OLG Düsseldorf
Az: I-24 U 85/05
Urteil vom 21.06.2006
In dem Rechtsstreit hat der 24. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf auf die mündliche Verhandlung vom 7. Juni 2005 für Recht erkannt:
Auf die Berufung der Klägerin wird das am 15. April 2004 verkündete Urteil der 17. Zivilkammer des Landgerichts Wuppertal teilweise geändert und wie folgt neu gefasst:
Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin
1. [...]
Bundesgerichtshof
Az.: VIII ZR 324/02 u.a.
Urteil vom 18.06.2003
Leitsatz (vom Verfasser nicht amtlich!):
Die neue kurze 3-Monatsfrist des § 573 c BGB für die Kündigung einer Wohnung durch den Mieter gilt nicht für vor dem 01.09.2001 abgeschlossene Altverträge, in denen hiervon abweichende Kündigungsfristen vereinbart worden sind. Dies betrifft auch formularmäßige Altverträge, in denen die damaligen – [...]
Bundesgerichtshof
Az: VIII ZR 71/07
Urteil vom 12.03.2008
Der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat im schriftlichen Verfahren gemäß § 128 Abs. 2 ZPO mit Schriftsatzfrist bis zum 25. Januar 2008 für Recht erkannt:
Auf die Revision der Kläger wird das Urteil des Landgerichts Gießen – 1. Zivilkammer – vom 14. Februar 2007 aufgehoben.
Die Sache wird zur neuen Verhandlung und Entscheidung, auch [...]
Landgericht Karlsruhe
Az: 9 S 157/05
Urteil vom 23.09.2005
Vorinstanz: AG Karlsruhe, Az.: 7 C 69/04
Hat die 9. Zivilkammer des Landgerichts Karlsruhe auf die mündliche Verhandlung vom 23. September 2005 für Recht erkannt:
Die Berufung der Kläger gegen das Urteil des Amtsgerichts Karlsruhe vom 1. März 2005 – Aktenzeichen: 7 C 69/04 – wird zurückgewiesen.
Die Kläger haben die Kosten der Berufung zu tragen. [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: VI11 ZR 281/03
Urteil vom 26.07.2004
Vorinstanzen: LG Berlin, AG Charlottenburg
Leitsatz:
Der Mieter einer nicht modernisierten Altbauwohnung kann mangels abweichender vertraglicher Vereinbarung jedenfalls einen Mindeststandard erwarten, der ein zeitgemäßes Wohnen ermöglicht und den Einsatz der für die Haushaltsführung allgemein üblichen elektrischen Geräte erlaubt.
Der VIII. [...]
BGH
Az.: VII ZR 07/08
Urteil vom 28.01.2009
Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 28.01.2009, Az.: VIII ZR 07/08 kann der Vermieter im Rahmen einer Altbausanierung einen (Wohnraum-) Mietvertrag kündigen, wenn sich die Sanierung des Wohnhauses im Hinblick auf die geringe Restnutzungsdauer für unwirtschaftlich erweist und ein geplanter Abriss mit anschließender Neuerrichtung einer (Eigentums-) Wohnanlage [...]
OBERLANDESGERICHT KÖLN
Az.: 19 U 13 7/99
Verkündet am 23. Juni 2000
Vorinstanz: LG Köln – Az.: 20 O 355/97
IM NAMEN DES VOLKES URTEIL
In dem Rechtsstreit hat der 19. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln auf die mündliche Verhandlung vom für Recht erkannt:
Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil der 20. Zivilkammer des Landgerichts Köln vom 21. Juli 1999 – 20 O 355/97 – wird auf ihre Kosten zurückgewiesen. [...]
Amtsgericht München
Az: 461 C 2775/10
Urteil vom 14.10.2011
I. Das Versäumnisurteil vom 26.02.2010 wird aufgehoben.
II. Die Beklagte zu 2) wird verurteilt, den in der Wand des Badezimmers der Wohnung im 1. Obergeschoss hinten rechts im Anwesen München eingelassenen Abluftschacht dergestalt wieder in funktionsfähigen Zustand zu versetzen, dass hierdurch eine Entsorgung der feuchten Raumluft erfolgen kann. [...]
BGH
Az: XII ZB 135/10
Beschluss vom 22.09.2010
Der XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 22. September 2010 beschlossen:
Auf die Rechtsbeschwerde des Betroffenen wird der Beschluss der 1. Zivilkammer des Landgerichts Konstanz vom 11. März 2010 insoweit aufgehoben, als die Beschwerde gegen den Beschluss des Amtsgerichts Radolfzell vom 1. Oktober 2009, soweit er eine Zwangsmedikation durch Depotspritze [...]
Amtsgericht Neubrandenburg – Az.: 18 C 160/00 – verkündet am 10.10.2000
Worum geht es?
Die Klägerin hat gegen die Beklagten Anspruch auf Schmerzensgeld in Höhe von DM 600,00 sowie auf Ersatz der DM 120,00, die sie für das Piercing bezahlt hat. Grund hierfür ist, dass es der Klägerin nicht umfassend über alle möglichen Folgen des Eingriffs aufgeklärt worden war und dadurch eine rechtswidrige Körperverletzung [...]
OLG München
Az: 1 W 1320/11
Beschluss vom 19.09.2011
I. Die sofortige Beschwerde des Zeugen Prof. Dr. (Beschwerdeführer) gegen das Zwischenurteil des Landgerichts Landshut vom 15.07.2011 wird zurückgewiesen.
II. Der Beschwerdeführer trägt die Kosten des Beschwerdeverfahrens.
III. Die Rechtsbeschwerde wird nicht zugelassen.
Gründe
I.
Die Klägerin macht gestützt auf § 116 SGB X gegen die Beklagte als Trägerin [...]
Landgericht Aachen
Az: 11 O 367/10
Urteil vom 23.02.2011
Der Beklagte wird verurteit, an die Klägerin 22,64 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 25.05.2010 zu zahlen.
Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits und der Nebenintervation trägt die Klägerin.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der jeweilige Vollstreckungsschuldner kann die Zwangsvollstreckung [...]
Oberlandesgericht Frankfurt/Main – Az: 8 U 111/10 – Urteil vom 23.11.2010
Das Urteil der 18. Zivilkammer des Landgerichts Frankfurt am Main vom 13. April 2010 (2-18 O 201/09) wird auf die Berufung des Beklagten abgeändert.
Die Klage wird abgewiesen.
Die Klägerin hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Die Klägerin darf die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung [...]
Amtsgericht Charlottenburg
Az: 207 C 28/09
Urteil vom 19.06.2009
In dem Rechtsstreit hat das Amtsgericht Charlottenburg, Zivilprozessabteilung 207, auf die mündliche Verhandlung vom 08.05.2009 für Recht erkannt:
1. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 3.350.05 Euro nebst Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit dem 16.11.2008 zu zahlen.
2. Die Widerklage wird abgewiesen. [...]
Oberlandesgericht Oldenburg
Az: 5 U 156/09
Urteil vom 17.02.2010
Tenor
In dem Rechtsstreit hat der 5. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Oldenburg auf die mündliche Verhandlung vom 10.02.2010 für Recht erkannt:
Auf die Berufung des Beklagten wird das am 23.10.2009 verkündete Urteil der 8. Zivilkammer des Landgerichts Oldenburg unter Zurückweisung des Rechtsmittels im Übrigen geändert und hinsichtlich des [...]
OBERLANDESGERICHT HAMM
Az.: 27 U 151/00
Verkündet am 27. März 2001
Vorinstanz: LG Münster – Az.: 12 O 42/00
In dem Rechtsstreit hat der 27. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm auf die mündliche Verhandlung vom 8. März 2001 für Recht erkannt:
Auf die Berufung des Beklagten wird – unter Zurückweisung des weitergehenden Rechtsmittels – das am 21. Juni 2000 verkündete Urteil der 12. Zivilkammer des [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: VI ZR 266/03
Urteil vom 06.07.2004
Vorinstanzen: OLG Nürnberg und LG Weiden i. d. OPf.
Leitsatz:
Ein durch einen ärztlichen Fehler geschädigter Kassenpatient ist bei der Schadensbeseitigung nicht schon deshalb auf die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung beschränkt, weil ihm grundsätzlich der Anspruch auf Heilbehandlung gegen seine Krankenkasse auch nach einem Behandlungsfehler [...]
Oberlandesgericht Oldenburg
Az: 5 U 141/09
Urteil vom 10.03.2010
In dem Rechtsstreit hat der 5. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Oldenburg auf die mündliche Verhandlung vom 03.03.2010 für Recht erkannt:
Auf die Berufung der Beklagten wird das am 25.09.2009 verkündete Urteil der
2. Zivilkammer des Landgerichts Aurich geändert.
Die Klage wird abgewiesen.
Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. [...]
Oberlandesgericht Oldenburg
Az: 5 U 22/07
Urteil vom 27.02.2008
In dem Rechtsstreit hat der 5. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Oldenburg auf die mündliche Verhandlung vom 06.02.2008 für Recht erkannt:
Auf die Berufung der Klägerin wird das am 12.01.2007 verkündete Urteil der 8. Zivilkammer des Landgerichts Oldenburg, unter Zurückweisung des Rechtsmittels im Übrigen, geändert.
Die Beklagten werden als [...]
Oberlandesgericht Oldenburg
Az: 5 U 147/05
Urteil vom 28.02.2007
In dem Rechtsstreit hat der 5. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Oldenburg auf die mündliche Verhandlung vom 24. Januar 2007 für Recht erkannt:
Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil der 8. Zivilkammer des Landgerichts Oldenburg vom 4.11.2005 wird zurückgewiesen.
Die Kosten der Berufung werden der Klägerin auferlegt.
Das Urteil ist vorläufig [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.