Eigentum beschädigt bei einem Polizeieinsatz? Eine Tür ging zu Bruch, Beamte handelten rechtmäßig – und trotzdem muss der Staat zahlen. Ein Gerichtsurteil macht deutlich: Auch bei legitimen Einsätzen gibt es Entschädigung für Schäden am Eigentum.
Eine Geruchsprobe im neuen Heim wurde zum Desaster. Was eine Familie in ihrem gekauften Fertighaus dann entdeckte, ließ den Traum vom Eigenheim platzen – es ging um unsichtbare Schadstoffe.
Einmal sollte es ein Springpferd sein, doch kurz nach dem Kauf entpuppte sich der Holsteiner Wallach als schwer krank. Für die Käuferin begann ein juristisches Nachspiel um Tierarztkosten und den Kaufpreis von 10.500 Euro. Vor Gericht ging es um die Frage, wer die Verantwortung für das kranke Pferd trägt – und um die Tücken des […]
Millionenschaden nach Baustellenbrand in Passau: Ein Flüssiggasbrenner und feuergefährliche Arbeiten wurden Handwerkern zum Verhängnis. Nun müssen sie für die Flammen auf der Baustelle geradestehen – so das Urteil.
Eigentlich ging es um einen kaputten Parkettboden – doch am Ende drehte sich alles um die Anwaltsrechnung. Ein Gericht musste klären, ob eine versteckte Absprache im Vergleich die Kosten für Anwälte unerwartet steigen lässt.
Auf der Landstraße kollidieren Abbiegen und Überholen: Ein Gerichtsurteil zeigt, dass bei Unfällen mit Linksabbiegern und Überholern oft beide Seiten Fehler machen und haften müssen.
Weil eine Mitfahrerin im Unfallwagen den Sicherheitsgurt ignorierte, landete der Fall vor Gericht mit einer unerwarteten Frage. Muss man für die schweren Verletzungen anderer Insassen mithaften, wenn man sich selbst nicht anschnallt?
Als ein Grundstück den Besitzer wechseln sollte, schaltete sich unerwartet die Stadt ein und pochte auf ihr Vorkaufsrecht. Ein Familienvater wollte sein Land an den Cousin verkaufen, doch stattdessen greift nun die Kommune zu – zu den Konditionen des vermeintlichen Freundschaftspreises.
Rechts vor links – zu einfach gedacht? Ein Gericht muss entscheiden, ob eine unscheinbare Zufahrt zur tückischen Vorfahrtsfalle wurde und wer nach einem folgenschweren Unfall die Verantwortung trägt.
Acht Meter auf dem Plan wurden zum entscheidenden Detail im Nachbarschaftsstreit. Weil eine Zufahrt nicht exakt nach Plan gebaut wurde, musste nun ein Gericht in Paderborn entscheiden.
Kurve, Leitplanke, Schweigen: Nach einem Mietwagenunfall eskaliert der Streit vor Gericht. Ein demoliertes Auto und eine offene Rechnung führen zu juristischen Konsequenzen für einen Mieter.
Ab dem 1. Mai 2025 steht Deutschland eine bedeutende Änderung bevor: Das System rund um den Personalausweis und Reisepass wird grundlegend modernisiert. Papierfotos gehören dann der Vergangenheit an, der Ausweis kommt per Post, und neue Sicherheitsmerkmale werden eingeführt. Diese umfassende Reform betrifft potenziell jeden Bürger und jede Bürgerin – erfahren Sie hier, was sich konkret […]
Ein Blechschaden in Düsseldorf schien zunächst ein klarer Fall für die Versicherung. Doch ein unerwartetes Detail aus der Vergangenheit des Unfallwagens sollte alles verändern und den Geschädigten vor Gericht unerwartet ins Straucheln bringen. Ein mysteriöser Vorschaden wurde zum Knackpunkt in einem Streit um Schadensersatz.
Meterhoher Bambus sorgt für Zoff zwischen Nachbarn und beschäftigt die höchsten deutschen Zivilrichter. Darf eine Hecke unbegrenzt in den Himmel wachsen? Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs bringt Klarheit – zumindest für Hessen – und hat weitreichende Folgen für Gartenbesitzer im ganzen Land.
Schnell die dringend benötigte Arznei per App bestellt und bequem am Sonntag nach Hause geliefert bekommen? Was nach modernem Service klingt, hat der Bundesgerichtshof nun in einem wichtigen Urteil ausgebremst. Zumindest für Apotheken, die an Sonn- und Feiertagen eigentlich geschlossen haben müssten, ist dieser Service rechtswidrig. Eine Entscheidung mit weitreichenden Folgen für Apotheken, Lieferdienste und […]
Sie denken, ein „freibleibendes Angebot“ schützt Sie in jedem Fall vor rechtlichen Verpflichtungen? Vorsicht! Ein vermeintlich unverbindliches Angebot kann schneller bindend sein, als Sie glauben. Erfahren Sie, welche Formulierungen entscheidend sind und wie Sie typische Fehler vermeiden, die Unternehmen teuer zu stehen kommen können.
Ein vermeintliches Traumpferd entpuppt sich als Albtraum: Kurz nach dem Kauf wird ein Holsteiner Wallach lahm und eine kostspielige Odyssee beginnt. Wer trägt die Verantwortung, wenn aus reiterlichem Glück juristischer Zank wird und der Traum vom Springpferd auf der Strecke bleibt?
Ein riskantes Überholmanöver, Dunkelheit und eine Frage der Geschwindigkeit: Ein Unfall auf der B51 bei Rilchingen-Hanweiler beschäftigt nun das Oberlandesgericht Saarbrücken. War der Motorradfahrer zu schnell, als ein PKW vor ihm abbog, oder trug der Autofahrer die Hauptschuld an der Kollision? Es geht um Haftung, Verantwortung und die Frage, wie viel Risiko im Straßenverkehr erlaubt […]
Am Telefon klingelt die Bank, doch am Ende klingelt es leer im Portemonnaie. Ein Bremer Bürger fiel auf dreiste Betrüger herein, die mit gefälschter Telefonnummer und erschreckender Überzeugungskraft sein Online-Banking plünderten. Nun streitet er vor Gericht um sein verlorenes Erspartes – ein Lehrstück über die Tücken vermeintlicher Sicherheit im digitalen Zeitalter.
Ein Nachbar wollte mehr als nur dulden – er forderte eine offizielle Bürde auf dem Grundstück des anderen. Doch das Gericht wies ihn ab: Eine alte Vereinbarung reicht nicht, um dem Nachbarn neue Lasten aufzuerlegen. Wer sein Grundstück bebauen will, muss mehr vorweisen als nur ein gutes Verhältnis zum Nachbarn.
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.