BUNDESGERICHTSHOF
Az.: VIII ZR 246/06
Urteil vom 23.01.2008
Vorinstanzen:
AG Peine, Az.: 18 C 370/04, Entscheidung vom 12.04.2006
LG Hildesheim, Az.: 7 S 136/06, Entscheidung vom 11.08.2006
Leitsätze:
Ein unberechtigtes Mangelbeseitigungsverlangen des Käufers nach § 439 Abs. 1 BGB stellt eine zum Schadensersatz verpflichtende schuldhafte Vertragsverletzung dar, wenn der Käufer erkannt oder fahrlässig [...]
Bundesgerichtshof
Az: VIII ZR 246/06
Urteil vom 23.01.2008
Der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 31. Oktober 2007 für Recht erkannt:
Die Revision der Beklagten gegen das Urteil der Zivilkammer 7 des Landgerichts Hildesheim vom 11. August 2006 wird zurückgewiesen.
Die Beklagte hat die Kosten des Revisionsverfahrens zu tragen.
Von Rechts wegen
Tatbestand:
Die Klägerin [...]
Bundesgerichtshof
Az: III ZR 163/07
Urteil vom 13.12.2007
Leitsätze:
a) Die nur vorübergehende Aufgabe der Absicht des Kunden eines Nachweismaklers, das angebotene Objekt zu erwerben, führt, sofern der Vertragsschluss dem Nachweis in angemessenem Abstand folgt, nur ausnahmsweise zur Unterbrechung des notwendigen Ursachenzusammenhangs zwischen der Maklerleistung und dem Erfolgseintritt (Fortführung [...]
LG Magdeburg
Az: 9 O 683/11 (159)
Urteil vom 14.06.2011
1.) Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 6.556,18 € nebst Zinsen in Höhe von 8% Punkten über dem jeweiligen Basiszinssatz aus 279,25 € vom 21.11.2010 bis 01.12.2010, aus 1.014,85 € vom 02.12.2010 bis 12.12.2010, aus 2.412,98 € vom 13.12.2010 bis 20.01.2011, aus 3.789,71 € seit dem 21.01.2011 bis 31.01.2011, aus 6.556,18 € seit dem 01.02.2011 sowie 3,00 [...]
Oberlandesgericht Hamburg
Az: 10 W 40/06
Beschluss vom 30.11.2006
In dem Rechtsstreit beschließt das Hanseatische Oberlandesgericht Hamburg, 10. Zivilsenat, am 30. November 2006:
Auf die sofortige Beschwerde der Beklagten wird der Beschluß des Landgerichts Hamburg – Zivilkammer 9 – vom 2. Oktober 2006 Geschäfts-Zeichen: 309 O 197/06 – unter Zurückweisung der Beschwerde im übrigen aufgehoben [...]
OLG Brandenburg
Az: 12 U 1/09
Urteil vom 27.08.2009
Auf die Berufung der Klägerin wird das am 10.11.2008 verkündete Urteil der 2. Zivilkammer – Einzelrichter – des Landgerichts Cottbus, Az. 2 O 108/07, abgeändert.
Der Beklagte zu 2.) wird als Gesamtschuldner mit dem Beklagten zu 1.) verurteilt, an die Klägerin 24.967,44 € nebst Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 15.05.2007 [...]
Amtsgericht Mannheim
Az: 3 C 84/10
Urteil vom 10.06.2010
1. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 130,66 EUR nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 09.03.07 sowie 39,00 EUR außergerichtliche Anwaltskosten nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 01.01.09 zu zahlen.
Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
2. Von den Kosten [...]
AG Hagen
Az.: 10-2010363-16-N, 10-2010363-24-N
Beschluss vom 03.06.2011
In der Mahnsache hier: Berichtigung der Bezeichnung der Antragstellerin hat das Amtsgericht Hagen am 03.06.2011 beschlossen:
Der Erinnerung der Antragsteller wird stattgegeben; die angefochtene Entscheidung wird aufgehoben.
Die Bezeichnung der Antragsteller im Vollstreckungsbescheid des Amtsgerichts Hagen vom 10.05.2010 wird [...]
AG Erfurt
Az: 5 C 3126/05
Teilurteil vom 21.03.2007
Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 2.225,00 € Zug um Zug gegen Übergabe der Couchgarnitur, bestehend aus einem Sofa dreisitzig, einem Sofa zweisitzig, einem Sessel und einem Hocker gemäß Vertrag vom 15.11.2003, Vertragsnummer ……., bezeichnet als Ledergarnitur ……, zu bezahlen.
Die Kostenentscheidung bleibt dem Endurteil vorbehalten.
Das Urteil [...]
OLG Hamm
Az: 9 U 230/08
Urteil vom 15.09.2009
Auf die Berufung des Klägers wird das am 6. Oktober 2008 verkündete Urteil der 4. Zivilkammer des Landgerichts Paderborn abgeändert.
Es wird festgestellt, dass der Beklagte verpflichtet ist, dem Kläger jegliche, auch zukünftige materielle Schäden aus dem Unfall vom 16. November 2007 in der Gaststätte „E“ in X zu ersetzen.
Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger [...]
Amtsgericht München
Az.: 133 C 2724/00
Wer einem anderen bei einem Radioquiz die Lösung verrät, muß nach einer Entscheidung des Amtsgerichts München nicht allein deshalb am Gewinn beteiligt werden. Ein Bankangestellter wollte vor Gericht durchsetzen, dass er eine Kollegin bei einer gewonnenen Australien‑Reise begleiten darf.
Sachverhalt: Der Kläger behauptete, er habe der Kollegin beim Quiz eines privaten [...]
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
Az.: 1 BvR 127/09
Beschluss vom 05.03.2009
In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde gegen
a) den Beschluss des Oberlandesgerichts Koblenz vom 7. Januar 2009 – 4 U 724/08 -,
b) den Beschluss des Oberlandesgerichts Koblenz vom 23. Oktober 2008 – 4 U 724/08 -,
c) das Urteil des Landgerichts Koblenz vom 7. Mai 2008 – 16 O 318/07 –
hat die 3. Kammer des Ersten Senats [...]
LANDGERICHT OSNABRÜCK
Az.: 5 O 1439/06
Urteil vom 11.08.2006
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Klägerin trägt die Kosten des Rechtsstreits.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin kann die Vollstreckung der Beklagten durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des vollstreckbaren Betrages abwenden, wenn die Beklagten nicht zuvor Sicherheit in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages [...]
AG Bad Segeberg
Az.: 17 C 219/12
Urteil vom 14.02.2013
Die Beklagte zu 1. wird verurteilt, an die Klägerin 2.000,00 € nebst Zinsen hierauf in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit dem 14.06.2012 zu zahlen.
Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
Von den Gerichtskosten und den außergerichtlichen Kosten der Klägerin haben die Klägerin 3/4 und die Beklagte zu 1. 1/4 zu tragen. Die Klägerin [...]
OLG Oldenburg
Az.: 5 U 62/99
Urteil vom 06.07.1999
T a t b e s t a n d
Die 1925 geborene Klägerin begehrt Ersatz immaterieller Schäden und Feststellung der Ersatzpflicht für materielle und immaterielle Zukunftsschäden nach einem Sturz in dem von dem Beklagten zu 1) gefahrenen, von der Beklagten zu 2) gehaltenen und bei der Beklagten zu 3) versicherten Omnibus.
Kurz nach Besteigen des im Linienverkehr eingesetzten [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: VI ZR 223/05
Urteil vom 31.10.2006
Vorinstanzen:
LG Konstanz, Az.: 5 O 276/04 D, Entscheidung vom 09.12.2004
OLG Karlsruhe, Az.: 9 U 3/05, Entscheidung vom 13.10.2005
Leitsätze:
Keine Haftung des Einzelhändlers bei der Explosion einer Limonadenflasche.
In dem Rechtsstreit hat der VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs auf die mündliche Verhandlung vom 31. Oktober 2006 für Recht erkannt: [...]
Kammergericht Berlin
Az: 8 U 34/09
Beschluss vom 15.10.2009
Der Senat beabsichtigt, die Berufung des Klägers hinsichtlich der Beklagten zu 2) durch einstimmigen Beschluss gemäß § 522 Abs. 2 ZPO mit der Maßgabe zurückzuweisen, dass die weitergehende Klage gegen die Beklagte zu 2) unzulässig ist.
Gründe
1. Die Beklagte zu 2) ist nicht mehr als parteifähig anzusehen. Denn die Beklagte zu 2) ist nach dem vorgelegten [...]
Oberlandesgerichts Nürnberg
Az. 4 U 1517/00
Urteil vom 08.11.2000
Normen: § 631 BGB, § 9 VOB/A
Leitsatz:
Bei einer Ausschreibung kommt dem Wortlaut der Leistungsbeschreibung eine hohe Bedeutung zu. Jedoch sind auch andere Auslegungs-Kriterien heranzuziehen, insbesondere, wenn dies Treu und Glauben erfordern.
Entscheidungsgründe
…
I.
Der Klägerin steht gemäß § 631 BGB in Verbindung mit dem von den [...]
Oberlandesgericht Zweibrücken
Az.: 7 O 1150/93
Urteil vom 06.05.1997
Tenor
In dem Rechtsstreit wegen Schadensersatzes und Schmerzensgeldes hat der 6. Zivilsenat des Pfälzischen Oberlandesgerichts Zweibrücken auf die mündliche Verhandlung vom 20. März 1997 für Recht erkannt:
I. Die Berufung des beklagten Landes gegen das Schlußurteil der 7. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal (Pfalz) vom 31. Mai 1996 [...]
Bundesgerichtshof
Az: VII ZB 47/07
Beschluss vom 12.12.2007
Der VII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 12. Dezember 2007 beschlossen:
Dem Schuldner wird wegen Versäumung der Fristen zur Einlegung und Begründung der Rechtsbeschwerde Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gewährt.
Auf die Rechtsbeschwerde des Schuldners wird der Beschluss der 5. Zivilkammer des Landgerichts Braunschweig vom 23. März [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.