LANDESARBEITSGERICHT HAMM
Az.: 15 Sa 463/04
Urteil vom 26.11.2004
Vorinstanz: Arbeitsgericht Siegen, Az.: 1 Ca 1474/03
In Sachen hat die 15. Kammer des Landesarbeitsgerichts Hamm auf die mündliche Verhandlung vom 26.11.2004 für Recht erkannt:
Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Siegen vom 27.01.2004 – 1 Ca 1474/03 – wird auf ihre Kosten zurückgewiesen.
Der Streitwert [...]
Arbeitsgericht Frankfurt am Main
Az.: 9 Ca 5281/02
Verkündet am 18.12.2002
In dem Rechtsstreithat das Arbeitsgericht Frankfurt am Main – Kammer 9 -auf die mündliche Verhandlung vom18.12.2002 für Recht erkannt:
Es wird festgestellt, dass das Arbeitsverhältnis der Parteien weder durch die Kündigung des Beklagten vom 27.05.2002 noch durch die Kündigung vom 01.09.2002 beendet worden ist.
Der Beklagte wird [...]
Arbeitsgericht Frankfurt am Main
Az.: 15/19 Ca 1258/01
Verkündet am 09.07.2001
In dem Rechtsstreit hat das Arbeitsgericht Frankfurt am Main Kammer 15 auf die mündliche Verhandlung vom 09.07.2001 durch für Recht erkannt:
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Kläger.
Der Wert des Streitgegenstandes wird auf DM 40.000,- festgesetzt.
Tatbestand
Die Parteien streiten über die Wirksamkeit [...]
Hessisches Landesarbeitsgericht
Az:13 Sa 1268/01
Verkündet am 13.05.2002
Vorinstanz: ArbG Frankfurt am Main – Az.: 16 Ca 3207/99
In dem Rechtsstreithat das Hessische Landesarbeitsgericht, Kammer 13in Frankfurt am Mainauf die mündliche Verhandlung vom 25. März 2002 für Recht erkannt:
Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Arbeitsgerichts Frankfurt am Main vom 22. Februar 2001 -16 Ca 3207/99 abgeändert. [...]
Hessisches Landesarbeitsgericht
Az: 3 Sa 1579/00
Urteil vom 19.07.2001
Vorinstanz: ArbG Wetzlar vom 07.09.2000 – Az: 2 Ca 83/00
Leitsätze:
1) Zu den an einem ordnungsgemäßen Beweisantritt zu stellenden Anforderungen (Problematik des Ausforschungsbeweises),
2) Kündigung bei tarifvertraglich vorgesehener Unkündbarkeit.
Normen: § 623 BGB; § 373 ZPO
In dem Rechtsstreit hat das Hessische Landesarbeitsgericht [...]
BUNDESARBEITSGERICHT
Az.: 2 AZR 636/01
Urteil vom 26.09.2002
Leitsätze
Die Entscheidung des Unternehmers, einen Betriebsteil durch eine noch zu gründende, finanziell, wirtschaftlich und organisatorisch in sein Unternehmen voll eingegliederte Organgesellschaft mit von dieser neu einzustellenden Arbeitnehmern weiter betreiben zu lassen, stellt kein dringendes betriebliches Erfordernis im Sinne von [...]
BUNDESARBEITSGERICHT
Az.: 2 AZR 485/02
Urteil vom 22.05.2003
Die Revision des Beklagten gegen das Urteil des Sächsischen Landesarbeitsgerichts vom 19. März 2002 – 7 Sa 651/01 – wird auf Kosten des Beklagten zurückgewiesen.
Tatbestand
Die Parteien streiten über die Wirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung.
Der Kläger ist seit April 1978 an der Universität Leipzig zu einem monatlichen Bruttogehalt [...]
BUNDESARBEITSGERICHT
Az.: 2 AZR 598/01
Urteil vom 10.10.2002
Das Bundesarbeitsgericht hat aufgrund der mündlichen Verhandlung vom XXX für Recht erkannt:
Auf die Revision des Klägers wird das Teilurteil des Landesarbeitsgerichts Hamm vom 6. September 2001 – 4 Sa 24/01 – aufgehoben, soweit darin der Kündigungsschutzantrag des Klägers abgewiesen worden ist.
Die Berufung des Beklagten gegen das [...]
LAG RHEINLAND-PFALZ
Az.: 9 Sa 158/02
Verkündet am: 17.07.2002
Vorinstanz: ArbG Kaiserslautern – Az.: 2 Ca 2289/01 KL
In dem Rechtsstreit hat die 9. Kammer des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz auf die mündliche Verhandlung vom 17.07.2002 für Recht erkannt:
1. Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Kaiserslautern vom 31.01.2002, Az.: 2 Ga 2289/01 wird kostenpflichtig zurückgewiesen. [...]
Arbeitsgericht Frankfurt am Main
Aktenzeichen 7 Ca 4196/01
Verkündet am 30.10.2002
In dem Rechtsstreit hat das Arbeitsgericht Frankfurt am Main Kammer 7 auf die mündliche Verhandlung vom 30.10.2002 für Recht erkannt:
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
3. Der Wert des Streitgegenstandes wird auf € 14.832,88 festgesetzt.
Tatbestand
Auf Grund des Arbeitsvertrages [...]
Hessisches Landesarbeitsgericht
Az.: 3 Sa 1762/00
Urteil vom 12.07.2001
Vorinstanz: ArbG Limburg a.d. Lahn – Az.: 2 Ca 618/99 – Urteil vom 19.05.2000
In dem Rechtsstreit hat das Hessische Landesarbeitsgericht, Kammer 3 in Frankfurt am Main
auf die mündliche Verhandlung vom 12. Juli 2001 für Recht erkannt:
Die Berufung des Beklagten wird mit der Maßgabe zurückgewiesen, dass es bei der durch das Arbeitsgericht [...]
BUNDESARBEITSGERICHT
Az.: 2 AZR 111/02
Urteil vom 22.01.2004
Das Bundesarbeitsgericht hat auf die mündliche Verhandlung vom XX für Recht erkannt:
Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 27. September 2001 – 11 Sa 782/01 – wird auf Kosten des Klägers zurückgewiesen.
Tatbestand
Die Parteien streiten noch über die Wirksamkeit einer betriebsbedingten, [...]
Landesarbeitsgericht Hamm
Az.: 11 Sa 1524/00
Verkündet am: 24.07.2001
Vorinstanz: ArbG Siegen – Az.: 2 Ca 284/00
In dem Rechtsstreit hat die 11. Kammer des Landesarbeitsgerichts Hamm auf die mündliche Verhandlung vom 24.07.2001 f ü r Recht erkannt
Die Berufung der Beklagten gegen das am 18.08.2000 verkündete Urteil des Arbeitsgerichts Siegen wird kostenpflichtig zurückgewiesen.
Die Revision wird nicht zugelassen. [...]
Arbeitsgericht Frankfurt am Main
Aktenzeichen 9 Ca 5190/00
Verkündet am 14.02.2001
Im Namen des Volkes
Urteil
Das Arbeitsgericht Frankfurt am Main -Kammer 9- auf die mündliche Verhandlung vom 14.02.2001 für Recht erkannt:
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreites hat die Klägerin zu tragen.
Der Wert des Streitgegenstandes wird auf DM 10.842,51 festgesetzt.
Tatbestand
Die Parteienstreiten um [...]
Muss man als Arbeitnehmer das gezahlte Arbeitsentgelt zurückerstatten?
LANDESARBEITSGERICHT KÖLN
Az.: 11 Sa 1511/99
Verkündet am: 16.06.2000
Vorinstanz: ArbG Bonn – Az.: 3 Ca 1125/99
In dem Rechtsstreit hat die 11. Kammer des Landesarbeitsgerichts Köln auf die mündliche Verhandlung vom 16.06.2000 für R e c h t erkannt:
Auf die Berufung der Klägerin wird das am 30.09.1999 verkündete Urteil des Arbeitsgerichts [...]
LANDESARBEITSGERICHT RHEINLAND-PFALZ
Az: 7 Sa 1327/01
Verkündet am: 25.02.2002
Vorinstanz: Arbeitsgericht Kaiserslautern – Az.: 3 Ca 1588/01 KL
In dem Rechtsstreit hat die 7. Kammer des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz auf die mündliche Verhandlung vom 25.02.2002 für Recht erkannt:
Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Kaiserslautern vom 26.09.2001 – 3 Ca 1588/01 [...]
Bundesarbeitsgericht
Az: 2 AZR 367/01
Urteil vom 27.06.2002
Vorinstanzen:
I. Arbeitsgericht Lingen – Az.: 1 Ca 156/00 – Urteil vom 16.11.2000
II. Landesarbeitsgericht Niedersachsen – Az.: 16 Sa 2125/00 – Urteil vom 27.04.2001
Leitsatz:
Es sind Extremfälle denkbar, in denen auch einem nach § 55 BAT tariflich unkündbaren Angestellten des öffentlichen Dienstes nach §626 BGB unter Gewährung einer [...]
Arbeitsgericht Hannover
Az.: 1 Ca 504/00 B
Verkündet am: 01.12.2000
In dem Rechtsstreit wegen Feststellung hat das Arbeitsgericht in Hannover auf die mündliche Verhandlung vom 01.12.2000 für Recht erkannt:
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Kosten des Rechtsstreits hat der Kläger zu tragen.
3. Der Streitwert wird auf DM 28.000,00 festgesetzt.
Tatbestand:
Die Parteien streiten um die Wirksamkeit einer Kündigung, [...]
Landesarbeitsgericht Hamm
Az.: 10 Sa 1228/04
Urteil vom 07.01.2005
Vorinstanz: Arbeitsgericht Rheine, Az.: 3 Ca 2427/03
Das LAG Hamm hat auf die mündliche Verhandlung vom XX für recht erkannt:
Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Rheine vom 12.05.2004 – 3 Ca 2427/03 –
wird auf Kosten des Klägers zurückgewiesen.
Tatbestand:
Die Parteien streiten um die Rechtswirksamkeit [...]
LAG Baden-Württemberg
Az.: 2 Sa 63/01
Urteil vom 05.12.2001
Vorinstanz: Arbeitsgericht Stuttgart – Az.: 15 Ca 6262/00
In dem Rechtsstreit hat das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg – 2. Kammer –auf die mündliche Verhandlung vom 05.12.2001 für Recht erkannt:
1. Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Stuttgart vom 19.04.2001 (Az.: 15 Ca 6262/00) wird auf deren Kosten zurückgewiesen. [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.