Amtsgericht Osnabrück
Az.: 14 C 40/97
Im Namen des Volkes!
wegen Forderung hat das Amtsgericht Osnabrück im schriftlichen Verfahren für Recht erkannt:
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits trägt die Klägerin.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Von der Darstellung des Tatbestandes wird gem. § 313 ZPO abgesehen.
Entscheidungsgründe:
Die Klage ist nicht begründet.
Der Klägerin stehen [...]
Landgericht München I
Az: 5 HK O 19188/01
Verkündet am 10.01.2003
In dem Rechtsstreit erlässt das Landgericht München I, 5. Kammer für Handelssachen, im schriftlichen Verfahren (maßgebender Zeitpunkt: 10. 12.2002) am 10. 1.2008 folgendes Grundurteil:
I. Die Klage ist dem Grunde nach gerechtfertigt.
II. Die Kostenentscheidung bleibt der Endentscheidung vorbehalten.
Tatbestand:
Die Klägerin, die (internationale) [...]
OBERLANDESGERICHT HAMM
Az.: 19 U 41/02
Verkündet am 05.11.2002
Vorinstanz: LG Detmold – Az.: 1 O 291/01
In dem Rechtsstreit hat der 19. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm auf die mündliche Verhandlung vom 1. Oktober 2002 für Recht erkannt:
Auf die Berufung des Beklagten und die Anschlußberufung der Klägerin wird das am 28. Dezember 2001 verkündete Urteil der Zivilkammer h des Landgerichts Detmold abgeändert [...]
Landgericht Mainz
Az.: 1 O 39/99
Verkündet am 10.06.1999
In dem Rechtsstreit hat die 1. Zivilkammer des Landgerichts Mainz durch die Richterin am Landgericht W. als Einzelrichterin auf die mündliche Verhandlung vom 13. April 1999
für Recht erkannt:
Der Vollstreckungsbescheid vom 7.1.1999 des Amtsgerichts Euskirchen wird aufrechterhalten.
Die weiteren Kosten des Rechtstreits hat der Beklagte zu tragen.
Die [...]
Landgericht Mainz
Az.: 1 O 39/99
Verkündet am 10.6.1999
In dem Rechtsstreit hat die 1. Zivilkammer des Landgerichts Mainz durch die Richterin am Landgericht W. als Einzelrichterin auf die mündliche Verhandlung vom 13. April 1999 für Recht erkannt:
Der Vollstreckungsbescheid vom 07.01.1999 des Amtsgerichts Euskirchen wird aufrechterhalten.
Die weiteren Kosten des Rechtstreits hat der Beklagte zu tragen. [...]
OBERLANDESGERICHT FRANKFURT AM MAIN
Az.: 6 U 182/00
Urteil vom 08.02.2001
Landgericht Frankfurt am Main – Az.: 3/11 O 83/00
In dem Rechtsstreit hat der 6. Zivilsenat des Oberlandesgerichts in Frankfurt am Main auf Grund der mündlichen Verhandlung vom 08.02.2001 für Recht erkannt:
Auf die Berufung der Antragsgegnerin wird das Urteil der 11. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Frankfurt am Main vom 21.07.2000 [...]
OBERLANDESGERICHT FRANKFURT AM MAIN
Az.: 6 U 182/00
Urteil vom 08.02.2001
Vorinstanz: Landgericht Frankfurt am Main – Az.: 3/11 O 83/00
In dem Rechtsstreit hat der 6. Zivilsenat des Oberlandesgerichts in Frankfurt am Main auf Grund der mündlichen Verhandlung vom 08.02.2001 für Recht erkannt:
Auf die Berufung der Antragsgegnerin wird das Urteil der 11. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Frankfurt [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: ZR 104/03
Verkündet am: 24.06.2004
Vorinstanzen: LG Hannover, AG Hannover
Leitsätze:
a) Eine Klausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Anbieters von Telekommunikationsleistungen, durch die dem Kunden nach Ablauf einer achtwöchigen Frist ab Rechnungsdatum die Beweislast für Einwendungen, die in den Anwendungsbereich von § 16 Abs. 2 und 3 TKV fallen, aufgebürdet wird, ist [...]
OBERLANDESGERICHT HAMM
Az.: 2 Ss OWi 1057/2000
BESCHLUSS
Vorinstanz: AG Recklinghausen – Az.: 25 OWi 58 Js 386/00 (173/00)
Auf die Rechtsbeschwerde des Betroffenen gegen das Urteil des Amtsgerichts Recklinghausen vom 2. August 2000 hat der 2. Senat für Bußgeldsachen des Oberlandesgerichts Hamm am 15. November 2000 durch nach Anhörung der Generalstaatsanwaltschaft gem. § 79 Abs. 5 Satz 1, Abs. 3 Satz 1 OWiG [...]
BGH
Az.: 2 StR 445/02
Urteil vom 28.05.2003
Der 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat in der Sitzung vom 28. Mai 2003, an der teilgenommen habenfür Recht erkannt:
Die Revision des Angeklagten gegen das Urteil des Landgerichts Erfurt vom 7. Juni 2002 wird verworfen.
Der Beschwerdeführer hat die Kosten seines Rechtsmittels zu tragen.
Von Rechts wegen
Gründe:
I.
Das Landgericht hat den Angeklagten wegen Vergewaltigung [...]
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
Az.: 2 BvR 876/06
Beschluss vom 28.09.2006
In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde gegen
a) den Beschluss des Landgerichts München I vom 24. März 2006 – J Qs 7/06 -,
b) den Beschluss des Amtsgerichts München vom 17. Februar 2006 – 1022 Gs 405/05 jug. –
hat die 3. Kammer des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts gemäß § 93c in Verbindung mit § 93a Abs. 2 Buchstabe [...]
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
Az.: 2 BvR 2030/04
Beschluss vom 03.07.2006
In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde gegen
a) den Beschluss des Landgerichts Braunschweig vom 1. November 2004 – 6 Qs 292/04 -,
b) den Beschluss des Landgerichts Braunschweig vom 16. September 2004 – 6 Qs 292/04 -,
c) den Beschluss des Amtsgerichts Braunschweig vom 3. Mai 2004 – 3 Gs 1178/04 –
hat die 3. Kammer des Zweiten Senats [...]
BVerfG
Az.: 2 BvR 497/03
Beschluss vom 17.7.2003
In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde hier: Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung hat die 3. Kammer des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts
gemäß § 32 Abs. 1 in Verbindung mit § 93d Abs. 2 BVerfGG in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. August 1993 (BGBl I S. 1473) am 17. Juli 2003 einstimmig beschlossen:
Die Ermittlungsbehörde [...]
Bundesverfassungsgericht
Az: 2 BvR 273/06
Beschluss vom 12.02.2007
In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde
gegen a) den Beschluss des Landgerichts Würzburg vom 3. Januar 2006 – 6 Qs 338/2005 -,
b) den Beschluss des Amtsgerichts Würzburg vom 7. Dezember 2005 – 1 Gs 3708/05 -,
c) die am 28. Oktober 2005 durch die Staatsanwaltschaft beim Landgericht Würzburg angeordnete Blutentnahme
hat die [...]
Amtsgericht Wuppertal
Az.: 29 Ds 70 Js 6906/06 (16/07)
Urteil vom 03.04.2007
Nachinstanz: Landgericht Wuppertal, Az.: 28 Ns 70 Js 6906/06 – 107/07
Der Angeklagte ist eines Verstoßes gegen §§ 89 Satz 1, 148 Telekommunikationsgesetz in Tateinheit mit einem Verstoß gegen §§ 43 Abs. 2 Nr. 3, 44 Bundesdatenschutzgesetz, 52, 59 StGB schuldig
Er wird verwarnt.
Die Vollstreckung einer Geldstrafe von 20 Tagessätzen [...]
Oberlandesgericht Frankfurt
Az.: 2 Ss 39/D3
Urteil vom 20.05.2003
Vorinstanz: AG Marburg, Az.: 2 Js8210/01-59Cs
In der Strafsache wegen Sachbeschädigung, hat auf die Revision der Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht Marburg gegen das Urteil des Amtsgerichts Marburg vom 28.11.2002 das Oberlandesgericht Frankfurt am Main – 2. Strafsenat – in der Sitzung vom 20. Mai 2003 für Recht erkannt:
Die [...]
Eine Berufungskammer des Landgerichts Potsdam hat durch einen am 19.03.1999 verkündeten Beschluß ein Strafverfahren gegen einen sog. Totalverweigerer ausgesetzt und die Sache dem Bundesverfassungsgericht zur Entscheidung über die Frage vorgelegt, ob die allgemeine Wehrpflicht und die darauf beruhenden Strafvorschriften mit dem Grundgesetz vereinbar sind. In erster Instanz war der Angeklagte wegen Dienstflucht [...]
Oberlandesgericht Köln
Az.: 2 ws 170/01
Beschluss vom 21.09.2001
OBERLANDESGERICHT KÖLN
BESCHLUSS
In der Strafsache hat der 2. Strafsenat des Oberlandesgerichts Köln auf die sofortige Beschwerde der Staatsanwaltschaft Bonn gegen den Beschluß der 7. Großen Strafkammer des Landgerichts Bonn vom 8. Februar 2001 (27 B 13/00) am 21. September 2001 beschlossen:
Der angefochtene Beschluß wird aufgehoben, soweit [...]
AMTSGERICHT ULM
Az: 3 Gs 490/02
BESCHLUSS vom 18.03.2002
In dem Ermittlungsverfahren gegen UNBEKANNT wegen: Computerbetruges wird der Antrag der Staatsanwaltschaft Münster vom 4. März 2002 wird zurückgewiesen.
GRÜNDE
Der Antrag der Staatsanwaltschaft Münster vom 4. März 2002 war zurückzuweisen, da die Voraussetzungen, unter denen die Herausgabe der näher bezeichneten Daten verlangt werden können, nicht [...]
BGH
Az.: 1 StR 42/01
Urteil vom 30. Mai 2001
Vorinstanz: Landgericht Augsburg
Leitsatz:
Der Grundsatz des fairen Verfahrens (gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 MRK) kann verletzt sein, wenn das im Rahmen einer Tatprovokation durch eine von der Polizei geführte Vertrauensperson (VP) angesonnene Drogengeschäft nicht mehr in einem angemessenen, deliktsspezifischen Verhältnis zu dem jeweils individuell gegen den Provozierten [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.