BAG, Az.: 2 AZR 577/78, Urteil vom 22.05.1980
Tatbestand
Der im Jahre 1950 geborene Kläger war seit dem 25. August 1976 bei der Beklagten als Dreher gegen einen Monatslohn von durchschnittlich 2.100,– DM brutto beschäftigt. Er fuhr mit seinem Pkw zur Arbeit. Die Entfernung zwischen seinem Wohnort Duisburg und dem im Ballungszentrum von Düsseldorf liegenden Betrieb der Beklagten beträgt 45 Kilometer.
Der [...]
AG Gemünden, Az.: 11 C 187/17, Urteil vom 28.07.2017
In dem Rechtsstreit wegen Unterlassung erlässt das Amtsgericht Gemünden a. Main aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 17.07.2017 folgendes Endurteil
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Kläger haben die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Kläger können die Vollstreckung der Beklagten durch Sicherheitsleistung [...]
OLG Hamm, Az.: 13 U 196/97, Urteil vom 27.05.1998
Auf die Berufung des Beklagten, wird unter Zurückweisung des Rechtsmittels im übrigen, das am 14. Oktober 1997 verkündete Grund- und Teilurteil der 6. Zivilkammer des Landgerichts Bielefeld abgeändert und wie folgt neu gefaßt:
Der Klageantrag zu 1 (materieller Schaden) ist in Höhe von 2/3 dem Grunde nach gerechtfertigt.
Der Klageantrag zu 2 (Schmerzensgeld) ist [...]
OLG Hamm, Az.: 13 U 283/76, Urteil vom 23.03.1977
Tatbestand
Die Klägerin begehrt von der Beklagten die Zahlung eines angemessenen Schmerzensgeldes, nachdem sie am 30. August 1975 bei Dunkelheit in den Schacht der äußeren Kellertreppe am Hause der Beklagten in W. P.-Straße, gefallen ist und sich verletzt hat.
Am Abend des Unfalltages besuchte die Klägerin die im Hause der Beklagten wohnenden Eheleute V. . Da die [...]
OLG Stuttgart, Az.: 3 U 147/91, Urteil vom 11.11.1992
I. Auf die Berufung der Beklagten wird das Grund- und Teilurteil der 3. Zivilkammer des Landgerichts Ravensburg vom 16.05.1991 teilweise abgeändert:
1. a) Die Beklagte ist dem Grunde nach verpflichtet, dem Kläger ein angemessenes Schmerzensgeld nebst 4 % Zinsen seit 21.12.1989 zu bezahlen, dessen Höhe unter Berücksichtigung einer Mitverantwortlichkeit [...]
OLG Hamm, Az.: 9 U 8/96,Urteil vom 14.06.1996
Der Kläger verlangt aus Anlaß seines Sturzunfalles auf der Außentreppe einer Tennishalle von der Beklagten wegen Verletzung der Verkehrssicherungspflicht Zahlung eines angemessenen Schmerzensgeldes und Feststellung der Ersatzpflicht der Beklagten hinsichtlich seiner Zukunftsschäden.
Entscheidungsgründe
I. Der Kläger kann aus Anlaß seines Sturzunfalles [...]
OLG Hamm, Az.: 13 U 190/96, Urteil vom 19.03.1997
Auf die Berufung der Klägerin wird das am 12. September 1996 verkündete Urteil der 22. Zivilkammer des Landgerichts Bielefeld abgeändert.
Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 19.850,17 DM nebst 4 % Zinsen seit dem 3. April 1995 zu zahlen.
Die Kosten des Rechtsstreits trägt die Beklagte.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Es beschwert die Beklagte in [...]
OLG Düsseldorf, Az.: 22 U 50/99, Urteil vom 27.08.1999
Die Berufung der Kläger gegen das Urteil der Einzelrichterin der 4. Zivilkammer des Landgerichts Duisburg vom 8. Februar 1999 wird zurückgewiesen.
Die Kläger tragen die Kosten des Berufungsverfahrens.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Gründe
Die zulässige Berufung der Kläger ist nicht begründet.
Die Kläger können von der Beklagten zu 1 den Schaden, [...]
OLG Koblenz, Az.: 5 U 1455/01, Urteil vom 13.06.2002
Die Berufung der Klägerin gegen das am 8. August 2001 verkündete Urteil des Einzelrichters der 9. Zivilkammer des Landgerichts Mainz wird auf ihre Kosten zurückgewiesen.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Die Revision wird nicht zugelassen.
Gründe
Die Klägerin beansprucht von den Beklagten Ersatz materiellen Schadens (3.014,00 DM), die Zahlung von Schmerzensgeld [...]
AG Prüm, Az.: 6 C 432/05, Urteil vom 07.02.2007
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Kläger auferlegt.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Der Kläger darf die gegen ihn gerichtete Vollstreckung durch Sicherheitsleistung oder Hinterlegung in Höhe von 110% des jeweils beizutreibenden Betrages abwenden, wenn nicht der Beklagte seinerseits vor der Vollstreckung Sicherheit [...]
LG Coburg, Az.: 22 O 273/10, Urteil vom 13.04.2011
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Klägerin hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
3. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des zu vollstreckenden Betrags vorläufig vollstreckbar.
Beschluss
Der Streitwert wird auf 11.560,85 € festgesetzt.
Tatbestand
Die Klägerin macht Schadensersatzansprüche gegen die Beklagte wegen Verletzung einer [...]
Ab dem 01.01.2018 – Das neue Werkvertragsrecht
Durch das „Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung“, das am 1.1.2018 in Kraft tritt, soll u.a. für mehr Verbraucherschutz bei Bauvorhaben gesorgt werden. Im Rahmen dieser Reform werden spezielle Regelungen für den Bauvertrag, den Verbraucherbauvertrag sowie den Architektenvertrag und den Ingenieurvertrag [...]
AG Saarbrücken, Az.: 4 C 418/16 (04), Urteil vom 25.01.2017
1. Der Beklagte wird verurteilt, die Rohrverstopfung der Abwasserrohre in dem 2-Parteienhaus … Saarbrücken, in dem sich die Wohnung der Klägerin im Erdgeschoss befindet, so zu beseitigen, dass die Abwässer der Wohnung des 1. OG und der Erdgeschoßwohnung nicht mehr aus der Abwasserrohreinrichtung in der Küche sich zurückstauen und dort die Gebrauchstauglichkeit [...]
AG Bremen, Az.: 5 C 267/16, Urteil vom 09.03.2017
1. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin € 38,93 nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz auf € 31,92 seit dem 28.10.2014 und weiteren € 7,01 seit dem 28.11.2014 zu zahlen. Im Übrigen wird die Klage wird abgewiesen.
2. Von den Kosten des Rechtsstreits tragen die Klägerin 9/10 und der Beklagte 1/10.
3. Das Urteil ist vorläufig [...]
AG Pfaffenhofen, Az.: 1 C 291/15, Urteil vom 15.01.2016
1. Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 525,00 € (500,00 € Schmerzensgeld, 25,00 € Unkostenpauschale) nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit 14.04.2015, sowie 147,56 € nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit 14.04.2015 zu bezahlen.
Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
2. [...]
AG Köln, Az.: 263 C 99/17, Urteil vom 28.11.2017
Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 678,02 EUR nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit dem 21.11.2016 sowie vorgerichtliche Rechtsanwaltsgebühren in Höhe von 78,90 EUR nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit dem 30.06.2017 zu zahlen.
Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
Die [...]
AG Stendal, Urteil vom 28.10.2015, Az.: 3 C 743/15 (3.3)
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Der Kläger trägt die Kosten des Rechtsstreits.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Tatbestand
Darstellung des Tatbestandes wird gemäß § 313 a ZPO abgesehen.
Entscheidungsgründe
Die zulässige Klage ist unbegründet. Der Kläger kann die Beklagte nicht mit Erfolg auf Rücknahme der Höherstufung seiner Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung [...]
AG Koblenz, Az.: 411 C 1427/15, Urteil vom 06.10.2015
1. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 446,79 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit 07.02.2015 zu zahlen.
2. Die Beklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
4. Der Streitwert des Rechtsstreits wird auf 446,79 € festgesetzt.
Gründe
Der Klägerin steht gegen die Beklagte [...]
AG Frankfurt, Az.: 33 C 2762/15 (51), Urteil vom 23.12.2015
Der Beklagte wird verurteilt, der Klägerin die Untervermietungserlaubnis eines Zimmers ihrer Zweizimmerwohnung in… F. am M., an Herrn …..zu erteilen.
Die Widerklage wird abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits hat der Beklagte zu tragen. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 115 % des zu vollstreckenden Betrags vorläufig vollstreckbar. [...]
Fahrzeugkauf: Minderungsansprüche bei Gewährleistungs- und Garantieansprüchen
AG Stockach, Az.: 1 C 274/15, Urteil vom 18.12.2015
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Klägerin hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin kann die Vollstreckung der Beklagten durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des aufgrund des Urteils vollstreckbaren Betrags [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.