Ich bin seit meiner Zulassung als Rechtsanwalt im Jahr 2003 Teil der Kanzlei der Rechtsanwälte Kotz in Kreuztal bei Siegen. Als Fachanwalt für Verkehrsrecht und Fachanwalt für Versicherungsrecht, sowie als Notar setze ich mich erfolgreich für meine Mandanten ein. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind Mietrecht, Strafrecht, Verbraucherrecht, Reiserecht, Medizinrecht, Internetrecht, Verwaltungsrecht und Erbrecht. Ferner bin ich Mitglied im Deutschen Anwaltverein und in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften. Als Rechtsanwalt bin ich bundesweit in allen Rechtsgebieten tätig und engagiere mich unter anderem als Vertragsanwalt für [...] mehr über Dr. Christian Gerd Kotz
LG Berlin, Az.: 63 S 294/17
Beschluss vom 09.01.2018
In dem Rechtsstreit wird der Antrag des Beklagten auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe für die Berufungsinstanz zurückgewiesen.
Gründe
Der Antrag des Beklagten auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe für die Berufungsinstanz war zurückzuweisen, weil die von ihm beabsichtigte Berufung keine hinreichende Aussicht auf Erfolg verspricht, §§ 114, 119 Abs. [...]
LG Stuttgart, Az.: 13 S 159/17
Urteil vom 07.03.2018
1. Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Amtsgerichts Stuttgart-Bad Cannstatt vom 13.10.2017, Az. 6 C 1356/17, wird zurückgewiesen.
2. Die Beklagte hat die Kosten des Berufungsverfahrens zu tragen.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Das in Ziffer 1 genannte Urteil des Amtsgerichts Stuttgart-Bad Cannstatt ist ohne Sicherheitsleistung vorläufig [...]
LG Flensburg, Az.: 6 HKO 69/16
Beschluss vom 12.03.2018
Die Erinnerung der Klägerin wird zurückgewiesen.
Gründe
I.
Der Rechtspfleger des Landgerichts hat im Kostenfestsetzungbeschluss vom 31.01.2018 die Kosten, die der Klägerin von den Beklagten zu erstatten sind, auf 1.277,07 € festgesetzt. Er hat die von der Klägerin darüber hinaus geltend gemachte Gebühr des von ihren Prozessbevollmächtigten beauftragten [...]
LG Heilbronn, Az.: Ve 6 O 67/18
Urteil vom 02.05.2018
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Klägerin hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
3. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110,00 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages vorläufig vollstreckbar.
Beschluss:
Der Streitwert wird auf 42.949,67 € festgesetzt.
Tatbestand
Die Klägerin verlangt von der Beklagten die Rückzahlung der von ihr [...]
LG Kiel, Az: 12 O 32/18
Beschluss vom 23.05.2018
1. Das Landgericht Kiel erklärt sich für örtlich unzuständig.
2. Der Rechtsstreit wird auf Antrag der Klägerin an das Landgericht Stuttgart verwiesen.
Gründe
I.
Die im Gerichtsbezirk ansässige Klägerin war Leasingnehmerin, die in Stuttgart ansässige Beklagte Leasinggeberin eines Neuwagens. Wegen Mängeln des geleasten Fahrzeugs trat die Klägerin vom Vertrag [...]
LG Berlin, Az.: 7 O 64/00
Urteil vom 07.05.2002
1. Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 21.474,26 Euro (= 42.000– DM) nebst 4 % Zinsen aus 9.203,25 Euro (= 18.000,– DM) seit dem 07. April 2000 und 5 % Zinsen über dem Basiszinssatz aus je 511,29 Euro (= 1.000,– DM) seit dem 02.05.2000, 02.06.2000, 02.07.2000, 02.08.2000, 04.09.2000, 02.10.2000, 02.11.2000, 04.12.2000, 02.01.2001, 02.02.2001, 02.03.2001, 02.04.2001, [...]
LG Saarbrücken, Az.: 14 O 291/03
Urteil vom 25.05.2005
I. Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 3.374,53 EUR nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit 4. Mai 2004 zu zahlen.
II. Der Beklagte wird weiter verurteilt, an den Kläger eine jährliche Berufsunfähigkeitsrente in Höhe von 1.840,64 EUR, zahlbar in vierteljährlichen Raten zu je 460,16 EUR zum Beginn eines jeden Kalendervierteljahres, [...]
LG Hamburg, Az.: 319 O 149/99
Urteil vom 02.12.1999
Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger DM 14.402,– (in Worten: vierzehntausendvierhundertundzwei Deutsche Mark) nebst 4% Zinsen aus jeweils DM 720,10 seit dem 01.11.1997, 01.12.1997, 01.01.1998, 01.02.1998, 01.03.1998, 01.04.1998, 01.05.1998, 01.06.1998, 01.07.1998, 01.08.1998, 01.09.1998, 01.10.1998, 01.11.1998, 01.12.1998, 01.01.1999, 01.02.1999, [...]
LG Mannheim, Az.: 8 O 143/06
Urteil vom 10.10.2007
1. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger aus dem Versicherungsvertrag Nr. LV 6-909.770/7-0328 Euro 6.600,00 nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz aus jeweils
600,00 Euro seit dem 01.07.2005,
600,00 Euro seit dem 01.08.2005,
600,00 Euro seit dem 01.09.2005,
600,00 Euro seit dem 01.10.2005,
600,00 Euro seit dem 01.11.2005, [...]
LG Marburg, Az.: 1 OH 14/08
Beschluss vom 01.10.2008
Der Antrag des Antragstellers auf Durchführung eines selbständigen Beweisverfahrens wird zurückgewiesen.
Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller zu tragen.
Gründe
I.
Der Antragsteller hat bei der Antragsgegnerin bzw. der … eine Berufsunfähigkeitsversicherung für seinen Sohn, Herrn …, abgeschlossen. Er hat vorgetragen, der Versicherte [...]
LG Berlin, Az.: 7 O 356/11
Urteil vom 18.10.2011
Der Antragstellerin wird Prozesskostenhilfe unter Beiordnung von Rechtsanwalt …, … Berlin, bewilligt.
Raten werden nicht festgesetzt.
Der Antragstellerin wird aufgegeben, binnen drei Wochen eine Klageschrift nebst zustellungsfähigen Abschriften einzureichen.
Gründe
Der maßgebliche Rechtsschutzfall ist in versicherter Zeit eingetreten. Der Versicherungsschutz [...]
LG Mannheim, Az.: 10 O 45/11
Urteil vom 11.10.2012
1. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger aus der Berufsunfähigkeitsversicherung, Versicherungs-Nr. …, Leistungen in Höhe von monatlich …. € zuzüglich weiterer jährlicher Überschussanteile für den Zeitraum vom 01. Juli 2011 an bis längstens zum 31. Dezember 2029, zahlbar monatlich im Voraus jeweils spätestens am ersten banküblichen Arbeitstag [...]
Ärger mit der BU-Versicherung? Kontaktieren Sie unsere Kanzlei und kommen Sie zu Ihrem Recht!
Als Vorsorge eignet sich die Berufsunfähigkeitsversicherung optimal, um für einen finanziellen Ausgleich im Fall der eigenen Berufsunfähigkeit zu sorgen. Doch leider treten zu oft Probleme mit den Versicherungen auf und im Ernstfall bleiben Kunden nicht selten auf den eigenen Beiträgen sitzen und erhalten im „Gegenzug“ [...]
Wir beraten Sie kompetent und umfassend im Versicherungsrecht
Eine Unfallversicherung bietet sich für jeden an. Private Unfallversicherungen stocken die Leistungen der gesetzlichen auf. Im folgenden Ratgeber zeigen wir die Unterschiede zwischen privater und gesetzlicher Unfallversicherung auf, erklären was abgesichert ist und schildern anhand eines Beispiels, warum es manchmal notwendig ist, sich bei [...]
Wann eine Beratung durch einen Rechtsanwalt sinnvoll ist
Eine Krankentagegeldversicherung ist besonders für Selbständige sowie Gutverdiener eine äußerst wichtige Absicherung. Denn auch wenn bei einer Firmengründung der Unternehmer zunächst nicht von einer langen Krankheit ausgeht, kann diese schneller eintreten, als erwartet. Gerade dann ist die Erleichterung groß, wenn im Vorfeld eine Krankentagegeldversicherung [...]
OLG Celle, Az.: 14 U 113/09
Urteil vom 16.12.2009
Die Berufung des Klägers gegen das Urteil der Einzelrichterin der 9. Zivilkammer des Landgerichts Lüneburg vom 30. Juni 2009 wird zurückgewiesen.
Die Kosten des Berufungsverfahrens hat der Kläger zu tragen.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Der Kläger darf die Vollstreckung wegen der Kosten des Berufungsverfahrens durch Sicherheitsleistung oder Hinterlegung [...]
AG Trier, Az.: 31 C 221/11
Urteil vom 14.12.2011
1. Die Klage wird als unzulässig abgewiesen.
2. Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger kann die Vollstreckung der Beklagten durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des aufgrund des Urteils vollstreckbaren Betrags abwenden, wenn nicht die Beklagte vor der Vollstreckung Sicherheit in Höhe von [...]
LG Nürnberg-Fürth, Az.: 8 O 4100/12
Urteil vom 16.01.2013
1. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 6.113,87 € nebst Zinsen hieraus in Höhe von 1,5 % vom 1.09.2011 bis zum 31.12.2011, in Höhe von 2,5% vom 1.01.2012 bis zum 31.12.2013 und ab dem 01.01.2014 in Höhe des in Italien geltenden gesetzlichen Zinssatzes, jeweils nach Aufwertung durch den italienischen Istat-Index, sowie vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten [...]
AG Mülheim, Az.: 23 C 1589/16
Urteil vom 07.09.2017
Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 554,60 Euro nebst Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten seit dem 4.6.2016 zu zahlen.
Zudem wird die Beklagte verurteilt, den Kläger von Rechtsanwaltskosten der Rechtsanwälte … in Höhe von 283,25 Euro freizustellen.
Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits tragen der Kläger zu 1/3 und [...]
LG Hanau, Az.: 4 O 28/09
Urteil vom 09.06.2011
Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 342,98 Euro nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit 27.1.2011 zu zahlen.
Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits hat die Klägerin zu tragen.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin kann die Vollstreckung abwenden durch Sicherheitsleistung in [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.