Ich bin seit meiner Zulassung als Rechtsanwalt im Jahr 2003 Teil der Kanzlei der Rechtsanwälte Kotz in Kreuztal bei Siegen. Als Fachanwalt für Verkehrsrecht und Fachanwalt für Versicherungsrecht, sowie als Notar setze ich mich erfolgreich für meine Mandanten ein. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind Mietrecht, Strafrecht, Verbraucherrecht, Reiserecht, Medizinrecht, Internetrecht, Verwaltungsrecht und Erbrecht. Ferner bin ich Mitglied im Deutschen Anwaltverein und in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften. Als Rechtsanwalt bin ich bundesweit in allen Rechtsgebieten tätig und engagiere mich unter anderem als Vertragsanwalt für [...] mehr über Dr. Christian Gerd Kotz
AG Brandenburg – Az.: 31 C 264/18 – Urteil vom 11.03.2020
1. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 1.641,09 Euro nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit 02.06.2017 zu zahlen.
2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
3. Dieses Urteil ist für die Klägerin gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrags vorläufig [...]
AG Brandenburg – Az.: 31 C 107/19 – Urteil vom 12.03.2020
1. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 623,44 Euro nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit 02.03.2019 zu zahlen.
2. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
3. Von den Kosten des Rechtsstreits hat die Klägerin 31 % zu tragen. Die Beklagte hat von den Kosten des Rechtsstreits 69 % zu tragen.
4. Dieses Urteil [...]
LG Hanau – Az.: 7 O 696/12 – Urteil vom 05.06.2014
1. Die Beklagte wird verurteilt, an den Klägern 77.891,42 € zu zahlen, nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz p.a. seit dem 21.04.2012, Zug um Zug gegen Rückgabe des Wohnmobils des Fabrikats Dethleffs, Typ ALPA 01, Lackierung weiß/silber, Fahrgestellnummer XXX durch Übergabe des Fahrzeugbriefs nebst Schlüsselcodekarte. [...]
LG Nürnberg-Fürth – Az.: 6 O 754/14 – Urteil vom 05.06.2014
I. Die Klage wird abgewiesen.
II. Die Kosten des Rechtsstreits trägt die Klägerin.
III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des zu vollstreckenden Betrages.
Tatbestand
Die Klägerin macht Ansprüche aus Gesamtfälligstellung eines Verbraucherdarlehensvertrages geltend.
Zwischen den Parteien [...]
AG Marienberg – Az.: 1 C 419/13- Urteil vom 06.06.2014
1. Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger
825,52 Euro nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 29.10.2013 zu zahlen,
Zug um Zug gegen Rückgabe der Kaufsache – 4 Pkw-Kompletträder, bestehend aus vier Reifen KONTINENTAL 205/60 R 16 XL 96 H Winter CONTACT TS 815 SEAL und vier Felgen ENZO B 6,5 x 16 Et33 5 x 112 SILVER. [...]
LG Frankfurt – Az.: 2/24 O 125/13 – Urteil vom 06.06.2014
Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 4.391,34 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 15.6.2013 zu zahlen.
Die Beklagte wird ferner verurteilt, an …, 4.408,58 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 15.6.2013 zu zahlen.
Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
Die [...]
Oberlandesgericht Naumburg – Az.: 12 Wx 2/14 – Beschluss vom 06.06.2014
Die Beschwerde der Beteiligten zu 1) gegen den die beantragte Eintragung zurückweisenden Beschluss des Amtsgerichts – Grundbuchamts – Naumburg vom 06. November 2013 wird zurückgewiesen.
Die Kosten des Beschwerdeverfahrens hat die Beteiligte zu 1) zu tragen.
Der Beschwerdewert beträgt 30.000,- Euro.
Gründe [...]
LG Tübingen – Az.: 7 O 14/12 – Urteil vom 06.06.2014
1. Die Beklagte wird verurteilt, dem Kläger 5.205,90 EUR nebst Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszins aus 2.332,68 EUR seit 12. Juli 2011, aus 2.332,68 EUR seit 15. August 2011 und aus 540,54 EUR seit 15. September 2011 sowie aus 7.751,48 EUR vom 12. Juli 2011 bis 29. Juli 2011 und aus 2.751,48 EUR vom 30. Juli 2011 bis 11. August [...]
Oberlandesgericht Naumburg – Az.: 10 W 60/13 (Abl) – Beschluss vom 11.06.2014
Die sofortige Beschwerde der Klägerin gegen den Beschluss der 2. Zivilkammer des Landgerichts Dessau-Roßlau vom 06. September 2013 wird mit der Maßgabe zurückgewiesen, dass das Ablehnungsgesuch der Klägerin vom 30. August 2013 als unbegründet abgewiesen wird.
Die Klägerin hat die Kosten des Beschwerdeverfahrens zu [...]
Oberlandesgericht Brandenburg – Az.: 11 U 2/13 – Urteil vom 11.06.2014
I. Auf die Berufung der Beklagten wird das am 29. November 2012 verkündete Urteil des Landgerichts Cottbus – 6 O 106/12 – abgeändert und die Klage abgewiesen.
II. Die Klägerin hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin kann die Zwangsvollstreckung durch Sicherheitsleistung [...]
AG Bremen – Az.: 243 M 430663/14 – Beschluss vom 11.06.2014
Auf die Erinnerung des Gläubigers vom 04.03.2014 wird Herr Obergerichtsvollzieher S… angewiesen, die Zwangsvollstreckung wie im Auftrag vom 09.10.2013 erteilt unter Beachtung der Rechtsansicht des Gerichts fortzuführen.
Eine Kostenentscheidung ist nicht veranlasst.
Gründe
I.
Der Gläubiger beauftragte den Obergerichtsvollzieher [...]
LG Baden-Baden – Az.: 4 O 44/14 – Urteil vom 13.06.2014
1. Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 5.003,42 EUR nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz hieraus seit 22.03.2014 zu zahlen.
2. Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger vorgerichtliche Rechtsanwaltsgebühren in Höhe von 837,52 EUR nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz hieraus seit [...]
VG Koblenz – Az.: 5 K 284/14.KO – Entscheidungsdatum: 13.06.2014
Der Beklagte wird unter Aufhebung des Bescheides der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion vom 17. September 2013 und des Widerspruchsbescheides derselben Behörde vom 18. Februar 2014 verpflichtet, über den Antrag der Klägerin, ihr Schadenersatz in Höhe eines Betrages von 1.100,00 € zu bewilligen, unter Beachtung der Rechtsauffassung [...]
LG Kiel – Az.: 12 O 132/13 – Urteil vom 14.06.2014
1. Der Beschluss über den Erlass der einstweiligen Verfügung vom 12. April 2013 wird bestätigt.
2. Der Verfügungsbeklagte trägt die weiteren Kosten des Verfügungsverfahrens.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Tatbestand
Die Parteien streiten um die Eintragung des Verfügungsbeklagten im Grundbuch als Eigentümer der Teil-Eigentumseinheiten, [...]
LG Berlin – Az.: 95 O 52/13 – Urteil vom 16.06.2014
1.
Es wird festgestellt, dass durch die mit Schreiben der Rechtsanwälte … … vom 27., 28. und 31. Mai 2013 für die Beklagte ausgesprochene fristlose Kündigung aus wichtigem Grund der „Gesellschaftsvereinbarungen vom 18. November 2009“ und die mit denselben Schreiben hilfsweise ausgesprochene „ordentliche Kündigung [...]
Oberlandesgericht Naumburg – Az.: 10 U 37/13 – Urteil vom 16.06.2014
1. Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil der 11. Zivilkammer des Landgerichts Magdeburg vom 11. Juni 2013, Aktenzeichen 11 O 259/12, abgeändert und die Beklagte verurteilt, an den Kläger 8.750 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz hieraus seit dem 21. Januar 2012 zu zahlen.
2. Die Beklagte hat die Kosten [...]
LG Flensburg – Az.: 4 O 103/14 – Urteil vom 16.06.2014
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Kläger.
Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 120 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages vorläufig vollstreckbar.
Tatbestand
Der Kläger begehrt von dem Beklagten Zahlungen aus einer Wohngebäudeversicherung.
Der Kläger unterhält bei dem Beklagten eine verbundene [...]
OLG München – Az.: 7 U 3962/13 – Beschluss vom 16.06.2014
1. Der Senat beabsichtigt, die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Landgerichts München I vom 30.08.2013 (Az.: 3 HK O 1761/12) durch einstimmigen Beschluss gemäß § 522 Abs. 2 ZPO zurückzuweisen.
2. Es besteht Gelegenheit zur Stellungnahme bis zum 18.7.2014.
Gründe
Die Berufung hat offensichtlich keine Aussicht auf Erfolg. Weder weist [...]
OLG Koblenz – Az.: 5 U 399/14 – Beschluss vom 18.06.2014
Der Senat beabsichtigt, die Berufungen der Kläger und des Beklagten zu 1. gemäß § 522 Abs. 2 ZPO zurückzuweisen, weil er einstimmig davon überzeugt ist, dass sie offensichtlich ohne Erfolgsaussicht sind, die Rechtssache keine grundsätzliche Bedeutung hat, weder die Fortbildung des Rechts noch die Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung [...]
AG Norderstedt – Az.: 42 C 419/12 – Urteil vom 23.06.2014
1. Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an die Klägerin € 1.826,37 nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 6.1.2013 zu zahlen. Die Beklagte zu 2. wird darüber hinaus verurteilt, Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz auf einen Betrag von € 1.826,37 vom 4.1. bis 5.1.2013 zu zahlen. [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.