Ich bin seit meiner Zulassung als Rechtsanwalt im Jahr 2003 Teil der Kanzlei der Rechtsanwälte Kotz in Kreuztal bei Siegen. Als Fachanwalt für Verkehrsrecht und Fachanwalt für Versicherungsrecht, sowie als Notar setze ich mich erfolgreich für meine Mandanten ein. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind Mietrecht, Strafrecht, Verbraucherrecht, Reiserecht, Medizinrecht, Internetrecht, Verwaltungsrecht und Erbrecht. Ferner bin ich Mitglied im Deutschen Anwaltverein und in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften. Als Rechtsanwalt bin ich bundesweit in allen Rechtsgebieten tätig und engagiere mich unter anderem als Vertragsanwalt für [...] mehr über Dr. Christian Gerd Kotz
Ein nächtlicher Rodelausflug am Schliersee endete für einen Spaziergänger mit schweren Verletzungen, nachdem er von einem Schlitten gerammt wurde. Das Landgericht München II sprach dem Mann 15.000 Euro Schmerzensgeld zu und stellte ein Alleinverschulden des Rodlers fest, der mit überhöhter Geschwindigkeit und zu zweit auf dem Schlitten unterwegs war. Der Unfall hatte für den Fußgänger […]
In einer Münchner Waschanlage krachte es, als zwei Autofahrer gleichzeitig rückwärts aus ihren Boxen fuhren. Eine Richtungsänderung beim Rückwärtsfahren führte zur Kollision – und vor Gericht zu einer klaren Schuldzuweisung: 70 Prozent trägt die Fahrerin, die beim Rückwärtssetzen nach rechts lenkte.
Rotlicht missachtet, um einem Rettungswagen Platz zu machen – doch der vermeintlich gute Wille endet in einem Unfall mit einem Taxi. Nun hat das Landgericht München I entschieden, dass der Fahrer des Wagens, der bei Rot über die Ampel fuhr, zu 75 % haften muss, während dem Taxifahrer eine Mitschuld von 25 % zugesprochen wurde. […]
Ein Verkehrsunfall in E. zieht unerwartet weitreichende Folgen nach sich: Streitpunkt sind nicht nur die Höhe der Reparaturkosten und des merkantilen Minderwerts, sondern auch die Frage, ob eine unbezahlte Reparaturrechnung überhaupt als Beweis für die Notwendigkeit der Arbeiten gilt. Das Landgericht Memmingen verneint dies und sorgt mit seinem Urteil für grundsätzliche Fragen, die nun möglicherweise […]
In einem Rechtsstreit um die Sanierungskosten eines mit Mineralöl kontaminierten Grundstücks hat das Landgericht Memmingen den Erben des ehemaligen Tankstellenbetreibers eine Absage erteilt. Die Klägerin verlangte von den Beklagten knapp 67.200 Euro für die Beseitigung der Altlast, doch das Gericht sah sie nicht in der Haftung. Entscheidend war dabei, dass die Beklagten nicht die direkten […]
Ein Mobilfunkkunde scheiterte vor dem Landgericht München I mit seiner Klage gegen Vodafone auf Schadenersatz wegen der Übermittlung seiner Vertragsdaten an die SCHUFA. Obwohl der Kläger ein „Gefühl des Kontrollverlusts“ und Sorgen um seine Bonität geltend machte, sah das Gericht keinen konkreten Schaden und wies die Klage ab. Der Kläger hatte den Mobilfunkvertrag im August […]
Ein Vierjähriger stürzt beim Ausritt von einem Pferd und wird schwer verletzt – nun muss der Pferdehalter für einen Teil der Behandlungskosten aufkommen. Das Landgericht Meiningen sieht die Schuld für den Unfall jedoch hauptsächlich bei der Mutter des Jungen, die ihn ohne Sattel und Zügel auf das Tier gesetzt hatte. Der Halter hätte aber auf […]
Ein Beifahrer greift ins Lenkrad und stürzt sich und seine Mitfahrer in einen schweren Unfall. Das Landgericht Memmingen musste nun klären, wer für die entstandenen Kosten von über 50.000 Euro aufkommt – und entschied, dass der Eingriff des Beifahrers die Haftung des Fahrzeughalters ausschließt. Damit steht die Krankenversicherung des Verletzten vor einem finanziellen Scherbenhaufen.
Fluggäste dürfen sich freuen! Das Landgericht Memmingen entschied, dass Airlines auch bei nicht angetretenen Flügen Steuern und Gebühren zurückzahlen müssen. Im konkreten Fall ging es um 71,88 Euro, die zwei Passagiere für Flüge von Memmingen nach Sofia zurückfordern konnten – ein Urteil mit Signalwirkung für alle Reisenden.
Feuchtigkeit im Keller, veraltete Elektrik und Asbest an der Fassade – mit diesen Mängeln konfrontierten Käufer ein Verkäufer-Ehepaar nach dem Erwerb eines Einfamilienhauses. Doch das Landgericht Memmingen wies die Klage auf Rückabwicklung des Kaufvertrags ab, da den Verkäufern keine arglistige Täuschung nachgewiesen werden konnte. Obwohl ein Sachverständiger die Mängel bestätigte, lagen die Käufer mit dem […]
Eine Frau verklagte die Versicherung des Unfallgegners nach einem schweren Verkehrsunfall – doch die Richter wiesen die Klage ab. Der Versicherung stehe eine angemessene Frist zur Prüfung des Falls zu, insbesondere bei komplexen Unfallschäden, so das Landgericht Marburg. Die Versicherung hatte bereits Schmerzensgeld gezahlt und ihre Regulierungsbereitschaft signalisiert, wollte aber erst die Ermittlungsakte einsehen, bevor […]
Eine Klinikfassade entpuppt sich als Millionengrab: Baumängel an der Glasfassade eines Klinikgebäudes treiben die Kosten für die Sanierung in die Höhe. Ein Gerichtsgutachten enthüllt nun das ganze Ausmaß der Schäden, die sich auf über 650.000 Euro belaufen. Die Verantwortlichen müssen sich auf eine teure Nachbesserung gefasst machen.
Ein Inkassounternehmen meldete einen Vater wegen einer Stromschulden von knapp 500 Euro sofort nach Erlass des Vollstreckungsbescheids an die Schufa – noch bevor dieser ihn überhaupt erhalten hatte. Das Landgericht Mainz sah darin eine Verletzung des Persönlichkeitsrechts und verurteilte das Unternehmen zu 5.000 Euro Schadensersatz, da der Mann durch den Schufa-Eintrag massive Nachteile erlitt. Das […]
Zwei Familien kaufen ein Zweifamilienhaus und wollen die Maklerprovision drücken, indem sie sich auf ein Gesetz für Einfamilienhäuser berufen. Doch das Oberlandesgericht Schleswig-Holstein entscheidet zugunsten der Maklerin und stärkt damit die objektive Beurteilung von Immobilien bei der Berechnung der Courtage. Ein wegweisendes Urteil, das für Klarheit im Immobilienmarkt sorgt.
In einem ungewöhnlichen Fall vor dem Landgericht Lüneburg stritten sich zwei Gläubiger um die Löschung einer Sicherungshypothek in Höhe von 124.000 Euro. Der Clou: Die eigentliche Forderung des Klägers, der die Löschung der Hypothek verlangte, betrug lediglich 6.838,23 Euro. Das Gericht musste nun entscheiden, welcher Wert für die Berechnung der Gerichtskosten maßgeblich ist – die […]
Ein vermeintlicher Bagatellschaden entpuppt sich als massiver Heckschaden: Käufer eines Gebrauchtwagens scheitert mit Klage auf Rückabwicklung vor dem Landgericht Itzehoe. Der Vorwurf der arglistigen Täuschung gegen die Autohändlerin konnte nicht bewiesen werden, zudem waren die Gewährleistungsansprüche bereits verjährt.
Spurwechsel-Chaos auf der A23: Eine Hyundai-Fahrerin übersah beim Überholen einen Transporter und verursachte einen Auffahrunfall mit hohem Sachschaden. Das Landgericht Itzehoe gab der Fahrerin die volle Schuld und wies ihre Klage auf Schadensersatz ab, da sie mehrere Sorgfaltspflichten verletzt hatte. Ihr riskantes Manöver und widersprüchliche Aussagen besiegelten ihr juristisches Schicksal.
Der neue Fernseher hat schon nach wenigen Wochen Pixelfehler? Das Smartphone ist plötzlich defekt? Ärger mit Elektronikartikeln ist ärgerlich und kostet Zeit und Nerven. Doch keine Sorge: Als Verbraucher haben Sie in Deutschland klare Rechte! Dieser Artikel erklärt Ihnen alles Wichtige zu Gewährleistung, Garantie und Rückgabe, damit Sie im Problemfall richtig handeln und Ihre Ansprüche […]
Ein E-Bike-Händler aus Geesthacht muss nach einem verheerenden Brand in seiner angemieteten Halle tief in die Tasche greifen. Durch das unbeaufsichtigte Laden eines gebrauchten E-Bikes verursachte er einen Schaden von über 200.000 Euro und wurde nun vom Landgericht Lübeck zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt. Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die Gefahren beim Umgang mit […]
Eine Lübeckerin scheiterte vor Gericht mit ihrer Klage gegen eine Maklerin, die ihr die Zulässigkeit einer Ferienvermietung zugesichert hatte. Der Bebauungsplan machte der Ferienwohnung einen Strich durch die Rechnung, doch die Richter sahen die Schuld nicht bei der Maklerin, die sich auf die damalige Rechtslage stützte. Für die Käuferin platzt damit der Traum von der […]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.