LG Mannheim, Az.: 8 O 143/06
Urteil vom 10.10.2007
1. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger aus dem Versicherungsvertrag Nr. LV 6-909.770/7-0328 Euro 6.600,00 nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz aus jeweils
600,00 Euro seit dem 01.07.2005,
600,00 Euro seit dem 01.08.2005,
600,00 Euro seit dem 01.09.2005,
600,00 Euro seit dem 01.10.2005,
600,00 Euro seit dem 01.11.2005, [...]
LG Marburg, Az.: 1 OH 14/08
Beschluss vom 01.10.2008
Der Antrag des Antragstellers auf Durchführung eines selbständigen Beweisverfahrens wird zurückgewiesen.
Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller zu tragen.
Gründe
I.
Der Antragsteller hat bei der Antragsgegnerin bzw. der … eine Berufsunfähigkeitsversicherung für seinen Sohn, Herrn …, abgeschlossen. Er hat vorgetragen, der Versicherte [...]
LG Berlin, Az.: 7 O 356/11
Urteil vom 18.10.2011
Der Antragstellerin wird Prozesskostenhilfe unter Beiordnung von Rechtsanwalt …, … Berlin, bewilligt.
Raten werden nicht festgesetzt.
Der Antragstellerin wird aufgegeben, binnen drei Wochen eine Klageschrift nebst zustellungsfähigen Abschriften einzureichen.
Gründe
Der maßgebliche Rechtsschutzfall ist in versicherter Zeit eingetreten. Der Versicherungsschutz [...]
LG Mannheim, Az.: 10 O 45/11
Urteil vom 11.10.2012
1. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger aus der Berufsunfähigkeitsversicherung, Versicherungs-Nr. …, Leistungen in Höhe von monatlich …. € zuzüglich weiterer jährlicher Überschussanteile für den Zeitraum vom 01. Juli 2011 an bis längstens zum 31. Dezember 2029, zahlbar monatlich im Voraus jeweils spätestens am ersten banküblichen Arbeitstag [...]
Ärger mit der BU-Versicherung? Kontaktieren Sie unsere Kanzlei und kommen Sie zu Ihrem Recht!
Als Vorsorge eignet sich die Berufsunfähigkeitsversicherung optimal, um für einen finanziellen Ausgleich im Fall der eigenen Berufsunfähigkeit zu sorgen. Doch leider treten zu oft Probleme mit den Versicherungen auf und im Ernstfall bleiben Kunden nicht selten auf den eigenen Beiträgen sitzen und erhalten im „Gegenzug“ [...]
Wir beraten Sie kompetent und umfassend im Versicherungsrecht
Eine Unfallversicherung bietet sich für jeden an. Private Unfallversicherungen stocken die Leistungen der gesetzlichen auf. Im folgenden Ratgeber zeigen wir die Unterschiede zwischen privater und gesetzlicher Unfallversicherung auf, erklären was abgesichert ist und schildern anhand eines Beispiels, warum es manchmal notwendig ist, sich bei [...]
Wann eine Beratung durch einen Rechtsanwalt sinnvoll ist
Eine Krankentagegeldversicherung ist besonders für Selbständige sowie Gutverdiener eine äußerst wichtige Absicherung. Denn auch wenn bei einer Firmengründung der Unternehmer zunächst nicht von einer langen Krankheit ausgeht, kann diese schneller eintreten, als erwartet. Gerade dann ist die Erleichterung groß, wenn im Vorfeld eine Krankentagegeldversicherung [...]
OLG Celle, Az.: 14 U 113/09
Urteil vom 16.12.2009
Die Berufung des Klägers gegen das Urteil der Einzelrichterin der 9. Zivilkammer des Landgerichts Lüneburg vom 30. Juni 2009 wird zurückgewiesen.
Die Kosten des Berufungsverfahrens hat der Kläger zu tragen.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Der Kläger darf die Vollstreckung wegen der Kosten des Berufungsverfahrens durch Sicherheitsleistung oder Hinterlegung [...]
AG Trier, Az.: 31 C 221/11
Urteil vom 14.12.2011
1. Die Klage wird als unzulässig abgewiesen.
2. Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger kann die Vollstreckung der Beklagten durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des aufgrund des Urteils vollstreckbaren Betrags abwenden, wenn nicht die Beklagte vor der Vollstreckung Sicherheit in Höhe von [...]
LG Nürnberg-Fürth, Az.: 8 O 4100/12
Urteil vom 16.01.2013
1. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 6.113,87 € nebst Zinsen hieraus in Höhe von 1,5 % vom 1.09.2011 bis zum 31.12.2011, in Höhe von 2,5% vom 1.01.2012 bis zum 31.12.2013 und ab dem 01.01.2014 in Höhe des in Italien geltenden gesetzlichen Zinssatzes, jeweils nach Aufwertung durch den italienischen Istat-Index, sowie vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten [...]
OLG Köln, Az.: 27 U 1/15
Urteil vom 23.12.2015
1. Auf die Berufung des Klägers wird das am 11.02.2014 verkündete Teilgrund- und Teilurteil der 18. Zivilkammer des Landgerichts Bonn teilweise abgeändert und wie folgt neu gefasst:
a) Die Klageanträge zu 1) und 4) sind dem Grunde nach zu 100% gerechtfertigt.
b) Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger ein Schmerzensgeld in Höhe von 60.000 EUR nebst Zinsen in Höhe von [...]
AG Mülheim, Az.: 23 C 1589/16
Urteil vom 07.09.2017
Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 554,60 Euro nebst Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten seit dem 4.6.2016 zu zahlen.
Zudem wird die Beklagte verurteilt, den Kläger von Rechtsanwaltskosten der Rechtsanwälte … in Höhe von 283,25 Euro freizustellen.
Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits tragen der Kläger zu 1/3 und [...]
LG Hanau, Az.: 4 O 28/09
Urteil vom 09.06.2011
Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 342,98 Euro nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit 27.1.2011 zu zahlen.
Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits hat die Klägerin zu tragen.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin kann die Vollstreckung abwenden durch Sicherheitsleistung in [...]
LG Saarbrücken, Az.: 13 S 8/11
Urteil vom 15.04.2011
1. Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Amtsgerichts Saarbrücken vom 25. November 2010 – 120 C 466/09 (05) – wird auf dessen Kosten zurückgewiesen.
2. Der Kläger trägt die Kosten des Berufungsverfahrens.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
4. Die Revision wird nicht zugelassen.
Gründe
I.
Der Kläger macht Schadensersatz aus einem Verkehrsunfall [...]
LG Oldenburg, Az.: 9 O 830/08
Urteil vom 15.09.2010
Die Klage wird abgewiesen.
Der Kläger trägt die Kosten des Rechtsstreits.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger kann die Vollstreckung gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des zu vollstreckenden Betrages abwenden, wenn nicht die Beklagte vor der Vollstreckung Sicherheit in gleicher Höhe leistet.
Der Streitwert wird auf 11.162,46 EUR festgesetzt. [...]
AG Achern, Az.: 1 C 79/10
Urteil vom 17.05.2010
1. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 430,72 Euro nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszins seit dem 21.12.2009 zu zahlen.
2. Die Beklagte wird verurteilt, die Klägerin von den Kosten der Inanspruchnahme von Rechtsanwalt … in Bezug auf die außergerichtliche Tätigkeit in Höhe von 128,52 Euro freizustellen.
3. Die Beklagte trägt die [...]
AG Hamburg, Az.: 54a C 125/06
Urteil vom 02.11.2007
1. Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger Euro 2.224,84 nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit dem 16.8.2006 zu zahlen. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
2. Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Beklagte.
3. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110% des jeweils zu vollstreckenden Betrages vorläufig [...]
VG Würzburg, Az.: W 5 K 06.353
Urteil vom 07.12.2006
I. Die Klage wird abgewiesen.
II. Die Klägerin hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
III. Das Urteil ist wegen der Kosten vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin kann die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe des zu vollstreckenden Betrages abwenden, wenn nicht der Beklagte vorher in gleicher Höhe Sicherheit leistet.
IV. Die Berufung wird zugelassen. [...]
OLG Frankfurt, Az.: 20 W 7/98
Beschluss vom 09.04.1998
Auf die Beschwerde der Antragsteller wird der angefochtene Beschluß abgeändert.
Das Urteil des Landgerichts Straßburg (Tribunal des Grande Instance) vom 10.03.1992, Az.: RG 90-1112 DGB/NR ist mit der Vollstreckungsklausel mit der Maßgabe zu versehen, daß eine Zahlungspflicht der Antragsgegner als Gesamtschuldner noch bezüglich folgender Zinsbeträge [...]
Oberlandesgericht Saarbrücken, Az.: 4 U 391/12
Urteil vom 20.02.2014
I. Die Berufung der Beklagten gegen das am 27.06.2012 verkündete Urteil des Landgerichts Saarbrücken (9 O 380/11) wird zurückgewiesen.
II. Die Beklagten tragen die Kosten des Berufungsverfahrens als Gesamtschuldner.
III. Dieses Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Das am 27.06.2012 verkündete Urteil des Landgerichts Saarbrücken (9 O 380/11) [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.