Eine fast fertige Traumwohnung, doch der Bauträger mauert – und plötzlich geht es nicht nur um fehlende Fliesen, sondern um das ganze Dach über dem Kopf. In Koblenz kämpfte eine Käuferin um ihr Eigentum, während im Hintergrund ein Streit um Paragraphen tobte: Galt der Preis der ganzen Immobilie oder nur die letzte Rate als Streitwert? […]
Ein grüner Eindringling entpuppt sich als Albtraum für Immobilienkäufer: Was wie eine idyllische Gartenanlage aussieht, kann sich als teurer Rechtsstreit entpuppen. Ein Urteil in Rostock macht den Kampf gegen den Japan-Knöterich zur Frage von Recht und Ordnung auf dem heimischen Rasen.
Dürfen Journalisten ihre Quellen unter allen Umständen schützen? Ein Gericht in Karlsruhe zwang nun Reporter zur Aussage, obwohl diese sich auf ihr Zeugnisverweigerungsrecht beriefen. Was bedeutet das für die Pressefreiheit und den Schutz von Informanten in brisanten Fällen?
Ein unachtsamer Moment im Straßenverkehr veränderte ihr Leben für immer. Nach einem folgenschweren Unfall kämpft eine Radfahrerin nun mit den dauerhaften Narben und der quälenden Aussicht auf eine irreversible Operation, die ihre Bewegungsfreiheit rauben könnte. Ein Gerichtsurteil rückt die Frage in den Fokus, welchen Preis man für verlorene Lebensqualität wirklich verlangen kann.
In Hamburg-Barmbek krachte es, als ein Ausparkmanöver zur unerwarteten Begegnung zweier Fahrzeuge führte. Wer trägt die Schuld, wenn beim Rückwärtsfahren plötzlich Blech auf Blech trifft und ausgerechnet die gegenüberliegende Grundstückseinfahrt zum Kollisionskurs wird? Ein Gericht musste nun klären, wer für den Schaden aufkommen muss, als ein Volvo und ein Audi sich ungewollt näherkamen.
Ein folgenschwerer Zusammenstoß in Bad Vilbel: Ein Radfahrer, der vermeintlich Vorfahrt hatte, zog vor Gericht, um Schadenersatz zu fordern – doch die Richter sahen die Schuld anderswo. Das Urteil offenbart, wie schnell ein vermeintliches Recht zur Last werden kann, wenn der fließende Verkehr zur unüberwindbaren Hürde wird.
Nach einem flüchtigen Abenteuer plötzlich alleinerziehend? Ein Urteil in Sachsen stärkt nun die Rechte von Müttern, die nach einem "One-Night-Stand" auf staatliche Unterstützung angewiesen sind. Denn das Gericht stellt klar: Auch wenn die Suche nach dem Vater einer Suche nach der Nadel im Heuhaufen gleicht, darf das Kindeswohl nicht unter den Tisch fallen.
Ein erbitterter Geschwisterstreit entbrennt, als es um die letzte Ruhe der Eltern geht. Wo sollen sie liegen? Eine Frage, die tiefe Wunden reißt und nun vor Gericht entschieden wurde.
Sekunden der Unaufmerksamkeit und ein folgenschwerer Auffahrunfall in Bochum: Wer trägt die Schuld, wenn eine plötzliche Bremsung die Kettenreaktion auslöst? Ein Gerichtsurteil rückt nun die Frage in den Fokus, wie viel Abstand und Aufmerksamkeit im Straßenverkehr wirklich Leben und – im wahrsten Sinne des Wortes – Geld wert sind.
In einem Brandenburger Verein tobte ein Machtkampf, der nun vor Gericht landete. Die Frage, wer das Sagen hat, eskalierte, als ein Vorstand per Gerichtsbeschluss kaltgestellt wurde. Doch wer kontrolliert wirklich die Vereinsgeschicke – der Staat oder die eigenen Mitglieder?
Ein harmloser Auffahrunfall entpuppt sich für eine Autofahrerin als teure Falle, denn ausgerechnet ihre Ehrlichkeit hätte sie vor einem doppelten Schaden bewahren können. Statt der erhofften Entschädigung bleibt sie nun auf den Kosten sitzen, weil sie alte Blechschäden lieber unter dem Teppich ließ. Nun stellt sich die Frage: Darf man beim Gutachter wirklich etwas verschweigen?
Ein intimer Vertrauensbruch im Netz wird für einen Mann zum teuren Bumerang: Er teilte heimlich private Videos einer prominenten Frau und muss nun tief in die Tasche greifen. Das Landgericht Düsseldorf verhängte eine hohe Strafe für die unerlaubte Veröffentlichung, ein Schlag ins Gesicht für jeden, der intime Aufnahmen missbraucht.
Im beschaulichen R. entzündet sich ein ungewöhnlicher Nachbarschaftsstreit: Sind jahrhundertealte Eichen eine unzumutbare Last oder ein schützenswertes Naturdenkmal? Ein Anwohner fordert nun eine jährliche "Laubrente", um dem scheinbar endlosen Fall von Laub und Eicheln Herr zu werden – ein Kampf zwischen grüner Idylle und dem Wunsch nach einem sauberen Garten.
Nach einem Unfall in Krefeld entbrannte ein Streit um Gutachterkosten: Darf der Werkstattinhaber, der das Fahrzeug repariert, auch das Schadensgutachten erstellen? Ein Gerichtsurteil wirft nun die Frage auf, ob hierbei nicht die Objektivität auf der Strecke bleibt und ob Geschädigte am Ende auf den Kosten sitzen bleiben.
Ein folgenschwerer Unfall auf der Autobahn wirft die Frage auf: Wer trägt die Schuld, wenn ein Fußgänger plötzlich im Dunkeln auftaucht? Ein Gerichtsurteil beleuchtet nun die riskante Situation, in der ein ungesicherter Fußgänger von einem Auto erfasst wurde, und verdeutlicht die komplexen Verantwortlichkeiten auf hochfrequentierten Straßen.
Ein Moment der Unachtsamkeit, ein folgenschwerer Sturz – und plötzlich geht es um die Frage, wer für die Schäden am geliehenen Elektrorollstuhl aufkommen muss. Ein Gericht in Hattingen hat nun entschieden, ob Patienten nach einem solchen Missgeschick zur Kasse gebeten werden dürfen, oder ob die Kostenübernahme anders geregelt ist. Ein Urteil, das für viele Betroffene […]
Ein falscher Schritt, ein umgekipptes Hindernis – und plötzlich geht es im Rehasport um mehr als nur die Gesundheit. Eine Knieverletzung nach einem Sturz von der Turnbank entfacht einen Streit um Verantwortung und Sicherheit, der nun vor Gericht entschieden wurde. Doch wer trägt die Schuld, wenn beim Balancieren das Gleichgewicht verloren geht?
Ein nebliger Tag, eine Baustelle, ein folgenschweres Abbiegemanöver: Ein Autofahrer wollte einem Wegweiser folgen, doch landete ungebremst im Chaos. War es die Schuld des Schicksals oder schlichtweg die Missachtung klarer Regeln? Das Gericht sprach ein deutliches Urteil.
Wann der Gerichtsvollzieher kommt: Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung
Steht der Gerichtsvollzieher überraschend vor der Tür, stellt das für viele Schuldner eine erhebliche Belastung dar: Angst, Unsicherheit und Hilflosigkeit machen sich breit. Umso wichtiger ist es, die eigenen Rechtsschutzmöglichkeiten und gesetzlich verankerten Voraussetzungen einer Zwangsvollstreckung zu kennen. Nur dadurch [...]
Millionen Masken, große Versprechen, bittere Enttäuschung: Was als Schutzschild für Krankenhäuser gedacht war, entpuppte sich als brüchige Ware. Ein Streit um defekte Nähte und geplatzte Träume beschäftigt nun die Gerichte und wirft ein Schlaglicht auf die Schattenseiten des boomenden Maskenhandels.
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.