Landgericht Bielefeld
Az: 22 S 252/06
Urteil vom 28.02.2007
Die Berufung der Klägerin gegen das am 04.07.2006 verkündete Urteil des Amtsgerichts Minden wird auf ihre Kosten zurückgewiesen.
Die Klägerin kann die Vollstreckung wegen der Kosten gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des zu vollstreckenden Betrages abwenden, sofern nicht die Beklagte ihrerseits vor der Vollstreckung Sicherheit in gleicher [...]
LG Hannover
Az.: 6 O 54/08
Urteil vom 23.12.2009
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Kläger.
Das Urteil ist wegen der Kosten gegen Sicherheitsleistung in Höhe von110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages vorläufig vollstreckbar.
Tatbestand
Gegenstand des Rechtsstreits sind Zahlungsansprüche aufgrund einer Fahrzeugversicherung wegen Diebstahls, den die Beklagte bestreitet. [...]
Landgericht Dortmund
Az: 22 O 50/08
Urteil vom 16.12.2009
Zum fehlenden schlüssigen Sachvortrag des äußeren Bildes einer Entwendung und des Wiederbeschaffungwertes
Das Versäumnisurteil vom 22.04.2009 bleibt aufrechterhalten.
Die weiteren Kosten des Rechtsstreits werden der Klägerin nach einem Streitwert in Höhe von 64.791,21 € auferlegt.
Die Fortsetzung der Vollstreckung aus dem Versäumnisurteil und [...]
OLG Thüringen
Az: 4 U 614/03
Beschluss vom: 06.01.2004
In dem Rechtsstreit hat der 4. Zivilsenat des Thüringer Oberlandesgerichts in Jena am 06.01.2004 beschlossen:
Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Landgerichtes Erfurt vom 02.06.2003 – Az.: 10 O 2110/00 – wird zurückgewiesen.
Die Beklagte hat die Kosten des Berufungsverfahrens zu tragen.
Der Streitwert für das Berufungsverfahren [...]
Oberlandesgericht Nürnberg
Az: 8 U 1906/10
Urteil vom 19.05.2011
In dem Rechtsstreit wegen Forderung erlässt das Oberlandesgericht Nürnberg -8. Zivilsenat- auf Grund der mündlichen Verhandlung vom 11.04.2011 folgendes Endurteil:
1. Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Landgerichts Regensburg vom 30.08.2010, Az. 3 O 751/09 (3), wird zurückgewiesen.
2. Der Kläger hat die Kosten des Berufungsverfahrens [...]
Landgericht Dortmund
Az: 2 O 130/11
Urteil vom 04.08.2011
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits trägt nach einem Streitwert von 6.425,27 € die Klägern.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Der Beklagte kann die Vollstreckung durch die Klägerin gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des aufgrund des Urteils vollstreckbaren Betrages abwenden, wenn nicht der Beklagte zuvor in gleicher [...]
LG Wiesbaden
Az.: 1 O 305/07
Urteil vom 08.04.2009
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Kosten des Rechtsstreits werden den Klägern auferlegt.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Kläger können die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des aufgrund des Urteils vollstreckbaren Betrages abwenden, wenn nicht die Beklagte vor der Vollstreckung Sicherheit in Höhe von 110 % des jeweils [...]
Oberlandesgericht Oldenburg
Az.: 3 U 34/05
Beschluss vom 03.08.2005
Vorinstanz: Landgericht Osnabrück – Az.: 9 O 3171/04
In dem Rechtsstreit hat der 3. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Oldenburg am 2. August 2005 beschlossen:
Die Berufung des Klägers gegen das am 24. Februar 2005 verkündete Urteil des Einzelrichters der 9. Zivilkammer des Landgerichts Osnabrück wird auf seine Kosten zurückgewiesen.
Der Streitwert [...]
Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht
Az: 16 U 44/09
Urteil vom 04.03.2010
In dem Rechtsstreit wegen Ansprüchen aus der Hausratversicherung hat der 16. Zivilsenat des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts in Schleswig auf die mündliche Verhandlung vom 15. Februar 2010 für Recht erkannt:
Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Einzelrichters der 4. Zivilkammer des Landgerichts Lübeck [...]
LG Köln
Az: 24 O 328/03
Urteil vom 01.04.2004
In dem Rechtsstreit hat das Landgericht Köln – 24. Zivilkammer als Versicherungskammer auf die mündliche Verhandlung vom 18.3.2004 für Recht erkannt:
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kläger tragen die Kosten des Rechtsstreits.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 120 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages.
Tatbestand [...]
OLG Hamm
Az: 20 U 124/10
Urteil vom 02.03.2011
Auf die Berufung der Klägerin wird das am 23. Juli 2010 verkündete Urteil der 7. Zivilkammer des Landgerichts Bielefeld abgeändert.
Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 8.855,90 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 21.01.2009 zu zahlen.
Die Kosten des Rechtsstreits werden der Beklagten auferlegt.
Das Urteil ist vorläufig [...]
Oberlandesgericht Düsseldorf
Az: I-4 U 58/07
Urteil vom 10.06.2008
Die Berufung der Kläger gegen das Urteil der 11. Zivilkammer des Landgerichts Düsseldorf – Einzelrichterin – vom 15. Januar 2007 wird zurückgewiesen.
Die Kosten des Berufungsverfahrens werden den Klägers auferlegt.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Kläger können die Zwangsvollstreckung durch Sicherheitsleistung [...]
Oberlandesgericht Karlsruhe
Az.: 12 U 159/05
Urteil vom 20.09.2005
Vorinstanz: Landgericht Karlsruhe, Az.: 4 O 457/04, Urteil vom 27.05.2005
Leitsatz:
Der Nachweis eines Einbruchdiebstahl im Sinne von § 5 Nr.1 VHB, bei dem keine Einbruchspuren festzustellen sind, setzt voraus, dass nicht versicherte Begehungsweisen praktisch ausscheiden.
In dem Rechtsstreit wegen Forderung hat der 12. Zivilsenat des Oberlandesgerichts [...]
OBERLANDESGERICHT FRANKFURT AM MAIN
Az.: 7 U 189/99
Verkündet am 20.09.2000
Vorinstanz: Landgericht Frankfurt am Main – Az.: 2/20 O 11/99
In dem Rechtsstreit hat der 7. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 16. August 2000 für Recht erkannt:
Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Einzelrichters der 20. Zivilkammer des Landgerichts Frankfurt am Main [...]
OBERLANDESGERICHT FRANKFURT AM MAIN
Az.: 3 U 210/98
Verkündet am 10.8.2000
Vorinstanz: Landgericht Frankfurt am Main – Az.: 2/25 O 334/97
In dem Rechtsstreit hat der 3. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 21.06.2000 für Recht erkannt:
Die Berufung der Klägerin gegen das am 01. 1 0. 1 998 verkündete Urteil der 25. Zivilkammer des Landgerichts Frankfurt am [...]
OLG Karlsruhe
Az: 19 U 140/05
Urteil vom 16.11.2006
In dem Rechtsstreit wegen Schadensersatzes hat der 19. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Karlsruhe auf die mündliche Verhandlung vom 09. November 2006 für Recht erkannt:
1. Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Landgerichts Konstanz vom 30. September 2005 abgeändert:
Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Klägerin hat die Kosten beider Instanzen zu tragen. [...]
LG Düsseldorf
Az: 9 O 82/09
Urteil vom 10.08.2009
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits hat der Kläger zu tragen.
Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung i.H.v. 110 % des jeweils beizutreibenden Betrages vorläufig vollstreckbar.
Tatbestand
Der Kläger unterhält bei der Beklagten eine Hausratversicherung unter Einbeziehung der VHB 92. Am frühen Morgen des 21.11.2004 meldete er der Polizei [...]
Oberlandesgericht Hamm
Az: I-20 U 62/11
Urteil vom 21.10.2011
In dem Rechtsstreit hat der 20. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm auf die mündliche Verhandlung vom 30.09.2011 für R e c h t erkannt:
Auf die Berufung des Klägers wird – unter Zurückweisung des Rechtsmittels im Übrigen – das am 02.02.2011 verkündete Urteil der 4. Zivilkammer des Landgerichts Bochum abgeändert.
Die Beklagte wird verurteilt, [...]
Landgericht Erfurt
Az.: 1 S 282/99
Urteil vom 16.12.1999
Vorinstanz: Amtsgericht Erfurt – Az.: 23 C 227/99
In dem Rechtsstreit hat die 1. Zivilkammer des Landgerichts Erfurt auf die mündliche Verhandlung vom 16.12.1999 für R e c h t erkannt:
Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Amtsgerichts Erfurt vom 17.6.1999 wird auf ihre Kosten zurückgewiesen.
(Von der Darstellung des Tatbestandes wird gemäß § 543 [...]
OLG Celle
Az.: 14 U 191/12
Urteil vom 30.04.2013
Die Berufung der Beklagten gegen das am 31. Oktober 2012 verkündete Urteil der Einzelrichterin der 6. Zivilkammer des Landgerichts Lüneburg wird zurückgewiesen.
Die Beklagte trägt die Kosten des Berufungsverfahrens.
Dieses Urteil und das angefochtene Urteil des Landgerichts sind ohne Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Die Beklagte darf die Vollstreckung [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.