OLG Düsseldorf
Az: I-8 U 109/03
Urteil vom 20.10.2005
Die Berufung des Klägers gegen das am 24.07.2003 verkündete Urteil der 3. Zivilkammer des Landgerichts Düsseldorf – 3 O 238/01 – wird zurückgewiesen.
Die Kosten des Berufungsverfahrens hat der Kläger zu tragen.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Gründe:
I.
Der Kläger wurde in den Jahren 1997 bis 1999 vom Beklagten zahnärztlich behandelt. [...]
BGH
Az: I ZR 55/08
Urteil vom 01.12.2010
Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 1. Dezember 2010 für Recht erkannt:
Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil des 6. Zivilsenats des Oberlandesgerichts München vom 13. März 2008 aufgehoben.
Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Landgerichts München I, 1. Kammer für Handelssachen, vom 15. November 2006 abgeändert. [...]
Amtsgericht Bremen
Az: 21 C 223/05
Urteil vom 26.04.2007
Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 30,82 Euro nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz pro Jahr seit dem 31.08.2003 sowie weitere 22,75 Euro zu zahlen. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
Von den Kosten des Rechtsstreits haben die Klägerin 1/5 und der Beklagte 4/5 zu tragen.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. [...]
Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen
Urteil vom 24.01.2007
Az: 13 A 2534/05.T
Vorinstanz: Verwaltungsgericht Köln, Az.: 36 K 7069/03.T
Die Berufung wird verworfen.
Die Beschuldigte trägt die Kosten des Berufungsverfahrens.
Die Verfahrensgebühr für das Berufungsverfahren wird auf 250,00 EUR festgesetzt.
Gründe:
I.
Die am … O. 19 .. geborene Beschuldigte, die im Jahre 1989 die zahnärztliche [...]
Amtsgericht Daum
Az.: 3 C 332/02
Urteil vom 29.01.2003
Anmerkung des Bearbeiters
Das Einverständnis eines Patienten in eine zahnärztliche Behandlung umfasst regelmäßig auch die dadurch entstehenden Schmerzen.
Sachverhalt
Die Klägerin litt infolge der Präparation der zu überkronenden Zähne unter einer schmerzhaften Temperatur-Hypersensibilität an den betroffenen Stellen. Obwohl die Schmerzen noch nicht [...]
Oberlandesgericht Koblenz
Az: 5 U 212/05
Urteil vom 27.07.2006
Vorinstanz: Landgericht Mainz – Az.: 1 O 497/99
In dem Rechtsstreit wegen Arzthaftung hat der 5. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Koblenz auf die mündliche Verhandlung vom 6. Juli 2006 für R e c h t erkannt:
1. Die Berufung des Klägers gegen das Urteil der 1. Zivilkammer des Landgerichts Mainz vom 27. Januar 2005 wird zurückgewiesen.
2. Der Kläger hat [...]
Oberlandesgericht Hamm
Az.: 9 W 23/00
Beschluss vom 14.02.2001
Tenor
Der 9. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm hat am 14.02.2001 beschlossen:
Die Beschwerde des Antragstellers gegen den Beschluss der 6. Zivilkammer des Landgerichts Essen vom 19. Januar 2000, nicht abgeholfen durch Beschluss vom 01. März 2000, wird zurückgewiesen.
Der Antragsteller trägt die Gerichtskosten des Beschwerdeverfahrens. [...]
Brandenburgisches Oberlandesgericht
Az: 11 U 73/03
Urteil vom 10.02.2004
aufgehoben durch BGH, Urteil vom 04.11.2004, Az.: III ZR 201/04
In dem Rechtsstreit hat der 11. Zivilsenat des Brandenburgischen Oberlandesgericht auf die mündliche Verhandlung vom 20. Januar 2004 für Recht erkannt:
Das am 3. Juli 2003 verkündete Urteil des Landgerichts Potsdam – 11 O 4/03 – wird abgeändert.
Die Klage wird [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: III ZR 144/07
Urteil vom 20.12.2007
Vorinstanzen:
AG Hamburg-St. Georg, Az.: 914 C 133/05, Urteil vom 22.09.2005
LG Hamburg, Az.: 309 S 272/05, Urteil vom 20.04.2007
Leitsätze:
a) Klauseln in einer formularmäßigen Wahlleistungsvereinbarung, durch die die einem Wahlarzt obliegende Leistung im Fall seiner Verhinderung durch einen Vertreter erbracht werden darf, sind nur wirksam, wenn [...]
Amtsgericht Winsen/Luhe
Az.: 16 C 254/02
Verkündet am: 26.03.2002
In dem Rechtsstreit hat das Amtsgericht Winsen/Luhe auf die mündliche Verhandlung vom 25.03.2002 für Recht erkannt:
1.) Die Klage wird abgewiesen.
2.) Der Kläger trägt die Kosten des Rechtsstreits.
3.) Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger kann die Vollstreckung der Gegenseite durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des zu vollstreckenden [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: III ZR 201/04
Urteil vom 04.11.2004
Leitsatz:
Zur Pflicht eines Krankenhauses, den Patienten vor Abschluss einer Wahlleistungsvereinbarung über die Entgelte und den Inhalt der wahlärztlichen Leistungen zu unterrichten (Fortführung der Senatsurteile BGHZ 157, 87 ff, vom 8. Januar 2004 – III ZR 375/02 – NJW 2004, 686 und vom 22. Juli 2004 – III ZR 355/03 – NJW-RR [...]
Oberlandesgericht Frankfurt (Main)
Az.: 7 U 91/99
Urteil vom 28.6.2000
Tenor
Der 7. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main hat auf die mündliche Verhandlung am 24.5.2000 für R e c h t erkannt:
Die Berufung des Klägers gegen das Urteil der Zivilkammer des Landgerichts Hanau vom 14.4.1999 -Aktenzeichen: 1 O 62 168 wird zurückgewiesen. Die Kosten des Berufungsverfahrens trägt der Kläger. Das Urteil ist [...]
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
Az.: 1 BvR 1002/01
Beschluss vom 16.8.2001
In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde gegen den Beschluss des Landgerichts Stuttgart vom 15. Juni 2001 – 2 T 220/01 – und Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung hat die 1. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts am 16. August 2001 einstimmig beschlossen:
Der Beschluss des Landgerichts Stuttgart [...]
BSG
Az: B 6 KA 3/10 R
Urteil vom 09.02.2011
Der 6. Senat des Bundessozialgerichts hat auf die mündliche Verhandlung vom 9. Februar 2011 für Recht erkannt:
Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Sozialgerichts Magdeburg vom 1. Juli 2009 wird zurückgewiesen.
Der Kläger hat die Kosten des Revisionsverfahrens mit Ausnahme der außergerichtlichen Kosten der Beigeladenen zu 1. bis 7. zu tragen.
Gründe
I
Der Kläger [...]
Sozialgericht Marburg
Az: S 12 KA 768/09
Urteil vom 07.07.2010
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Klägerin hat der Beklagten die notwendigen außergerichtlichen Kosten zu erstatten und trägt die Gerichtskosten.
Tatbestand:
Die Beteiligten streiten um eine sachlich-rechnerische Berichtigung der Kieferbruchabrechnung für 2007 in fünf Behandlungsfällen bzgl. der Nr. 59 BEMA-Z in Höhe von 816,96 EUR.
Die Klägerin [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: VI ZR 48/06
Urteil vom 14.11.2006
Vorinstanzen:
LG Waldshut-Tiengen, Az.: 2 O 70/04, Entscheidung vom 29.07.2004
OLG Karlsruhe in Freiburg, Az.: 13 U 134/04, Entscheidung vom 01.02.2006
Leitsätze:
a) In den Schutzbereich eines auf Schwangerschaftsverhütung gerichteten Vertrages zwischen Arzt und Patientin ist nicht nur ein ehelicher, sondern auch der jeweilige nichteheliche Partner [...]
Oberlandesgericht Köln
Az.: 5 U 51/08
Beschluss vom 03.09.2008
Vorinstanz: Landgericht Köln, Az.: 25 O 179/07
Die Berufung des Beklagten gegen das Grundurteil der 25. Zivilkammer des Landgerichts Köln vom 06.02.2008 – 25 O 179/07 – wird zurückgewiesen.
Die Kosten des Berufungsverfahrens trägt der Beklagte.
Gründe:
Die im April 1959 geborene Klägerin, die entsprechend ihrem damaligen phänotypischen [...]
LG Kiel, 10. Zivilkammer
Az.:10 S 68/98
Urteil vom 03.12.1998
Tatbestand:
Die KI.in macht aus abgetretenem Recht gegenüber dem Bekl. restliches Zahnarzthonorar für eine durchgeführte zahnärztliche Behandlung in der Praxis des Dr. K. geltend. Am 6. Juni 1996 begab sich der Bekl. in die Praxis des Zahnarztes Dr. K., um sich umfänglich behandeln zu lassen. Vor Behandlungsbeginn füllte der Bekl. einen sogenannten [...]
LG Dortmund
Az: 4 O 191/09
Urteil vom 22.12.2010
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits trägt die Klägerin.
Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110% des jeweils zu vollstreckenden Betrages vorläufig vollstreckbar.
Tatbestand
Die Klägerin nimmt die Beklagten auf Zahlung von Schmerzensgeld und Schadensersatz sowie auf Feststellung der Ersatzpflicht für weitere Schäden aufgrund [...]
Oberlandesgericht Köln
Az: 5 U 86/01
Urteil vom 18.09.2002
Vorinstanz: Landgericht Köln – Az.: 25 O 221/00
Auf die Berufung des Beklagten wird das am 21. März 2001 verkündete Urteil der 25. Zivilkammer des Landgerichts Köln – 25 O 221/00 – unter Zurückweisung des weitergehenden Rechtsmittels teilweise abgeändert und wie folgt neu gefasst:
Es wird festgestellt, dass dem Beklagten gegen den Kläger aus [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.