Oberlandesgericht Brandenburg
Az: 12 U 243/06
Urteil vom 03.05.2007
In dem Rechtsstreit hat der 12. Zivilsenat des Brandenburgischen Oberlandesgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 3. Mai 2007 für Recht erkannt:
Die Berufung der Klägerin gegen das am 13. November 2006 verkündete Urteil der 2. Zivilkammer – Einzelrichter – des Landgerichts Potsdam, Az.: 2 O 393/06, wird zurückgewiesen.
Die [...]
Landgericht Stuttgart
Az.: 5 S 244/06
Urteil vom 07.02.2007
1.) Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Amtsgerichts Stuttgart-Bad Cannstatt vom 13.07.2006 – 8 C 651/06 – wird zurückgewiesen.
2.) Die Kosten der Berufung trägt die Beklagte.
3.) Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Die Beklagte kann die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung oder Hinterlegung in Höhe von 120% des zu [...]
Landgericht Coburg
Az.: 21 O 745/01
Urteil vom 16.01.2002
In dem Rechtsstreit wegen Schadensersatzes hat der Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts Coburg aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 09.01.2002 für Recht erkannt:
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Von den Kosten des Rechtsstreits haben zu tragen der Kläger 9/10 und die Beklagte 1/10.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar, für die Beklagte [...]
OLG Frankfurt
Az.: 7 U 206/01
Urteil vom 25.09.2002
Vorinstanz: Landgericht Frankfurt am Main – Az.: 2/23 0138/2001
Leitsatz (vom Verfasser – nicht amtlich!):
Holt ein Fahrzeugeigentümer ohne ersichtlichen Anlass ein Wertgutachten für sein Auto ein und wird dieses dann kurze Zeit später gestohlen, darf die Versicherung den Diebstahl anzweifeln. Liefert der Fahrzeughalter nicht den Beweis für den Diebstahl, [...]
Landgericht Düsseldorf
Az: 11 O 614/03
Urteil vom 28.09.2010
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Kläger.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger kann die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110% des aufgrund des Urteils vollstreckbaren Betrages abwenden, wenn die Beklagte nicht vor der Vollstreckung Sicherheit in Höhe von 110% des jeweils zu vollstreckenden [...]
PFÄLZISCHES OBERLANDESGERICHT ZWEIBRÜCKEN
Az.: 1 U 187/99
Urteil vom 90.08.2000
Vorinstanz: LG Kaiserslautern, Az.: 2 O 613/98
In dem Rechtsstreit wegen Leistung aus Wohngebäudeversicherung hat der 1. Zivilsenat des Pfälzischen Oberlandesgerichts Zweibrücken auf die mündliche Verhandlung vom 14. Juni 2000 für Recht erkannt:
I. Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Einzelrichters der 2. Zivilkammer [...]
Amtsgericht Köln
Az.: 144 C 41/06
Urteil vom 23.05.2006
Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 513,00 EUR nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit dem 1.12.2005 sowie 47,50 EUR vorgerichtlicher Kosten zu zahlen.
Die Kosten des Rechtsstreits trägt die Beklagte.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
(ohne Tatbestand gemäß § 313 a ZPO)
Entscheidungsgründe:
Die zulässige [...]
LG Essen
Az: 9 O 178/09
Urteil vom 16.02.2010
Die Klage wird abgewiesen.
Der Kläger trägt die Kosten des Rechtsstreits.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger kann die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110% des jeweils zu vollstreckenden Betrages abwenden, wenn nicht die Beklagte vor der Vollstreckung Sicherheit in derselben Höhe leistet.
Tatbestand
Die Parteien streiten über [...]
LANDGERICHT SIEGEN
Az.: 8 O 57/06
Urteil vom 07.03.2006
In dem Rechtsstreit hat die 8. Zivilkammer des Landgerichts Siegen auf die mündliche Verhandlung vom 07.03.2006 für Recht erkannt:
1. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 11.941,00 € nebst 4 % Zinsen seit dem 01.08.2002 zu zahlen. Im übrigen wird die Klage abgewiesen.
2. Die Kosten des Rechtsstreits tragen die Klägerin zu 10 % und die Beklagte [...]
OLG Saarbrücken
Az: 5 U 405/05
Urteil vom 22.03.2006
1. Die Berufung des Klägers gegen das am 29.6.2005 verkündete Urteil des Landgerichts Saarbrücken, 14 O 365/04, wird zurückgewiesen.
2. Der Kläger trägt die Kosten des Berufungsverfahrens.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger darf die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 115 % des vollstreckbaren Betrages abwenden, wenn nicht [...]
OLG München
Az: 25 U 3483/04
Urteil vom 21.03.2006
In dem Rechtsstreit wegen Forderung erlässt der 25. Zivilsenat des Oberlandesgerichts München aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 10.01.2006 folgendes Endurteil:
I. Die Berufung der Beklagten gegen das Endurteil des Landgerichts Passau vom 06.05.2004 wird zurückgewiesen.
II. Die Beklagte trägt die Kosten des Berufungsverfahrens.
III. Die Revision wird [...]
Landgericht Coburg
Az.: 21 O 725/01
Urteil vom 10.07.2002
rechtskräftig!
Leitsatz (vom Verfasser – nicht amtlich!):
Hat der Versicherte bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung falsche Angaben über Vorerkrankungen gemacht, kann die Versicherung vom Vertrag wegen arglistiger Täuschung zurücktreten. Sogar Fragen nach einer früheren Fehlgeburt oder nach Depressionen sind wahrheitsgemäß zu [...]
Landgericht Aachen
Az: 2 S 61/11
Urteil vom 14.07.2011
Auf die Berufung wird das angefochtene Urteil des Amtsgerichts Düren vom 20.01.2011 – 42 C 391/10 teilweise abgeändert und wie folgt neu gefasst:
Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 1.321,38 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 01.11.2010 zu zahlen. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
Die Kosten des Rechtstreits [...]
Oberlandesgericht Celle
Az: 11 U 82/08
Urteil vom 02.10.2008
Vorinstanz: Landgericht Verden, Az.: 5 O 393/07
In dem Rechtsstreit hat der 11. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Celle auf die mündliche Verhandlung vom 25. September 2008 für Recht erkannt:
Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil der Einzelrichterin der 5. Zivilkammer des Landgerichts Verden vom 9. April 2008 wird zurückgewiesen.
Die Beklagte [...]
Oberlandesgericht München
Az: 7 U 3993/07
Urteil vom 06.02.2008
In dem Rechtsstreit wegen Feststellung, u.a. erlässt der 7. Zivilsenat des Oberlandesgericht München aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 06.02.2008 folgendes Endurteil:
I. Die Berufung der Beklagten gegen das Endurteil des Landgerichts München I vom 25.06.2007, 10 HK O 1977/07 wird zurückgewiesen.
II. Die Kosten der Berufung trägt die Beklagte. [...]
Oberlandesgericht Oldenburg
Az.: 3 U 96/03
Beschluss vom 01.03.2004
Vorinstanz: Landgericht Oldenburg – Az.: 13 O 2189/03
In dem Rechtsstreit hat der 3. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Oldenburg am 1. März 2004 beschlossen:
Es wird gemäß § 522 Abs. 2 S. 2 ZPO darauf hingewiesen, dass der Senat beabsichtigt, die Berufung durch Beschluss zurückzuweisen.
Der Kläger ist Eigentümer eines bei der Beklagten [...]
Oberlandesgericht Saarbrücken
Az.: 5 U 105/06 – 24
Urteil vom 29.11.2006
1. Die Berufung der Beklagten gegen das am 9.2.2006 verkündete Urteil des Landgerichts Saarbrücken – 12 O 450/04 – wird zurückgewiesen.
2. Die Beklagte trägt die Kosten des Berufungsverfahrens.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Beklagte darf die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 115 % des vollstreckbaren [...]
Amtsgericht Pfaffenhofen
Az: 2 C 756/06
Urteil vom 17.01.2007
In dem Rechtsstreit wegen Forderung erlässt das Amtsgericht Pfaffenhofen a.d.Ilm auf Grund der mündlichen Verhandlung vom 17.01.2007 folgendes Endurteil
Die Klage wird abgewiesen.
Die Klägerin hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin kann die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in [...]
OLG Karlsruhe
Az: 12 U 34/06
Urteil vom 27.07.2006
In dem Rechtsstreit wegen Feststellung u. a. hat der 12. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Karlsruhe auf die mündliche Verhandlung vom 27. Juli 2006 für Recht erkannt:
1. Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Landgerichts Karlsruhe vom 30.12.2005 – 9 O 239/04 – unter Zurückweisung der Berufung im Übrigen im Kostenpunkt aufgehoben und im Übrigen [...]
BGH – Urteil vom 28.01.2004 – Az.: IV ZR 58/03 – Vorinstanzen: LG Hannover, AG Hannover
Leitsatz:
a) Eine wirksame Belehrung des Verbrauchers über sein Widerspruchsrecht nach § 5a Abs. 1 Satz 1 VVG setzt voraus, daß auf die vorgeschriebene Form des Widerspruchs (hier Schriftlichkeit) und darauf hingewiesen wird, daß die rechtzeitige Absendung des Widerspruchs die vierzehntägige Frist wahrt. [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.