§ 832 BGB
OLG Hamm
Az.: 6 U 92/98
Urteil vom 1.10.1998
Sachverhalt (vereinfacht): Der damals 5jährige Kläger (Kl.) war mit seiner Mutter zu Besuch bei deren Schwester, der Beklagten (Bekl.). Er spielte in der Küche mit deren etwa gleichaltrigem Sohn T auf dem Boden mit Legosteinen. Die Mutter des Kl. saß zunächst am Küchentisch, während die Bekl. auf der Arbeitsplatte in unmittelbarer Nähe des Spielortes der Kinder [...]
OLG Köln
Az.: 10 U 12/12
Urteil vom 20.12.2012
Die Berufung des Klägers gegen das am 8. Mai 2012 verkündete Urteil der 5. Zivilkammer des Landgerichts Köln (5 O 113/09) wird zurückgewiesen.
Der Kläger trägt die Kosten des Berufungsverfahrens.
Der Streithelfer trägt seine im Berufungsverfahren entstandenen Kosten.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Der Kläger kann die Zwangsvollstreckung durch Sicherheitsleistung [...]
OLG Karlsruhe
Az: 12 U 245/09
Urteil vom 30.07.2010
1. Auf die Berufung des Klägers wird unter deren Zurückweisung im Übrigen das Urteil des Landgerichts Ba vom 30. Oktober 2009, 2 O 134/08, im Kostenpunkt aufgehoben und wie folgt abgeändert:
Der Klageanspruch wird dem Grunde nach zu 2/3 für gerechtfertigt erklärt.
2. Zur Verhandlung und Entscheidung über die Höhe wird die Sache an das Landgericht, das auch über die [...]
Oberlandesgericht Stuttgart
Az.: 5 W 9/08
Beschluss vom 29.04.2008
Leitsätze:
Das Organ einer juristischen Person haftet bei Verletzung der Verkehrssicherungspflicht persönlich aus Delikt.PKH-Entscheidung
I. Auf die sofortige Beschwerde der Klägerin vom 16.01.2008 wird der Beschluss des Vorsitzenden der 3. Zivilkammer des Landgerichts Ravensburg vom 10.01.2008 – 3 O 330/07 – teilweise [...]
Oberlandesgericht Bamberg
Az.: 5 U 141/08
Verfügung vom 01.09.2008
Vorinstanz: Landgericht Coburg, Az. 12 O 611/07
In Sachen wegen Schmerzensgeldes u.a. beabsichtigt der Senat, die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Landgerichts Coburg vom 18. Juni 2008 gemäß § 522 Abs. 2 ZPO durch einstimmigen Beschluss aus folgenden Gründen zurückzuweisen:
Die Berufung der Klägerin hat keine Aussicht auf Erfolg, weil [...]
AG Hermeskeil
Az.: 1 C 288/01
Urteil vom 09.09.2002
Leitsatz: Ein Verkehrssicherungspflichtiger (z.B. Hauseigentümer) haftet nur für einen umgestürzten Baum, wenn er diesen nicht regelmäßig halbjährlich (gründlich) untersucht hat. Nur wenn sich bei dieser Untersuchung Hinweise auf eine mangelnde Standfestigkeit zeigen, muss ein Sachverständiger hinzugezogen werden.
Sachverhalt: Bei einem Sturm brach [...]
OBERLANDESGERICHT HAMM
Az.: 6 U 253/99
Verkündet am 16.10.2000
Vorinstanz: LG Essen – Az.: 16 O 239/99
In dem Rechtsstreit hat der 6. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm auf die mündliche Verhandlung vom 16. Oktober 2000 für Recht erkannt:
Die Berufung der Klägerin gegen das am 1. September 1999 verkündete Urteil der 16. Zivilkammer des Landgerichts Essen wird zurückgewiesen.
Die Klägerin trägt die Kosten [...]
OLG Naumburg
Az.: 10 U 44/11
Urteil vom 11.05.2012
In dem Rechtsstreit hat der 10. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Naumburg auf die mündliche Verhandlung vom 27. April 2012 für R e c h t erkannt:
1. Die Berufung des Klägers gegen das am 27. Oktober 2011 verkündete Urteil der 5. Zivilkammer des Landgerichts Magdeburg – Einzelrichterin – wird zurückgewiesen.
2. Der Kläger trägt die Kosten des Berufungsverfahrens. [...]
Landgericht Bonn
Az: 1 O 297/03
Urteil vom 18.02.2004
Das LG Bonn hat auf die mündliche Verhandlung vom XX für Recht erkannt:
1.
Die Klage wird abgewiesen.
2.
Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Kläger.
3.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Der Kläger kann die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des vollstreckbaren Betrages abwenden, wenn nicht die Beklagte vor der Vollstreckung Sicherheit [...]
Landgericht Bonn
Az: 1 O 78/03
Urteil vom 17.11.2003
Das Landgericht Bonn hat auf die mündliche Verhandlung vom X für Recht erkannt:
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits trägt die Klägerin.
Das Urteil ist hinsichtlich der Kosten vorläufig vollstreckbar gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages.
T a t b e s t a n d:
Die Klägerin verlangt Schadensersatz [...]
AG Gießen
Az.: 49 C 1563/01
Urteil vom 09.04.2002
In dem Rechtsstreit hat das Amtsgericht Gießen im schriftlichen Verfahren für Recht erkannt:
1.
Die Klage wird abgewiesen.
2.
Die Kosten des Rechtsstreits hat der Kläger zu tragen.
3.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger kann die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 1000 € abwenden, wenn nicht die Beklagte vor der Vollstreckung Sicherheit [...]
Oberlandesgericht Frankfurt/Main
Az: 3 U 140/10
Urteil vom 24.02.2011
Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Landgerichts Frankfurt a. M. vom 22.04.2010 wird zurückgewiesen.
Die Kosten der Berufung hat der Kläger zu tragen.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Die Revision wird nicht zugelassen.
Entscheidungsgründe
Die Beklagte veranstaltete am ….2008 das Bundesligafußballspiel A gegen [...]
Oberlandesgericht Hamm
Az: I-9 U 143/11
Urteil vom 31.01.2012
Auf die Berufung des beklagten Landes wird das am 12.08.2011 verkündete Urteil der 6. Zivilkammer des Landgerichts Hagen abgeändert und wie folgt neu gefasst:
Das beklagte Land wird verurteilt, an den Kläger 2.156,03 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 20.08.2010 zu zahlen.
Im Übrigen wird die Klage abgewiesen. [...]
OBERLANDESGERICHT KÖLN
Az.: 24 U 87/02
Verkündet am 21.01.2003
Vorinstanz: LG Aachen – Az.: 1 O 210/00
In dem Rechtsstreit hat der 24. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln auf die mündliche Verhandlung vom 29.10.2002 für Recht erkannt:
1. Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil der 1. Zivilkammer des Landgerichts Aachen vom 26.03.2002 (1 O 210/00) teilweise abgeändert und wie folgt neu gefasst:
a) Die Beklagte [...]
OLG Hamm
Az: 9 U 43/04
Urteil vom 25.05.2004
Vorinstanz: Landgericht Dortmund, Az.: 8 O 241/03
Die Leistungsanträge werden dem Grunde nach zu 2/3 für gerechtfertigt erklärt.
Es wird festgestellt, dass die Beklagte verpflichtet ist, der Klägerin sämtliche weiteren Schäden aus dem Unfall vom 04. November 2002 auf dem Marktplatz an der S-Straße in E zu 2/3 zu ersetzen, soweit nicht hinsichtlich materieller Ansprüche [...]
OBERLANDESGERICHT FRANKFURT AM MAIN
Az.: 1 U 153/01
Verkündet am 10.02.2003
Vorinstanz: Landgericht Limburg a. d. Lahn – Az.: 1 O121/01
In dem Rechtsstreit hat der 1. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Frankfurt am Mainaufgrund der mündlchen Verhandlung vom 16. Januar 2003 für Recht erkannt:
Die Berufung der Klägerin gegen das am 23.08.2001 verkündete Urteil der 1. Zivilkammer des Landgerichts Limburg wird zurückgewiesen. [...]
Landgericht Coburg
Az.: 13 O 541/00
Verkündet am 17.01.2001
In dem Rechtsstreit hat der Einzelrichter der 1. Zivilkammer des Landgerichts Coburg aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 22.1.1.2000 für Recht erkannt:.
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Kosten des Rechtsstreits hat die Klägerin zu tragen.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Die Klägerin darf die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung [...]
Landgericht Augsburg
Az : 3 O 2846/00
Verkündet am 11.01.2001
In dem Rechtsstreit wegen Schadenersatz hat das Landgericht Augsburg – 3. Zivilkammer – aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 21.12.2000 für Recht erkannt:
I. Es wird festgestellt, dass die Beklagte verpflichtet ist, der Klägerin 50 % des materiellen und immateriellen Schadens aus dem Sturz vom 27.1.2000 gegen 9.43 Uhr auf dem Parkplatzgelände [...]
OBERLANDESGERICHT FRANKFURT AM MAIN
Az.: 23 U 195/00
Verkündet am 22.08.2001
Vorinstanz: LG Hanau – 4 O 1586/96
In dem Rechtsstreit hat der 23. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 27. Juni 2001 für Recht erkannt:
Die Berufung des Klägers gegen das Urteil der 4. Zivilkammer des Landgerichts Hanau vom 29. Mai 2000 wird zurückgewiesen.
Der Kläger trägt [...]
OLG Karlsruhe
Az.: 7 U 138/01
Urteil vom 14.05.2003
Leitsatz vom Verfasser (nicht amtlich!): Ein öffentliches Gebäude muss so gebaut sein, dass es gefahrlos benutzt werden kann. Ob eine Gefahr für einen Benutzer des Gebäudes besteht, richtet sich nach den Umständen des Einzelfalles und nicht danach, ob das Gebäude den baurechtlichen und technischen Anforderungen entspricht.
Sachverhalt: Der Kläger stürzte [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.