Bundesgerichtshof
Az: VI ZR 43/11
Urteil vom 31.01.2012
Der VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 31. Januar 2012 für Recht erkannt:
Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des 13. Zivilsenats in Darmstadt des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main vom 19. Januar 2011 aufgehoben.
Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Landgerichts Darmstadt vom 10. März 2010 wird [...]
Kammergericht Berlin
Az: 12 U 67/10
Urteil vom 14.02.2011
In dem Rechtsstreit hat der 12. Zivilsenat des Kammergerichts im schriftlichen Verfahren, bei dem Schriftsätze bis zum 09.02.2011 eingereicht werden konnten, für Recht erkannt:
Auf die Berufung des Klägers wird das am 12. April 2010 verkündete Urteil der Zivilkammer 44 des Landgerichts Berlin – 44 O 153/09 – einschließlich des zugrundeliegenden [...]
Amtsgericht Frankfurt am Main
Az.: 32 C 2722/98-40
Verkündet am 17.11.1998
In dem Rechtsstreit hat das Amtsgericht Frankfurt am Main – Abteilung 32 – im vereinfachten schriftlichen Verfahren nach § 495 a ZPO mit Schriftsatzschluß zum 04.11.1998 für Recht erkannt:
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
ENTSCHEIDUNGSGRGrüNDE [...]
Oberlandesgericht Saarbrücken
Az: II ZR 245/06
Urteil vom 14.01.2008
Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des 1. Zivilsenats des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts vom 29. September 2006 aufgehoben.
Die Sache wird zur neuen Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des Revisionsverfahrens, an das Berufungsgericht zurückverwiesen.
Von Rechts wegen
Tatbestand:
Der Kläger ist ein [...]
Amtsgericht Grevenbroich
Az.: 11 C 460/96
Urteil vom 14.03.1996
In dem Rechtsstreit hat das Amtsgericht Grevenbroich auf die mündliche Verhandlung vom 14.03.1996 durch den für Recht erkannt:
Unter Abweisung der Klage im übrigen wird der Beklagte verurteilt, an die Kläger 2.072,- DM nebst 4 % Zinsen seit 8.6.1996 zu zahlen.
Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt.
Dieses Urteil ist gegen Sicherheitsleistung [...]
Landgericht Saarbrücken
Az: 16 O 106/07
Urteil vom 17.07.2007
Tatbestand
Der Beklagte ist ein Zusammenschluss von Selbständigen, Angehörigen freier Berufe, kleinerer und mittlerer Unternehmen und sonstigen Vereinigungen oder Einzelpersonen, die die Interessen von Selbständigen vertreten. Der Beklagte ist im Vereinsregister des Amtsgerichts unter der Nr. eingetragen. Zweck des Vereins ist die Wahrnehmung [...]
Oberlandesgericht Saarbrücken
Az: 1 U 450/07-142
Urteil vom 02.04.2008
In dem Rechtsstreit wegen Herausgabe von Mitgliederlisten, Feststellung der Unwirksamkeit von Vereinsbeschlüssen hat der 1. Zivilsenat des Saarländischen Oberlandesgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 5. März 2008 für Recht erkannt:
I. Auf die Erstberufung des Beklagten wird das am 17. Juli 2007 verkündete Urteil des Landgerichts [...]
Oberlandesgericht Frankfurt/Main
Az: 25 U 86/07
Urteil vom 24.10.2008
Gründe:
I.
Der Kläger nimmt die Beklagte, die in der Zeit von August 1988 bis zum Frühjahr 2001 seine erste Vorsitzende war, auf Rückzahlung angeblich zu Unrecht dem Vereinsvermögen entnommener und für eigene Zwecke verwendeter Gelder bzw. auf Rückzahlung von Geldern in Anspruch, die die Beklagte dem Vereinskonto entweder durch Barabhebungen [...]
Oberlandesgericht Düsseldorf
Az: I-23 U 36/07
Urteil vom 19.06.2007
Die Berufung des beklagten Vereins und die Anschlussberufung der Kläger gegen das Urteil des Einzelrichters der 11. Zivilkammer des Landgerichts Mönchengladbach vom 04.12.2006 werden zurückgewiesen.
Die Kosten des Berufungsverfahrens, einschließlich der Kosten der Anschlussberufung trägt der beklagte Verein.
Das Urteil ist vorläufig [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: VI ZB 63/07
Beschluss vom 02.12.2008
In dem Rechtsstreit hat der VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs am 2. Dezember 2008 beschlossen:
Auf die Rechtsbeschwerde der Klägerin wird der Beschluss des Landgerichts Leipzig vom 25. September 2007 aufgehoben.
Die Sache wird zur erneuten Entscheidung – auch über die Kosten des Rechtsbeschwerdeverfahrens – an das Beschwerdegericht [...]
Kammergericht Berlin
Az: 8 U 107/10
Beschluss vom 31.03.2011
In dem Rechtsstreit hat der 8. Zivilsenat des Kammergerichts in Berlin durch XXX am 31. Januar 2011 b e s c h l o s s e n :
Der Senat beabsichtigt, die Berufung durch einstimmigen Beschluss gemäß § 522 Absatz 2 ZPO zurückzuweisen.
Gründe
Die Berufung hat keine Aussicht auf Erfolg. Der Senat folgt den im Wesentlichen zutreffenden Gründen der angefochtenen Entscheidung, [...]
Bundesgerichtshof
Az: VIII ZR 110/06
Urteil vom 11.07.2007
Leitsätze:
a) Die Vermutung des § 476 BGB ist nicht dann mit der Art des Mangels unvereinbar, wenn der Mangel, falls er schon bei Gefahrübergang vorgelegen hat, für den Verkäufer ebenso wie für den Käufer nicht erkennbar war. Sie setzt nicht voraus, dass der Verkäufer in Bezug auf den betreffenden Mangel bessere Erkenntnismöglichkeiten hat als der Käufer. [...]
Europäischer GERICHTSHOFS (Erste Kammer)
Az.: C-404/06
Urteil vom 17.04.2008
Leitsatz:
„Verbraucherschutz – Richtlinie 1999/44/EG – Verbrauchsgüterkauf und Garantien für Verbrauchsgüter – Recht des Verkäufers, im Fall der Ersatzlieferung für ein vertragswidriges Verbrauchsgut vom Verbraucher Wertersatz für die Nutzung dieses Gutes zu verlangen – Unentgeltlichkeit der Nutzung des vertragswidrigen [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: VIII ZR 200/05
Beschluss vom 16.08.2006
Vorinstanzen:
LG Nürnberg-Fürth, Az.: 7 O 10714/04, Urteil vom 01.02.2005
OLG Nürnberg, Az.: 3 U 991/05, Urteil vom 23.08.2005
Leitsätze:
Dem Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften wird folgende Frage zur Auslegung des Gemeinschaftsrechts gemäß Art. 234 EG zur Vorabentscheidung vorgelegt:
Sind die Bestimmungen des Art. 3 Abs. 2 in Verbindung [...]
Bei grenzüberschreitenden Einkauf kann es immer mal wieder zu Problemen kommen, hier helfen die Europäischen Verbraucherinformationsstellen, die die EU zusammen mit den Verbraucherschutzorganisationen der einzelnen Mitgliedsstaaten eingerichtet hat:
VERBRAUCHERZENTRALEN
Frankreich:
Lille
Agence Européenne d’Information sur la Consommation
47 bis, Rue Bartélémy Delespaul,
F-59000 [...]
Bundesgerichtshof
Az: X ZR 126/06
Urteil vom 15.04.2008
Der X. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 15. April 2008 für Recht erkannt:
Die Revision gegen das am 25. Oktober 2006 verkündete Urteil der 4. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart wird auf Kosten des Beklagten zurückgewiesen.
Von Rechts wegen
Tatbestand:
Die Parteien schlossen am 22. Juli 2004 einen als „Befestigungsabonnement“ [...]
Bundesgerichtshof
Az: IX ZB 94/06
Beschluss vom 22.03.2007
Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 22. März 2007 beschlossen:
Die Rechtsbeschwerde gegen den Beschluss der 3. Zivilkammer des Landgerichts Chemnitz vom 1. Juni 2006 wird auf Kosten der Schuldnerin zurückgewiesen.
Gründe:
I.
Die in den Vorinstanzen durch einen Rechtsbeistand vertretene Schuldnerin beantragte die Eröffnung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens, [...]
Landgericht Koblenz
Az.: 2 T 88/2002
Beschluss vom 13.02.2002
Vorinstanz: AG Bad Neuenahr-Ahrweiler – 6 IN 4/2002
In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der XXX hier: Beiordnung eines Rechtsanwaltes nach § 4 a Abs. 2 InsO hat die 2. Zivilkammer des Landgerichts Koblenz auf die sofortige Beschwerde der Antragstellerin vom 3o. Januar 2oo2 gegen den Beschluss des Amtsgerichts Bad Neuenahr-Ahrweiler [...]
Landgericht Kassel
Az: 3 T 550/99
Beschluss vom 27.08.1999
Vorinstanz: AG Kassel 661 – Az.: IK 1/99
Die sofortige Beschwerde des Antragstellers gegen den Beschluss des Amtsgerichts Kassel vom 03.08.1999 wird zurückgewiesen.
Der Antragsteller hat die Kosten des Beschwerdeverfahrens zu tragen.
Beschwerdewert: 5.000,00 DM.
Gründe:
Mit anwaltlichem Schreiben vom 26.01.1999 beantragte der Antragsteller [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.