Verfasser: Rechtsanwalt Dr. Christian Kotz
1. Das Restaurant hält meine Tischreservierung nicht ein:
a. Ansprüche gegenüber dem Gastwirt:
Wenn Sie einen Tisch in einem Restaurant bestellen, dient dies der Anbahnung eines Bewirtungsvertrages. Suchen Sie anschließend das Restaurant zum vereinbarten Termin auf und es ist kein Tisch in absehbarer und zumutbarer Zeit frei (ca. 10 – 15 Min.) haben Sie einen Schadensersatzanspruch [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: VIII ZR 265/07
Urteil vom 11.11.2008
Vorinstanzen:
AG Rheinbach, Az.: 5 C 475/05, Entscheidung vom 06.10.2006
LG Bonn, Az.: 5 S 193/06, Entscheidung vom 05.09.2007
Leitsätze:
a) Die vorbehaltlose Bezahlung einer Rechnung rechtfertigt für sich genommen weder die Annahme eines deklaratorischen noch eines „tatsächlichen“ Anerkenntnisses der beglichenen Forderung (im [...]
Bundesgerichtshof
Az: IX ZB 63/08
Beschluss vom 02.07.2009
Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 2. Juli 2009 beschlossen:
Die Rechtsbeschwerde gegen den Beschluss der 3. Zivilkammer des Landgerichts Landshut vom 29. Februar 2008 wird auf Kosten der Schuldnerin zurückgewiesen.
Der Gegenstandswert des Rechtsbeschwerdeverfahrens wird auf 5.000 EUR festgesetzt.
Gründe:
I.
Die Schuldnerin S. R. [...]
Bundesgerichtshof
Az: IX ZB 288/08
Beschluss vom 24.09.2009
Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 24. September 2009 beschlossen:
Die Rechtsbeschwerde gegen den Beschluss der 4. Zivilkammer des Landgerichts Itzehoe vom 1. Dezember 2008 wird auf Kosten des Schuldners zurückgewiesen.
Der Gegenstandswert für das Rechtsbeschwerdeverfahren wird auf 5.000 EUR festgesetzt.
Gründe:
I.
In dem am 25. Februar [...]
Bundesgerichtshof
Az: IX ZB 158/08
Beschluss vom 12.02.2009
Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 12. Februar 2009 beschlossen:
Die Rechtsbeschwerde gegen den Beschluss der 2. Zivilkammer des Landgerichts Halle vom 24. Juni 2008 wird auf Kosten des weiteren Beteiligten zu 2 als unzulässig verworfen.
Der Gegenstandswert des Rechtsbeschwerdeverfahrens wird auf 5.000 EUR festgesetzt.
Gründe:
I. [...]
Amtsgericht Wuppertal
Az: 145 IN 453/04
Beschluss vom 17.08.2011
Dem Schuldner wird die Restschuldbefreiung versagt.
Die durch den Versagungsantrag verursachten Kosten des Verfahrens trägt der Schuldner; für die Gerichtskosten haftet jedoch im Verhältnis zur Staatskasse vorrangig der Versagungsantragsteller.
Gegenstandswert (§ 28 RVG): -4.000,00 EUR.
Gründe
I.
Der Schuldner ist selbständiger Architekt. [...]
Bundesgerichtshof
Az: IX ZB 284/08
Beschluss vom 17.09.2009
Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 17. September 2009 beschlossen:
Der Schuldnerin wird Prozesskostenhilfe ohne Ratenzahlung für das Rechtsbeschwerdeverfahren gewährt und Rechtsanwalt Dr. Schott beigeordnet.
Auf die Rechtsbeschwerde der Schuldnerin werden der Beschluss des Amtsgerichts Hanau vom 16. Oktober 2008 und der Beschluss [...]
OLG Köln
Az: 15 U 194/10
Urteil vom 03.05.2011
Auf die Berufung der Verfügungsklägerin wird das am 06.10.2010 verkündete Urteil der 28. Zivilkammer des Landgerichts Köln – 28 O 652/10 – abgeändert:
Der Verfügungsbeklagten wird es bei Meidung eines für jeden Fall der Zuwiderhandlung festzusetzenden Ordnungsgeldes in Höhe von bis zu 250.000,00 €, ersatzweise – für den Fall, dass dieses nicht [...]
Oberlandesgericht Karlsruhe
Az.: 9 U 75/07
Urteil vom 22.10.2008
Leitsätze:
1. Der Reitlehrer ist einem minderjährigen und unerfahrenen Reiter gegenüber verpflichtet, dessen Können abzuschätzen und ihn vor den für einen unerfahrenen Reiter mit einem Ausritt verbundenen erheblichen Gefahren zu bewahren.
2. Aufgabe des Reitlehrers ist es dabei, den Reiter nicht in für einen unerfahrenen Reiter schwer beherrschbare [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: III ZR 274/03
Verkündet am: 11.03.2004
Vorinstanzen: OLG Köln, LG Köln
Leitsatz:
Zur Haftung der Gemeinde für eine durch den Überlauf eines offenen Regenrückhaltebeckens entstandene Überschwemmung.
Der III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 11. März 2004 für Recht erkannt:
Die Revision der Beklagten gegen das Grundurteil des 7. Zivilsenats des [...]
BUNDESGERICHTSHOF
AZ.: IV ZR 4/05
Urteil vom 15.03.2006
Vorinstanzen:
LG Köln, Az.: 24 O 279/02, Urteil vom 22.01.2004
OLG Köln, Az.: 9 U 41/04, Urteil vom 30.11.2004
Leitsatz:
Der Rechtsschutzversicherer kann aus positiver Vertragsverletzung grundsätzlich auch für den Schaden haften, den der Versicherungsnehmer dadurch erleidet, dass er infolge einer vertragswidrigen Verweigerung der Deckungszusage [...]
AG Meldorf
Az.: 81 C 1441/10
Versäumnisurteil vom 07.02.2011
In dem Rechtsstreit hat das Amtsgericht Meldorf ohne mündliche Verhandlung am 07.02.2011 für Recht erkannt:
1. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 348,00 Euro nebst Zinsen hierauf in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit dem 14.12.2009 zu zahlen. Der Beklagte wird weiter verurteilt, die Klägerin von der Forderung [...]
MD, Essen / HR Datenbank GmbH
(Auszug aus dem KammerReport Hamm, 3/98, Seite 39)
Vorbezeichnete MD hat sich mit Schreiben vom 17.01.1998 an Notarinnen und Notare im Bezirk des Landgerichts Essen gewandt. Sie hat sich als Geschäftsführerin einer österreichischen Gesellschaft vorgestellt, die rechnungsähnliche Eintragungsofferten versendet. Weiter führt Frau D aus, daß das Unternehmen aufgrund von Überprüfungen [...]
Landgericht Arnsberg
Az: 2 O 294/02
Urteil vom 14.11.2003
Tenor
Das Landgericht Arnsberg hat auf die mündliche Verhandlung vom X für Recht erkannt:
Die Klage wird abgewiesen.
Der Kläger trägt die Kosten des Rechtsstreits.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des jeweils beizutreibenden Betrages.
Tatbestand
Der Kläger macht Schadensersatz und Schmerzensgeld wegen [...]
OLG München
Az.: 1 U 2931/12
Urteil vom 29.11.2012
I. Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Landgerichts Kempten (Allgäu) vom 15.06.2012, Az. 62 O 2353/11, wird zurückgewiesen.
II. Die Klägerin hat die Kosten des Berufungsverfahrens zu tragen.
III. Die Revision wird nicht zugelassen.
IV. Das Urteil und das in Ziffer I. genannte Urteil des Landgerichts Kempten (Allgäu) sind vorläufig vollstreckbar. Die [...]
LG Coburg
Az.: 11 O 780/00
Urteil vom 02.05.2001
Leitsatz (vom Verfasser – nicht amtlich): Autofahrer müssen im Winter damit rechnen, dass Schneeräumfahrzeuge ihnen auf der Fahrbahn entgegenkommen und diese auch in die Gegenfahrbahn hineinragen. Bei einem Unfall trifft den Fahrzeugführer des entgegenkommenden Pkws im Gegensatz zum Fahrzeugführer des Räumfahrzeuges ein höheres Haftungsrisiko.
Sachverhalt: [...]
AMTSGERICHT MÜNCHEN
Az.: 211 C 9292/00
Urteil vom 30.01.2001
Das Amtsgericht München erläßt in dem Rechtsstreit wegen Forderung am 30.01.2001 ohne mündliche Verhandlung aufgrund der bis zum 25.04.2000 eingegangenen Schriftsätze folgendes
Endurteil gemäß § 495a ZPO.
I. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 229,00 DM nebst 4 % Zinsen aus 229,00 DM seit dem 24.02.1999 zu bezahlen, Zug um Zug gegen Herausgabe [...]
Bundesgerichtshof
Az: XII ZB 201/06
Beschluss vom 14.03.2007
Der XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 14. März 2007 beschlossen:
Auf die weitere Beschwerde des Betroffenen werden der Beschluss der 8. Zivilkammer des Landgerichts Lüneburg vom 21. August 2006 und der Beschluss des Amtsgerichts Dannenberg vom 4. August 2006 aufgehoben.
Die Entscheidung ergeht gerichtsgebührenfrei; die außergerichtlichen [...]
OBERLANDESGERICHT KÖLN
Az.: 14 WF 126/02,127/02,128/02
Beschluss vom 05.09.2002
Vorinstanz: Amtsgericht Euskirchen – Az.: 18 F 8/01
In der Familiensache hat der 14. Zivilsenat – Familiensenat – am 5.9.2002 beschlossen:
1) Die Beschwerde des Antragsgegners gegen den Beschluss des Amtsgericht – Familiengericht – Euskirchen vom 18.1. 2001 (18 F 8/01) wird als unzulässig verworfen. [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.