte hat die Kosten [...]
BUNDESFINANZHOF
Az.: VI R 145/99
Urteil vom 07.06.2002
Vorinstanz: FG Hamburg – Az.: I 1142/97 – Urteil vom 18.08.1999
Leitsätze
1. Überlässt der Arbeitnehmer seinem Arbeitgeber eine eigene Garage, in der ein Dienstwagen untergestellt wird, stellt das vom Arbeitgeber gezahlte Nutzungsentgelt regelmäßig keinen Arbeitslohn dar.
2. Stellt der Arbeitnehmer den Dienstwagen in einer von ihm angemieteten [...]
LAG Hamm
Az.: 18 Sa 1208/03
Urteil vom 18.02.2004
Vorinstanz: Arbeitsgerichts Arnsberg, Az.: 1 (3) Ca 279/02
Die Berufung des Klägers gegen das Schluss-Urteil des Arbeitsgerichts Arnsberg vom 17.06.2003 – 1 (3) Ca 279/02 – wird zurückgewiesen.
Die Kosten der Berufung werden dem Kläger auferlegt.
Tatbestand:
Zwischen den Parteien bestand in der Zeit vom 03.07.1995 bis zum 31.10.2001 ein Arbeitverhältnis. [...]
1. Wer ab dem 01.07.2003 eine Kündigung als Arbeitnehmer erhält, muss sich innerhalb von 7 Tagen bei seinem zuständigen Arbeitsamt melden. Selbst wenn das Arbeitsverhältnis aufgrund der Kündigungsfrist erst in 6 oder 12 Monaten ausläuft! Meldet man sich nicht innerhalb von 7 Tagen beim Arbeitsamt, so muss man mit Kürzungen beim Arbeitslosengeld rechnen. Gesetzlich normiert ist dies in § 37b SGB III.
2. Bei [...]
Arbeitsgericht Frankfurt am Main
Az.: 7 Ca 4198/01
Verkündet am 14.11.2001
In dem Rechtsstreit hat das Arbeitsgericht Frankfurt am Main Kammer 7 auf die mündliche Verhandlung vom 14.11.2001 für Recht erkannt:
1. Die Beklagte wird verurteilt, dem Kläger für die Monate Februar und März 2001 eine ordnungsgemäße Gehaltsabrechnung zu erteilen.
2. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger DM 17.629,52 (i. W.: siebzehntausendsechshundertneunundzwanzig [...]
VERWALTUNGSGERICHT MINDEN
Az.: 4 K 3162/00
Verkündet am 21.11.2001
In dem Verwaltungsrechtsstreit wegen Mehrarbeitsvergütung hat die 4. Kammer auf Grund der mündlichen Verhandlung vom 21. November 2001 für Recht erkannt:
Die Klage wird abgewiesen.
Der Kläger trägt die Kosten des Verfahrens.
Das Urteil ist wegen der Kosten vorläufig vollstreckbar.
Der Kläger darf die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.