Die jährliche Urlaubsreise ist für unzählige Menschen in Deutschland das Jahreshighlight schlechthin, auf das im Vorfeld mitunter sehr lange hin gespart wurde. Für gewöhnlich erfolgt diese Buchung bereits sehr frühzeitig, damit auch tatsächlich der bestmögliche Preis für die Reise gezahlt werden kann. Sollte der Reisepreis nach der Buchung jedoch ansteigen, so ist die Überraschung bei vielen Reisewilligen [...]
Rückabwicklung eines Autokaufs: Mangelhafte KIA Sorento führt zu Rechtsstreit und Urteil
Der Fall, der vor dem Landgericht Landshut verhandelt wurde, dreht sich um die Rückabwicklung eines Autokaufs. Der Kläger hatte einen gebrauchten KIA Sorento vom Beklagten, einem gewerblichen Kfz-Händler, erworben. Kurze Zeit nach dem Kauf stellte der Kläger mehrere Mängel am Fahrzeug fest, darunter einen Defekt an der [...]
Kündigungsrecht in Pandemiezeiten: Lehrgangsanbieter verliert im Streit um Stornierung
In einem bemerkenswerten Fall hat das Landgericht Landshut die Berufung einer Klägerin abgewiesen, die Vergütung für einen Lehrgang im Bereich Pflege und Schutz von Bäumen verlangte. Der Beklagte hatte den Kurs vor dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie gebucht, sich jedoch später wegen der unklaren Lage zurückgezogen. [...]
Entschädigung oder Vergütung? OLG Köln klärt Status von Zeugen und Sachverständigen im Versicherungsrecht
Die Abgrenzung zwischen Zeugen und Sachverständigen im Versicherungs- und Zivilrecht ist ein komplexes Thema, das jüngst vom Oberlandesgericht Köln (OLG Köln) in einem Beschluss vom 07.08.2023 behandelt wurde. Der Fall dreht sich um die Frage, ob eine Person, die als Zeuge zu einem Gerichtstermin geladen [...]
Einigungsgebühr im Rechtsstreit: Wer trägt die Kosten für einen außergerichtlichen Vergleich?
In einem kürzlich veröffentlichten Beschluss des OLG Hamm ging es um die Frage, wer die Kosten für eine Einigungsgebühr im Rahmen eines Rechtsstreits zu tragen hat. Im konkreten Fall stritten die Parteien um die Räumung und Herausgabe von Gewerbeflächen. Sie schlossen einen außergerichtlichen Vergleich, der vom [...]
Expertenvergütung und Kostentransparenz: LG Berlin setzt Grenzen für Sachverständige
Die jüngste Entscheidung des Landgerichts Berlin (Az.: 14 OH 10/19) vom 21. August 2023 wirft ein Schlaglicht auf die Vergütungspraxis und Kostentransparenz von Sachverständigen im Rechtsprozess. Im Kern ging es um die Frage, inwieweit ein Sachverständiger für seine Leistungen vergütet werden kann, wenn die tatsächlichen [...]
Rechtsstreit um Zuständigkeit und Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung: Ein Labyrinth aus Verfahren und Vorschriften
In einem komplexen Fall, der sich über mehrere Jahre erstreckt, hat ein Versicherungsnehmer, wohnhaft im Bezirk des Landgerichts Berlin, gegen seine private Krankenversicherung, mit Sitz im Landgerichtsbezirk Coburg, geklagt. Der Kläger behauptet, die von der Versicherung [...]
Durchgangsrecht vs. Sondernutzungsrecht: LG Frankfurt klärt Streit um Gemeinschaftsfläche
In einem kürzlich ergangenen Urteil des Landgerichts Frankfurt am Main ging es um die Rechte von Wohnungseigentümern in einer Wohnanlage mit Vorder- und Hinterhaus. Die Kläger, Eigentümer einer Wohnung im Vorderhaus, und die Beklagte, Eigentümerin einer Wohnung im Erdgeschoss des Vorderhauses sowie des Hinterhauses, [...]
Rechtsstreit um Eigentumsanspruch: Der Fall eines entwendeten Mercedes-Benz V 220d
In einem komplexen Fall, der vor dem Landgericht Marburg verhandelt wurde, ging es um die strittige Eigentumsfrage eines Mercedes-Benz V 220d, Modell „Marco Polo“. Die Klägerin, ein autorisierter Mercedes-Benz Verkaufs- und Service-Partner, hatte das Fahrzeug ursprünglich als Vorführwagen genutzt. Ein Betrüger [...]
Einbauküche im Fokus: Streit um Grifflose Fronten und Kaufpreisminderung endet vor dem LG Mannheim
Der Fall, der vor dem Landgericht Mannheim verhandelt wurde, dreht sich um den Kauf einer Einbauküche und die damit verbundenen Unstimmigkeiten zwischen Käufer und Verkäufer. Im Kern ging es um die Frage, ob die gelieferten Küchenfronten den vertraglichen Vereinbarungen entsprechen und wie sich dies auf den Kaufpreis [...]
Schadensersatzforderung nach Kabelbeschädigung: Die Pflichten und Haftungen im Fokus
Die Klägerin, ein Netzbetreiber für die Stadt Mannheim und Umgebung, hat die Beklagte, ein Unternehmen für den Rückbau und Abbruch von Gebäuden, auf Schadensersatz verklagt. Der Grund: Ein Mitarbeiter der Beklagten beschädigte während der Abbrucharbeiten ein im Erdboden verlegtes 20-kV-Kabel der Klägerin. Der Kern des [...]
Rechtsstreit um beschlagnahmtes Bargeld: VG Aachen entscheidet über Herausgabe und Sicherstellung
In einem komplexen Fall, der vor dem Verwaltungsgericht Aachen verhandelt wurde, ging es um die Sicherstellung eines erheblichen Bargeldbetrags von 47.935 Euro. Der Kläger, der bereits wegen unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln verurteilt wurde, forderte die Rückgabe des Geldes. Das Kernproblem des [...]
Wenn ein Fahrzeug auf der Straße falsch wendet und dadurch den Verkehr blockiert, dürfen andere Fahrzeugführer nicht einfach darauf hoffen, dass dieses Fahrzeug schnell weiterfährt. Sie müssen notfalls anhalten, um einen Unfall zu vermeiden.
Das Landgericht Hanau hat nunmehr in einem Urteil festgestellt, dass wenn ein Fahrzeugführer in ein falsch wendendes Fahrzeug fährt, obwohl er rechtzeitig hätte anhalten [...]
Als Studienplatzklage wird eine Klage einer Person auf einen Studienplatz bei einer bestimmten Universität bezeichnet, die zuvor das Ansinnen des Bewerbers auf einen Studienplatz abgelehnt hat. Die Studienplatzklage stellt in rechtlicher Hinsicht keine gesonderte Form der Klage dar, obgleich der Kläger aus ihr heraus keinen Schadensersatzanspruch gegenüber der beklagten Universität geltend machen [...]
Schadensersatz und Aufklärungspflicht: Ein Juweliergeschäft im Fokus des Rechtsstreits
Der Fall, der vor dem Landgericht Lüneburg verhandelt wurde, dreht sich um die Frage der Aufklärungspflicht eines Juweliergeschäfts gegenüber einem Kunden, der dem Geschäft Schmuckstücke überlassen hatte. Der Kunde, im Folgenden als Kläger bezeichnet, verlangte Schadensersatz, da die Schmuckstücke während eines [...]
Schmerzensgeld für Eltern: Ein Vater erhält Entschädigung für seelische Leiden nach Missbrauch seiner Tochter
In einem bemerkenswerten Fall hat das Landgericht Lüneburg entschieden, dass ein Vater Schmerzensgeld für die seelischen Qualen erhalten kann, die er durch den sexuellen Missbrauch seiner Tochter erlitten hat. Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die rechtliche Frage, ob und inwieweit Eltern für die [...]
Rechtsstreit um Startverbot: Dressurpferd im Fokus eines komplexen Überlassungsvertrags
In einem bemerkenswerten Fall hat das Landgericht Lübeck (Az.: 6 O 20/13) ein Urteil gefällt, das die Reiterwelt aufhorchen lässt. Im Kern ging es um die Frage, ob die Eigentümerin eines Dressurpferds berechtigt ist, ein Startverbot für das Tier auszusprechen, das sie einem Profisportler zur unentgeltlichen Nutzung überlassen [...]
Rechtsfragen bei Pferdepensionen: Dienstvertragliche Elemente und Weisungsabweichungen im Fokus
Der Fall, der vor dem Landgericht Lübeck verhandelt wurde, dreht sich um einen Pferdeeinstellvertrag, der neben der Unterbringung der Tiere auch Dienstleistungen wie Fütterung, Pflege, Beritt und Ausbildung umfasst. Der rechtliche Kern des Falles liegt in der Frage, ob der Pensionswirt, der die Pferde ohne [...]
Rechtliche Verantwortung von Google: Löschung einer 1-Sterne-Bewertung ohne Begründung
Im Mittelpunkt des Rechtsstreits, der vor der 9. Zivilkammer des Landgerichts Lübeck verhandelt wurde, steht die Frage der Verantwortlichkeit von Google für eine 1-Sterne-Bewertung ohne jegliche Begründung. Der Kläger forderte die Löschung dieser Bewertung, da sie seiner Meinung nach geschäftsschädigend sei. Das [...]
Familiäre Auseinandersetzung um Erbe und Nießbrauch: Ein Blick auf die Rechtsprechung des LG Landshut
In einer komplexen familiären Auseinandersetzung hat das Landgericht Landshut ein Urteil gefällt, das die Grenzen der Verantwortung im Kontext von Nießbrauch und Erbschaft klärt. Im Kern des Falls stand die Frage, ob die Alleinerbin und Tochter der verstorbenen Mutter für die Sanierungskosten eines Hauses [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.