Bundesgerichtshof
Az: V ZR 93/08
Urteil vom 19.06.2009
Der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 19. Juni 2009 für Recht erkannt:
Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des 21. Zivilsenats des Oberlandesgerichts München vom 31. März 2008 aufgehoben.
Die Sache wird zur neuen Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des Revisionsverfahrens, an das Berufungsgericht [...]
OLG Saarbrücken
Az.: 1 U 81/02-19
Urteil vom 24.07.2002
Leitsatz (vom Verfasser – nicht amtlich):
Man hat keinen Anspruch auf ein Notwegerecht über ein Nachbargrundstück, um sein eigenes Auto auf dem eigenen Grundstück abstellen zu können, wenn das Auto auch vor dem Grundstück bzw. in einer benachbarten Straßen geparkt werden kann.
Sachverhalt:
Der Kläger durfte über Jahre hinweg das Grundstück eines Nachbarn [...]
OLG Koblenz
Az.: 5 U 542/99
Urteil vom 15.12.1999
Vorinstanz: LG Trier – Az.: 11 O 318/98
Urteil verkürzt:
Tatbestand:
Der Kläger ist Eigentümer mehrerer zusammenhängender Grundstücke in einem kleinen Eifelort, deren Gesamtfläche 11.709 qm beträgt. Das größte der Grundstücke mit der Parzellennummer X, das seine Eltern 1979 von F erworben hatten, ist ohne direkten Straßenzugang. Ihm zur Straße vorgelagert liegt [...]
BGH
Az.: V ZR 152/83
Urteil vom 19.04.1985
Vorinstanzen: OLG Zweibrücken und LG Kaiserslautern
Urteil verkürzt:
Tatbestand:
Die Kläger sind Wohnungseigentümer einer von der Firma A. (im folgenden: A.-Bau) errichteten und dann veräußerten Anlage an der K in K. (Haus Nr. XXX). Die mit einem Mietwohngebäude bebauten Nachbargrundstücke (Haus Nr. XXX und XXX) gehören dem Beklagten. Auf diesen Grundstücken und dem [...]
LG Coburg
Az.: 13 O 531/00
Verkündet am 06.12. 2000
In dem Rechtsstreitwegen Notwegerecht hat der Einzelrichter der 1. Zivilkammer des Landgerichts Coburg, aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 14. November 2000 für Recht erkannt:
1. Der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger zu 1) den Zugang und die Zufahrt mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen von der Neuensorger Straße in W über das Grundstück des Beklagten, [...]
Landgericht Mainz
Az: 5 O 157/06
Urteil vom 02.06.2008
In dem Rechtsstreit hat die 5. Zivilkammer des Landgerichts Mainz auf die mündliche Verhandlung vom 9.5.2008 für Recht erkannt:
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Kläger tragen die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der notwendigen Auslagen des Streithelfers der Beklagten.
3. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110% der zu vollstreckenden [...]
OLG Celle
Az: 16 U 232/04
Urteil vom 17.05.2005
In dem Rechtsstreit hat der 16. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Celle auf die mündliche Verhandlung vom 12. Mai 2005 für Recht erkannt:
Auf die Berufung des Beklagten zu 2 wird das am 6. Oktober 2004 verkündete Urteil der Einzelrichterin der 2. Zivilkammer des Landgerichts Hildesheim abgeändert.
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits werden der [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: VIII ZR 70/08
Beschluss vom 14.01.2009
In dem Rechtsstreit hat der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 14. Januar 2009 beschlossen:
I. Das Verfahren wird ausgesetzt.
II. Dem Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften werden folgende Fragen zur Auslegung des Gemeinschaftsrechts gemäß Art. 234 EG zur Vorabentscheidung vorgelegt:
1. Sind die [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az: VII ZR 93/01
Urteil vom 27.11.2003
Der VII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 27. November 2003 für Recht erkannt:
Die Revision der Beklagten gegen das Urteil des 3. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Köln vom 30. Januar 2001 wird auf ihre Kosten zurückgewiesen.
Von Rechts wegen
Tatbestand:
Die Klägerin verlangt Rückzahlung von 60.000 DM, die sie zur [...]
BGH
Az: III ZR 414/02
Urteil vom: 09.10.2003
Der III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 9. Oktober 2003 für Recht erkannt:
Die Revision der Beklagten gegen das Urteil des 1. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main vom 7. November 2002 wird zurückgewiesen.
Die Beklagte hat die Kosten des Revisionsrechtszuges zu tragen.
Von Rechts wegen
Tatbestand:
Die Kläger [...]
BVerwG
Az.: 4 B 95.90
Beschluß vom 09.08.1990
Vorinstanzen:
I. VG Düsseldorf – Az.: 13 K 946/84 – Urteil vom 18.9.1987
II. OVG Münster – Az.: 11 A 2822/87 – Urteil vom 21.3.1990
Urteil verkürzt:
Gründe:
Die Kläger wenden sich gegen die dem Beigeladenen erteilte Baugenehmigung vom 30. Juni 1981 für eine Tennisanlage mit elf Tennisplätzen, einem Übungsplatz und einem Clubhaus. Ihre Anfechtungsklage blieb [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: V ZR 422/99
Verkündet am 16.02.2001
Vorinstanzen: OLG Koblenz – LG Mainz
Normen: §§ 823 Abs. 1, 823 Abs. 2 i.V.m. 1004 Abs. 1 BGB
Leitsatz:
Der Betreiber eines Weinbergs, der für ein Jahr mit der Bewirtschaftung aussetzt, ist weder unter dem Gesichtspunkt einer allgemeinen Verkehrssicherungspflicht noch unter dem Aspekt des nachbarlichen Gemeinschaftsverhältnisses [...]
OVG NRW
Az.: 10 B 2544/03
Beschluss vom 04.02.2004
Vorinstanz: VG Düsseldorf – Az.: 9 L 4102/03
Leitsätze:
1. Der Begriff der Nachbargrenze im Sinne des § 6 Abs. 11 Satz 1 Nr. 1 BauO NRW meint eine (gedachte) Linie, die das Baugrundstück von benachbarten Grundstücken trennt, die keine öffentlichen Verkehrs-(Grün-, Wasserflächen sind.
2. Die Zahl der Nachbargrenzen im Sinne des § 6 Abs. 11 Satz 1 Nr. 1 BauO NRW wird aus [...]
OVG Rheinland-Pfalz
Az.: 12 A 10462/01.OVG
Urteil vom 28.09.2001
Vorinstanz: Verwaltungsgericht Neustadt – Az.: 1 K 694/00.NW
Leitsatz (vom Verfasser – nicht amtlich!):
Müllgebühren müssen auch diejenigen bezahlen, bei denen gar kein Abfall anfällt.
Sachverhalt (Auszug):
Ein Unternehmen hatte gegen einen Abfallgebührenbescheid mit der Begründung geklagt, es falle kein Restmüll an, der beseitigt [...]
OBERLANDESGERICHT KÖLN
Az.: 6 U 27/01
Verkündet am 30.11.2001
Vorinstanz: LG Bonn – Az.: 16 O 47/00
In dem Rechtsstreit hat der 6. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln auf die mündliche Verhandlung vom 2.11.2001 für Recht erkannt:
1.) Das Versäumnisurteil des Senats vom 1.6.2001 wird mit der Maßgabe aufrechterhalten, dass der Tenor der Verurteilung durch das Landgericht wie folgt neu gefasst wird:
Die Beklagte [...]
OLG Karlsruhe
Az.: 17 U 184/99
Urteil vom 15.08.2000
I. Auf die Berufung der Kläger wird das Urteil des Landgerichts Mannheim vom 29.06.1999 Im Kostenpunkt aufgehoben und im übrigen teilweise wie folgt geändert:
1) Die Beklagte wird verurteilt, an die Kläger zu Händen der D D Immobilien Treuhand und Anlage GmbH, als Verwalterin des Wohn- und Geschäftsgebäudes …, … (K), … M, DM 104.256,16 nebst [...]
OLG Zweibrücken
Az.: 4 U 115/00
Verkündet am: 04.10.2001
Vorinstanz: Landgericht Frankenthal (Pfalz) – Az.: 4 U 115/00
Leitsatz (vom Verfasser – nicht amtlich!):
Eine Klausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (=AGB), nach der im Falle vereinbarter Lieferung und Montage 80% der Vergütung schon bei Anlieferung der Ware und die restlichen 20% nach Montage fällig werden sollen, ist unwirksam, weil [...]
Oberlandesgericht Köln
Az: 3 U 214/05
Urteil vom 16.01.2007
Die Berufung der Kläger gegen das Urteil des Landgerichts Bonn vom 29. November 2005 (18 O 148/05) wird zurückgewiesen.
Die Kläger tragen die Kosten des Berufungsverfahrens.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Gründe:
(Von der Darstellung des Tatbestandes und der Bezugnahme auf die tatsächlichen Feststellungen des angefochtenen Urteils wird [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: VII ZR 73/08
Urteil vom 26.02.2009
Vorinstanzen:
LG Halle, Az.: 5 O 105/07, Urteil vom 07.09.2007
OLG Naumburg, Az.: 9 U 172/07, Urteil vom 06.03.2008
In dem Rechtsstreit hat der VII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs auf die mündliche Verhandlung vom 12. Februar 2009 für Recht erkannt:
Die Revision der Beklagten gegen das Urteil des 9. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Naumburg vom 6. [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.