Feuchtigkeit im Keller, veraltete Elektrik und Asbest an der Fassade – mit diesen Mängeln konfrontierten Käufer ein Verkäufer-Ehepaar nach dem Erwerb eines Einfamilienhauses. Doch das Landgericht Memmingen wies die Klage auf Rückabwicklung des Kaufvertrags ab, da den Verkäufern keine arglistige Täuschung nachgewiesen werden konnte. Obwohl ein Sachverständiger die Mängel bestätigte, lagen die Käufer mit dem […]
Eine Frau verklagte die Versicherung des Unfallgegners nach einem schweren Verkehrsunfall – doch die Richter wiesen die Klage ab. Der Versicherung stehe eine angemessene Frist zur Prüfung des Falls zu, insbesondere bei komplexen Unfallschäden, so das Landgericht Marburg. Die Versicherung hatte bereits Schmerzensgeld gezahlt und ihre Regulierungsbereitschaft signalisiert, wollte aber erst die Ermittlungsakte einsehen, bevor […]
Eine Klinikfassade entpuppt sich als Millionengrab: Baumängel an der Glasfassade eines Klinikgebäudes treiben die Kosten für die Sanierung in die Höhe. Ein Gerichtsgutachten enthüllt nun das ganze Ausmaß der Schäden, die sich auf über 650.000 Euro belaufen. Die Verantwortlichen müssen sich auf eine teure Nachbesserung gefasst machen.
Ein Inkassounternehmen meldete einen Vater wegen einer Stromschulden von knapp 500 Euro sofort nach Erlass des Vollstreckungsbescheids an die Schufa – noch bevor dieser ihn überhaupt erhalten hatte. Das Landgericht Mainz sah darin eine Verletzung des Persönlichkeitsrechts und verurteilte das Unternehmen zu 5.000 Euro Schadensersatz, da der Mann durch den Schufa-Eintrag massive Nachteile erlitt. Das […]
Zwei Familien kaufen ein Zweifamilienhaus und wollen die Maklerprovision drücken, indem sie sich auf ein Gesetz für Einfamilienhäuser berufen. Doch das Oberlandesgericht Schleswig-Holstein entscheidet zugunsten der Maklerin und stärkt damit die objektive Beurteilung von Immobilien bei der Berechnung der Courtage. Ein wegweisendes Urteil, das für Klarheit im Immobilienmarkt sorgt.
In einem ungewöhnlichen Fall vor dem Landgericht Lüneburg stritten sich zwei Gläubiger um die Löschung einer Sicherungshypothek in Höhe von 124.000 Euro. Der Clou: Die eigentliche Forderung des Klägers, der die Löschung der Hypothek verlangte, betrug lediglich 6.838,23 Euro. Das Gericht musste nun entscheiden, welcher Wert für die Berechnung der Gerichtskosten maßgeblich ist – die […]
Ein vermeintlicher Bagatellschaden entpuppt sich als massiver Heckschaden: Käufer eines Gebrauchtwagens scheitert mit Klage auf Rückabwicklung vor dem Landgericht Itzehoe. Der Vorwurf der arglistigen Täuschung gegen die Autohändlerin konnte nicht bewiesen werden, zudem waren die Gewährleistungsansprüche bereits verjährt.
Spurwechsel-Chaos auf der A23: Eine Hyundai-Fahrerin übersah beim Überholen einen Transporter und verursachte einen Auffahrunfall mit hohem Sachschaden. Das Landgericht Itzehoe gab der Fahrerin die volle Schuld und wies ihre Klage auf Schadensersatz ab, da sie mehrere Sorgfaltspflichten verletzt hatte. Ihr riskantes Manöver und widersprüchliche Aussagen besiegelten ihr juristisches Schicksal.
Der neue Fernseher hat schon nach wenigen Wochen Pixelfehler? Das Smartphone ist plötzlich defekt? Ärger mit Elektronikartikeln ist ärgerlich und kostet Zeit und Nerven. Doch keine Sorge: Als Verbraucher haben Sie in Deutschland klare Rechte! Dieser Artikel erklärt Ihnen alles Wichtige zu Gewährleistung, Garantie und Rückgabe, damit Sie im Problemfall richtig handeln und Ihre Ansprüche […]
Ein E-Bike-Händler aus Geesthacht muss nach einem verheerenden Brand in seiner angemieteten Halle tief in die Tasche greifen. Durch das unbeaufsichtigte Laden eines gebrauchten E-Bikes verursachte er einen Schaden von über 200.000 Euro und wurde nun vom Landgericht Lübeck zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt. Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die Gefahren beim Umgang mit […]
Eine Lübeckerin scheiterte vor Gericht mit ihrer Klage gegen eine Maklerin, die ihr die Zulässigkeit einer Ferienvermietung zugesichert hatte. Der Bebauungsplan machte der Ferienwohnung einen Strich durch die Rechnung, doch die Richter sahen die Schuld nicht bei der Maklerin, die sich auf die damalige Rechtslage stützte. Für die Käuferin platzt damit der Traum von der […]
E-Bike-Fahrerin stürzt auf Fehmarn nach Begegnung mit einem entgegenkommenden Auto und zieht vor Gericht – doch die Richter sehen keine Schuld beim Autofahrer. Unklar bleibt, ob eine Schreckreaktion oder ein Auffahrunfall innerhalb der E-Bike-Gruppe zum Sturz führte. Die Klage auf Schadensersatz wurde abgewiesen.
Ein riskantes Überholmanöver auf der B200 endete in einem heftigen Crash zwischen einem Mercedes und einem Audi, bei dem beide Fahrer gravierende Verkehrsverstöße begingen. Während die Mercedes-Fahrerin beim Spurwechsel die Sorgfaltspflicht verletzte, raste der Audi-Fahrer mit stark überhöhter Geschwindigkeit heran. Das Gericht sah die Schuld zu gleichen Teilen bei beiden Fahrern und verhängte eine geteilte […]
Mitten in der Nacht kracht es in Reinfeld: Ein rückwärtsfahrender PKW rammt einen geparkten Audi A5 und verursacht einen Totalschaden. Der Fahrer des Wagens streitet jegliche Schuld ab und wittert eine Verschwörung – doch das Gericht lässt sich nicht täuschen und spricht dem Besitzer des zerstörten Audis über 7.495 Euro Schadensersatz zu. Ein nächtlicher Unfall […]
Ein Reinigungsunternehmer aus Lübeck hat einen Rechtsstreit um nicht bezahlte Rechnungen für Reinigungsarbeiten in Ferienwohnungen gewonnen. Der Auftraggeber muss nun die volle Summe von knapp 4.000 Euro begleichen, nachdem er die Leistungen des Unternehmers pauschal bestritten hatte. Das Landgericht Lübeck entschied zugunsten des Klägers, da dieser detailliert seine erbrachten Leistungen belegen konnte und die Einwände […]
Acht Monate nach einem Angebot zum Hausbau kam es doch noch zum Vertragsabschluss – dachte zumindest das Bauunternehmen. Doch die Bauherrin kündigte aufgrund explodierender Kosten und stritt die Gültigkeit des Vertrages ab. Nun entschied das Landgericht Landshut über die Wirksamkeit des Werkvertrags und die strittigen Zahlungen.
Gutscheine sind ein Milliardengeschäft. Jedes Jahr werden in Deutschland Gutscheine im Wert von mehreren Milliarden Euro verkauft. Doch ein erheblicher Teil davon wird nie eingelöst. Oftmals liegt das an fehlender Kenntnis über die gesetzlichen Verjährungsfristen. Wussten Sie, dass viele Gutscheine länger gültig sind, als aufgedruckt? Und dass Sie auch bei Insolvenz des Ausstellers wissen, welche […]
Urlaubszeit - die schönste Zeit des Jahres! Doch was passiert, wenn der Traumurlaub zum Albtraum wird? Flug annulliert, Hotel überbucht, Reiseveranstalter pleite? Damit Sie im Ernstfall nicht im Regen stehen, sollten Sie Ihre Rechte als Reisender kennen. Dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Verbraucherrechte bei Reisebuchungen - von der Buchung über […]
Wer kennt das nicht? Spontan ein neues Streaming-Abo abgeschlossen, ein Online-Fitnessprogramm gebucht oder die neueste Musik heruntergeladen – und dann stellt man fest, es war doch nicht das Richtige. Gerade bei digitalen Angeboten kommt es schnell zu Fehlkäufen. Doch keine Sorge: Das deutsche Recht gibt Verbrauchern ein starkes Widerrufsrecht an die Hand. Wir erklären Ihnen, […]
Katzenkauf endet vor Gericht: Käuferin scheitert mit Schadensersatzklage, weil sie die kranken Tiere zu schnell zum Tierarzt brachte. Das Landgericht Lübeck urteilte, die Frau hätte der Verkäuferin erst eine Frist zur Nachbesserung setzen müssen, bevor sie die Behandlungskosten einfordert. Entscheidend war dabei, ob ein medizinischer Notfall vorlag – doch daran gab es Zweifel.
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.