Oberlandesgericht Stuttgart
Az: 5 U 201/06
Urteil vom 21.05.2007
In dem Rechtsstreit wegen Forderung hat der 5. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Stuttgart auf die mündliche Verhandlung vom 16. April 2007 für Recht erkannt:
1. Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil der 20. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart vom 31.10.2006 – 20 O 606/04 – wird zurückgewiesen mit der Maßgabe, dass das Urteil [...]
BUNDESFINANZHOF
Az.: IX R 16/98
Urteil vom 3. April 2001
Vorinstanz: FG Baden-Württemberg
Leitsätze:
Die AfA gemäß § 7 Abs. 5 Satz 1 Nr. 3 EStG kann auch der Zweiterwerber im Herstellungsjahr nicht in Anspruch nehmen, wenn sie bereits bei einem Ersterwerber berücksichtigt worden ist. In diesem Fall schließt jedoch § 7 Abs. 5 Satz 2 EStG die Inanspruchnahme der AfA gemäß § 7 Abs. 5 Satz 1 Nr. 3 EStG durch den [...]
Verwaltungsgericht Hamburg
Az.: 8 VG 401/2000
Beschluß vom 10.2.2000
O R I E N T I E R U N G S S A T Z
Aufwendungen für eine Wohnungsrenovierung können zum notwendigen Lebensunterhalt gehören. Von Sozialhilfeempfängern ist aber regelmäßig zu verlangen, daß sie die notwendigen Fertigkeiten für das Anstreichen und Tapezieren erforderlichenfalls selbst erlernen.
Gründe:
Der Antrag bleibt ohne Erfolg, da der Antragsteller [...]
Bundesgerichtshof
Az: VII ZR 233/08
Urteil vom 12.11.2009
Der VII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 12. November 2009 für Recht erkannt:
Die Revision gegen das Urteil des 11. Zivilsenats des Brandenburgischen Oberlandesgerichts vom 11. November 2008 wird zurückgewiesen.
Die Kosten des Revisionsverfahrens werden der Beklagten auferlegt.
Von Rechts wegen
Tatbestand: [...]
Oberlandesgericht Karlsruhe
Az: 10 U 68/07
Urteil vom 14.03.2008
In dem Rechtsstreit wegen Forderung hat der 10. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Karlsruhe auf die mündliche Verhandlung vom 14. März 2008 für Recht erkannt:
1. Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Landgerichts B. vom 13.04.2007 – 3 O 184/06 – im Kostenpunkt aufgehoben und im Übrigen wie folgt abgeändert:
Der Beklagte wird [...]
Landgericht Kassel
Az: 10 S 127/98
Urteil vom 15.01.1999
Vorinstanz: AG Melsungen – Az.: 4 C 609/97
Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Amtsgerichts Melsungen vom 16.12.1997 – 4 C 609/97 – abgeändert und wie folgt neu gefaßt:
Der Beklagte wird verurteilt,
1. bei der Errichtung einer Einfriedung auf der Grenze der Grundstücke Flur 4 Flurstück 14/3 und Flurstück 18/2 in N. in Form eines verzinkten [...]
OVG Rheinland-Pfalz
Az.: 1 A 10952/00
Leitsatz:
Für eine auf einer Garage eingerichtete Dachterrasse gilt nicht der übliche Grenzabstand zum Nachbargrundstück.
Dies gilt nach Ansicht des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz (in Koblenz) für solche Fälle, bei denen keine Nachteile für die „Besonnungs-, Belichtungs- und Lüftungsverhältnisse“ des Nachbargrundstückes zu erwarten sind.
Das OVG wies mit [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: VII ZR 279/05
Beschluss vom 21.12.2006
Vorinstanzen:
LG Stuttgart, Az.: 9 O 457/04, Entscheidung vom 27.04.2005
OLG Stuttgart, Az.: 3 U 113/05, Entscheidung vom 16.11.2005
Leitsätze:
a) Wird ein bereits schlüssiges Vorbringen aus der ersten Instanz durch weiteren Tatsachenvortrag, etwa unter Vorlage eines Privatgutachtens, zusätzlich konkretisiert, verdeutlicht oder erläutert, [...]
VG Neustadt
Az: 4 K 909/06.NW
Urteil vom 21.09.2006
In dem Verwaltungsrechtsstreit wegen Nutzungsuntersagung hat die 4. Kammer des Verwaltungsgerichts Neustadt an der Weinstraße aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 21. September 2006 für Recht erkannt:
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Verfahrens trägt die Klägerin.
Das Urteil ist wegen der Kosten vorläufig vollstreckbar.
Tatbestand
Die Klägerin [...]
VG München
Az: M 11 K 08.2010
Urteil vom 26.02.2009
I. Der Bescheid des Landratsamts … vom … Januar 2007 wird aufgehoben.
Der Beklagte wird verpflichtet, die Baugenehmigung gemäß Antrag vom 24. Mai 2006 zur Aufstockung des Wohnhauses mit Dachgeschossausbau auf dem Grundstück FlNr. 340, Gemarkung …, zu erteilen.
II. Der Beklagte hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
III. Die Kostenentscheidung [...]
OLG Oldenburg
Az.: 5 W 99/02
Beschluss vom 11.07.2002
Vorinstanz: Landgericht Oldenburg – Az.: 4 O 1672/02
B e s c h l u s s
In dem einstweiligen Verfügungsverfahren hat der 5. Zivilsenat am 11. Juli 2002 beschlossen:
Die sofortige Beschwerde gegen den Beschluß des Einzelrichters der 4. Zivilkammer des Landgerichts Oldenburg vom 29. Mai 2002 wird auf Kosten der Antragsteller zurückgeweisen.
Der Beschwerdewert [...]
Oberlandesgericht München
Az: 13 U 5389/06
Urteil vom 26.06.2007
In dem Rechtsstreit wegen Herausgabe/Erledigterklärung der Hauptsache erlässt der 13. Zivilsenat des Oberlandesgerichts München aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 26.06.2007 folgendes Endurteil:
I. Auf die Berufung der Klägerin wird das Endurteil des Landgerichts Landshut vom 07.11.2006 aufgehoben.
II. Es wird festgestellt, dass [...]
BGH
Az: VII ZR 24/08
Urteil vom 19.05.2011
Der VII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 19. Mai 2011 für Recht erkannt:
Auf die Revision der Klägerin wird das Urteil des 9. Zivilsenats des Oberlandesgerichts München vom 18. Dezember 2007 aufgehoben.
Die Sache wird zur neuen Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des Revisionsverfahrens, an das Berufungsgericht [...]
VERWALTUNGSGERICHT KOBLENZ
Az.: 2 K 216/01. KO
Urteil vom 10.07.2001
In dem Verwaltungsrechtsstreit hat die 2. Kammer des Verwaltungsgerichts Koblenz aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 10. Juli 2001 für Recht erkannt:
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Verfahrens trägt der Kläger.
Das Urteil ist wegen der Kosten vorläufig vollstreckbar.
Tatbestand:
Der Kläger begehrt die Feststellung der Zulässigkeit [...]
Kammergericht Berlin
Az: 7 U 120/08
Urteil vom 15.09.2009
In dem Rechtsstreit hat der 7. Zivilsenat des Kammergerichts auf die mündliche Verhandlung vom 15.09.2009 für Recht erkannt:
Auf die Berufungen der Beklagten und ihrer Streithelferin wird das am 3. Juli 2008 verkündete Urteil der Zivilkammer 20 des Landgerichts Berlin – 20 O 464/07 – teilweise abgeändert und wie folgt neu gefasst:
1. Die Beklagte [...]
OVG RHEINLAND-PFALZ GERICHTSDATENBANK
AZ: 1 A 10382/01
Beschluss vom 20.08.01
Vorinstanz: Verwaltungsgericht Koblenz – Az.: 1 K 1967/00. KO
Leitsätze:
Bei Einhaltung der in der 26. BImSchV festgesetzten Grenzwerte kann derzeit nicht von schädlichen Umwelteinwirkungen durch Mobilfunksendeanlagen ausgegangen werden.
Rechtsnormen: Art. 2 Abs. 2 GG
In dem Verwaltungsrechtsstreit w e g e n baurechtlicher Nachbarklage [...]
Bundesgerichtshof
Az: XI ZR 211/06
Urteil vom 18.09.2007
Der XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat auf die mündliche Verhandlung vom 18. September 2007 für Recht erkannt:
Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil des 10. Zivilsenats des Kammergerichts in Berlin vom 20. März 2006 im Kostenpunkt und insoweit aufgehoben, als es zum Nachteil der Beklagten ergangen ist.
Auf die Berufung der Beklagten wird [...]
Oberlandesgericht Frankfurt/Main
Az: 1 W 50/08
Beschluss vom 23.07.2008
Gründe:
I.
Die Antragstellerin und Beschwerdegegnerin begehrt in dem vorliegenden selbständigen Beweisverfahren, dem sie nach Streitverkündung durch die dortige Antragsgegnerin auf deren Seite beigetreten ist (künftig: Streithelferin), auszusprechen, dass der Antragsgegner und Beschwerdeführer – der Antragsteller des [...]
Oberlandesgericht Nürnberg
Az: 2 U 885/07
Urteil vom 27.08.2007
In dem Rechtsstreit wegen Schadensersatz erlässt das Oberlandesgericht Nürnberg – 2. Zivilsenat am 27.08.2007 folgenden Beschluss
I. Die Berufung der Kläger gegen das Endurteil des Landgerichts Regensburg vom 4. April 2007 (Az. 3 O 45/07) wird zurückgewiesen.
II. Die Kosten des Berufungsverfahrens haben die Kläger zu tragen.
III. Der Streitwert [...]
BGH
Az.: VII ZR 272/01
Urteil vom 27.06.2002
Vorinstanz: LG Neubrandenburg -OLG Rostock
Leitsatz:
Eine vom Generalübernehmer in einem Vertrag über die Errichtung eines schlüsselfertigen Hauses verwendete Klausel, nach der er bevollmächtigt ist, die Bauleistungen im Namen des Auftraggebers zu vergeben, ist für den Auftraggeber überraschend. Sie wird gemäß § 3 AGBG nicht Bestandteil des Vertrages.
Der VII. [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.