OBERVERWALTUNGSGERICHTS FOR DAS LAND NORDRHEIN-WESTFALEN
Az.: 6 B 1275/01
Beschluss vom 28.01.2002
Verwaltungsgericht Gelsenkirchen – Az.: 1 L 1256/01
In dem verwaltungsgerichtlichen Verfahren wegen Stellenbesetzung; hier: Beschwerde hat der 6. Senat am 28. Januar 2002 auf die Beschwerde des Antragsgegners und des Beigeladenen gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen vom 11. September [...]
Verwaltungsgericht Hamburg
Az.: 22 VG 2065/2001
Beschluss vom 10.09.2001
Sachverhalt:
Im Bereich der ……behörde war infolge der Umsetzung des bisherigen Amtsinhabers der Dienstposten einer/s Leitende Regierungsdirektorin/Leitender Regierungsdirektor (BesGr. B 3) am 8. Februar 2001 freigeworden. Da nach einem Beschluss des Hamburger Senats vom 9. Januar 2001 Ämter der Besoldungsordnung [...]
OVG NW
Urteil vom 10.8.1998
Az.: 22 A 5429/96
Vorinstanz: VG Köln – Az.: l K 8344/93
Leitsatz:
Aus Bundesrecht folgt unmittelbar, daß derjenige, der in der Lage und willens ist, sämtliche häuslichen Bioabfälle, die auf seinem Grundstück anfallen, ordnungsgemäß und schadlos zu kompostieren, einem kommunalen Anschluß- und Benutzungszwang für eine Biotonne nicht unterworfen werden darf.
Nichts anderes gilt im [...]
VG Köln
Az.: 10 L 488/11
Beschluss 19.04.2011
Leitsatz (vom Verfasser nicht amtlich):
Mobbt ein Schüler Klassenkameraden auf Facebook und/oder StudiVZ, so rechtfertigt dieses Verhalten eine Versetzung des Schülers in eine andere Parallelklasse.
Der Antrag wird abgelehnt.
Der Antragsteller trägt die Kosten des Verfahrens.
Der Wert des Streitgegenstandes wird auf 2.500,00 Euro festgesetzt.
Gründe
Der sinngemäße [...]
VERWALTUNGSGERICHT KOBLENZ
Az.: 7 K 3415/00. KO
Urteil vom 16.05.2001
(nicht rechtskräftig!)
Urteil verkürzt:
Stimmen Eltern der Teilnahme ihres Kindes an einer Klassenfahrt ausdrücklich zu, so müssen sie auch für die Kosten aufkommen. Dies hat jetzt das Verwaltungsgericht (=VG) Koblenz entschieden. Mit der Zustimmung der Eltern ist ein öffentlichrechtlicher Vertrag mit der Schule zu Stande gekommen, der [...]
OVG Rheinland-Pfalz
Az.: 2 A 11188/03
Urteil vom 09.10.2003
Leitsatz vom Verfasser (nicht amtlich!):
Melden Eltern ihr Kind schriftlich zu einer Klassenfahrt an, so sind sie dazu verpflichtet die anteiligen Kosten derselben zu bezahlen. Dies gilt auch dann, wenn das Kind erkrankt und die Klassenfahrt deshalb nicht antreten kann.
Sachverhalt:
Die klagende Schule hatte ein Jahr vor der Klassenfahrt um die schriftliche [...]
VERWALTUNGSGERICHT NEUSTADT AN DER WEINSTRASSE
Az.: 1 K 711/01.NW
Verkündet am: 27.08.2001
In dem Verwaltungsrechtsstreit wegen Kirchensteuer hat die 1. Kammer des Verwaltungsgerichts Neustadt an der Weinstraße aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 27. August 2001, für Recht erkannt:
Die Beklagte wird unter Aufhebung der Bescheide vom 18. September 2000 und 27. November 2000 sowie der Beschwerdeentscheidung [...]
Verwaltungsgericht Osnabrück
Az.: 1 A 491/05
Urteil vom 21.03.2006
Leitsätze:
1. Sehen die innerkirchlichen Regelungen ein formalisiertes Verfahren zur Begründung der Kirchenmitgliedschaft vor, haben staatliche Stellen lediglich zu prüfen, ob im Einzelfall das Verfahren zur Aufnahme in die Kirche nach den innerkirchlichen Bestimmungen erfolgreich vollzogen wurde.
2. Nach kanonischem Recht ist neben [...]
BVerfG
Az.: 2 BvR 443/01
Beschluss vom 19.8.2002
In dem Verfahren hat die 2. Kammer des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts
gemäß § 93b in Verbindung mit § 93a BVerfGG in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. August 1993 (BGBl I S. 1473) am 19. August 2002 einstimmig beschlossen:
Die Verfassungsbeschwerde wird nicht zur Entscheidung angenommen.
Gründe:
A.
I.
Die Verfassungsbeschwerde betrifft die vom [...]
Verwaltungsgericht Freiburg
Az.: 2 K 1746/08
Urteil vom 15.07.2009
Die Klage wird abgewiesen.
Der Kläger trägt die Kosten des Verfahrens mit Ausnahme der außergerichtlichen Kosten des Beigeladenen, die dieser auf sich behält.
Die Berufung wird zugelassen.
Tatbestand:
Der Kläger wendet sich gegen den Kirchenaustritt des Beigeladenen.
Der Beigeladene erschien am 05.07.2007 beim Standesamt der Beklagten, [...]
Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz
Az: 7 A 10431/09.OVG
Urteil vom 21.09.2009
In dem Verwaltungsrechtsstreit wegen Kindergartenrechts hat der 7. Senat des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz in Koblenz aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 21. September 2009 für Recht erkannt:
Unter Abänderung des Urteils des Verwaltungsgerichts Neustadt an der Weinstraße vom 23. Oktober 2008 wird die Klage [...]
Verwaltungsgericht Düsseldorf
AZ.: 24 L 3553/04
Beschluss vom 01.02.2005
Die aufschiebende Wirkung der Klage 24 K 7644/04 gegen die Pfändungs- und Einziehungsverfügung des Antragsgegners vom 09. November 2004 in der Gestalt des Widerspruchsbescheids des Antragsgegners vom 24. November 2004 wird angeordnet.
Der Antragsgegner trägt die Kosten des Verfahrens.
Der Streitwert wird auf Euro 125,60 festgesetzt. [...]
Verwaltungsgericht Mainz
Az.: 1 L 919/01.MZ
Beschluss vom 16.10.2004
In dem Verwaltungsrechtsstreit wegen Konsumierung eigener Getränke im Kindergarten hier: Antrag nach § 123 VwGO hat die 1. Kammer des Verwaltungsgerichts Mainz aufgrund der Beratung vom 16. Oktober 2001 beschlossen:
Der Antrag wird abgelehnt.
Die Antragstellerin hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
Gründe:
Der Antrag der Antragstellerin, [...]
VERWALTUNGSGERICHT MAINZ
Az.: 1 L 919 /01.MZ
BESCHLUSS vom 16.10.2001
In dem Verwaltungsrechtsstreit wegen Konsumierung eigener Getränke im Kindergarten hier: Antrag nach § 123 VwGO hat die 1. Kammer des Verwaltungsgerichts Mainz aufgrund der Beratung vom 16. 10.2001 beschlossen:
Der Antrag wird abgelehnt.
Die Antragstellerin hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
G r ü n d e
Der Antrag der Antragstellerin, [...]
VG München
Az: M 8 K 10.4157
Urteil vom 28.02.2011
I. Die Klage wird abgewiesen.
II. Der Kläger hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
III. Die Kostenentscheidung ist vorläufig vollstreckbar.
Tatbestand
Der Kläger ist Eigentümer des Anwesens … bestehend aus den FlNrn. 13303, 13304 und 1305 Gemarkung …. Das Grundstück ist mit einem eingeschossigen Gebäudekomplex bebaut, der weitgehend grenzständig an der nördlichen [...]
Verwaltungsgericht Neustadt
Az: 3 K 1345/06.NW
Urteil vom 07.05.2007
In dem Verwaltungsrechtsstreit wegen Verkehrsrechts (Anerkennung einer Kfz-Überwachungsorganisation) hat die 3. Kammer des Verwaltungsgerichts Neustadt an der Weinstraße aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 7. Mai 2007 für Recht erkannt:
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Verfahrens trägt die Klägerin.
Das Urteil ist wegen [...]
Verwaltungsgericht Trier
Az: 5 K 905/10
Urteil vom 01.12.2010
In dem Verwaltungsrechtsstreit hat die 5. Kammer des Verwaltungsgerichts Trier aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 1. Dezember 2010, für Recht erkannt:
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Klägerin hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
3. Das Urteil ist wegen der Kosten vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin darf die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung [...]
Landgericht Zweibrücken
Az.: 3 S 4/05
Verkündet am: 06.09.2005
Vorinstanz: Amtsgericht Pirmasens – Az.: 4 C 137/04
In dem Rechtsstreit wegen Schadensersatzes anlässlich der Verletzung der Aufsichtspflicht,
hat die 3. Zivilkammer des Landgerichts Zweibrücken auf die mündliche Verhandlung vom 19. Juli 2005 für Recht erkannt:
I. Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Amtsgerichts Pirmasens vom [...]
VG Arnsberg
Az.: 7 L 542/05
Beschluss vom 21.06.2005
1. Der Antrag wird abgelehnt.
2. Die Antragstellerin trägt die Kosten des Verfahrens.
3. Der Streitwert wird auf 2.500,00 EUR festgesetzt.
Gründe
Der Antrag der Antragstellerin, den Antragsgegner im Wege der einstweiligen Anordnung zu verpflichten, unter Aufhebung seines Bescheides vom 6. Juni 2005, Az. 32/1, ihr die Erlaubnis zu erteilen, am 25. Juni 2005 ab [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.