Ich bin seit meiner Zulassung als Rechtsanwalt im Jahr 2003 Teil der Kanzlei der Rechtsanwälte Kotz in Kreuztal bei Siegen. Als Fachanwalt für Verkehrsrecht und Fachanwalt für Versicherungsrecht, sowie als Notar setze ich mich erfolgreich für meine Mandanten ein. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind Mietrecht, Strafrecht, Verbraucherrecht, Reiserecht, Medizinrecht, Internetrecht, Verwaltungsrecht und Erbrecht. Ferner bin ich Mitglied im Deutschen Anwaltverein und in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften. Als Rechtsanwalt bin ich bundesweit in allen Rechtsgebieten tätig und engagiere mich unter anderem als Vertragsanwalt für [...] mehr über Dr. Christian Gerd Kotz
Als ein Grundstück den Besitzer wechseln sollte, schaltete sich unerwartet die Stadt ein und pochte auf ihr Vorkaufsrecht. Ein Familienvater wollte sein Land an den Cousin verkaufen, doch stattdessen greift nun die Kommune zu – zu den Konditionen des vermeintlichen Freundschaftspreises.
Rechts vor links – zu einfach gedacht? Ein Gericht muss entscheiden, ob eine unscheinbare Zufahrt zur tückischen Vorfahrtsfalle wurde und wer nach einem folgenschweren Unfall die Verantwortung trägt.
Acht Meter auf dem Plan wurden zum entscheidenden Detail im Nachbarschaftsstreit. Weil eine Zufahrt nicht exakt nach Plan gebaut wurde, musste nun ein Gericht in Paderborn entscheiden.
Kurve, Leitplanke, Schweigen: Nach einem Mietwagenunfall eskaliert der Streit vor Gericht. Ein demoliertes Auto und eine offene Rechnung führen zu juristischen Konsequenzen für einen Mieter.
Ab dem 1. Mai 2025 steht Deutschland eine bedeutende Änderung bevor: Das System rund um den Personalausweis und Reisepass wird grundlegend modernisiert. Papierfotos gehören dann der Vergangenheit an, der Ausweis kommt per Post, und neue Sicherheitsmerkmale werden eingeführt. Diese umfassende Reform betrifft potenziell jeden Bürger und jede Bürgerin – erfahren Sie hier, was sich konkret […]
Ein Blechschaden in Düsseldorf schien zunächst ein klarer Fall für die Versicherung. Doch ein unerwartetes Detail aus der Vergangenheit des Unfallwagens sollte alles verändern und den Geschädigten vor Gericht unerwartet ins Straucheln bringen. Ein mysteriöser Vorschaden wurde zum Knackpunkt in einem Streit um Schadensersatz.
Meterhoher Bambus sorgt für Zoff zwischen Nachbarn und beschäftigt die höchsten deutschen Zivilrichter. Darf eine Hecke unbegrenzt in den Himmel wachsen? Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs bringt Klarheit – zumindest für Hessen – und hat weitreichende Folgen für Gartenbesitzer im ganzen Land.
Schnell die dringend benötigte Arznei per App bestellt und bequem am Sonntag nach Hause geliefert bekommen? Was nach modernem Service klingt, hat der Bundesgerichtshof nun in einem wichtigen Urteil ausgebremst. Zumindest für Apotheken, die an Sonn- und Feiertagen eigentlich geschlossen haben müssten, ist dieser Service rechtswidrig. Eine Entscheidung mit weitreichenden Folgen für Apotheken, Lieferdienste und […]
Ein vermeintliches Traumpferd entpuppt sich als Albtraum: Kurz nach dem Kauf wird ein Holsteiner Wallach lahm und eine kostspielige Odyssee beginnt. Wer trägt die Verantwortung, wenn aus reiterlichem Glück juristischer Zank wird und der Traum vom Springpferd auf der Strecke bleibt?
Ein riskantes Überholmanöver, Dunkelheit und eine Frage der Geschwindigkeit: Ein Unfall auf der B51 bei Rilchingen-Hanweiler beschäftigt nun das Oberlandesgericht Saarbrücken. War der Motorradfahrer zu schnell, als ein PKW vor ihm abbog, oder trug der Autofahrer die Hauptschuld an der Kollision? Es geht um Haftung, Verantwortung und die Frage, wie viel Risiko im Straßenverkehr erlaubt […]
Am Telefon klingelt die Bank, doch am Ende klingelt es leer im Portemonnaie. Ein Bremer Bürger fiel auf dreiste Betrüger herein, die mit gefälschter Telefonnummer und erschreckender Überzeugungskraft sein Online-Banking plünderten. Nun streitet er vor Gericht um sein verlorenes Erspartes – ein Lehrstück über die Tücken vermeintlicher Sicherheit im digitalen Zeitalter.
Ein Nachbar wollte mehr als nur dulden – er forderte eine offizielle Bürde auf dem Grundstück des anderen. Doch das Gericht wies ihn ab: Eine alte Vereinbarung reicht nicht, um dem Nachbarn neue Lasten aufzuerlegen. Wer sein Grundstück bebauen will, muss mehr vorweisen als nur ein gutes Verhältnis zum Nachbarn.
Ein Verkehrsunfall, eine drängende Schadenersatzforderung und eine Versicherung, die sich Zeit ließ – was dann geschah, spaltete die Richter. Ging der Kläger zu schnell vor Gericht oder spielte die Versicherung auf Zeit? Nun musste das Gericht entscheiden, wer die Zeche für dieses juristische Katz-und-Maus-Spiel zahlt.
Ein harmloser Hunde-Spaziergang endete im Krankenhaus: Eine Berner Sennenhündin brachte eine Hundehalterin zu Fall. Nun streiten die Parteien vor Gericht um die Frage, wer für den folgenschweren Sturz und die daraus resultierenden Verletzungen haftet.
Als ein riskantes Überholmanöver auf einen unerwarteten Abbiegevorgang traf, krachte es. Ein Streit um Schuld und Haftung entbrannte, nachdem ein Autofahrer eine stehende Kolonne links überholte und mit einem Linksabbieger kollidierte. Nun musste das Gericht entscheiden, wer für den Blechschaden aufkommen muss – und in welchem Umfang.
Ein geplatzter Immobilienverkauf und horrende Rechnungen des Maklers? Ein Gericht in Frankfurt macht nun klar, dass private Verkäufer nicht für jeden Aufwand geradestehen müssen, wenn unvorhergesehene Umstände einen Strich durch die Verkaufspläne machen. Eine brisante Klausel in den AGB eines Maklers entfachte einen Rechtsstreit, der nun die Frage aufwirft: Wer trägt das Risiko, wenn der […]
Ein Kater im Koma, eine Rechnung, die keiner zahlen will – ein Münchner Gericht musste entscheiden, wer für die Notfallbehandlung aufkommen muss. Geht Tierliebe über finanzielle Bedenken, oder darf man nachträglich die Rettung seines Lieblings in Frage stellen? Ein Urteil mit Signalwirkung für alle Tierbesitzer und Lebensretter auf vier Pfoten.
Dreister Betrug auf dem Parkplatz: Ein ahnungsloser Käufer erwirbt einen VW-Bus, unwissend, dass dieser illegal veräußert wurde. Doch das Gericht stellt sich auf die Seite des gutgläubigen Erwerbers – ein Urteil, das die Frage aufwirft, wie viel Vertrauen beim Gebrauchtwagenkauf wirklich möglich ist.
Ein Auto mit versteckten Mängeln und ein Verkäufer, der sich ungerecht behandelt fühlt – ein Streit um einen geminderten Kaufpreis landet vor Gericht. Doch statt um Rost und Motorschaden geht es plötzlich um die Frage, ob der Richter überhaupt richtig zugehört hat. Wurde hier ein Verkäufer überfahren oder hat er seine Chance, die Wahrheit zu […]
Ein Heizkörper-Streit in Berlin eskaliert: Wurde hier mit unlauteren Mitteln gemessen, um ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen? Ein Gericht musste nun entscheiden, ob ein Gutachter noch neutral ist, nachdem er im laufenden Verfahren seine Meinung änderte und Anweisungen missachtete.
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.