Ich bin seit meiner Zulassung als Rechtsanwalt im Jahr 2003 Teil der Kanzlei der Rechtsanwälte Kotz in Kreuztal bei Siegen. Als Fachanwalt für Verkehrsrecht und Fachanwalt für Versicherungsrecht, sowie als Notar setze ich mich erfolgreich für meine Mandanten ein. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind Mietrecht, Strafrecht, Verbraucherrecht, Reiserecht, Medizinrecht, Internetrecht, Verwaltungsrecht und Erbrecht. Ferner bin ich Mitglied im Deutschen Anwaltverein und in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften. Als Rechtsanwalt bin ich bundesweit in allen Rechtsgebieten tätig und engagiere mich unter anderem als Vertragsanwalt für [...] mehr über Dr. Christian Gerd Kotz
Gerichtsurteil: Eingeschränktes Geh- und Fahrtrecht durch bauliche Hindernisse
Im Streit um ein Geh- und Fahrtrecht auf einem Nachbargrundstück entschied das LG Bayreuth, die Klage zur Beseitigung baulicher Anlagen abzuweisen und bestätigte die Umwandlung des Fahrtrechts in ein reines Gehrecht. Die Kosten des Rechtsstreits wurden anteilig verteilt, wobei die Beklagte erfolgreich eine Teilbereinigung [...]
Radfahrer haftbar bei Abbiegeunfall mit Pkw
Ein Radfahrer, der beim Linksabbiegen ohne vorheriges Handzeichen und ohne sich einzuordnen von einem überholenden Fahrzeug erfasst wird, haftet für den Unfall allein, wenn dadurch die Verkehrsregeln grob missachtet wurden. Das Oberlandesgericht Schleswig-Holstein entschied, dass bei einer Kollision unter diesen Umständen die Haftung für den entstandenen Schaden [...]
Rettungswagen-Kollision: Rechtliche Folgen für Verkehrsunfall geklärt
In einem Urteil des Oberlandesgerichts Schleswig-Holstein wurde entschieden, dass Rettungswagen unter bestimmten Umständen von den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung (StVO) befreit sind und dass die Beweislast für das Vorliegen einer Einsatzfahrt bei demjenigen liegt, der sich darauf beruft. Zudem wurde klargestellt, dass [...]
Verkehrssicherungspflicht: Bepflanzung auf Privatgrund keine kommunale Verantwortung
Eine Kommune ist bei innerstädtischen Geh- und Radwegen nicht dazu verpflichtet, gegen Sichtbehinderungen durch Bepflanzung auf Privatgrundstücken vorzugehen, wenn Verkehrsteilnehmer die Situation rechtzeitig erkennen und sich darauf einstellen können. Das Oberlandesgericht Hamm bestätigte mit seinem Beschluss, [...]
In einer neueren Entscheidung setzte sich das Gericht mit der Verantwortung eines Vermieters auseinander, seinen Mieter über ein bestehendes Vorkaufsrecht zu informieren, als es um den Verkauf einer Eigentumswohnung ging. Dieses Urteil wirft Licht auf die essenziellen Pflichten, die Vermieter in solchen Situationen erfüllen müssen, und die Rechte, die Mietern zustehen. Für alle, die mit dem Wohnungssektor [...]
Es mag herausfordernd erscheinen, ein Haus zu verkaufen, das mit einem Wohnrecht auf Lebenszeit belastet ist. Doch mit der richtigen Herangehensweise und fachkundiger Beratung können solche Hürden gemeistert werden.
Dr. Christian Gerd Kotz verfügt über tiefgreifende Kenntnisse im deutschen Recht und bietet unverzichtbare Einblicke in die komplexe Materie des Wohnrechts. Durch seine Expertise werden Eigentümer [...]
Phishing-Opfer haftet für grob fahrlässige Online-Banking-Überweisung
Ein Kunde, der nach Erhalt einer Phishing-Nachricht über eine TAN-App und Gesichtserkennung eine Überweisung tätigt und sein Limit erhöht, handelt grob fahrlässig, sodass die Bank in diesem Fall nicht zur Rückerstattung des überwiesenen Betrags verpflichtet ist. Das OLG Frankfurt entschied, dass der Kunde durch sein Verhalten den Schutz [...]
Fristverlängerungsanträge: Gegnerische Einwilligung entscheidend für Berufungserfolg
Bei einem Antrag auf Verlängerung der Berufungsbegründungsfrist um mehr als einen Monat ist die Mitteilung der Zustimmung des Gegners an das Gericht essenziell; deren Fehlen führt zur Unzulässigkeit der Berufung, unabhängig von einer tatsächlich erteilten Zustimmung.
Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: 9 U 50/23 >>> [...]
Vorkaufsrecht: Klare Grenzen laut OLG Frankfurt
Bei der Prüfung der Treuwidrigkeit der Ausübung eines Vorkaufsrechts ist maßgeblich, ob der Berechtigte bei Ausübung Kenntnis von allen relevanten Umständen hatte; die Nichteinhaltung einer Frist für eine Anzahlung nach der Ausübung des Rechts begründet keine Treuwidrigkeit. Das OLG Frankfurt hat entschieden, dass der Vorkaufsberechtigte durch die wirksame [...]
Älteres Fahrzeug: Nutzungsausfall berechtigt zu Entschädigung
Im Falle eines Verkehrsunfalls hat das OLG Frankfurt mit Urteil vom 25.01.2024 (Az.: 26 U 39/22) entschieden, dass der Klägerin eine Nutzungsausfallentschädigung für ihr über 5 Jahre altes Fahrzeug zusteht, nachdem der Beklagte dieses rechtswidrig und schuldhaft auf seinem Hof eingeschlossen hatte, was die Klägerin daran hinderte, das Fahrzeug [...]
Leasing-Audi nach Unfall schrottreif – Fahrer ohne Chance auf Schadensersatz?
Das Urteil des AG Wuppertal behandelt einen Verkehrsunfall mit einem Leasingfahrzeug. Der Kläger, als Leasingnehmer des beschädigten Audi, macht gegen die Beklagten, inklusive der Kfz-Versicherung, Schadensersatzansprüche geltend. Die Beklagten werden zur Zahlung verurteilt, wobei die Höhe der Kosten teilweise umstritten [...]
Baumschnitt auf Nachbargrundstück: OLG Frankfurt ordnet erneute Prüfung an
Bei der unrechtmäßigen Einkürzung von Bäumen auf einem Nachbargrundstück entschied das OLG Frankfurt, dass der Geschädigte Anspruch auf Anpflanzung eines jungen Baumes und einen Ausgleich für die Wertminderung des Grundstücks hat, wobei die Berechnung nach der Methode von Koch erfolgt und das Landgericht Frankfurt zur erneuten Entscheidung [...]
Scheitern von Vormerkungseintragung wegen mangelnder Vertragsdefinition
Die Berufung der Verfügungsklägerin gegen das Urteil des Landgerichts Cottbus wurde vom OLG Brandenburg abgewiesen, da ihr aus einer Entwicklungs- und Ankaufsvereinbarung kein vormerkungsfähiger Anspruch auf Übertragung von Grundstückseigentum zusteht, vor allem weil eine notarielle Beurkundung fehlt und der Rechtsboden für [...]
Gericht ordnet Rückübertragung von Grundstücks-Miteigentum nach Scheidung an
Das Oberlandesgericht Brandenburg hat in seinem Urteil (Az.: 13 UF 65/23) entschieden, dass die Antragsgegnerin ihr hälftiges Miteigentum an einem Grundstück auf ihren ehemaligen Ehemann, den Antragsteller, gegen Zahlung eines Betrags zurückübertragen muss, wobei diese Entscheidung im Kontext eines Scheidungsverbundverfahrens [...]
Eigentumsrecht: Gericht stärkt Widerstandsrecht gegen unerlaubte Kanalverlegung
In einem Urteil des OLG Bamberg (Az.: 3 U 305/22 vom 18.10.2023) wurde entschieden, dass die unberechtigte Inanspruchnahme privater Grundstücke durch einen Oberflächenentwässerungskanal eine Eigentumsbeeinträchtigung darstellt, deren Beseitigung der Grundstückseigentümer nach § 1004 BGB verlangen kann. Die Beklagte [...]
Es gibt keine Garantie in der Liebe. Diese alte Weisheit bewahrheitet sich jedes Jahr aufs Neue, wenn zwei Menschen, die sich einst für einen gemeinsamen Lebensweg entschieden haben, die Entscheidung zur Trennung fällen. Diese Entscheidung führt natürlich zu wesentlichen Veränderungen im Leben, wobei insbesondere auch der finanzielle Aspekt berücksichtigt werden muss. Bei einer Ehe, die im Zugewinn geführt [...]
LG Bremen urteilt gegen „Neu für Alt“-Abzug bei Verkehrsunfall
In einem Verkehrsunfallfall verurteilte das LG Bremen die Beklagte zur Zahlung weiteren Schadensersatzes für einen Leitplankenschaden, wobei ein Streit um den Abzug „neu für alt“ im Fokus stand, den die Beklagte vorgenommen hatte, was die Klägerin jedoch erfolgreich anfocht, da sie argumentierte, dass Leitplanken faktisch [...]
OLG Naumburg ordnet Neubewertung für Beweisverfahren zu Rissbildungen an
Auf die sofortige Beschwerde des Antragstellers hin wurde der Beschluss des Einzelrichters der 2. Zivilkammer des Landgerichts Dessau-Roßlau aufgehoben und die Sache zur erneuten Entscheidung zurückverwiesen, da das Gericht die Anforderungen an die Zulässigkeit eines selbständigen Beweisverfahrens bezüglich Rissbildungen an [...]
OLG Hamm: Genehmigungsfrist für Grundstückskauf verpasst – Kaufvertrag unwirksam
Im Zentrum des Falles steht die Berufungsklage einer Klägerin gegen die Erben einer verstorbenen Wohnungseigentümerin auf Schadensersatz nach Rücktritt von einem notariell beurkundeten Grundstückskaufvertrag, wobei der Rücktritt auf behauptete Mängel gestützt wurde, die Genehmigung des Vertrags aber verspätet [...]
Wenn zwei verheiratete Menschen sich dazu entschließen, künftig getrennte Wege zu gehen, bringt dies eine wahre Vielzahl an Veränderungen mit sich. Diese Veränderungen betreffen nicht nur die persönliche Lebenssituation des jeweils einzelnen Partners, es sind auch finanzielle Folgen zu erwarten. Ein hervorragendes Beispiel hierfür ist der Versorgungsausgleich nach der Scheidung. Als Versorgungsausgleich [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.