Ich bin seit meiner Zulassung als Rechtsanwalt im Jahr 2003 Teil der Kanzlei der Rechtsanwälte Kotz in Kreuztal bei Siegen. Als Fachanwalt für Verkehrsrecht und Fachanwalt für Versicherungsrecht, sowie als Notar setze ich mich erfolgreich für meine Mandanten ein. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind Mietrecht, Strafrecht, Verbraucherrecht, Reiserecht, Medizinrecht, Internetrecht, Verwaltungsrecht und Erbrecht. Ferner bin ich Mitglied im Deutschen Anwaltverein und in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften. Als Rechtsanwalt bin ich bundesweit in allen Rechtsgebieten tätig und engagiere mich unter anderem als Vertragsanwalt für [...] mehr über Dr. Christian Gerd Kotz
Verjährte Ersatzansprüche nach Rückgabe der Mietsache
In einem Fall, in dem ein Vermieter Ersatzansprüche wegen Veränderungen oder Verschlechterungen der Mietsache geltend machen wollte, hat das Gericht entschieden, dass diese Ansprüche verjährt sind. Die Verjährungsfrist beträgt gemäß § 548 Abs. 1 BGB sechs Monate nach Rückgabe der Mietsache an den Vermieter.
Direkt zum Urteil: Az.: 2 U 124/21 springen. [...]
Oberlandesgericht Hamburg weist Berufung im Reisemangel-Fall zurück
In einem Streit um die Rückzahlung des Reisepreises für eine Kreuzfahrt, Schadensersatz und Aufwendungsersatz beabsichtigt das Oberlandesgericht Hamburg, die Berufung der Reiseanbieterin gegen ein Urteil des Landgerichts Hamburg zurückzuweisen. Die Beklagte hat zwei Wochen Zeit, um Stellung zu nehmen.
Direkt zum Urteil: Az.: 6 U 15/21 [...]
Autofahrer erhält zusätzliche Nutzungsausfallentschädigung
In einem aktuellen Fall hat das Amtsgericht Altenkirchen entschieden, dass ein Kläger Anspruch auf zusätzliche Nutzungsausfallentschädigung hat, nachdem sein Fahrzeug bei einem Verkehrsunfall beschädigt wurde.
Direkt zum Urteil: Az.: 71 C 340/21 springen.
Kläger fordert höheren Nutzungsausfallentschädigung
Der Kläger nahm die Beklagte [...]
Enkel muss Großeltern kein Geld zurückzahlen
In einem Rechtsstreit zwischen Großeltern und ihrem Enkel entschied das Gericht, dass der Enkel den Großeltern einen Betrag von 76.000 € nicht zurückzahlen muss. Die Kläger hatten behauptet, dass die Zahlung im Zusammenhang mit einem Wohnrecht im verkauften Hausanwesen stehen sollte, welches der Beklagte ihnen verweigere.
Direkt zum Urteil: Az.: 4 U 140/21 springen. [...]
Entscheidung über Schadenersatz nach Verkehrsunfall mit Vorschäden
In einem aktuellen Fall musste das Gericht über die Höhe des Schadenersatzes nach einem Verkehrsunfall entscheiden, bei dem das betroffene Fahrzeug bereits Vorschäden aufwies. Die strittige Frage war, ob und in welcher Höhe die Vorschäden die Schadenersatzforderung des Klägers beeinflussen.
Direkt zum Urteil: Az.: 12 U 194/20 springen. [...]
Bayerischer VGH lehnt Antrag auf Aussetzung eines Bebauungsplans ab
In einem kürzlich gefällten Beschluss hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (Az.: 1 NE 21.2464) den Antrag auf Aussetzung eines Bebauungsplans abgelehnt. Die Antragsteller, Eigentümer benachbarter Grundstücke, hatten befürchtet, dass die Bebauung in der Nähe ihrer Fischteiche die Wasserqualität und -quantität beeinträchtigen [...]
Verkehrsunfall: Schmerzensgeldanspruch und Haftungsquote
In einem Rechtsstreit um Schmerzensgeld aufgrund eines Verkehrsunfalls verfolgt die Klägerin in Berufung ihr erstinstanzliches Begehren weiter. Der Unfall ereignete sich, als die gehbehinderte Klägerin eine Straße überqueren wollte und dabei mit einem bei der Beklagten haftpflichtversicherten Pkw kollidierte.
Direkt zum Urteil: Az.: 4 U 1267/21 [...]
Unfall zwischen Pkw und Pedelec: Gericht bestätigt 25%ige Mithaftung des Autofahrers
In einem aktuellen Fall entschied das OLG Hamm (Az.: I-9 U 187/21), dass ein Autofahrer 25 % Mithaftung an einem Verkehrsunfall mit einem Pedelec-Fahrer trägt. Trotz grob verkehrswidrigen Verhaltens des Pedelec-Fahrers sei die Betriebsgefahr des Autos nicht vollständig zurückgetreten.
Direkt zum Urteil: Az.: I-9 U 187/21 [...]
Unfall mit Pedelec: Erblasser trägt alleinige Haftung
In einem Rechtsstreit um Schmerzensgeld und Hinterbliebenengeld hat das Gericht die Klage der Erbinnen eines tödlich verunglückten Pedelec-Fahrers abgewiesen. Der Erblasser hatte bei einem Unfall mit einem Pkw schwere Verletzungen erlitten, die letztendlich zu seinem Tod führten. Die Klägerinnen forderten Schadensersatz auf der Grundlage einer 25%igen [...]
Unfallregulierung: Amtsgericht Krefeld entscheidet
In einem Rechtsstreit um die Regulierung eines Verkehrsunfalls hat das Amtsgericht Krefeld ein Urteil gefällt. Die Beklagten wurden zur Zahlung von Schadenersatz und Anwaltskosten verurteilt. Der Fall zeigt die Bedeutung einer klaren Schadensschilderung bei Verkehrsunfällen.
Direkt zum Urteil: Az.: 4 C 29/21 springen.
Der Unfall und die Schadensregulierung [...]
Schadensersatzklage nach Pauschalreise abgewiesen
In einem aktuellen Fall entschied das Landgericht Köln über eine Klage, die Schadensersatz und Minderung aus einem Pauschalreisevertrag begehrte. Der Kläger hatte verschiedene Unannehmlichkeiten und Vorfälle während seiner Reise nach Mauritius geltend gemacht.
Direkt zum Urteil: Az.: 32 O 334/20 springen.
Keine Reisemängel festgestellt
Das Gericht [...]
Rechtsanwalt erhält restlichen Schadensersatz nach Verkehrsunfall
In einem kürzlich ergangenen Urteil wurde entschieden, dass ein Rechtsanwalt restlichen Schadensersatz für einen Verkehrsunfall erhalten soll. Der Kläger forderte den Ersatz von vorgerichtlichen Rechtsanwaltskosten, während die Beklagten die Ansprüche durch Aufrechnung und Betriebsgefahr des Fahrzeugs des Klägers abzuwehren versuchten. [...]
Wenn sich ein Mensch in Deutschland mit dem Vorwurf einer begangenen Straftat konfrontiert sieht, so wird die Staatsanwaltschaft aktiv und es kommt in der Regel zu einem Strafprozess. Dieser Strafprozess beruht dabei auf den gesetzlichen Regelungen der Strafprozessordnung (StPO) sowie dem Strafgesetzbuch (StGB). Aus der beschuldigten Person wird dann die angeklagte Person, welche in dem Strafverfahren gewisse [...]
Wichtige Entscheidung zu Kostenverteilung bei teilweiser Klagerücknahme
In einem aktuellen Gerichtsverfahren wurde die Frage der Kostenverteilung bei teilweiser Klagerücknahme geklärt. Die Klägerin nahm ihre Nebenforderung von 90,96 € zurück, während die Beklagte die Hauptforderung von 400,00 € anerkannte.
Direkt zum Urteil: Az.: 4 C 4468/22 (2) springen.
Kernpunkte der Entscheidung
Das Gericht entschied, [...]
Keine Vergütung für unzulässiges Gutachten über Schulbegleitung
In einem aktuellen Fall verlangte eine Diplompsychologin Vergütung für ein Gutachten über die Erforderlichkeit einer Schulbegleitung nach § 35a SGB VIII. Das Gericht entschied jedoch, dass sie aufgrund fehlender Qualifikation keinen Anspruch auf die Zahlung hat.
Direkt zum Urteil: Az.: 14 S 33/21 springen.
Die fehlende Qualifikation der Gutachterin [...]
Ein Mensch wird in seinem Leben sehr häufig mit Situationen konfrontiert, in denen eine Willenserklärung erforderlich wird. In jungen Jahren ist diese Willenserklärung noch recht simpel mit einem „ja“ oder einem „nein“ ausgestaltet. Je älter der Mensch wird, desto komplizierter wird die Willenserklärung jedoch. Gerade im Erwachsenenalter nimmt die Willenserklärung jedoch an Bedeutung zu, sodass nicht selten [...]
Erbschaftsstreit: Geschäftsfähigkeit und Testierfähigkeit im Fokus
In einem komplexen Erbschaftsstreit zwischen den Kindern des verstorbenen Herrn A (Erblasser) und seiner ersten Ehefrau sowie der Beteiligten zu 2, einer späteren Ehefrau, sind die Geschäftsfähigkeit und Testierfähigkeit der Beteiligten entscheidend. Der Fall betrifft ein gemeinschaftliches Testament, welches widerrufen wurde, sowie [...]
Schadensersatz und Minderung im Kaufvertrag einer Segelyacht
In einem Rechtsstreit geht es um Schadensersatz bzw. Minderung im Rahmen eines Kaufvertrages über eine Segelyacht. Die Parteien streiten über den Zustand der Yacht und die Haftung für Sachmängel.
Direkt zum Urteil: Az.: 19 O 87/20 springen.
Mangelhafte Yacht und Verantwortung
Der Kläger behauptet, die Yacht sei bereits bei Übergabe schadhaft gewesen. [...]
Maklerprovision: Gericht bestätigt Anspruch des Klägers
In einem Rechtsstreit zwischen einem Franchisenehmer und einem Käufer hat das Gericht zugunsten des Klägers entschieden und den Beklagten zur Zahlung einer Maklerprovision von 24.418,80 EUR verurteilt. Der Kläger hatte dem Beklagten ein Exposé für ein Objekt vermittelt, das dieser später zum Preis von 513.000 EUR erworben hatte. Der Beklagte stritt [...]
Keine Haftung des Handwerkers bei Verkehrssicherungspflichtverletzung
In einem aktuellen Fall hat ein Gericht entschieden, dass ein Handwerker, der in einer Wohnung Renovierungsarbeiten durchführte, nicht aufgrund einer Verkehrssicherungspflichtverletzung haftet. Die Klägerin hatte Prozesskostenhilfe beantragt, um Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Die sofortige Beschwerde der Antragstellerin [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.