Bayerisches Oberstes Landesgericht
Az.: 3Z BR 051/04
Beschluss vom 21.04.2004
Der 3.Zivilsenat des Bayerischen Obersten Landesgerichts hat am 21. April 2004 in der Betreuungssache … auf die weitere Beschwerde des Betreuers beschlossen:
Die weitere Beschwerde gegen den Beschluss des Landgerichts Traunstein vom 7. November 2003 wird zurückgewiesen.
Gründe:
I.
Für den Betroffenen besteht seit 1980 eine – [...]
BGH
Az: IV ZR 132/11
Beschluss vom 14.12.2011
Leitsatz: Ein Anspruch auf Ersatz der Bestattungskosten nach den Grundsätzen der Geschäftsführung ohne Auftrag gemäß §§ 670, 677, 683 BGB gegen den totenfürsorgeberechtigten und -verpflichteten Angehörigen kann demjenigen zustehen, der die Beerdigung eines Verstorbenen veranlasst, auch wenn der Totenfürsorgeberechtigte nicht Erbe ist. § 1968 entfaltet gegenüber [...]
Oberlandesgericht Frankfurt am Main
Az.: 4 W 12/07
Beschluss vom 21.08.2007
Leitsätze
Veranlasst der nicht sorgeberechtigter Vater ohne Zustimmung der sorgeberechtigten Mutter die Beschneidung eines noch nicht einwilligungsfähigen Kindes, so liegt darin eine Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechtes des Kindes, die schon wegen der Genugtuungsfunktion einen Schmerzensgeldanspruch des Kindes [...]
mit den Kindergeldabzugstabellen für das alte Bundesland und für das Beitrittsgebiet
alte Tabelle – 01.07.2005 – 30.06.2007
alte Tabelle – 01.07.2003 – 30.06.2005
alte Tabelle – 01.01.2002 – 30.06.2003
Die Tabelle geht aus von den in Art. 1 § 2 der Fünften Verordnung zur Änderung der Regelbetrag-Verordnung vom 5. Juni 2007 festgesetzten Regelbeträgen ab 1. Juli 2007 für [...]
Und weitere interessante Fragen über Unterhaltsansprüche…..
Verfasser: Ref. iur. C. Kotz, Doktorand der Rechtswissenschaften
BGH
Az.: XII ZR 34/99
Verkündet am: 21.02.2001
Vorinstanzen: OLG Stuttgart AG Ulm
Normen: §§ 1353, 1579 Nr. 3, Nr. 4 BGB
Leitsätze (nicht amtlich – vom Verfasser hervorgehoben!):
1. Zur Frage der Herabsetzung des nachehelichen Unterhaltsanspruchs nach § 1579 Nr. 3, Nr. 4 BGB, wenn [...]
Oberlandesgericht Schleswig-Holstein
Az.: 15 WF 226/06
Beschluss vom 23.08.2006
Vorinstanz: Amtsgericht Flensburg, Az.: 90 F 54/06
In der Familiensache hat der 5. Senat für Familiensachen des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts in Schleswig durch den Einzelrichter am 23. August 2006 beschlossen:
Auf die Beschwerde des Klägers wird der Beschluss des Amtsgerichts – Familiengericht – Flensburg [...]
BVerfG
Az.: 1 BvR 1351/95
Beschluss vom 02.05.2006
In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde hat die 1. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts am 2. Mai 2006 einstimmig beschlossen:
1. Ziffer 2 des Endurteils des Amtsgerichts Pfaffenhofen an der Ilm vom 3. März 1994 – 1 F 0280/92 – und der Beschluss des Oberlandesgerichts München vom 19. Mai 1995 – 12 UF 908/94 – verletzen [...]
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
Az.: 1 BvR 1351/95
Beschluss vom 02.05.2006
In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde gegen
a) den Beschluss des Oberlandesgerichts München vom 19. Mai 1995 – 12 UF 908/94 -,
b) das Endurteil des Amtsgerichts Pfaffenhofen a.d. Ilm vom 3. März 1994 – 1 F 0280/92 –
hat die 1. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts am 2. Mai 2006 einstimmig beschlossen: [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: XII ZR 161/04
Urteil vom 28.02.2007
Vorinstanzen:
AG Bamberg, Az.: 1 F 1176/03, Urteil vom 04.12.2003
OLG Bamberg, Az.: 2 UF 25/04, Urteil vom 27.07.2004
In der Familiensache hat der XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs auf die mündliche Verhandlung vom 28. Februar 2007 für Recht erkannt:
Die Revision gegen das Urteil des 2. Zivilsenats – Familiensenat – des Oberlandesgerichts [...]
BFH
Az.: VIII R 86/98
Urteil vom 16.03.2004
Leitsatz:
Verzichtet der zum Barunterhalt verpflichtete Elternteil durch gerichtlichen oder außergerichtlichen Vergleich auf die Anrechnung des hälftigen Kindergeldes auf den Kindesunterhalt, ist sein zivilrechtlicher Ausgleichsanspruch gleichwohl in die Vergleichsrechnung des § 31 Sätze 4 und 5 EStG einzubeziehen.
Gründe:
Der Kläger und Revisionskläger [...]
Oberlandesgericht Frankfurt/Main
Az: 10 U 268/09
Urteil vom 17.09.2010
In dem Rechtsstreit hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main – 10. Zivilsenat als Einzelrichter aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 17.9.2010 für Re c h t erkannt:
Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Landgerichts Frankfurt am Main vom 8.10.2009 – Az.: 2/26 O 366/08 – teilweise abgeändert.
Die Beklagte [...]
Oberlandesgericht Oldenburg
Az: 13 WF 93/08
Beschluss vom 20.05.2008
In der Familiensache hat der 13. Zivilsenat – 4. Senat für Familiensachen – des Oberlandesgerichts Oldenburg am 20. Mai 2008 beschlossen:
Die sofortige Beschwerde des Klägers wird zurückgewiesen.
Auf die sofortige Beschwerde der Beklagten wird der Kostenfestsetzungsbeschluss des Amtsgerichts Oldenburg vom 15. April 2008 [...]
Bundesverfassungsgericht
Az: 1 BvR 1508/96
Urteil vom 07.06.2005
In dem Verfahren die Verfassungsbeschwerde gegen das Urteil des Landgerichts Duisburg vom 3. Mai 1996 – 24 (4) S 285/95 – hat das Bundesverfassungsgericht – Erster Senat – auf Grund der mündlichen Verhandlung vom 15. März 2005 durch Urteil für Recht erkannt:
1. Das Urteil des Landgerichts Duisburg vom 3. Mai 1996 – [...]
OLG Schleswig-Holstein
Az: 15 UF 134/05
Urteil vom 15.02.2006
Vorinstanz: AG Kiel – Az.: 53 F 104/05
In der Familiensache hat der 5. Senat für Familiensachen des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts in Schleswig auf die mündliche Verhandlung vom 25.01.2006 für Recht erkannt:
Auf die Berufung des Beklagten wird das Urteil des Amtsgerichts – Familiengericht – Kiel vom 06. Juli 2005 geändert und wie folgt [...]
OBERLANDESGERICHT FRANKFURT AM MAIN
Az. 3 UF 194/01
Beschluss vom 15.11.2001
Vorinstanz: AG Bad Homburg – Az.: 9 F 194/01-14
In der Familiensache hat der 3. Senat für Familiensachen des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main auf das als befristete Beschwerde zu wertende Rechtsmittel des Antragstellers vom 26.07.2001 gegen den Beschluß des Amtsgerichts – Familiengericht – Bad Homburg v.d.H. vom 02.07.2001 [...]
OBERLANDESGERICHT KOBLENZ
Az.: 13 UF 609/01
Vorinstanz: AG St. Goar – Az.: 5 F 170/01
BESCHLUSS in der Familiensache wegen Auskunftsrecht (§ 1686 BGB) hat der 13. Zivilsenat – 1. Senat für Familiensachen – des Oberlandesgerichts Koblenz am 17 Oktober 2001 beschlossen:
I. Die Beschwerde des Antragstellers gegen den Beschluss des Amtsgerichts – Familiengerichts – St. Goar vom 21.8.2001 [...]
Oberlandesgericht Hamm
Az.: 8 UF 222/00
Beschluss vom 07.07.2000
Vorinstanz: AG Marl, Az.: 15 F 25/2000
In der Familiensache hat der 8. Senat für Familiensachen des Oberlandesgerichts Hamm auf die Beschwerde der Antragsgegnerin vom 9.5.2000 gegen den Beschluss des Amtsgerichts – Familiengericht – Marl vom 19.4.2000 am 7.7.2000 beschlossen:
Unter Abänderung des angefochtenen Beschlusses wird [...]
Oberlandesgericht Stuttgart – 17. Zivilsenat – Familiensenat –
Az.:17 WF 232/2001
Beschluß vom 27.06.2001
Vorinstanz: AG Stuttgart-Bad Cannstatt – Az.: 4 F 288/2001
In der Familiensachewegen Unterhalt nach § 1615l BGBh i e r: Prozeßkostenhilfe für die Antragstellerin in 1.Instanzhat der 17. Zivilsenat – Famiiiensenat – des Oberlandesgerichts Stuttgart beschlossen: [...]
Oberlandesgericht Stuttgart – 17. Zivilsenat – Familiensenat –
Az.: 17 WF 232/01
Beschluß vom 20.09.2001
Vorinstanz: AG Stuttgart-Bad Cannstatt – Az.: 4 F 288/01
In der Familiensachewegen Unterhalts nach §1615l BGB hier Prozeßkostenhilfe für die Antragstellerin in erster Instanz Gegenvorstellunghat der 17. Zivilsenat – Familiensenat – des Oberlandesgerichts Stuttgart [...]
Oberlandesgericht Köln
Az: 4 UF 148/02
Urteil vom 17.09.2003
Vorinstanz: Amtsgericht Rheinbach – Az.: 18 F 8/2002
Die Berufung des Beklagten gegen das am 28.05.2002 verkündete Urteil des Amtsgerichts – Familiengericht – Rheinbach – 18 F 8/2002 – wird zurückgewiesen.
Die Kosten des Berufungsverfahrens trägt der Beklagte.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
G r ü n d e :
Die zulässige [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.